Partikelmessung Euro 6 - kein TÜV

Leider ist die Partikelanzahl bei meinem Passat B8 (Euro 6) viel zu hoch, dass ich keinen TÜV bekommen habe.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob eine Reinigung/Erneuerung des DPF überhaupt etwas bringt?
Das Auto fährt einwandfrei und hat keine Fehlermeldungen.
Mittels VCDS wurde bereits eine Zwangsregeneration durchgeführt, was leider gar nichts brachte. Rußgehalt im Filter sind aktuell 10g. Motor ist ein 1.6 Liter Diesel ohne AddBlue.

Asset.JPG
128 Antworten

Ne, aber die DPF werden zum reinigen oder bei defekt zum Instandsetzer geschickt.
Meines Wissens.

Gerade den nächsten Opel der die Au nicht geschafft hat, Kat und DPF sind optisch heil...

Falls du da näheres weißt was es war wäre ich dir sehr dankbar 🙂

Wenn ich was mitkriege sage ich bescheid...

Heute n Passat 1,6 TDI 17er mit ca 164.000km der es nicht geschafft hat, hatte ca 258.000 Partikel.
Also leicht drüber.
Da reichte eine angestoßene Regeneration und danach waren es ca 150.000 Partikel, also bestanden.

Die Injektoren lagen sehr gut um die 0, keine Ahnung ob die schonmal neu gekommen sind.

Also habe unseren mal frei brennen lassen aber das hat leider gar nix gebracht im Gegenteil. Kurz danach hatte ich 10. mio nach etwa 50 km waren wir dann bei 3 Mio. Laut Ford Werkstatt haben die da ein Riesen Problem.

Ähnliche Themen

Bei uns sind auch auffällig viele Ford 1,5er tdci betroffen, andere auch, aber Ford ist da etwas aufälliger.

Habe schon einige Kats und DPF endoskopiert, optisch sind die heile. Leider ist das Thema sehr frisch und man muß da erstmal Erfahrungen sammeln. Manchmal hilft eine Reg., mal nicht.

dann bei den Injektoren suchen. Ford ist ja bekannt für gute Injektoren 🙂

Liegt leider nicht in meiner Hand...

Und gibt es neue Erkenntnisse in dieser Sache ?

Nichts eindeutiges, mal hilft eine Regeneration, mal nicht. Dann eine Reg inkl forciert fahren, dann nicht.
Alles etwas merkwürdig...

Skoda Superb 1.6 Diesel model 2016 Typ 3V5 mit 87.000km, TÜV nicht bestanden wegen Partikel auf 1.500.000 (anstatt das Verlangten 250.000).
Nach Regeneration des Filters, das Wert ist sogar 2.000.000.
Der Mechaniker sagt momentan dass es ist nicht garantiert dass beim Ersetzen des Filters das Problem behebt wird.

Obwohl das Auto von marcus1237 ein VW ist, sollte mein Skoda ungefähr das gleiche Auto sein.

Das Auto fährt einwandfrei und hat keine Fehlermeldungen.

@marcus1237 hast Du das Problem gelöst?

Kurze Update: TÜV bestanden.
Ein fakultatives Motorsteuergerät-Update hat das Problem gelöst.
Ich hatte die Einladung für dieses Update wahrscheinlich am Anfang 2023 bekommen, wollte aber nicht machen.

Ich sag euch da werden einige durchrasseln so will es Deutschland das man die diesel abstöst ich werde bestimmt auch kein TÜV bekommen audi a6 4g bj 2015 110.000 km

Die Frage wird halt immer sein was muss ich reinstecken in das Auto und habe auch schon aussagen von Werkstätten gehört ob die Autos das jemals geschafft haben.

Interessantes Thema, da lese ich mal mit.

Ja wie es aussieht ist das Ford besonders auffällig gibt auch schon Artikel darüber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen