Partikelfilter voll siehe Handbuch. Was tun.
Hallo. Bin neu hier und habe seid heute die Fehler Meldunge
Partikelfilter voll ( siehe Handbuch). Habe schon mal nach
Geschaut aber werde net schlau draus. Da steht 8-12 min nicht
Unter 2000 Umdrehungen fahren. Habe ne strecke von 20 km gemacht aber es ging nicht weg. Jetzt bin ich in dddiie Garage und plötzlich kam och nur noch auf 3000 Umdrehungen. Was muss ich tun. ????
Mfg
Beste Antwort im Thema
Hi,
@Arnoldie habe die MicroLED von Conrad. Da ist das Kabel etc. dabei und auch entsprechend abisoliert.
Das steckst einfach am Stecker an die passenden Pins, bzw. entriegelst die Verriegelung und steckst es dann dort wo die Kabel sind dran.
@virFortis ja, A1 oder A2 macht keinen Unterschied.
121 Antworten
Aktiv nutze ich die Heckenscheibenheizung für geschätzt maximal 3 Minuten beim Losfahren. Dann ist der Beschlag von innen, Rest außen (nutze außen Enteiserspray) und die Spiegel frei.
Es geht mir darum, dass ich das Auto nicht während der Regeneration abstelle. Habe s schon öfter gehabt, dass ich 100km am Stück unterwegs war, will das Auto abstellen und der Momentanverbrauch liegt bei 2l.
Die LED ist in meinen Augen eine sehr guter Kompromiss zwischen Nutzen und Aufwand. Klar kann man noch irgendwelche Schalter, Relais etc. einbauen, aber den Mehrwert sehe ich für mich nicht.
Hi,
Zitat:
@El.Magnifico schrieb am 24. November 2019 um 18:39:07 Uhr:
Das ist ja alles schön und gut, aber entweder die LED leuchtet hell, dann stört sie nachts, oder sie ist schwach, dann ist sie bei Sonne nicht zu sehen, oder sie stört allgemein, wie bei maxthomas, und man muß manuell eingreifen.
......
Zumal ich auch bei Regen die HSH aktiviere, weil dadurch die Spiegel getrocknet werden, da wäre permanent die LED an, was erstens stört und zweitens die Aufmerksamkeit für die LED durch Gewöhnung nahe Null verschiebt.
Meine (3mm Micro LED in Quick'n'Dirty verbaut ) stört mich weder nachts, auch ist sie bei Sonneneinstrahlung zu sehen.
Und wenn ich die Heckscheibe manuell einschalte, dann weiß ich das die kurzzeitig leuchtet.
Da verschiebt sich die Gewöhnung imho nicht gegen Null, da ja ein von mir gewollter kurzfristiger Schaltvorgang ausgelöst wurde.
Aber wir Wissen ja, wie du dazu stehst. Sonst würdest du es ja nicht immer wieder Wiederholen 😉
Muß halt jeder selber Wissen ob er das ganze für 1,50 löst, die Kosten mit Relais,Schaltern,LED Leisten,BlinkLED etc. oder am besten noch einen Raspi nach oben katapultiert um für sich die optimale Lösung zu finden.
Zitat:
@gott in rot schrieb am 27. November 2019 um 12:11:48 Uhr:
Muß halt jeder selber Wissen ob er das ganze für 1,50 löst, die Kosten mit Relais,Schaltern,LED Leisten,BlinkLED etc. oder am besten noch einen Raspi nach oben katapultiert um für sich die optimale Lösung zu finden.
Jo, da kann ich zustimmen. Muß jeder selbst wissen.
Bei mir liegt's einfach daran, daß ich als Außendienstler viel im Auto sitze und von einer Warnlampe erwarte, daß sie mich nicht mit Fehlalarmen ablenkt. Zumal ich, wie gesagt, die HSH doch öfter benutze und dann entweder die LED sinnlos an ist, oder aber eben zu oft ohnehin an ist, wenn dann die Regeneration startet. Das OR-Gatter kostet 49 Cent, daran würde es nicht scheitern, wenn nicht der Verkabelungsaufwand wäre.
Raspi ist eine coole Idee, da könnte man ja noch viel mehr Spielereien mit realisieren 😁
Kennt jemand einen Adapter CAN-Bus <-> Raspi 😛
Ist ja schon gut, ich sag' ja schon gar nichts mehr.....
Hi,
Zitat:
@El.Magnifico schrieb am 27. November 2019 um 12:22:43 Uhr:
Raspi ist eine coole Idee, da könnte man ja noch viel mehr Spielereien mit realisieren 😁
Kennt jemand einen Adapter CAN-Bus <-> Raspi 😛
Lesestoff 🙂
http://www.raspberry-pi-geek.de/.../...ebertragen-mit-dem-Raspberry-Pihttps://www.cooking-hacks.com/.../Also Google spuckt einiges raus 🙂
Ähnliche Themen
Wie ist das bei euch mit der Leuchte während der Regeneration? Ist die dauerhaft am leuchten?
Hab die LED jetzt seit der zweiten Regeneration verbaut, allerdings hat die beim ersten Mal nur zweimal kurz geleuchtet und heute morgen viermal
Unruhiger Motorlauf war in dem Zeitraum zu merken
Hab 2x30 km Zur Arbeit zu fahren und der Insignia ist BJ 2016 mit 35tkm
Bei mir leuchtet die Lampe nicht durchgehend für 10-15 Minuten. Geht gefühlt für 2 bis 3 Minuten an, dann wieder aus und dann nochmal so für 2 bis 3 Minuten.
Automatische Heckscheibeheizung ist aus?
Jap die ist aus.. led funktioniert auch ganz normal wenn ich die Heizung mal nutze .. passiert aber eher selten
Für alle die schon einen Handyhalter haben, könnte das eine Alternative sein.
Damit bekommt man alles Infos der Regeneration.
OPL DPF Monitor Lite
https://www.youtube.com/watch?v=FMNIx3c-qVw
@tuffbody die LED ist die ganze Zeit während der Regenerierung an. Da ja auch die ganze Zeit die Heckscheibe angsteuert wird.
Bei mir aber komischerweise nicht
Einbaufehler, LED defekt?
Zitat:
@tuffbody schrieb am 9. März 2020 um 20:17:54 Uhr:
Bei mir aber komischerweise nicht
Welches Auto -Motor?
Ich habe bei meinem Insignia FL 170 PS festgestellt das die Heckscheibenheizung nur im Stand zugeschalten wird,im Fahrbetrieb schaltet sie wieder aus.
Bei meinem 170PS Öler geht die LED wie weiter oben beschrieben mehrfach an und aus. Länger als 2-3 Minuten brennt die dabei nicht im Stück.
Einbaufehler und defekte LED würde ich bei mir ausschließen, weil die durchgehende leuchtet, wenn ich die Heckscheibenheizung manuell einschalte.
Zitat:
@Rumpelkammer schrieb am 9. März 2020 um 20:52:32 Uhr:
Bei meinem 170PS Öler geht die LED wie weiter oben beschrieben mehrfach an und aus. Länger als 2-3 Minuten brennt die dabei nicht im Stück.
Einbaufehler und defekte LED würde ich bei mir ausschließen, weil die durchgehende leuchtet, wenn ich die Heckscheibenheizung manuell einschalte.
Genauso ist es bei mir auch! 🙂
Im Prinzip reicht es ja so auch, man weiß das die Regeneration im Gange ist und gut. Ob die dann abgeschlossen ist sieht man ja zur Not am aktuellen Verbrauch