Partikelfilter voll siehe Handbuch. Was tun.

Opel Insignia A (G09)

Hallo. Bin neu hier und habe seid heute die Fehler Meldunge
Partikelfilter voll ( siehe Handbuch). Habe schon mal nach
Geschaut aber werde net schlau draus. Da steht 8-12 min nicht
Unter 2000 Umdrehungen fahren. Habe ne strecke von 20 km gemacht aber es ging nicht weg. Jetzt bin ich in dddiie Garage und plötzlich kam och nur noch auf 3000 Umdrehungen. Was muss ich tun. ????

Mfg

Beste Antwort im Thema

Hi,
@Arnoldie habe die MicroLED von Conrad. Da ist das Kabel etc. dabei und auch entsprechend abisoliert.
Das steckst einfach am Stecker an die passenden Pins, bzw. entriegelst die Verriegelung und steckst es dann dort wo die Kabel sind dran.
@virFortis ja, A1 oder A2 macht keinen Unterschied.

121 weitere Antworten
121 Antworten

Kaltes wetter? bei mir schaltet sich die Heckscheibenheizung automatisch an wenns unter 5°C draußen iss

Dummerweise leuchtet die LED auch wenn sich der Spiegel aufheizt.

Zitat:

@JimBean schrieb am 27. März 2018 um 20:04:49 Uhr:


Kaltes wetter? bei mir schaltet sich die Heckscheibenheizung automatisch an wenns unter 5°C draußen iss

Diese LED hängt nicht an der Heckscheibenheizung

Bei meinem Astra hatte ich das auch schon mal kurz nach dem Start.
Ich habe bei mir schon länger eine LED an der Spiegelheizung und wenn die von alleine angeht, dann wird definitiv der Partikelfilter freigebrannt, ob Autobahn, Stadtverkehr, oder Standgas.
Dauert dann nur entsprechend länger.

Ähnliche Themen

So kenne ich das auch bei meinem. Im Stadtverkehr hat er auch schon öfters regeneriert.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 27. März 2018 um 20:05:59 Uhr:



Zitat:

@JimBean schrieb am 27. März 2018 um 20:04:49 Uhr:


Kaltes wetter? bei mir schaltet sich die Heckscheibenheizung automatisch an wenns unter 5°C draußen iss

Diese LED hängt nicht an der Heckscheibenheizung

Die Spiegelheizung schaltet sich aber mit der HSH ein. Also wenn in den Einstellungen automatische HSH aktiviert ist, geht die Spiegelheizung mit an und somit die LED.
Aber Arnoldie weiß das (siehe Beiträge vorher)! Also wurde doch regeneriert.

Aber nicht mit kalten Motor.

Zitat:

@Arnoldie schrieb am 27. März 2018 um 19:42:34 Uhr:


Keine Ahnung was er da hatte, war ja gerademal 5 km unterwegs, nicht mal Warm und leuchtete ca. 10 Min.

Hat der keine Momentanverbrauchanzeige wo man mit kurzem Blick drauf dann abgleichen kann?

Zitat:

@-Pitt schrieb am 27. März 2018 um 20:18:58 Uhr:


Aber nicht mit kalten Motor.

Ja, das stimmt. Aber die automatische HSH schaltet auch nach spätestens 5min ab.

Heckscheibenheizung war aus, auch die Automatik!
In der Info war nichts, keine Verbraucher an, extra geschaut! Momentanverbrauchanzeige habe ich nicht beachtet, vergessen! ;-((

Ist doch kein Problem, werde diese Woche noch einige 100 km auf AB Fahren, da kann ich dann beobachten! ;-))

So, gestern hat er dann nach einer gefahrenen Strecke von erst ca. 100 km Land, 100 km AB, 10 km Land und dann in der Mitte von weiteren 200 km ( also 100 km ) AB regeneriert. Die Momentanverbrauchanzeige zeigte in der Zeit 1,2 - 1,4L verbrauch an!

Img-20180328-182756

@Arnoldie heute Auto aus der Inspektion geholt und keine 5 km weiter brannte schon meine LED.
Momentanverbrauch sehr stark angestiegen (im Stand um die 2,0L / Std), so daß ich mir sicher war, daß jetzt regeneriert wird, obwohl die Strecke noch recht kurz war und ich mitten im Stadtverkehr fuhr. Ca. 7 min später war der Spuk vorbei.
Interessanterweise ging noch meine Öllebensdauer von ganz frischen 100% zurück auf 98% und selbst die Spritverbrauchshistorienanzeige mit der grünen Linie war für ca. 6 km am Anschlag von 15L / 100 km.

Also ich bin richtig froh die LED zu haben. Da rechnet doch kein Mensch damit, daß das Fahrzeug nach so kurzer Wegstrecke regeneriert. Und bei einer Kurzstrecke hätte ich sicherlich das Auto abgestellt ohne es vorher bemerkt zu haben.

Kann ich nur bestätigen. Ging neulich kurz nach dem Start an, Momentanverbrauch ging hoch und auch die Heckscheibenheizung wurde bei Verbraucher angezeigt.
Ich lass ihn dann noch laufen, falls schon zu Hause.
Bin auch froh die LED zu haben.

@SuLeSa

So ist es, schon eine feine Sache mit der LED!

Ich hätte auf jeden fall keine Lust ohne diese LED immer die Momentanverbrauchsanzeige oder diese Stromverbrauchsanzeige im Display eingestellt zu lassen, um zu sehen, wann er regeneriert!
Aber zum Glück kann das ja jeder machen, wie er will! ;-))

Ah, bei Dir wird die HSH sogar bei den Verbrauchern während der Regeneration angezeigt. Bei mir nicht, obwohl ich schon ab Werk alle eco-Funktionen hatte. Hängt vermutlich mit dem Baujahr (Steuergerät) zusammen.
Aber mit LED ist es sowieso Wurscht!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen