PARTIKELFILTER nachrüsten !!!
Hey Opelaner,
ich habe in der ADAC-Zeitschrift über das nachrüsten eines Partikelfilters gelesen und ob es sich lohnt.
Beispiel bei DTI 2.0 101 PS
Nachrüstung kostet: 500-700Euro
Steuervorteil 310 Euro (einmalig)
+ ab 1.4.2007 1,20Euro/100ccm Aufschlag bei keinem Filter bis 2011 = 120 Euro.
FAZIT:
Einbau min. 500 Euro
Ersparnis durch SteuerVorteile 430 Euro
Selbstkosten min. 70 Euro0
Vorteile: Wiederverkaufswert des Autos steigt, Umweltbelastung reduziert, Steuervorteile
Jetzt überlege ich, ob ich nachrüsten soll. Was meint ihr ?
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BioMarco
X20DTH (also alles bis Bj 1999)
Möööp, ich hab auch den X20DTH, Bj00. wann genau der vom Y20DTH abgelöst wurde weiß ich nicht, aber im Facelift gibts den auf jeden fall.
das mit dem nachrüstset meinte ich auch anfangs, daß es den nicht zum nachrüsten gab, aber da der threastarter den 101PS´ler meinte, ging ich davon aus, daß es um den geht und auch ein Set vorhanden ist.
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
Möööp, ich hab auch den X20DTH, Bj00. wann genau der vom Y20DTH abgelöst wurde weiß ich nicht, aber im Facelift gibts den auf jeden fall.
Natürlich gibt's den X20DTH im Facelift. Als Facelift-Fahrer mit X20DTH Motor im Wagen fällt es mir auch schwer, das Gegenteil zu behaupten. 😉
Ich war nur der Meinung, dass der Y20DTH im Jahr 2000 auf dem Markt kam bzw. dass es den X20DTH nur bis Ende 1999 gab. Letzteres scheint nicht so zu sein, aber trotzdem bin ich mir sicher, dass der Y20DTH im Jahr 2000 eingeführt wurde.
Ist ja auch egal, für den X20DTH gibts jedenfalls keinen Nachrüstfilter bei meinem FOH, sondern eben nur für den Y20DTH und Y22DTH (was den Vectra-B angeht).
Viele Grüße
Marco
Zitat VOX:
Zitat:
Um die Feinstaubbelastung zu reduzieren, hat die Bundesregierung nun beschlossen, den Einbau von Dieselrußfiltern steuerlich zu fördern. Wer also in seinem Diesel-Pkw einen Rußfilter nachträglich einbauen lässt, bekommt einmalig 330,- EUR Kfz-Steuer erlassen.
Außerdem erspart der Einbau des Filters auch die Steuererhöhung ab dem 1. April: Dann nämlich werden pro angefangene 100 ccm Hubraum EUR 1,20 mehr fällig. Für ein durchschnittliches Dieselfahrzeug mit 2000 ccm Hubraum sind das 98,- EUR. Ein Steuervorteil von 428,- EUR ist somit möglich.
Kann mir mal jemand erklären, wie die auf 98 Euro kommen?
Denn das pro 100 ccm 1,20 Euro mehr kostet sind das laut meiner Kopfrechnung 24 Euro mehr im Jahr.
Oder wird das anders gerechnet?
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Kann mir mal jemand erklären, wie die auf 98 Euro kommen?
nö 😁
ich mach mir da keinen kopf mehr, für mich is das thema abgehackt. hab gestern angefragt, wo ich am WE tüv termin hab, ob ich dann schon so ne plakette bekommen kann.
die gibts aber wohl noch nicht 🙁
cu frosti
Ähnliche Themen
Partikelfilter
moin,moin
Soweit ich weiß ab mitte März,soll es die plakette geben.
Die imformation habe ich vom FOH.
mfg Waali