PARTIKELFILTER nachrüsten !!!

Opel Vectra B

Hey Opelaner,

ich habe in der ADAC-Zeitschrift über das nachrüsten eines Partikelfilters gelesen und ob es sich lohnt.

Beispiel bei DTI 2.0 101 PS

Nachrüstung kostet: 500-700Euro
Steuervorteil 310 Euro (einmalig)
+ ab 1.4.2007 1,20Euro/100ccm Aufschlag bei keinem Filter bis 2011 = 120 Euro.

FAZIT:
Einbau min. 500 Euro
Ersparnis durch SteuerVorteile 430 Euro
Selbstkosten min. 70 Euro0

Vorteile: Wiederverkaufswert des Autos steigt, Umweltbelastung reduziert, Steuervorteile

Jetzt überlege ich, ob ich nachrüsten soll. Was meint ihr ?

19 Antworten

Hi!

Da dann werd ich mich mal in die Löwengrube wagen.

Umwelttechnisch sollte man natürlich nachrüsten, aber nicht um jeden Preis.

Mein 2,2 DTI hat Euro 3 und bekommt damit den gelben Aufkleber.
Thema Wiederverkaufswert kommt für mich nicht zum Tragen, da ich ihn noch sehr lange fahren werde, und da ist es egal, ob Filter drin ist oder nicht.

Wegen 1,20 Euro /100ccm, also 26 Euro im Jahr mehr und den dazu min 400 Euro selbst zu tragenden Einbaukosten, kommt es nicht in Frage.
Da brauche ich 15 Jahre um das reinzuholen. Bedeutet ca 700.000 km mehr auf der Uhr und dann brauch ich keinen Filter mehr, als Wiederverkaufsaspekt.

Gruß Kater

Wieso 15 Jahre um das Geld reinzuholen ? ? ?

Du bekommst sofort 330 Euro Steuernachlass sowie
26Euros jährlich weniger an Steuern.

Die 500 Euro Einbaukosten hast du dann in 6 Jahren zurück.
Doch wenn du den Wagen noch lange fahren willst, ist das Nachrüstangebot natürlich nicht mehr so attraktiv.

Ich meine die Ersparnis von 400 Euro für den Nichteinbau, dazu dann die 26 Euro jährlkiche Belastung mehr.

Das meinte ich mit 15 Jahre, denn um die 400 Euro beim Einbau mit den 26 Euro mehr, wenn man ihn nicht einbaut, zu verrechnen, dauert es 15 Jahre um auf 0:0 zu kommen

Re: PARTIKELFILTER nachrüsten !!!

Zitat:

Original geschrieben von Vectra-edition


+ ab 1.4.2007 1,20Euro/100ccm Aufschlag bei keinem Filter bis 2011 = 120 Euro.

das hatte ich erst nicht verstanden, da man ja pro jahr nur beim 2.0 dti 24,- pro jahr drauf zahlen muß. warum denn bis 2011 ?

bis jetzt hab ich nicht mal großartig für den 2.0 dti einen rpf gefunden, aber finanziell scheint es ja keine gute rechnung zu geben 🙁

cu frosti

Ähnliche Themen

Nur bis 2011 weil dann das Gesetz dann ausläuft und was dann kommt, ist noch nicht klar. Aber sicherlich wird es nicht billiger.

Wieso keine gute Rechnung !! ???
Also wenn ich aus meiner Tasche nur 70 Euro draufzahlen muss und der Wiederverkauftswert vielleicht um 200-300 steigt und ich noch was gutes für die Umwelt tue, dann ist das für mich eine gute Rechnung.

Wobei der CO2-Ausstoss mit einem Russpaetikelfilter nicht weniger wird sondern nur der Russanteil reduziert wird. Russ dringt in die menschliche Lunge und kann von ihr nicht abgebaut werden. Das nur so nebenbei.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Vectra-edition


Nur bis 2011 weil dann das Gesetz dann ausläuft und was dann kommt, ist noch nicht klar. Aber sicherlich wird es nicht billiger.

Da wird wohl garnichts passieren. 2011 interessiert sowas doch kein Schwein mehr, hätten die Medien dieses Jahr nicht irgendein Lückenfüller gebraucht um das Loch nach der WM zu füllen würde es auch jetzt niemanden interessieren. Das viele Städte an Ihrer Feinstaubgrenze leben oder diese überschreiten war schon länger bekannt und da hat auch kein Hahn nach gekräht!

Desweiteren machen Diesel-Fahrzeuge einen fast zu vernachlässigbaren Anteil am Feinstaub in der Umwelt aus, so das mir das total egal wäre. Es wird doch auch in dieser Thematik dem Autofahrer nur der schwarze Peter zugeschoben da man einfach das leichteste Opfer in der Umweltpolitik ist.

Wenn du was gutes für die Umwelt tun willst dann schmeiß nen 5 Kilo-Sack Dünger in Wald, da haste mehr für die Umwelt getan wie jahrelanges fahren mit Russpartikelfilter!

Zitat:

Original geschrieben von Vectra-edition


Wieso keine gute Rechnung !! ???

Weil du bis 2011 rechnest, wer sagt, daß du den wagen bis dahin noch fährst ?

ich rechne, was ich jetzt ausgeben muß, weil ich es jetzt parat haben muß.

da es um dieselautos geht würde ich mal sagen, bis 2011 hat jeder etliche kilometer mehr auf seinem auto, wo es sich dann echt kaum noch rechnet, ob der so ein teil drinne hat.

und bei deinen 500,- ist defenitiv schonmal kein einbau mit drinne, egal ob du ihn jetzt mal selber machen würdest, denn die 500,- sind unterste grenze, der kostet eher mehr. rechne mal mit guten 600,-

ich kenn mich ja auch nicht so aus, aber ich warte auf die sachen, die kommen wie z.b. autobahn maut, dann veerkauf ich die karre eh, weil ich dann nicht mehr mit dem auto zur arbeit fahren will ( außer ich hol mir so ein jahresticket, da man eh öfters AB mal fährt.

jedenfalls muß ich nicht gleich der erste sein und wenn wieder son smok alarm is, dann bleibt der karrn eben steht oder ich fahr mit unserem zafira, denn nur die großstädte sind ja betroffen 😁

sollten lieber mal die ami´s ihre dreckskarren abschaffen, als bei uns immer weiter rumzusuchen, was das kleine D machen kann, während rießen usa weiter müll macht ohne ende 🙄

cu frosti

Hallo allerseits

Also das mit der Berechnung ganz oben ist ja schön und gut. Aber ist da auch schon berücksichtigt, dass ab 80000km auf dem Tacho zwingend ein neuer Kat mit eingebaut werden muss? Da werden aus den 500-700 EUR Kosten locker mal 1000-1200 EUR (wenn das reicht)...

Ich nehme einfach mal an, dass die allermeisten DTI-Fahrer die 80Tkm schon überschritten haben. Selbst bei für Diesel untypischen 15Tkm im Jahr hat ein DTI des letzten Baujahrs ja schon 75Tkm auf der Uhr...

Viele Grüße

Marco

Laut ADAC Teile und Einbau 500-700 Teuros.

Irgendwie habt ihr schon Recht. Auch wenn ich weiß, dass sich an den CO2-Ausstoß nichts ändert, den dieser bleibt gleich, ist dies eigentlich überflüssig.

Anderseits wenn ich überlege, dass ich nächsten Monat 332,80 Euro für Strassensteuer aus dem Fenster schmeissen muss, ist wieder so ein Einbau überlegenswert.

Noch ein Nachtrag: bei meinem FOH wirde die Partikelfilternachrüstung letztens mit 695 EUR Festpreis beworben (also inkl. Einbau).

Viele Grüße

Marco

also bei mir liegt seit ca. 4 monaten ein bescheid mit 308,- (2.0DTI) + deine 1,20x100ccm, bin ich bei glatten 332,-
ich weiß eigentlich ned wann ich wieviel zahlen muß, daher überweis ich demnächst einfach mal die 308,- und warte auf weitere post 🙁
auch was für ne einstufung der 2.0dti hat weiß ich nicht, aber doch wohl wahrscheinlich dieselbe wie marc´s 2.2dti, oder ?

mal sehn, was nächsten monat die Au ergibt, da freu ich mich schon bei den schwarzen Wänden, die der bei vollgas so los lässt.

cu frosti

Ein neuer Kat ab 80tkm ?
Dann Prost und Mahlzeit ! ! !

eben, es rechnet sich anscheinend echt nicht für uns "alte" DTI fahrer.

cu frosti

Ach so, ich hatte ja auch mal nachgefragt beim FOH und die meinten, für den X20DTH (also alles bis Bj 1999) gäbe es gar keinen Nachrüstfilter. Der würde gar nicht erst produziert, weil man davon ausginge, dass sowieso kaum jemand mit dem Auto nachrüsten würde...

Viele Grüße

Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen