Partikelfilter freibrennen lassen - verblüffendes Ergebnis!

Ford Kuga DM2

Moin zusammen,

habe bei meinem Kuga - wie schon in einem anderen Fred erwähnt -
den DPF mal ohne direkten Anlass beim FFH per IDS-Steuerung freibrennen lassen,
aus reiner Vorsorge .........und mit einem verblüffenden Ergebnis!

Aber ich hatte da vorher so ne Ahnung .........😁, denn ich bin nicht annähernd in die Nähe der bisher hier im Forum geposteten Reichweiten gekommen😉

In einem Abstand von ca 3 Wochen kam dabei folgendes zu Tage:

1.
Die Reichweite mit vollem Tank hat sich direkt danach um tatsächliche 200Km erhöht😰
2.
Der durchschnittliche Verbrauch/100Km hat sich um ca. 0,75 Ltr. verringert😰
3.
Der Kuga beschleunigt wesentlich elastischer als vorher😉

Das würde also im Umkehrschluß bedeuten, das der Partikelfilter auch ohne gegebenen Anlass trotz periodischer Reinigung während der Fahrt doch mehr verstopft als einem lieb sein kann und das diese Reinigungsart eher unzulänglich ist, bzw. auf Dauer Probleme am DPF mit sich bringt!

Für mich steht fest, dass ich diese Reinigung durch die Werkstatt zukünftig in jedem Frühjahr wiederholen lassen werde - ist ein Service von der Werkstatt🙂

Gruß
Labrador

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,

habe bei meinem Kuga - wie schon in einem anderen Fred erwähnt -
den DPF mal ohne direkten Anlass beim FFH per IDS-Steuerung freibrennen lassen,
aus reiner Vorsorge .........und mit einem verblüffenden Ergebnis!

Aber ich hatte da vorher so ne Ahnung .........😁, denn ich bin nicht annähernd in die Nähe der bisher hier im Forum geposteten Reichweiten gekommen😉

In einem Abstand von ca 3 Wochen kam dabei folgendes zu Tage:

1.
Die Reichweite mit vollem Tank hat sich direkt danach um tatsächliche 200Km erhöht😰
2.
Der durchschnittliche Verbrauch/100Km hat sich um ca. 0,75 Ltr. verringert😰
3.
Der Kuga beschleunigt wesentlich elastischer als vorher😉

Das würde also im Umkehrschluß bedeuten, das der Partikelfilter auch ohne gegebenen Anlass trotz periodischer Reinigung während der Fahrt doch mehr verstopft als einem lieb sein kann und das diese Reinigungsart eher unzulänglich ist, bzw. auf Dauer Probleme am DPF mit sich bringt!

Für mich steht fest, dass ich diese Reinigung durch die Werkstatt zukünftig in jedem Frühjahr wiederholen lassen werde - ist ein Service von der Werkstatt🙂

Gruß
Labrador

18 weitere Antworten
18 Antworten

hat jemand ERfahrung in welchem Rhytmus der PDF freibrennt. bisher habe ich davon noch nichts mit bekommen

Hallo olyp1
der Rhytmus für das Freibrenner hängt in erster Linie von deiner Fahreigenschaft ab . Bei mir brennt sich der DPF ca. alle 800 km frei .
Ich fahre täglich so ca. 28 km ins Geschäft . Davon sind 20 km Landstrasse und der Rest Stadtverkehr . Das Freibrennen bemerke ich nur im Stadtverkehr , da er mehr Kraftstoff benötigt und der Motor etwas unruhiger läuft .
Gruß : Michael

Ich glaube hier irgendwo mal gelesen zu haben, dass es immer in dem Bereich zwischen 700-1000Km geschieht - will es aber nicht beschwören 🙂

Aber es scheint ja wohl nicht ausreichend zu sein .............

Im Normalfall merkst Du es an einem etwas unruhigeren Motorlauf und einem etwas penetranten Gestank am Auspuff (etwa so als wenn die Karre brennt) 🙂

Gruß
Labrador

Hängt auch vom Fahrstil ab.. Wer rasch beschleunigt verstopft sein DPF mehr als jemand der es angenehm zugehen lässt.. Mehr Leistung = Mehr Russ..
Die Frage ist nun wie lange der DPF das ganze mitmacht.. ist ein Verschleissteil und so wie es aussieht wird der zügig vom Fahrzeug freigebrannt.. irgend einmal ist da genug Asche drinn dass der komplett ausgewechselt werden muss..und das kommt teuer zu stehen..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


Hängt auch vom Fahrstil ab.. Wer rasch beschleunigt verstopft sein DPF mehr als jemand der es angenehm zugehen lässt.. Mehr Leistung = Mehr Russ..
Die Frage ist nun wie lange der DPF das ganze mitmacht.. ist ein Verschleissteil und so wie es aussieht wird der zügig vom Fahrzeug freigebrannt.. irgend einmal ist da genug Asche drinn dass der komplett ausgewechselt werden muss..und das kommt teuer zu stehen..

Moin Blu,

zu deinem Einwand möchte ich

eher Jein

sagen😉

Viel Gas geben -> viel Ruß - ja............

Aber daher setzt beim Kuga auch früher der übliche Reinigungszyklus während der Fahrt ein, als er es bei weniger "agressiv" fahrenden tun würde, weil -> der Reinigungszyklus wird über den gemessenenStaudruck am DPF gestartet, bei dem einen früher und bei dem anderen später - je nachdem, wann der entsprechende Staudruck erreicht ist bzw. der entsprechende Verschmutzungsgrad im DPF (welcher jedoch immer bei allen "Fahrertypen" immer gleich sein muss -> Auslösepunkt)!
Der dem entsprechende Punkt ist einfach nur "früher bzw. später" ..........

Sicherlich ist der DPF ein Verschleißteil dessen "zu frühes Ende" offensichtlich durch den unzureichenden fahrtbegleitenden Reinigungszyklus beschleunigt wird, was aber durch eine zwischenzeitliche "statische Reinigung" per FFH und IDS wieder um einiges hinaus geschoben werden kann - siehe Ergebnis nach erfolgter Reinigung per IDS bei meinem Kuga!

Der/das bei meinem damit verbundene Vorgang/Ergebnis spricht wohl deutlich für sich ........😉

Die bei meinem extrem verbesserten Verbrauchs/Reichweitenwerte lassen augenscheinlich keinen anderen Schluß zu, als das diese jetzt unaufgefordert erfolgte "statische Reinigung" per IDS im Moment für diese Art DPF vorerst der Weisheit letzter Schluß sein
und DPF-Totalschäden sicherlich auf eine längere Bank schieben dürfte ...............

"Mein" Kuga-Mech. teilt nach diesem Vorgang meine Ansicht uneigeschränkt!🙂

Gruß
Labrador

Bei welcher Laufleistung hast du das denn gemacht?

Bei ca. 75000Km,
werde es zukünftig definitiv jedes Frühjahr machen lassen😉

Bin jetzt am WE zwei mal jeweils 450Km am Stück gefahren und habe vom BC anhand der ausgepuckten Werte bzgl. größerer Reichweite und gesunkenen Verbrauch dadurch wieder ein mal die Bestätigung der Werte bekommen!

Das bedeutet nichts anderes, als das der Motor ganz klar gegen einen sich allmählich verstopfenden DPF anarbeiten muss, trotz einer immer während der Fahrt laufenden Regenerierung, welche 100%ig nicht ganz ausreicht um den aufkommenden Ruß zu beseitigen!
Ich habe vor dieser "statischen Reinigung" ein längst nicht so agiles Fahrzeug gehabt wie danach - dieses letzte WE hat dies wieder deutlich gezeigt😉
Gruß
Labrador

Was kostet beim FFH das Freibrennen.
Gruß Udo

Das würde mich auch mal interessieren. Haben neuerdings auch ziemlich hohen Spritverbrauch von 8 L, obwohl wir sonst mit 7 L gefahren sind.

Zitat:

Original geschrieben von O-Haxer


Was kostet beim FFH das Freibrennen.
Gruß Udo

Mal unverbindlich:

Hab mir sagen lassen, dass es um die 60-70€ sein soll - aber ich regele das direkt mit dem Mech. und dann läuft das unter Kundenservice😉

Der direkte Weg ist oft der bessere, glaubt es mir .............

Das Autohaus, welches meinen Kuga betreut, ist sehr entgegenkommend in allen Dingen🙂

Gruß
Labrador

Zitat:

Original geschrieben von wuerfel


Das würde mich auch mal interessieren. Haben neuerdings auch ziemlich hohen Spritverbrauch von 8 L, obwohl wir sonst mit 7 L gefahren sind.

Geh mal hin und lass es machen, du wirst sehen😉

Ich konnte bzgl. meines Kugas durchaus 1+1 zusammenrechnen
und es kam am Ende tatsächlich 2 heraus😁

Gruß
Labrador

Jo, ich hätte da schon gewisse Kontakte, die mir das machen könnten.
Jedoch habe ich "noch" keine Lust, einen Ölwechsel zu machen. Schon gar nicht mit Flatrate, mit der die Kosten ja schon abgegolten sind. Ist das denn nötig?

Hallo,
War letzte Woche wegen eines Ölwechsels bei meinem FFH. Mache immer alle 10000 km einen Ölwechsel, um einen evtl. Ölverdünner durch 7% Biodiesel im Dieselkraftstoff entgegenzuwirken.
Mein Meister macht mir eigentlich alles was ich möchte. Updates mit IDS (Kostenlos) usw.
Er sieht es als Service am Kunden.
Ich habe ihn gefragt ob er mir den DPF per IDS freibrennen kann.
Ja sagte er kann ich, aber ich warne dich! Das geht voll aufs Material! 😰
Bei deinem 163 PS Euro 5, ist das schon mal gar nicht nötig, da ich noch nicht einen per IDS Freibrennen musste.
Bei den 136 PS musste ich schon einige Freibrennen, aber es sind mir dabei schon 3 DPF auf der Strecke geblieben. Sprich es musste ein neuer DPF her.
Also er macht dass bei mir wenn ich es wünsche, aber nur auf eigene Gefahr.
Ich habe dann dankend abgelehnt!

Grüße Starwing

Deine Antwort
Ähnliche Themen