Partikelfilter "freibrennen" Gibt es dafür ein optisches Signal oder eine Warnleuchte?

BMW X5

Liebe X3 Fahrer,

ich möchte mich erstmal dafür entschuldigen, dass ich eine oft gestellte Frage stelle, aber zum F25 habe ich diesbezüglich nooch nichts gefunden. Ich bin auf Grund glücklicher Umstände Besitzer eina BMW X3 2.0D 4*4 geworden. Aufgrund meines Fahrprofils wäre ein Benziner vermutlich besser, aber es ist nun einmal so.
Erstmal:
Das Auto ist super, verbraucht 7 Liter (mit Automatik und Allrad!) und ist sehr entspannt, ein toller Cruiser. Die Automatik ist unglaublich gut!

Jetzt fährt der Wagen meistens einmal pro Tag 10 KM durch die Stadt zur Arbeit und 10 KM durch die Stadt zurück, ansonsten viel Kurzstrecke im Stadtverkehr. Ca. 10.000 KM/Jahr.

Jetzt meine Frage: Gibt es eine optische Warnung, wann ich eine "Freibrennfahrt" unternehmen muss? Oder ist ein solches Fahrprofil kein Problem mehr (Kann ich mir kaum vorstellen)?

Vielen Dank und viele Grüße

18 Antworten

Danke nochmal für die beruhigenden Worte bezüglich der Haltbarkeit des Partikelfilters. Man liest ja auch in eher von den Partikelproblemen bei Autos der Baujahre 2004-2010. Danach scheinen die Hersteller die Probleme in den Griff bekommen zu haben. Ausserdem schützt bei den gegenwärtigen Temperaturen das "Thermofenster" unsere Abgasreinigunssysteme:-)

Viele Grüße

Hallo Winston1972,

ich hatte die gleiche Vorraussetzung und bei mir traten die Probleme wie bereits in folgendem Beitrag beschrieben:

http://www.motor-talk.de/.../...r-x3-x-drive-35d-jg-2012-t5462136.html

Kurz vor Leasingrückgabe traten die Symtome wieder auf.

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 21. Januar 2017 um 02:53:34 Uhr:



Zitat:

@winston1972 schrieb am 19. Januar 2017 um 11:57:30 Uhr:


Liebe X3 Fahrer,

ich möchte mich erstmal dafür entschuldigen, dass ich eine oft gestellte Frage stelle, aber zum F25 habe ich diesbezüglich nooch nichts gefunden. Ich bin auf Grund glücklicher Umstände Besitzer eina BMW X3 2.0D 4*4 geworden. Aufgrund meines Fahrprofils wäre ein Benziner vermutlich besser, aber es ist nun einmal so.
Erstmal:
Das Auto ist super, verbraucht 7 Liter (mit Automatik und Allrad!) und ist sehr entspannt, ein toller Cruiser. Die Automatik ist unglaublich gut!

Jetzt fährt der Wagen meistens einmal pro Tag 10 KM durch die Stadt zur Arbeit und 10 KM durch die Stadt zurück, ansonsten viel Kurzstrecke im Stadtverkehr. Ca. 10.000 KM/Jahr.

Jetzt meine Frage: Gibt es eine optische Warnung, wann ich eine "Freibrennfahrt" unternehmen muss? Oder ist ein solches Fahrprofil kein Problem mehr (Kann ich mir kaum vorstellen)?

Vielen Dank und viele Grüße

Ist für einen Diesel das grösste gift mit 10 KM fahrt.
Der wird nicht mal richtig warm und das Öl auch nicht.
Ein Diesel ist für langstrecke geeignet aber nicht für solche kuze instanz.

Hier eignet sich besser ein Benziner !

ECHTE WAHR !
Bei mein F25 2.0d Automatik PDF ist nach 388.000 km noch ganz OK (fahre 90% km auf Autobahn).

sehe ich auch entspannt. fahre ca 80% kurzstrecke und seit 3 jahren nur knappe 6 km pro arbeitsweg und habe keine probleme. auch kein übermässig hoher motorölstand.
grüsse

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen