Partikelfilter bei 180 TKM nicht wechseln?

Peugeot 407 6

Hallo zusammen,

habe einen 407 2.0 HDI mit 136 PS von 2005, der jetzt ca. 175' auf der Uhr hat - d.h. laut Wartungsheft steht bald (180'😉 der Partikelfilter zum Wechseln an.

Da ich aber gerade nicht allzu flüssig bin, überlege ich, den Wechsel sein zu lassen - bei der Serie zahlt Peugeot ihn doch bei 180' nicht mehr, richtig?

Jetzt wäre meine Frage, was passiert, wenn man ihn noch eine gewisse Zeit drinlässt? (Fahre seit 1,5 Jahren relativ viel - 30'-40'/Jahr, hauptsächlich Landstraßen, mit normalerweise um 5,3-5,5 l/100 km (Bordcomputer). Das "Freibrennen" mit ein paar Minuten 170 versuche ich auch einmal im Monat hinzubekommen. Tankvorgänge versuche ich auch immer erst nach >1000 km zu machen, damit die Additivmenge länger hält. Daher hoffe ich eigentlich, dass er noch länger (bis Mitte 200000 ?) hält.

Was kann im schlimmsten Fall passieren? Nur, dass er, wie ich hier und da gehört habe, irgendwann "zumacht" und man mit Tempo 40 zur Werkstatt kriecht? Oder dräut da Schlimmeres?

Freue mich sehr über Tipps und Hinweise (Warnungen nehme ich auch) ...

Gruß,
Karl-Jan

41 Antworten

Auch das finde ich noch im Rahmen.

Meiner hat jetzt exakt 120.300 runter. Habe gerade mit Peugeot telefoniert und der Preis mit Einbau liegt bei ca. 362 Euro, Rußpartikelfilter 272 Netto + ca.90 Euro Einbau also 362 Euro 😁

Tankboy

Also wird für den Wechsel mal gerade etwas über einer Stunde angesetzt. Fair.

Ja geht vom Stundenlohn, schon fair

Ähnliche Themen

Nachtrag zu meiner Aussage von 362 Euro, es kommen noch die Schellen und Dichtungen dazu, Differenzleitung (falls diese gerostet ist und nicht abgeht, kaputt geht, soll gerne vorkommen) dementsprechend ändert sich auch dann die Summe, liegen wir ca. bei 528 Euro, bei Peugeot. Falls die Differenzleitung nicht dazu kommt, bitte 85 Euro abziehen, dann also 443 Euro.

Tankboy

So jetzt habe ich den Rußpartikelfilter in Ribnitz Dammgarten bei Peugeot reinigen lassen, alles bestens, Steuergerät wurde zurück gesetzt, Kostenpunkt 250 Euro.

Grüße

Tankboy

Kannst du auch etwas dazu sagen, wie man ihn gereinigt hat?

Es wird nichts abmontiert, sie sprühen eine Lösung rein, lassen das einwirken, spülen dann alles aus, Steuergerät wird zurückgestellt und fertig. Was genau wie jeder Schritt ist kann ich dir nicht sagen, wenn du magst kannst du da anrufen und nachfragen. Peugeot Ribnitz Dammgarten 0382189200

Gruß

Tankboy

Aha. So reinigt man aber eigentlich den Partikelfilter nur von Ruß und nicht von Asche.

...bin auch betroffen von einem sich zusetzenden Rußpartikelfilter - Peugeot 206+ 1.4 hdi, Bj. 2011, erst gut 100.000 km;

Langsam stinkt es auch dezent nach Ruß wenn man die Heizung anhat.
Meine hiesige Werkstatt (Raum Stuttgart) will ca. 600€ alleine für einen von PSA gereinigten Tauschfilter + Einbau - somit wäre ich schon bei ca. 800 €.
Kennt jemand eine Werkstatt in meiner Gegend, die mir meinen Filter saubermacht und dann wieder einbaut (für deutlich weniger Geld)?
Schön zu erfahren, daß Peugeot in den letzten Jahren von der Kulanzlösung abgerückt ist, für den gereinigten Tauschfilter nichts zu verlangen......
Scheiß Geldmacherei!

frag mal bei Barten GmbH an, ob die für Peugeot auch den DPF reinigen. Hatte von unseren VW Caddys die per Post immer zu denen geschickt - 375€ kostet der Spaß. http://www.russfilterreinigung.de/de/

Hi,
auch wir haben sehr gute Erfahrungen mit dieser Firma ( Barten ) gemacht und würden es sofort wieder machen.
MfG
Super-TEC

Deine Antwort
Ähnliche Themen