Partikelfilter ausprogrammieren 2.0 CDTI

Opel Astra J

Hallo,
mein DPF mach dauernd Probleme.
Ich möchte ihm leer räumen und im Motor Steuergerät ausprogrammieren.
(Muss man das überhaupt, oder vielleicht gibt es Drucksensoren, die die "richtigen" Werte liefern)
Kennt jemand einen in Nordhessen, der so was machen kann?
...oder im Ruhrgebiet.

Ich will für die eine Stunde programmieren keine 3-4 hundert Euro zahlen.

Vielen Dank schon mal!

Beste Antwort im Thema

wie wär´s dann mal mit einer fachlichen diagnose in einer werkstatt?
ist doch mal ein guter tipp.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Naja, am 12.11. war er dann auch noch mal online, also daher vermute ich wirklich, dass er es vorher nicht gelesen hatte. Aber nun hätte er wirklich anstandshalber schreiben können, dass er nur gefrustet war, etc. Tja, so sind se halt heute......🙁

Hallo zusammen,
entgegen den Vermutungen gibt's doch eine Rückmeldung in 2015 :-)

Der Filter muss sich durch meine vielen Kurzstrecken sehr oft regernerieren.
Irgendwann ist er dann zu verstopft und muss erneuert werden.

Ein TÜV Mann hat mir gesagt, dass solange man die ASU besteht man seine Betriebserlaubnis weiter hat.

Nur eben nicht mehr die grüne Plakette.
Das ganze wäre eine Grauzone.

Mein erhöhter Spritverbrauch kommt übrigens auch von einem defekten Injektor.
Morgen stelle ich mal einen Kulanzantrag bei Opel. (2 Jahre, 10 Monate alt)

Kannst Du uns ein kleines Fahrprofil posten 🙂

Ich fahre 5km zur Arbeit und wieder zurück.
Alle 2 Wochen mal 60km am Stück.

...und ab und zu mal zum Einkaufen/ Sport.

Also fast nur Kurzstrecken.

Ähnliche Themen

Na dann war das doch Abzusehen, dass der Filter irgendwann zu ist, weil er sich nicht regelmäßig regenerieren kann. Eher überraschend, dass es so lang gut ging.

Und ja, bei der AU werden nur Trübungswerte gemessen, die aber so gut wie jeder Motor inzwischen bestehen dürfte, sich ohne DPF. Werden durch den fehlenden Filter Fehler in der Motor Steuerung abgelegt, führt das zum Nichtbestehen.

Zitat:

@funsurfer77 schrieb am 17. Dezember 2015 um 09:02:48 Uhr:


Ich fahre 5km zur Arbeit und wieder zurück.
Alle 2 Wochen mal 60km am Stück.

...und ab und zu mal zum Einkaufen/ Sport.

Also fast nur Kurzstrecken.

Aha, also nen C4 mit nem 1.6 er Diesel als Hauptfahrzeug und den Astra/ Insignia (??) 2.0 CDTI für die Kurzstrecken (~5000 km im Jahr) wie ist denn dein Fahrprofil beim C4?

Oder sind deine Daten nicht up to Date ?🙄

Schon verwunderlich, dass man sich bei dem Profil nicht einen kleinen Corsa Benziner zugelegt hat, der kostet deutlich weniger in der Anschaffung und im Unterhalt, hat keinen DPF und man kann mit dem Ersparten ohne zu jammern auch mal was reparieren.....😉

Zitat:

@funsurfer77 schrieb am 17. Dezember 2015 um 09:02:48 Uhr:


Ich fahre 5km zur Arbeit und wieder zurück.
Alle 2 Wochen mal 60km am Stück.

...und ab und zu mal zum Einkaufen/ Sport.

Also fast nur Kurzstrecken.

Damit ist der Diesel ein echtes Minusgeschäft ... auch ohne DPF-Probleme.

Ich glaub, da will uns einer gewaltig verar.........🙄
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/960702/opel-astra-j
Hier nen Astra 2.0 BiTurbo als Zweitwagen frisch in die Fahrzeuge übernommen mit ~5 tkm im Jahr

http://www.motor-talk.de/.../...-bzw-injektor-defekt-t5528936.html?...

Und hier ist der 2.0 cdti von ihm auf einmal in nem Insignia mit 165 PS ?????

@SLV Rider schreite zur Tat. 😉

... und das Thema DPF rausprogrammieren scheint bei ihm nicht neu und auch nicht auf irgendeinen Opel beschränkt zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen