PARROT MKi9200 in XC90 einbauen für Anfänger

Volvo XC90

Hallo zusammen
Ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner Frage zu einem 2009er XC90. 🙂
Erstmal zu beginn, ich habe null Ahnung von Autoelektronik, und würde wenn ich das selbst machen würde, das bestehende Parrot (silbernes bedienteil) entfernen und das neue einfach 1:1 anschliessen.

So nun zu der Geschichte.
im alten VW hatte ich eine fliegende Freisprecheinrichtung. Damit konnte ich zwei Handys betreiben und auch Musik darüber abspielen. Der Nachteil, sobald es zu rauschen beginnt müssen neue leere Senderplätze gesucht werden. (also alle paar KM)
Jetzt hab ich meinen Händler und ein paar Umliegende Werkstätten gefragt was das Gerät inkl. Einbau kosten würde.
Die Antwort: ca. 900.- bis 1500.- €
Wenn der Kabelbaum so bleiben kann wie er ist, wird's ev. 100€ günstiger.
Das Parrot selbst kostet ja nur knappe 200.- €
und ein Kabelbaum auch knapp 20€
Aber der Techniker benötigt dafür ca 4-5 Stunden.😰😕

Zu meiner frage:
stimmen diese Zeiten wirklich? braucht man dafür so viel Zeit? Nehmen die gleich den ganzen Motor auseinander? Ein allumfassender Service kostet ja nicht mal die hälfte. 😰 😕
Ich hätt ansonsten einfach das hier bestellt: Parrot
und eventuell solche Kabel?
Wäre das die richtigen Kabel?
Was bräuchte ich sonst noch?
Könnte mir jemand ganz genau erklären was ich tun muss, vor allem welche Abdeckungen wie entfernen.
Danach kann ich, denk ich mal dem Kabel vom bestehenden Parrot folgen, ggf. die alten Parrotkabel entfernen und die neuen Anschliessen. (sofern diese denn Angeschrieben/markiert sind).
Oder ist jemandem nähe Bern-Solothurn-Basel, der mir das einbauen würde wenn ich alles gekauft habe?
Würde natürlich auch etwas dafür zahlen.

Das alte Parrot ist so ein silbernes Ding mit einem silbernen Knopf welcher leicht bläulich "blinkt-schimmert" kann leider nicht sagen was das ist, da dies schon drin war als ich den Wagen gekauft hatte und im Internet finde ich dazu nichts.

21 Antworten

@EagleSoldier
DANKE!...;-)
Natürlich kann man das Radio ausbauen und die Karre springt noch an. Soweit waren sie beim XC90 gottseidank noch nicht...

@pelinal
Am ParrotMki 9200 kann man 2 Telefone gleichzeitig koppeln.

Grüße
Robert

Zitat:

Original geschrieben von pelinal


Andererseits.... wieso sollte man kein anderes Radio einbauen können? Gibt ja diverse Blenden zu kaufen auch für Volvo...

Kann man. Wenn man auf Navi, Lenkradfernbedienung und PDC verzichten kann und bereit ist, mindestens eine neue Antenne einzubauen, kann man auch ein neues Radio einbauen. Das würde ich dann aber wirklich machen lassen. Ohne dir jetzt nahe treten zu wollen, klingst du nicht so, als ob du das hinbekommen würdest 😉 Such dir eine fähige Werkstatt oder einen fähigen Hifi-Laden und lass die das machen. Frag aber vorher, ob die schon Erfahrung mit dem XC90 haben. Wenn nicht, anderen suchen.

Zitat:

Original geschrieben von rille2



Zitat:

Wenn man auf Navi, Lenkradfernbedienung und PDC verzichten kann und bereit ist,

Hi rille2

Für die Lenkradfernbedienung und PDC gibt es Adapter....

siehe mein vorherigen Post

Aber du hast recht....nicht jede Hifi-Laden hat erfahrung mit dem XC90

LG Berni

Zitat:

Original geschrieben von bluediamond


@EagleSoldier
DANKE!...;-)
Natürlich kann man das Radio ausbauen und die Karre springt noch an. Soweit waren sie beim XC90 gottseidank noch nicht...

@pelinal
Am ParrotMki 9200 kann man 2 Telefone gleichzeitig koppeln.

Grüße
Robert

OK, vielleicht ein bisschen falsch ausgedrückt: Radio raus = haufenweise Fehler und es geht nichts mehr richtig. Kann man das umgehen? Klar, kann man, wenn man will. Adapter hier, und ein Riesenaufwand.

Daher zuerst mal meine Frage nach dem "Was will man". Ernsthaft, wenn jemand nur zwei Telefone gleichzeitig verbauen will, und nicht ein erfahrener XC90-Schrauber ist, ist diese Idee eines Car-PC etwas übertrieben! Was man sich da am Auto ruinieren kann, für einen echten Haufen Geld, ist schon ziemlich viel!

Es gibt für alles Lösungen, und damit man für den TE das findet, was er wirklich braucht, sollte man halt erstmal den Bedarf abklären.

Meine idee wäre in dem Fall folgende:
Eine neue Parrot einbauen, da sie (so sagt zumindest die Parrot-Seite) zwei Telefone koppeln kann. Für den Rest würde ich dann ehrlich gesagt eher auf ein Dension oder Grom umsteigen und die Musik vom USB-Stick holen. Alles andere ist aufwendig und teuer. Dension geht auch mit Bluetooth für's Handy, bin mir aber nicht sicher, ob man das Handy dann gleichzeititg mit Parrot und Dension koppeln kann. Zumal das Dension in einem XC mit werksseitig verbautem Bluetooth angelernt werden muss, damit man es dann im XC des TE aktivieren kann.

Kurz gesagt, ich halte die mit "Kanonen auf Spatzen schiessen"-Nummer mit DoppelDIN oder Car-PC für völlig übertrieben. Den Aufwand kann man sich gönnen, wenn man wirklich das halbe Auto auseinander montieren will und Spass und Freude am basteln hat. Für den TE halte ich es für eher suboptimal, da er ja offensichtlich nicht über so viel Volvo spezifisches Wissen verfügt. Und ein professioneller Anbieter, der sich mit einem XC90 auskennt, schraubt Dir alleine für die Arbeitszeit einen guten 1000. raus. Und da muss schon alles glatt laufen, und die Gerätekosten von rund 700.-€ bis 800.-€ sind auch noch nicht dabei....

Ähnliche Themen

Hi Paddy74,

ich gebe Dir in allen Punkten völlig recht.

Ich sags nochmal -> DoppelDIN Radio bzw. CarPC einabauen sollte man nur dann selber machen, wenn man weiss was man tut...und nicht auf gut glück 🙂

Die idee mit dem Dension oder GROM ist meiner meinung "die beste lösung" für den XC90, ist aber leider nicht für alle möglich (da manche ja kein CDC haben).

Danke! 🙂

Nicht, dass ich das jemandem ausreden möchte, ganz im Gegenteil, ich hab da den höchsten Respekt vor. Ich hatte da auch mal dran hinüberlegt mir einen Car-PC einzubauen und hab die entsprechenden Threads auch echt aufmerksam verfolgt (u.a. auch Deine sehr informativen).

Ich glaube nur in diesem Fall wäre das too much. 🙂

Eine "sanfte" Lösung, mit nicht allzu viel Aufwand ist glaube ich besser.

Ich habe in meinem folgendes: Dension GW500 für die Mucke. Hauptsächlich aus dem Grund, weil ich beim einspeisen über eine FSE nur die vorderen Lautsprecher mittels Kabelsatz angesprochen bekomme, und wofür hab ich denn das Dynaudio dann. Ausserdem empfinde ich es als echt störend, wenn die PDC nicht funktioniert, solange über die FSE Mucke oder Telefon kommt.
Dazu habe ich mir nur für's Handy eine Funkwerk EgoLook eingebaut, die macht mir meine Telefonie ganz nebenbei, ich hab einen wichtigen Drehknopf 😁 und das Display ist nicht wirklich störend.

Alles in Allem bin ich damit echt zufrieden, das Dension arbeitet sauber mit gutem Klang, es war ungefähr zwei Stunden Aufwand im Einabu und die EgoLook war auch nach knapp zwei Stunden drin. Läuft und hört sich gut an. 🙂

Ok erstmal danke für die Geduld und eure Hilfe. 🙂😎

Zitat:

OK, vielleicht ein bisschen falsch ausgedrückt: Radio raus = haufenweise Fehler und es geht nichts mehr richtig. Kann man das umgehen? Klar, kann man, wenn man will. Adapter hier, und ein Riesenaufwand.

Daher zuerst mal meine Frage nach dem "Was will man". Ernsthaft, wenn jemand nur zwei Telefone gleichzeitig verbauen will, und nicht ein erfahrener XC90-Schrauber ist, ist diese Idee eines Car-PC etwas übertrieben! Was man sich da am Auto ruinieren kann, für einen echten Haufen Geld, ist schon ziemlich viel!

Es gibt für alles Lösungen, und damit man für den TE das findet, was er wirklich braucht, sollte man halt erstmal den Bedarf abklären.

Meine idee wäre in dem Fall folgende:
Eine neue Parrot einbauen, da sie (so sagt zumindest die Parrot-Seite) zwei Telefone koppeln kann. Für den Rest würde ich dann ehrlich gesagt eher auf ein Dension oder Grom umsteigen und die Musik vom USB-Stick holen. Alles andere ist aufwendig und teuer. Dension geht auch mit Bluetooth für's Handy, bin mir aber nicht sicher, ob man das Handy dann gleichzeititg mit Parrot und Dension koppeln kann. Zumal das Dension in einem XC mit werksseitig verbautem Bluetooth angelernt werden muss, damit man es dann im XC des TE aktivieren kann.

Kurz gesagt, ich halte die mit "Kanonen auf Spatzen schiessen"-Nummer mit DoppelDIN oder Car-PC für völlig übertrieben. Den Aufwand kann man sich gönnen, wenn man wirklich das halbe Auto auseinander montieren will und Spass und Freude am basteln hat. Für den TE halte ich es für eher suboptimal, da er ja offensichtlich nicht über so viel Volvo spezifisches Wissen verfügt. Und ein professioneller Anbieter, der sich mit einem XC90 auskennt, schraubt Dir alleine für die Arbeitszeit einen guten 1000. raus. Und da muss schon alles glatt laufen, und die Gerätekosten von rund 700.-€ bis 800.-€ sind auch noch nicht dabei....

Ok dann Parrot rein alles dabei.... und mit *hilfe* bekomme ich das sicherlich auch alleine hin. 😉

Die Materialkosten belaufen sich auf grob 300€.

Ich hatte etwas Zeit heut und mich in den Umliegenden Werkstätten und Co. umgesehen. Die Einbaukosten blaufen sich auf ca. 1'200€ bis 1'500€ und dauert 5-6 Stunden. Das ist definitv zu viel.

Ich hatte noch ein gespräch mit einer Firma, die nichts anderes macht ausser Autoelektronik umbauen. Der meinte, das so ein umbau in 2 Stunden erledigt ist, wenn man weis was man tut und das Auto kennt. Bin ja mal gespannt was der dafür verlangen würde.... er meinte etwas von 500€ bis 600€ alles inkl....mal abwarten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen