Parktronik PTS Probleme W164
Zu Parkktronikproblemen beim W 164 gibt es hier ja hier im Forum einige Aussagen. Leider treffen keine von denen bei mir zu. Nach Tauwetter und Besuch einer Waschanlage hängt sich bei mir das System immer wieder gleichzeitig vorne und hinten auf (Dauerpiepton, vorne und hinten rechts und links zwei rote Dauer-Lichter) und schaltet dann ab. Auf wundersame Weise regeneriert sich das System vorübergehend von selbst, um dann wieder in den Defekt-Modus zu schalten.
Beim Starten führt das System den Selbsttest durch, dabei leuchten alle gelben und roten Leuchtdioden. Zeitweise funktioniert dann das System auch, manchmal springt es aber auch nach dem Test auf die roten Leuchtdioden um. Da der Fehler nur zeitweise auftritt und dann auch vorn und hinten gleichzeitig, gehe ich nicht von defekten oder verschmutzen Sensoren aus. Vielmehr vermute ich ein Elektronikproblem durch Feuchtigkeit. Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee, in welches Bauteil Feuchtigkeit eingedrungen sein kann.
Vielleich hilft dieser Hinweis ja bei der Fehleranalyse weiter. In den letzten Jahren hatte ich nach Waschstraßenbesuchen bei Minusgraden folgende Fehler:
- 1 x Totalausfall des Gebläses
- 1 x Gebläse sprang nach Abstellen des Fahrzeuges - auch bei abgestellter Zündung und abgezogenem Schlüssel - wie von Geisterhand gesteuert von selbst an und lief dauerhaft.
Nachdem ich das Fahrzeug über Nacht zum Austrocknen in einer beheizten Halle abgestellt hatte, waren die Fehler behoben.
8 Antworten
Moin.... PTS würde ich mal tippen das irgendeins einen wasserdurchfluss hat, entweder eins kaufen eine navh dem anderen tausvhen in die waschstrasse und mal testen, noch einfacher ist herkömmliche werkstatt mit diagnose gerät dran auslesen lassen natürlich vorher mal waschen in der strasse....
Gebläse tippe ich auf auch wasser bzw feuchtigkeit in einem steuergerät, auch auslesen lassen einzige möglichkeit... Heutzutage bei der masse an elektronik muss man mit elektronik (auslesen) bekämpfen.
Viel Glück
Der Aussage vom PTS stimme ich zu. Habe das Spiel gerade durch. Bei mir hing sich auch immer das komplette System bei "feuchtem" Wetter (Nässe/Regen/Schnee) auf. Als ich die Heckstoßstange abgebaut habe, sah ich dass der Sensor links aussen und rechts aussen voll mit Matsch oder Spritzwasserrückständen waren. Beim AUsbau des linken fiel dieser gleich auseinander. Getauscht gegen Sensoren für 16.- Euro aus der Bucht, die Sensoren mit Kappen geschützt und das System läuft wie neu. Lies mal hier: klick
Hallo zusammen,
habe seit heute auch so ein Problem. Gestern hat es ja stark geregnet aber alles funktionierte normal.
Heute morgen alle Lampen rot nichts geht mehr. Zichmale Auto an und wieder aus und ab zu ging das PTS kurz.
Dachte mir auslesen.....habe StarDiagnose aber leider sagt mir das System keine Komunikation mit dem Steuergerät. Jetzt weiß ich nicht welcher Sensor da rumspinnt. Gibt es eine andere Möglichkeit es herauszufinden?
Bin für jegliche Hilfe Dankbar.
Gruß
Zitat:
@Altea2000 schrieb am 25. April 2025 um 12:16:11 Uhr:
habe StarDiagnose
Dan klick F6 und folge den Anweisungen.
Ähnliche Themen
Bezüglich des Lüfters, der nach dem Abstellen des Fahrzeugs wieder anging, und des Ausfalls der Innenraumlüftung, hängt das vermutlich damit zusammen, dass der Ablauf des Lufthuts auf der rechten Seite im Motorraum unten verstopft ist. Bei starkem Regen oder durch eine Waschstraße kann sich hier Wasser sammeln, und wenn der Ablauf verstopft ist, läuft das Wasser über den Innenraumfilter auf den Lüfter. Dadurch wird das Steuergerät des Lüfters, das sich hinten am Lüfter befindet, nass. In der Regel solltest du auch feststellen, dass der Fußraum auf der Beifahrerseite nass ist. Dies verursacht die Störung, die sich in der Regel nach dem Trocknen wieder legt. Du hattest Glück, dass sich noch kein grünspannl gebildet hat und der Lüfter wieder funktioniert. Aber ich empfehle dir, die Luftführung auf der rechten Seite genauer zu überprüfen. Du kannst die Klammern lösen, die Abdeckung herausziehen und die untere Öffnung reinigen. Eventuell solltest du auch die Gummitülle unten entfernen. Wenn diese Gummitülle weiterhin vorhanden ist und der Ablauf verstopft bleibt, wird der Fehler immer wieder auftreten, bis der Lüfter endgültig defekt ist.
Ich weiß, der Tread ist alt, aber für alle die das Problem auch mal haben sollte mit dem Wasser ist das mal etwas für die Nachwelt
Hallo....Update. Sensor hinten links war defekt. Neuer drin alles gut. Danke
Hast du ein Foto, wo sich dieser verstopfte Ablauf befindet?
Sorry nein.