Parktronic umprogrammieren

Mercedes C-Klasse

Hallo,

mein Vater fährt jetzt seit knapp einem Jahr eine Mercedes C-Klasse.

Das Auto ist echt genial und für einen "älteren Herren" ideal. Nur er kommt mit der Parktronic nicht zurecht.

Bei seinem A4 hat es bereits bei einem Abstand von 50 -70 cm gepiepst. Bei der C-Klasse orientiert man sich eher an den Punkten und es piepst erst unter 30 cm.
Scheinbar ist ab einem gewissen Alter ist die Umstellung von einem System auf ein anderes manchmal schwer.

Daher meine Frage. Kann man das System umprogrammieren lassen, d.h. dass die Parktronic z.B. nach dem 3 Punkt piepst und nicht erst wenn der rote Bereich erreicht ist?
Laut Mercedes Werkstatt war die erste Antwort nein.

Oder sollte man event. ein ein Nachrüstsystem, welches früher piepst einbauen lassen? Geht so etwas überhaupt?

Danke für ein paar Tips.

Gruß
Ben

Beste Antwort im Thema

Am besten stellt man sich auf sein jeweiliges Parksystem persöhnlich ein, egal wie und wo es jetzt verbaut worden ist, wie gut oder schlecht es auch sein mag.
Gefühlvolles einparken ist gefragt denn ohne dies wird es vielleicht irgendwann mal eine Schramme geben.
Ob jetzt die Technik oder eine Person mir HILFT und ANWEISUNGEN gibt sollte man der jeweiligen HILFELEISTUNG vetrauen und sich auch dementsprechend verhalten😉

lg andy0871

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tecONE


Meinst Du das piepsen wenn man in den roten Bereich kommt?
Das ist Standard und kann nicht "dazu bestellt werden".
Über die StarDiagnose könnte man die Lautstärke auf 0 setzen. Dann wäre das aus.
Mir hatte einmal jemand gesagt dass die Lautstärke auf 80% steht. Also, @Rainer Dre, sollten da noch 20% drin sein. (War ein Techniker in einer MB Werkstatt)

ja so ist es, habe gerade beim freunlichen von 80 auf 100% erhöhen lassen- w/alter und ohren - ist es so besser (schreibe w/hand-op mit einerhand nur kleinbuchstaben)

gruß

bernd

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC piepen abstellen?' überführt.]

hast du nicht den Knopf zum ausschalten ....?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC piepen abstellen?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Abantgarde3


hast du nicht den Knopf zum ausschalten ....?

Dann ist die Visuelle Anzeige aber genauso aus! Mich nervt das gepiepe auch nur noch! Zumal der mist verzögert anfängt zu Piepen und genauso verzögert Piept es nach!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC piepen abstellen?' überführt.]

Hi,
dann nimm doch den Weg zurück und lass die Lautstärke auf 0 drehen !

Wenn dich das Piepen nervt, das erst im roten Bereich kommt, dann hast du nie einen Mondeo gefahren.
Der hat keine Anzeige und piept nur. Und zwar links und rechts und vorne und hinten aus den Lautsprechern.
DAS NERVT ! Zumal der piepst wenn du noch meterweise Platz hast. Fazit: Du reagierst darauf irgendwann nicht -
und irgendwann hat es dann nicht mehr gereicht.
Also - ICH liebe die Mercedes Anzeige, zumal die supergenau ist.

Gruß
Cornelius

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC piepen abstellen?' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von creiko



Wenn dich das Piepen nervt, das erst im roten Bereich kommt, dann hast du nie einen Mondeo gefahren.
Der hat keine Anzeige und piept nur. Und zwar links und rechts und vorne und hinten aus den Lautsprechern.
DAS NERVT ! Zumal der piepst wenn du noch meterweise Platz hast. Fazit: Du reagierst darauf irgendwann nicht -
und irgendwann hat es dann nicht mehr gereicht.
Also - ICH liebe die Mercedes Anzeige, zumal die supergenau ist.

Gruß
Cornelius

Ich kann creiko nur zustimmen!

Wer über die PDC beim W204 meckert, sollte die im Mondeo MK3
mal testen!
1.) Ist das piepen viel zu leise und lässt sich auch nicht lauter stellen.
2.) Fängt die viel zu früh an zu piepen. Man tritt auf die Bremse
weil man meint zu dicht ranzukommen, ist aber noch sehr weit
weg.
Das Endpiepen ist dagegen vom Abstand her OK gewesen.

Beim W204 achte ich eigtl. nie auf das piepsen
sondern nur auf die Optische Anzeige.
Damit habe ich Null Probleme beim einparken.
Die hier bemängelte Verzögerung stört bei
normalen langsamen Einparktempo überhauptnicht.

Wenn ich merke das es knapp werden kann, dann lasse
ich den Wagen ohne Gas kriechen (Automatik).
Wenn es dann knapp wird => Bremse => Stillstand

Ich finde das System so OK!

MfG
Surfkiller20

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC piepen abstellen?' überführt.]

Fahr mal BMW, piepst auch hat aber einen toten Winkel , dann krachts trotz Piep.
Merceses ist ok. Danke für die Tipps zum lauter stellen.😮

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC piepen abstellen?' überführt.]

update und Info
, bisher hatte ich nur Info es geht nicht das piepsen zu programmieren beim S204 ala Audi/BMW, also von Anfang an. Auch der freundliche winkte ab, ein anderer auch usw.
Voila, man hat doch mal sich die Mühe gemacht und geschaut, MJ2013 S204; kann einprogrammiert werden, dass es piepst, hinten wie vorne, wie man will.

Ich bin happy, ich mag das System sehr, ABER leider ist das System träge, eine Sekunde zu spät das feedback....entweder bin ich seitlich schon vorbei oder vorne dran...neulich wars dann soweit. Nerv udn 1500€, dann wollte ich das was umprogrammiert wird, aber geht nicht meinte jeder. Da wir aber grade noch nen CLS SB am bestellen haben in der Firma, denke ich hat man halt mal geschaut und wohl zur Überraschung aller auch gefunden.

Durch das neue setup habe ich jetzt akustisch mehr feedback...bisher was es so, rotes Leuchten und Ton, bumm....Kontakt....das system is träge ohne Ende, da könne man nichts machen...Ich solle langsamer einparken....werde ich wohl müssen wenn die noch nen Z80 verbaut haben und bis das Signal bei den LED´s ankommt ist man schon 20cm weiter.
es wäre das perfekte System wenn diese Sekunde Verzögerung nicht da wäre...naja, man kann nicht alles haben 😉
geschätzt ca halbe bis Sekunde Verzögerung.

Evtl hilft diese feedback ja jemand, da ein anderer Kollege auch das Problem hatte, beim Händler natürlich, nee, geht nicht...und er wieder als nächstes Fzg nen Audi will....als ich anrife meinte er, wow, wenn das schon mal geht, bleibts doch nen Daimler, ansonsten hat das Auto ja was.
Telematik ist aber definitiv nicht Daimlers Kernkompetenz. Hätte da noch so ne Baustelle, Media-Interface und MJ2013...aber das gehört hier nicht zum Thema 😉

PS: wie schrieb neulich jemand hier im Forum: "wenn die Bremsenabteilung so nen Job abliefern würde wie die Telematik-jungs würden wir alle täglich ins leere treten"....sehr nett 😉

allzeit knitterfreie Fahrt!

Piepst es jetzt schneller, oder "nur" einige LEDs früher?
Und vor allem, wer hat es dir eingestellt?
Dann kann man seiner Werkstatt sagen, das sie den anrufen sollen
und nachfragen, wenn sie es nicht hin bekommen.

Kannst die Info ja auch per PM senden, wenn dir Nennung des namens
im Netz/Forum nicht gefällt.

Gruß, Rudi

An alle Pieps-Fetischisten:
 
Ich bin neulich im neuen Audi A4 gefahren, und obwohl der auf seinem Riesenbildschirm jeden Sensor sogar einzeln darstellt, piept und nervt das Teil von Anfang an. Das hat zur Folge, dass die Dinger nur angehen, wenn man den Rückwärtsgang einlegt (andernfalls, würde es ja bei jedem Ampelstoppp piepen). Wenn es vorwärts eng wird, muss man von Hand (!) jedesmal ein Knöpfchen drücken, und den Sensor aktivieren - sehr premium. Bei MB geht das Teil unterhalb einer gewissen Geschwindigkeit immer an und piept erst wenn's eng wird - ich finde das sehr praktisch und dezent. Und als Benz-w203-Fahrer bin ich natürlich träge genug, auf die zugegeben lahme Rückmeldung der hinteren Sensoren zu warten 😉
 
Viele Grüße
Moonwalk
 

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


An alle Pieps-Fetischisten:
 
Ich bin neulich im neuen Audi A4 gefahren, und obwohl der auf seinem Riesenbildschirm jeden Sensor sogar einzeln darstellt, piept und nervt das Teil von Anfang an. Das hat zur Folge, dass die Dinger nur angehen, wenn man den Rückwärtsgang einlegt (andernfalls, würde es ja bei jedem Ampelstoppp piepen). Wenn es vorwärts eng wird, muss man von Hand (!) jedesmal ein Knöpfchen drücken, und den Sensor aktivieren - sehr premium. Bei MB geht das Teil unterhalb einer gewissen Geschwindigkeit immer an und piept erst wenn's eng wird - ich finde das sehr praktisch und dezent. Und als Benz-w203-Fahrer bin ich natürlich träge genug, auf die zugegeben lahme Rückmeldung der hinteren Sensoren zu warten 😉
 
Viele Grüße
Moonwalk
 

Du hast den Sinn einer Parktronic missverstanden!

Was nützt der ach so tolle Mercedes schrott, der von "alleine" anspringt - aber erst ab 30cm Nennabstand und das ganze dann noch 1-2Sekunden SPÄTER als man tatsächlich auf dem Nennabstand ist?

Ich habe den Schrott mittlerweile dauerdeaktiviert. Nützt mir nichts wenns piept, wenn der Stoßfänger bereits Lack gelassen hat.

Dann nehme ich lieber die Audi Variante die ich händisch vorn aktiviere, aber den Ton, sowie Lautstärke selbst einstellen kann.

Zitat:

Original geschrieben von RudiH


Piepst es jetzt schneller, oder "nur" einige LEDs früher?
Und vor allem, wer hat es dir eingestellt?
Dann kann man seiner Werkstatt sagen, das sie den anrufen sollen
und nachfragen, wenn sie es nicht hin bekommen.

Kannst die Info ja auch per PM senden, wenn dir Nennung des namens
im Netz/Forum nicht gefällt.

Gruß, Rudi

Im Prinzip gehts jetzt so, schneller nicht, Trägheit wie immer, ABER Ton bei jeder LED. Das heisst ich werde akustisch auch schon früher sensibilisiert, dafür war ja auch der Ton, da der letzte Ton aber unter Zeugen immer so spät kam, wenn auch Kontakt war, weil die Trägheit so gross war bzw mann muss wohl so langsam fahren, das kann ich wohl nicht wirklich, bin es gewohnt flott vorbei oder dran.

Der Ton wird mit jedem der einzelnen Lämpchen "schneller". Das fängt bei der ersten gelben LED an. Dauerton kommt bei roter LED.
Vorne wie hinten derzeit bei mir, für vorne muss man sich das überlegen, Fussgänger usw, knapp irgendwo vorbeifahren seitlich oder so, muss jeder für sich selber wissen. Ich will das derzeit so, weil mir kommt das System so träge vor, es fehlt mir ne Sekunde, man(n) sollte wohl langsam einparken, aber so seitlich rum und num ist damit nicht geplant, das piepst dann erst, wenns schon scheppert.

An der Empfindlichkeit oder so, geht nichts zu machen, gutes System, wenn diese Sekunde Verzögerung nicht wäre, wäre das System nahe an der Perfektion.

Je nach freundlichem kostenlos oder Rechnung (ca 85€)

siehe PM, keine Ahnung ob der freundliche will dass er erwähnt wird 😉 also und ohne das jetzt abklären zu können, per PM. denke die kriegen das hin, einfach bohren und Hartnäckig bleiben, oft kommt mir das "Nein" oder "geht nicht" auch zu schnell.

Gruss Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


An alle Pieps-Fetischisten:
 
Ich bin neulich im neuen Audi A4 gefahren, und obwohl der auf seinem Riesenbildschirm jeden Sensor sogar einzeln darstellt, piept und nervt das Teil von Anfang an. Das hat zur Folge, dass die Dinger nur angehen, wenn man den Rückwärtsgang einlegt (andernfalls, würde es ja bei jedem Ampelstoppp piepen). Wenn es vorwärts eng wird, muss man von Hand (!) jedesmal ein Knöpfchen drücken, und den Sensor aktivieren - sehr premium. Bei MB geht das Teil unterhalb einer gewissen Geschwindigkeit immer an und piept erst wenn's eng wird - ich finde das sehr praktisch und dezent. Und als Benz-w203-Fahrer bin ich natürlich träge genug, auf die zugegeben lahme Rückmeldung der hinteren Sensoren zu warten 😉
 
Viele Grüße
Moonwalk
 

ich frage mich, was da premium sein soll, wenn man erst jedesmal die Parktronic per Knopfdruck aktivieren muss. Das ist doch unterentwickelt. Audi sollte eben mal zu MB schauen, dort ist Technik in manchen Bereichen um Ellen besser.

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!



Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


An alle Pieps-Fetischisten:
 
Ich bin neulich im neuen Audi A4 gefahren, und obwohl der auf seinem Riesenbildschirm jeden Sensor sogar einzeln darstellt, piept und nervt das Teil von Anfang an. Das hat zur Folge, dass die Dinger nur angehen, wenn man den Rückwärtsgang einlegt (andernfalls, würde es ja bei jedem Ampelstoppp piepen). Wenn es vorwärts eng wird, muss man von Hand (!) jedesmal ein Knöpfchen drücken, und den Sensor aktivieren - sehr premium. Bei MB geht das Teil unterhalb einer gewissen Geschwindigkeit immer an und piept erst wenn's eng wird - ich finde das sehr praktisch und dezent. Und als Benz-w203-Fahrer bin ich natürlich träge genug, auf die zugegeben lahme Rückmeldung der hinteren Sensoren zu warten 😉
 
Viele Grüße
Moonwalk
 
Du hast den Sinn einer Parktronic missverstanden!

Was nützt der ach so tolle Mercedes schrott, der von "alleine" anspringt - aber erst ab 30cm Nennabstand und das ganze dann noch 1-2Sekunden SPÄTER als man tatsächlich auf dem Nennabstand ist?

Ich habe den Schrott mittlerweile dauerdeaktiviert. Nützt mir nichts wenns piept, wenn der Stoßfänger bereits Lack gelassen hat.

Dann nehme ich lieber die Audi Variante die ich händisch vorn aktiviere, aber den Ton, sowie Lautstärke selbst einstellen kann.

vielleicht sollte man auch Autofahren können, bevor man über Dinge lästert, die man nicht kennt. "Schrott" kenne ich eigentlich eher von einem Möchtegern Premium Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger



Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Du hast den Sinn einer Parktronic missverstanden!

Was nützt der ach so tolle Mercedes schrott, der von "alleine" anspringt - aber erst ab 30cm Nennabstand und das ganze dann noch 1-2Sekunden SPÄTER als man tatsächlich auf dem Nennabstand ist?

Ich habe den Schrott mittlerweile dauerdeaktiviert. Nützt mir nichts wenns piept, wenn der Stoßfänger bereits Lack gelassen hat.

Dann nehme ich lieber die Audi Variante die ich händisch vorn aktiviere, aber den Ton, sowie Lautstärke selbst einstellen kann.

vielleicht sollte man auch Autofahren können, bevor man über Dinge lästert, die man nicht kennt. "Schrott" kenne ich eigentlich eher von einem Möchtegern Premium Hersteller.

Ich möchte schwer zu bezweifeln, dass du Dir mein Freund ob meiner Fahrtauglichkeit ein Urteil bilden kannst.

Dennoch, das System von Mercedes ist absoluter Mist. Wenn du vorn PTS benötigst würde ich schwer ob deiner Fahrkünste zweifeln. Ich für meinen Teil fahre lieber ohne oder drücke eine Taste als dass ich mich mit dem misslungenen Mercedes Teil rumärgere.

Auf jeden Fall keinen Streit vermeiden. 🙂

Danke für die Info!
Mir ist es mittlerweile auch etwas zu träge.
Zuerst empfand ich das nicht so, aber mittlerweile
ist es mir hinten auch zu träge, deshalb werde ich
versuchen es mir hinten auch einschalten zu lassen,
so das es bei den gelben Leds schon piepst.

Gruß, Rudi

Deine Antwort
Ähnliche Themen