Parktronic umprogrammieren

Mercedes C-Klasse

Hallo,

mein Vater fährt jetzt seit knapp einem Jahr eine Mercedes C-Klasse.

Das Auto ist echt genial und für einen "älteren Herren" ideal. Nur er kommt mit der Parktronic nicht zurecht.

Bei seinem A4 hat es bereits bei einem Abstand von 50 -70 cm gepiepst. Bei der C-Klasse orientiert man sich eher an den Punkten und es piepst erst unter 30 cm.
Scheinbar ist ab einem gewissen Alter ist die Umstellung von einem System auf ein anderes manchmal schwer.

Daher meine Frage. Kann man das System umprogrammieren lassen, d.h. dass die Parktronic z.B. nach dem 3 Punkt piepst und nicht erst wenn der rote Bereich erreicht ist?
Laut Mercedes Werkstatt war die erste Antwort nein.

Oder sollte man event. ein ein Nachrüstsystem, welches früher piepst einbauen lassen? Geht so etwas überhaupt?

Danke für ein paar Tips.

Gruß
Ben

Beste Antwort im Thema

Am besten stellt man sich auf sein jeweiliges Parksystem persöhnlich ein, egal wie und wo es jetzt verbaut worden ist, wie gut oder schlecht es auch sein mag.
Gefühlvolles einparken ist gefragt denn ohne dies wird es vielleicht irgendwann mal eine Schramme geben.
Ob jetzt die Technik oder eine Person mir HILFT und ANWEISUNGEN gibt sollte man der jeweiligen HILFELEISTUNG vetrauen und sich auch dementsprechend verhalten😉

lg andy0871

96 weitere Antworten
96 Antworten

Hole das hier aus gegebenem Anlass wieder hoch.

Nachdem meine Dame unseren Benz rückwärts im Parkhaus gegen eine weisse Wand gesetzt hat und die Schuld dem "blöööden" nicht bzw. zu spät piepsenden MB-System gegeben hat, habe ich jetzt das System umprogrammieren lassen (S204 MopF Model 2013).

Es funktioniert jetzt wie in ihrem Corsa: erste Piepser schon bei erstem gelben Balken, schneller werdend je mehr gelbe Balken - bei beiden roten Balken Dauerpiepser....

und ich bleibe dabei, dass das Mercedes Parktronic System um Längen besser ist, als das offensichtlich unterentwickelte System bei Audi. Ich kann es schließlich jeden Tag neu vergleichen, da meine Frau und ich beide Systeme im Wagen haben. Bleibt die Hoffnung, dass beim neuen A4 neben dem üblichen Ändern des Kühlergrills auch das Parktronic aufgefrischt wird.

Die Einstellung ähnlich Opel fehlt mir auch! Was hat es gekostet und wie lange hat die Programmierung gedauert? Ich hatte vorher auch Opel und bin mindestens 2x im Parkhaus angestoßen.
Erst kommt "Bumm" und dann der Pieper!

Lars

Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T


Hole das hier aus gegebenem Anlass wieder hoch.

Nachdem meine Dame unseren Benz rückwärts im Parkhaus gegen eine weisse Wand gesetzt hat und die Schuld dem "blöööden" nicht bzw. zu spät piepsenden MB-System gegeben hat, habe ich jetzt das System umprogrammieren lassen (S204 MopF Model 2013).

Es funktioniert jetzt wie in ihrem Corsa: erste Piepser schon bei erstem gelben Balken, schneller werdend je mehr gelbe Balken - bei beiden roten Balken Dauerpiepser....

Was hat es gekostet und was hat der Freundliche gemacht.

Bevor mein Freundlicher wieder behauptet, das es das nicht geben würde. 🙁

Kannst du einen Scan der Rechnung in mein Postfach senden, oder hier her.

Kannst ja die Daten von dir erst schwärzen.

Gruß, Rudi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RudiH


Was hat es gekostet und was hat der Freundliche gemacht.
Bevor mein Freundlicher wieder behauptet, das es das nicht geben würde. 🙁
Kannst du einen Scan der Rechnung in mein Postfach senden, oder hier her.
Kannst ja die Daten von dir erst schwärzen.

Ja bitte, danke.

Zitat:

Original geschrieben von gFaZ18


Also ich finde diese PTS Schrott! Der Meister meiner MB-Niederlassung meinte, es könne keine Optimierung vorgenommen werden. Oder hat wer "Munition für mich" für meinen Meister?

Kann ich nicht nachvollziehen, ich parke völlig problemlos mit dem vorhandenen PTS ein. Vielleicht liegt es ja daran dass ich seit langer Zeit fast nur Mercedes fahre und die PTS so halt gewohnt bin.

Aber Schrott???

Crossbow77

Zitat:

Original geschrieben von Crossbow77


Aber Schrott???

Es ist halt wie so vieles Geschmacksache....

Manche sind beim Autofahren bei der Sache und  benötigen daher kein ständiges Gepiepse für...
- Parktronik geht jetzt an
- Partronik am Anschlag
- Temperatur unter 4°C
- Feststellbremse lösen
- Tür offen
- Motorhaube offen
- Schlüssel steckt
- Schiebedach offen
- Wischwasser leer
- Licht an
- Tank auf Reserve
- Beifahrer nicht angeschnallt
- Blinker beim Abbigen vergessen (na das wär' mal was...)
-...

Andere wünschen sich für jedes und alles eine Warnung/Hinweis/Ton, warum auch immer. Autofahren wird damit wohl einfacher, man lässt sich aber auch durch diese "Sicherheit" leichter ablenken und spielt lieber sonstwo rum...

Schade finde ich nur, dass man das in der heutigen Zeit nicht individuell konfigurieren kann, denn piepsende Parktronics, die man für vorne daher immer noch manuell aktivieren muss sind mir ein absolutes Greul....

Parktronic von MB rulez 😁
Moonwalk

Einige sollten hier besser mal ihre MB Brille absetzen ....

Ich hätte auch gern mal die Info, was mein Freundlicher umprogrammieren muß.
Bin vom Opel umgestiegen, kenne die Einparkhilfe im Golf meiner Freundin und beide liegen in meinen Augen längen vor dem Mist vom Benz...Ich liebe meinen 204er aber die Parktronic ist echter Müll.

PS: Geht die Umprogrammierung nur beim 2013er oder auch bei äteren MJ ?

Zitat:

Original geschrieben von Diablo82


Einige sollten hier besser mal ihre MB Brille absetzen ....

Ich liebe meinen 204er aber die Parktronic ist echter Müll.

Ich habe keine MB-Brille, denn mir ist klar, dass nicht jeder (Umsteiger) mit der zurückhaltenden Art der MB-Parktronic klarkommt. Daher sagte ich ja auch, die Geschmäcker sind verschieden und wünschte mir eine INDIVIDUELLE Konfigurationsmöglichkeit. Absolute Aussagen à la "aber die Parktronic ist echter Müll" sind Müll, da es nur Deine subjektive Meinug widerspiegelt.

Fakt ist, wenn's ein Piepser ist, kann sie vorne nicht automatisch aktiviert werden, weil es dann an jeder (Fußgänger-)Ampel zum Piepkonzert kommen kann. Ergo müssen Piepmätze beim Einparken in Parklücken auf eine Taste (für vorne) drücken.

Ich will entspannt fahren, da will ich weder angepiept werden noch ständig irgendwelche Knöpfchen drücken.

Aber jedem das seine...
Moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von Diablo82


snip...
vor dem Mist vom Benz...Ich liebe meinen 204er aber die Parktronic ist echter Müll.

Ich staune immer wieder zu welchen absoluten Urteilen sich Manche versteigen nur weil sie meinen was Anderes sei besser.

Kann ja sein, liegt aber im Auge des Betrachters/Fahrers.

Ich denke mal dass Hunderttausende von MB-Fahreren nicht alles Deppen sind und die MB-Ingenieure auch nicht.

jm5C
Crossbow77

Hallo

ich bin immer noch zufrieden mit meiner PDC, mit oder ohne Brille.....😁😉
Natürlich sollte man nicht mit 5km/h ++++ einparkieren🙄,
sondern mit einem normalen gemässigten Parktempo.😉

lg aus der Schweiz
andy0871

Zitat:

Original geschrieben von Diablo82


kenne die Einparkhilfe im Golf meiner Freundin und beide liegen in meinen Augen längen vor dem

Ist es beim Golf nicht so, dass hinten gar keine Leuchtdioden sind, sondern nur vorne ?

Zumindest beim 2j alten Variant eines Kollegen ist das so und in meinen Augen Blödsinn. Erst wenn ich irgendwann mal den Kopf eh nicht mehr nach hinten gedreht bekomme, hat der Golf dann das richtige System🙂

Ne beim Golf sind vorn und hinten Piepser und ne LCD Anzeige bzw Anzeige im Navi für den Abstand.... ich finde das mit den LED's beim 204er auch nicht wirklich gelungen, es wirkt irgendwie recht altbacken für so ein modernes Auto...mittlerweile hab ich mich aber dran gewöhnt.

Dass man beim Vorwärtsfahren kein Knöpfchen drücken muß, ist sicher nen kleiner Luxus, trotzdem macht es nicht weg, dass die PDC einfach zu träge reagiert und in in meinen Augen zu spät piepst.
Dann ziehe ich das Knöpfchendrücken vor ^^

So wer beantwortet mir nun meine Frage?

Hallo zusammen,
ich hole mal diesen alten Beitrag aus der Versenkung, um folgendes zu fragen:

Ich habe jetzt in diesem Forum gelesen, dass es die Möglichkeit gibt, bei C/S/W204 ab einen bestimmten Baujahr, die Parktronic via Xentry umzuparametrieren, sodass die Parktronic bereits bei der ersten gelben LED mit dem Piepsen beginnt und bei roter LED einen durchgängigen Warnton abgibt.
Da mein S204 dem letzten Baujahr angehört, gehe ich mal blindlinks davon aus, dass dies bei mir geht.

Jetzt noch ein paar Detail-Fragen:

1.) Wird der Piepton bei gelber LED und weiterer Annäherung an ein Objekt schneller bis hin zu einem durchgängigen Warnton oder gibt es hier nur zwei Zustände, d.h. gleichbleibender Piepton und durchgängiger Warnton?

2.) Gibt es jemanden im Raum Mannheim, Neustadt/Weinstraße oder Karlsruhe, der mir diese Anpassung der Parktronic durchführen kann? Ich las, dass dies in einer Niederlassung bis zu 80€ kosten kann, vorrausgesetzt sie wissen dort auch wie das geht.

Danke im Voraus

Gruß
Tiboron

Sollte jeder MB-Händler können, ging bei meinem Mopf von 6/2011 auch.

Gruß
Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen