Parktronic umprogrammieren
Hallo,
mein Vater fährt jetzt seit knapp einem Jahr eine Mercedes C-Klasse.
Das Auto ist echt genial und für einen "älteren Herren" ideal. Nur er kommt mit der Parktronic nicht zurecht.
Bei seinem A4 hat es bereits bei einem Abstand von 50 -70 cm gepiepst. Bei der C-Klasse orientiert man sich eher an den Punkten und es piepst erst unter 30 cm.
Scheinbar ist ab einem gewissen Alter ist die Umstellung von einem System auf ein anderes manchmal schwer.
Daher meine Frage. Kann man das System umprogrammieren lassen, d.h. dass die Parktronic z.B. nach dem 3 Punkt piepst und nicht erst wenn der rote Bereich erreicht ist?
Laut Mercedes Werkstatt war die erste Antwort nein.
Oder sollte man event. ein ein Nachrüstsystem, welches früher piepst einbauen lassen? Geht so etwas überhaupt?
Danke für ein paar Tips.
Gruß
Ben
Beste Antwort im Thema
Am besten stellt man sich auf sein jeweiliges Parksystem persöhnlich ein, egal wie und wo es jetzt verbaut worden ist, wie gut oder schlecht es auch sein mag.
Gefühlvolles einparken ist gefragt denn ohne dies wird es vielleicht irgendwann mal eine Schramme geben.
Ob jetzt die Technik oder eine Person mir HILFT und ANWEISUNGEN gibt sollte man der jeweiligen HILFELEISTUNG vetrauen und sich auch dementsprechend verhalten😉
lg andy0871
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Man kann an allem rummeckern.Ist ja eine Hilfe und nichts weiter!
Es gibt bei ebay Multimediamodule die zwischen Display und Headunit setzt und darüber kann auch bei Audio 20 und APS 50 eine Rückfahrkamera betrieben werden.
Die finde ich beste Kombination.
eine "Hilfe" ist ja gut. Immerhin lässt sich MB diese "Hilfe" ganz schön teuer bezahlen. Dennoch möchte ich nicht mehr auf die "Hilfe" verzichten. Zumal die Autos immer unübersichtlicher werden. Zum glück ist das bei den MB Modellen nicht so schlimm, wie bei der asiatischen Rostlaubenkonkurrenz.
Naja, teuer ich weiß ja nicht.
Jede Schramme wird teuerer.
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
dennoch möchte ich die Parktronic des Mercedes nicht gegen eine solche von VW bzw. Audi eintauschen. Da liegen derzeit leider immer noch Welten dazwischen, was der Fortschritt durch Technik von Audi bislang nicht fertig brachte. Da wo es erst wichtig wird, hört der VW/ Audi mit Piepsen schon auf, davon abgesehen, dass die nicht mal eine optische Anzeige haben.Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Der 204 von meinem Vater ist gerade beim Freundlichen, wenn er wieder da ist schaue ich mal nach ob es geht.Ist anfangs natürlich ungewohnt, aber mit der Zeit besser, da man mehr Zeit zum reagieren hat.
immer dieses halbwissen!! wie schon gesagt, der 6er golf meiner schwester hat ne anzeige im RADIO!!!! und der a4 hat ne anzeige im kleinen navi (weiß nicht ob da sowas wie ein command gibt). als ich die LED anzeigen beim probefahren gesehen hatte, habe ich den verkäufer gefragt ob er mich veräppeln will. wozu habe ich ein audio 50 display im auto?? naja es war dann doch sein ernst 😉)
Am besten stellt man sich auf sein jeweiliges Parksystem persöhnlich ein, egal wie und wo es jetzt verbaut worden ist, wie gut oder schlecht es auch sein mag.
Gefühlvolles einparken ist gefragt denn ohne dies wird es vielleicht irgendwann mal eine Schramme geben.
Ob jetzt die Technik oder eine Person mir HILFT und ANWEISUNGEN gibt sollte man der jeweiligen HILFELEISTUNG vetrauen und sich auch dementsprechend verhalten😉
lg andy0871
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von silversurfer8k
immer dieses halbwissen!! wie schon gesagt, der 6er golf meiner schwester hat ne anzeige im RADIO!!!! und der a4 hat ne anzeige im kleinen navi (weiß nicht ob da sowas wie ein command gibt). als ich die LED anzeigen beim probefahren gesehen hatte, habe ich den verkäufer gefragt ob er mich veräppeln will. wozu habe ich ein audio 50 display im auto?? naja es war dann doch sein ernst 😉)Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
dennoch möchte ich die Parktronic des Mercedes nicht gegen eine solche von VW bzw. Audi eintauschen. Da liegen derzeit leider immer noch Welten dazwischen, was der Fortschritt durch Technik von Audi bislang nicht fertig brachte. Da wo es erst wichtig wird, hört der VW/ Audi mit Piepsen schon auf, davon abgesehen, dass die nicht mal eine optische Anzeige haben.
und welches Baujahr sind die zititerten Golf VI bzw. der A4? Bis vor einiger Zeit war VW ja nicht mal in der Lage, für den Touareg die Parktronic für vorne und hinten gleichzeitig anzubieten, weil es diese nur für hinten gab. Und wie die Parktronic im Bora Variant meiner Frau funktioniert, kann ich sehr wohl beurteilen.
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
und welches Baujahr sind die zititerten Golf VI bzw. der A4? Bis vor einiger Zeit war VW ja nicht mal in der Lage, für den Touareg die Parktronic für vorne und hinten gleichzeitig anzubieten, weil es diese nur für hinten gab. Und wie die Parktronic im Bora Variant meiner Frau funktioniert, kann ich sehr wohl beurteilen.Zitat:
Original geschrieben von silversurfer8k
immer dieses halbwissen!! wie schon gesagt, der 6er golf meiner schwester hat ne anzeige im RADIO!!!! und der a4 hat ne anzeige im kleinen navi (weiß nicht ob da sowas wie ein command gibt). als ich die LED anzeigen beim probefahren gesehen hatte, habe ich den verkäufer gefragt ob er mich veräppeln will. wozu habe ich ein audio 50 display im auto?? naja es war dann doch sein ernst 😉)
Parkpiepser nur hinten serienmäßig ist immer noch besser als vorn und hinten mit LED (oder gar nix) gegen über 700€ Aufgeld!
Den Golf VI gibts seit 2008 und die C-Klasse seit 2007. Da war sicherlich auch schon mehr möglich.
Außerdem: Das Beste oder nichts!. Im Umkehrschluss wurde bislang also doch Murks verkauft. naja das wird genau so wenig eingehalten wie "Das Auto" oder "Wertigkeit neu erleben".
Durch das verzögerte Ansprechen im Benz ist die Parktronik sowieso wertlos.
Vielleicht sollte man seinen Fahrstil überdenken, wenn die Parktronic zu träge wirkt.
Also ich hatte bisher den 203, den 211, den 204 und nun den 212 mit Parktronik und die war nie träge.
Ich versuche aber auch nicht mit 50 einzuparken!
Dann fahrt doch Golf, der ist auch kleiner und somit sind die Parklücken auch größer.
Ja ja, das waren noch Zeiten als man die Delle die beim zu unvorsichtigem parkieren geschah nicht einem elektronischen Helferlein abschieben konnte...........😁
andy0871
Damals konnte man für die über 700€ die man beim Nichtkauf der "Parktronic" gespart hat, aber auch 2-3 Mal zum Beulendoktor gehen.
Den Einparkstil, der nötig ist, damit die Parktronic im W204 nicht verzögert wirkt, kann ich mir in etwa vorstellen. Eine Parktronic die nicht vorhanden ist, auf die verlässt man sich auch nicht, aber wenn sie vorhanden ist und "Das Beste" darstellt darstellen soll, was auf dem Markt vorhanden ist, dann muss sie auch optimal funktionieren.
Und der Parkpiepser im W204 ist definitiv nicht das Beste. Sehr teuer und nicht wirklich schlecht, aber keinesfalls das Beste und wer so Phrasen raushaut von wegen "Das Beste oder nichts" der muss sich eben dann auch verstärkt das Gemecker anhören.
Zitat:
Original geschrieben von citius
Parkpiepser nur hinten serienmäßig ist immer noch besser als vorn und hinten mit LED (oder gar nix) gegen über 700€ Aufgeld!Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
und welches Baujahr sind die zititerten Golf VI bzw. der A4? Bis vor einiger Zeit war VW ja nicht mal in der Lage, für den Touareg die Parktronic für vorne und hinten gleichzeitig anzubieten, weil es diese nur für hinten gab. Und wie die Parktronic im Bora Variant meiner Frau funktioniert, kann ich sehr wohl beurteilen.
Den Golf VI gibts seit 2008 und die C-Klasse seit 2007. Da war sicherlich auch schon mehr möglich.Außerdem: Das Beste oder nichts!. Im Umkehrschluss wurde bislang also doch Murks verkauft. naja das wird genau so wenig eingehalten wie "Das Auto" oder "Wertigkeit neu erleben".
Durch das verzögerte Ansprechen im Benz ist die Parktronik sowieso wertlos.
also ich kann weiß Gott die unterschiedlichen Ausführungen einer Parktronic von VW, von Audi und dem Mercedes beurteilen, weil in meiner Familie diese 3 Modelle gefahren werden. Und da ist die MB Parktronic um Meilen besser als die Popel Versuche von VW und Audi.
Hallo Leute
Kann man mit der Stardiag. das piepen vom PFC abstellen?
Am Anfang fand ich das PDC ja noch ne ganz lustige Spielerei aber mittlerweile nervt mich das so sehr das ich mir wünsche der Vorbesitzer hätte es nicht dazu bestellt...
Wäre super wenn mir einer weiterhelfen kann.
Gruß Clems
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC piepen abstellen?' überführt.]
Kann dir zwar nicht bei deiner Frage helfen,
aber weiß wer, ob man das Piepsen LAUTER stellen kann?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC piepen abstellen?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Rainer Dre
Kann dir zwar nicht bei deiner Frage helfen,
aber weiß wer, ob man das Piepsen LAUTER stellen kann?
Moin, Moin ,
was ist ein/ das
PFC/PDC
Gruß
Bernd
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC piepen abstellen?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Berndchen1
Moin, Moin ,
was ist ein/ das
PFC/PDC
Gruß
Bernd
PDC - Park-Distance-Control oder auch einfach Parktronic
goMG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC piepen abstellen?' überführt.]
Meinst Du das piepsen wenn man in den roten Bereich kommt?
Das ist Standard und kann nicht "dazu bestellt werden".
Über die StarDiagnose könnte man die Lautstärke auf 0 setzen. Dann wäre das aus.
Mir hatte einmal jemand gesagt dass die Lautstärke auf 80% steht. Also, @Rainer Dre, sollten da noch 20% drin sein. (War ein Techniker in einer MB Werkstatt)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC piepen abstellen?' überführt.]