Parktronic Signalton umprogrammieren lassen -- Erfahrungsbericht
Hallo,
ich habe den Signalton so umprogrammieren lassen, dass er jetzt schon bei der ersten gelben LED piepst. Motivation für mich war, dass ich es einfach durch 6 Jahre 5-er so gewohnt bin.
Hinten finde ich das sehr praktisch. Aber vorne stört es mich doch. Denn im Unterschied zum BMW wird die Parktronic ja automatisch bei langsamer Geschwindigkeit aktiviert. Was grundsätzlich mal sehr gut ist. Nun ist es aber so, dass gerade die vordere Parktronic den Piepser schon auslöst, wenn ich z.B. auf dem Supermarkt-Parkplatz in eine Parklücke vorwärts einparke, weil die Parktronic links und rechts die beiden parkenden Autos erkennt.
Zum Glück kann man vorne und hinten getrennt programmieren lassen. Ich denke, dass ich nochmals zu meiner super freundlichen Mercedes Werkstatt fahren werde, und die vordere Parktronic zurück in den Werkszustand versetzen lassen werde. Hinten werde ich es beim früheren Piepsen belassen.
Mich würde die Erfahrung derjenigen interessieren, die das Piepsverhalten auch umprogrammiert haben.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe den Signalton so umprogrammieren lassen, dass er jetzt schon bei der ersten gelben LED piepst. Motivation für mich war, dass ich es einfach durch 6 Jahre 5-er so gewohnt bin.
Hinten finde ich das sehr praktisch. Aber vorne stört es mich doch. Denn im Unterschied zum BMW wird die Parktronic ja automatisch bei langsamer Geschwindigkeit aktiviert. Was grundsätzlich mal sehr gut ist. Nun ist es aber so, dass gerade die vordere Parktronic den Piepser schon auslöst, wenn ich z.B. auf dem Supermarkt-Parkplatz in eine Parklücke vorwärts einparke, weil die Parktronic links und rechts die beiden parkenden Autos erkennt.
Zum Glück kann man vorne und hinten getrennt programmieren lassen. Ich denke, dass ich nochmals zu meiner super freundlichen Mercedes Werkstatt fahren werde, und die vordere Parktronic zurück in den Werkszustand versetzen lassen werde. Hinten werde ich es beim früheren Piepsen belassen.
Mich würde die Erfahrung derjenigen interessieren, die das Piepsverhalten auch umprogrammiert haben.
71 Antworten
Zitat:
@w o l l e schrieb am 24. April 2017 um 07:17:47 Uhr:
Parkpiepser umprogrammieren:Steuergeräteanpassung-->Kundenwünsche-->permanente Töne-->auf 'ja' setzen. fertig
Ist schon weitaus sinnvoller, wenn es bereits piepst, bevor es kracht. Denn wenn es schon im unmittelbar nächsten Moment kracht, bringt das Piepsen doch auch nichts mehr.
Ich habe es nur hinten machen lassen und bin sehr zufrieden. So macht es Sinn und ich möchte es nicht mehr missen.
So macht es für dich Sinn, nicht für jeden, wie man es in diesem Thread gut lesen kann... gibt immer mehrere Meinungen... bitte nicht verallgemeinern.
Btw: Kann man das Piepsen eigentlich auch komplett ausschalten? Ich fahre rein nach Auge (also Spiegel und LEDs) und das Gepiepse nervt mich ziemlich.
Ganz ohne Ton ist auch Mist. Beim Einparken kann ich damit leben, da man das ja bewusst macht. Aber ab und zu gibt es unerwartete Hindernisse, wo man vielleicht nicht auf die LED schaut und da ist ein Ton schon ganz hilfteich. Aber Ton bei rot reicht mir völlig, denn da ist noch massig Platz.
Hätte gern aber einen gefälligeren, weniger schreienden Ton.
VW macht das ganz gut ( darf man das hier sagen? :-))
Würde nur für hinten die dauerhafte tonausgabe empfehlen.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 24. April 2017 um 07:39:59 Uhr:
Aber Ton bei rot reicht mir völlig, denn da ist noch massig Platz.
Ich würde sagen, es kommt darauf an, wie schnell man in dem Moment gerade fährt.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber die Lautstärke, im Gegensatzt zur Tonart, sollte eigentlich auch programmierbar sein.
Ähnliche Themen
Danke an Wolle
Es ist möglich die Frequenz, die Lautstärke und eben die permanente Tonausgabe für beide Displays zu codieren.
ganz auschalten via xentry (beim freundlichen) war nicht möglich (serie ware vorne und hinten 80%) bei 50% ist schluss. habe jetzt 50% vorne und 100% hinten. 😉
die beiden frequenzen glaube was mit 800 und 900hz sind damit man die töne von vorne zu hinten unterscheiden kann - laut freundlichen.
Man kann die Frequenzen tauschen ist für die meisten angenehmer.
das haben wir nicht probiert, bin schon zufrieden wenn die piepser vorne nicht mehr so "schreien" und man sie hinten endlich hören kann. 😎
Jetzt muss ich das alte Teil nochmal hochholen. Ich werde aus all dem Themen nicht schlau.
Piepst es dann bei gelb so wie im Standard bei Rot? Oder piepst es bei gelb in langsamerer Folge als bei Rot?
Ich hatte die Sensoren vorne und hinten im S210 und da ging das Piepsen bei gelb langsam los bis zum Dauerton bei Rot.
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 12. Juli 2019 um 19:05:39 Uhr:
Ich hatte die Sensoren vorne und hinten im S210 und da ging das Piepsen bei gelb langsam los bis zum Dauerton bei Rot.
so kann man es codieren
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 12. Juli 2019 um 22:35:39 Uhr:
Ich hatte die Sensoren vorne und hinten im S210 und da ging das Piepsen bei gelb langsam los bis zum Dauerton bei Rot.
Genau so ist es dann.
Danke!!
Ich krame das ganze mal wieder aus...
Kann mir irgendjemand mal schätzungsweise sagen wie viel so eine Optimierung in der NL/Kunzmann kostet?
Was kann man sich da vorstellen? Eher 50€ oder schon Richtung 200-300€?
Hat das jemand vll in einer freien Werkstatt machen lassen und kann berichten?
PS: Klar werde ich den freundlichen kontaktieren und fragen aber dafür braucht man Geduld 😉
Such dir doch einen codierer. Dann kommst ganz günstig weg. Da es nichtmal 5 min arbeit sind.