Parktronic Signalton umprogrammieren lassen -- Erfahrungsbericht
Hallo,
ich habe den Signalton so umprogrammieren lassen, dass er jetzt schon bei der ersten gelben LED piepst. Motivation für mich war, dass ich es einfach durch 6 Jahre 5-er so gewohnt bin.
Hinten finde ich das sehr praktisch. Aber vorne stört es mich doch. Denn im Unterschied zum BMW wird die Parktronic ja automatisch bei langsamer Geschwindigkeit aktiviert. Was grundsätzlich mal sehr gut ist. Nun ist es aber so, dass gerade die vordere Parktronic den Piepser schon auslöst, wenn ich z.B. auf dem Supermarkt-Parkplatz in eine Parklücke vorwärts einparke, weil die Parktronic links und rechts die beiden parkenden Autos erkennt.
Zum Glück kann man vorne und hinten getrennt programmieren lassen. Ich denke, dass ich nochmals zu meiner super freundlichen Mercedes Werkstatt fahren werde, und die vordere Parktronic zurück in den Werkszustand versetzen lassen werde. Hinten werde ich es beim früheren Piepsen belassen.
Mich würde die Erfahrung derjenigen interessieren, die das Piepsverhalten auch umprogrammiert haben.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe den Signalton so umprogrammieren lassen, dass er jetzt schon bei der ersten gelben LED piepst. Motivation für mich war, dass ich es einfach durch 6 Jahre 5-er so gewohnt bin.
Hinten finde ich das sehr praktisch. Aber vorne stört es mich doch. Denn im Unterschied zum BMW wird die Parktronic ja automatisch bei langsamer Geschwindigkeit aktiviert. Was grundsätzlich mal sehr gut ist. Nun ist es aber so, dass gerade die vordere Parktronic den Piepser schon auslöst, wenn ich z.B. auf dem Supermarkt-Parkplatz in eine Parklücke vorwärts einparke, weil die Parktronic links und rechts die beiden parkenden Autos erkennt.
Zum Glück kann man vorne und hinten getrennt programmieren lassen. Ich denke, dass ich nochmals zu meiner super freundlichen Mercedes Werkstatt fahren werde, und die vordere Parktronic zurück in den Werkszustand versetzen lassen werde. Hinten werde ich es beim früheren Piepsen belassen.
Mich würde die Erfahrung derjenigen interessieren, die das Piepsverhalten auch umprogrammiert haben.
Ähnliche Themen
71 Antworten
Zitat:
@niggerson schrieb am 10. Februar 2020 um 21:44:22 Uhr:
Such dir doch einen codierer. Dann kommst ganz günstig weg. Da es nichtmal 5 min arbeit sind.
War meine erste Idee. Nur ich hab in meiner Gegend nichts finden können? Kann das jeder der Chiptuning macht oder gibts extra Leute die nur codieren?
Danke
Hallo,
meine Mercedes-Niederlassung hat festgestellt, dass der Ton werksseitig nur auf 80% eingestellt war und er wurde nun auf meine Bitte hin hinten auf 100% eingestellt. Kosten 22,60€. Der Ton ist nun auch bei normaler Radio-Musik wahrnehmbar, allerdings nach wie vor erst ab der Rot-Phase.
Leider ist diese Niederlassung nicht in der Lage, das Piepsen hinten schon ab der Gelb-Phase zu aktivieren. Dieser Wunsch wurde schon bei der Auftragsannahme nach einiger Diskussion vom Mercedes-Annahme-Mitarbeiter rundweg abgelehnt.
Meine vorgelegten Ausdrucke aus diesem Forum von erfolgreicher Umstellung der Piepser auf Gelb-Phase wurden als generell nicht machbar abgetan. Der Mercedes-Mitarbeiter meinte, in so einem Forum wird viel geschrieben, was letztendlich nicht stimmt.
Ich kann nur sagen, man muss schon viel Glück haben, jemanden zu finden, der gut ausgebildet ist und alle Tiefen der Einstellungsmaterie beherrscht.
Leider bleibt es so, bei „zügigem“ Rückwärtsfahren kommt der Signalton nach wie vor sehr spät (Rot-Phase). Signalton und Knall erreichen erfahrungsgemäß nur um wenige Sekunden versetzt die Ohren. Jetzt fahre ich im Schleiche-Tempo rückwärts und Passanten wundern sich über dieses Fahrverhalten. Für mich unbefriedigend, weil zügiges Rückwärtsfahren mit einem Risiko bei diesem Fahrzeug verbunden ist. Bei meinem Passat ist die Sache mit den Piepsern sehr zufriedenstellend gelöst, bei Mercedes leider nicht.
Man sollte eine Liste mit Werkstätten hier im Forum veröffentlichen, wo fähige Leute sitzen, die Einstellungen im System erfolgreich nach Kunden-Wunsch vornehmen können.
Gruß
Zitat:
@bwuschel schrieb am 11. Februar 2020 um 00:33:18 Uhr:
Hallo,
meine Mercedes-Niederlassung hat festgestellt, dass der Ton werksseitig nur auf 80% eingestellt war und er wurde nun auf meine Bitte hin hinten auf 100% eingestellt. Kosten 22,60€. Der Ton ist nun auch bei normaler Radio-Musik wahrnehmbar, allerdings nach wie vor erst ab der Rot-Phase.Leider ist diese Niederlassung nicht in der Lage, das Piepsen hinten schon ab der Gelb-Phase zu aktivieren. Dieser Wunsch wurde schon bei der Auftragsannahme nach einiger Diskussion vom Mercedes-Annahme-Mitarbeiter rundweg abgelehnt.
Meine vorgelegten Ausdrucke aus diesem Forum von erfolgreicher Umstellung der Piepser auf Gelb-Phase wurden als generell nicht machbar abgetan. Der Mercedes-Mitarbeiter meinte, in so einem Forum wird viel geschrieben, was letztendlich nicht stimmt.Ich kann nur sagen, man muss schon viel Glück haben, jemanden zu finden, der gut ausgebildet ist und alle Tiefen der Einstellungsmaterie beherrscht.
Leider bleibt es so, bei „zügigem“ Rückwärtsfahren kommt der Signalton nach wie vor sehr spät (Rot-Phase). Signalton und Knall erreichen erfahrungsgemäß nur um wenige Sekunden versetzt die Ohren. Jetzt fahre ich im Schleiche-Tempo rückwärts und Passanten wundern sich über dieses Fahrverhalten. Für mich unbefriedigend, weil zügiges Rückwärtsfahren mit einem Risiko bei diesem Fahrzeug verbunden ist. Bei meinem Passat ist die Sache mit den Piepsern sehr zufriedenstellend gelöst, bei Mercedes leider nicht.
Man sollte eine Liste mit Werkstätten hier im Forum veröffentlichen, wo fähige Leute sitzen, die Einstellungen im System erfolgreich nach Kunden-Wunsch vornehmen können.
Gruß
Schau mal bei kleinanzeigen rein, da sind viele programierer die dir so einiges einstellen können
Zitat:
@bwuschel schrieb am 11. Februar 2020 um 00:33:18 Uhr:
...
Meine vorgelegten Ausdrucke aus diesem Forum von erfolgreicher Umstellung der Piepser auf Gelb-Phase wurden als generell nicht machbar abgetan. Der Mercedes-Mitarbeiter meinte, in so einem Forum wird viel geschrieben, was letztendlich nicht stimmt.
...
Meine Güte 🙄 Such Dir am besten ne andere Werkstatt oder ne Taxiwerkstatt!
Um das umzustellen braucht es nicht mal ne StarDignose - das kriegt schon mein simples iDiag hin...
Man kann Lautstärke, Tonfrequenz und „piepen ab gelb oder rot“ einstellen. Geht mit jeder SD, nicht mal eine Entwicklerversion wird gebraucht.
Man muss beachten, das es tatsächlich Fahrzeuge gibt die alte Steuergerätevarianten verbaut haben.
Dort ist der Signalton im gelben Bereich nicht möglich.
Betroffen sind Fahrzeuge der Limousine und Coupé des ersten Modelljahr.
In Berlin kann ich solche Codierungen machen.
Zitat:
@bwuschel schrieb am 11. Februar 2020 um 00:33:18 Uhr:
...
Leider ist diese Niederlassung nicht in der Lage, das Piepsen hinten schon ab der Gelb-Phase zu aktivieren. Dieser Wunsch wurde schon bei der Auftragsannahme nach einiger Diskussion vom Mercedes-Annahme-Mitarbeiter rundweg abgelehnt.
Meine vorgelegten Ausdrucke aus diesem Forum von erfolgreicher Umstellung der Piepser auf Gelb-Phase wurden als generell nicht machbar abgetan. Der Mercedes-Mitarbeiter meinte, in so einem Forum wird viel geschrieben, was letztendlich nicht stimmt.
...
An meinem 11/2010 hat das nach dem Update vom Parktronik-Steuergerät sofort funktionniert. Der Meister war sogar für die Anleitung aus dem Forum sehr dankbar.
Dass eine Niederlassung sich da quer stellt wundert mich nicht ... sind ja alle allwissend - man kann den nichts beibringen. 🙄
PS:
Zitat:
Ich kann nur sagen, man muss schon viel Glück haben, jemanden zu finden, der gut ausgebildet ist und alle Tiefen der Einstellungsmaterie beherrscht.
Na ja, die Parktronic-Einstellung zu finden ist nicht so schwer 😁
Zitat:
An meinem 11/2010 hat das nach dem Update vom Parktronik-Steuergerät sofort funktionniert. Der Meister war sogar für die Anleitung aus dem Forum sehr dankbar.
Das Update hat mit der Funktion Warunung im gelben Bereich nichts zu tun.
Es ist abhängig von der verbauten Steuergerätevariante / Hardwareversion.
Falsche Hardware, da hilft auch kein Update.
Das Firmwareupdate für die Parktronic reduziert Fehlmeldungen zum Beispiel bei Regen.
Ist die „Codierung“ weg wenn man ein Software Update machen lässt oder so?
Zb. Das Diesel-Update?
Oder bleibt die Einstellung für das PDC weiterhin bestehen?
Einfach mal überlegen...
Motorsteuergerät vs. Parktronicsteuergerät.
Zitat:
@benzsport schrieb am 11. Februar 2020 um 10:41:37 Uhr:
Einfach mal überlegen...
Motorsteuergerät vs. Parktronicsteuergerät.
Wieso meinen dann manche Leute das die Verkehrszeichenüberwachung nach einem Software Update auch weg ist wenn man es nicht in der NL machen lässt?
Das kommt doch auch nicht auf das Motorsteuergerät oder doch?
Also ich konnte meine Parksensoren mit meinem DS150 einstellen. Von 80 auf 100% sowie die Frequenz zwischen vorn und hinten getauscht, das ist subjektiv nochmal etwas lauter. Ich meine auch einen Punkt gesehen zu haben der das, bei gelb, vorn piepsen möglich macht, bin aber nicht ganz sicher. Hinten war bei mir schon ab gelb drin.
Bj 5. 2011
Zitat:
@bmw-5 schrieb am 11. Februar 2020 um 11:00:30 Uhr:
Wieso meinen dann manche Leute das die Verkehrszeichenüberwachung nach einem Software Update auch weg ist wenn man es nicht in der NL machen lässt?Zitat:
@benzsport schrieb am 11. Februar 2020 um 10:41:37 Uhr:
Einfach mal überlegen...
Motorsteuergerät vs. Parktronicsteuergerät.
Das kommt doch auch nicht auf das Motorsteuergerät oder doch?
Bitte nicht alles durcheinander bringen.
Im 212 kein Problem.