Parktronic piepst zu spät und Anzeige im KI ist nicht gut gelöst

Mercedes V-Klasse 447

Der Abstandswarner funktioniert/piept bei unserer Edition 1 erst im roten Bereich.
Wir konnten das Warnsignal beim Händler zwar mittlerweile von sehr leise auf hörbar ändern lassen aber es piept weiterhin erst im roten Bereich (angeblich nicht änderbar). Das bin ich von meinen anderen Autos nicht gewohnt - da gibt es frühzeitiger akustische Hinweise.
Bei angesteckter Anhängekupplung piept es fast zu spät.
Ist das bei euch auch so?

Beste Antwort im Thema

Folgendes schrieb ich an die Niederlassung in HH-Wandsbek, als sie zunächst diese Option bestritt:

Die Parktronic bitte so umprogrammieren, dass schon bei den ersten gelben LEDs akustisches Signal gegeben wird. Je näher Objekt, desto schnelleres Signal, geht ab Leuchten der roten LEDS in Dauerton über.
Die Möglichkeit zur Umprogrammierung findet sich im Xentry (Stardiagnose) Untermenü des PTS: Kundeneinstellungen. Steuergeräte-Menüpunkt / Parktronic / Lautstärke und Frequenz / manuelle Einstellungen / Dauerhafter Warnton hinten (oder vorne): EIN. Nach Aktivieren werden die Daten übernommen.
Bei der Gelegenheit bitte Update des Steuergeräts, insbesondere, wenn Umprogrammieren Parktronic nicht gleich funktioniert.
Lautstärke bitte auf 85 nach oben setzen.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@rieggep9 schrieb am 30. Januar 2015 um 06:39:47 Uhr:



Zitat:

@cgraf schrieb am 29. Januar 2015 um 23:20:15 Uhr:



Hmm, das verstehe ich nicht?!

In der tat gibt es vier Tasten.
- Fahrzeug entriegeln
- Fahrzeug verriegeln
- Rechte Tür auf-zu
- Heckklappe auf-zu

Welche Tasten möchtest du wie belegen?

Na "linke Tür" auf! Das geht auch, aber nur auf die Taste auf der standardmäßig "rechte Tür auf" liegt.
Aber hier gilt tatsächlich: das ist nicht wirklich wichtig...
Einerseits kenne ich auch kein anderes Fzg. bei dem das geht, andererseits gibt der sich weiterentwickelnde Stand der Technik grundsätzlich sehr viel mehr Möglichkeiten der Personalisierung als MB letztlich zuläßt :-)

Also ich kann ganz kurz und knapp aus unserer Warte erklären was es mit den Schiebetüren auf sich hat.

1. standartmäßig ist eine rechte Tür Serie, die linke immer optional

2. die linke Tür ist nach deutschen Vorschriften beim Halte / Parkvorgang immer zur Straßenseite gerichtet

Aus diesen sicherheitsrelevanten Gründen ist diese immer manuell zu öffnen und das ist auch gut so und genau so gewollt vom Hersteller.
Wir als Großfamilie haben obendrein IMMER die Kindersicherung in der linken Tür aktiv !!

Kurz zur Parktronic, mit 360 Kamera und Parkassistent ist die Parktronic bei uns mehr als überflüssig geworden.

Zitat:

@rus schrieb am 13. Dezember 2014 um 08:59:40 Uhr:


Folgendes schrieb ich an die Niederlassung in HH-Wandsbek, als sie zunächst diese Option bestritt:

Die Parktronic bitte so umprogrammieren, dass schon bei den ersten gelben LEDs akustisches Signal gegeben wird. Je näher Objekt, desto schnelleres Signal, geht ab Leuchten der roten LEDS in Dauerton über.
Die Möglichkeit zur Umprogrammierung findet sich im Xentry (Stardiagnose) Untermenü des PTS: Kundeneinstellungen. Steuergeräte-Menüpunkt / Parktronic / Lautstärke und Frequenz / manuelle Einstellungen / Dauerhafter Warnton hinten (oder vorne): EIN. Nach Aktivieren werden die Daten übernommen.
Bei der Gelegenheit bitte Update des Steuergeräts, insbesondere, wenn Umprogrammieren Parktronic nicht gleich funktioniert.
Lautstärke bitte auf 85 nach oben setzen.

Habe bei meinen MB Haendler (MB Europa in Bruessel) angefragt ob sie die Parktronic umprogrammieren koennen. Antwort: Nein, duerfen sie nicht.

Hat hier schon jemand erfolgreich umprogrammiert bei einem offiziellen Haendler ?

Parktronik ist bei mir auch umprogrammiert, leider geht sie jetzt auch an Ampeln in den roten Bereich, piept dauerhaft. Und das obwohl die Objekte noch 1 Meter weit weg sind. Super.

Gibt es eine Möglichkeit hier Videos einzustellen?

Habe auch noch Videos zu den Standheizung Fehlanzeigen (sind ja alles nur Bedienungsfehler) und den tollen Bremsen Geraeuschen(Aber bremst doch!)....

Parktronik ist bei mir auch umprogrammiert, leider geht sie jetzt auch an Ampeln in den roten Bereich, piept dauerhaft. Und das obwohl die Objekte noch 1 Meter weit weg sind. Super.

Gibt es eine Möglichkeit hier Videos einzustellen?

Habe auch noch Videos zu den Standheizung Fehlanzeigen (sind ja alles nur Bedienungsfehler) und den tollen Bremsen Geraeuschen(Aber bremst doch!)....

Ähnliche Themen

Zitat:

@cgraf schrieb am 29. Januar 2015 um 23:15:18 Uhr:



Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 29. Januar 2015 um 10:25:20 Uhr:


Schade ist eben, das man die vordere PDC-Anzeige ins KI verbannt hat, anstelle Sie vorn auf dem Armaturenbrett zu lassen, wo man Sie im Blick hat beim Einparken. Da ist Sie zu klein und wird beim Lenken natürlich verdeckt.
Von VW kommend war ich mit der akustischen Rückmeldung "aufgewachsen" und im Vergleich zu der MB-Lösung "glücklicher" gewesen.

Persönlich kann ich gerne auf die PDC-Anzeige verzichten, weil ich beim Rangieren ohnehin meine Augen auf die Strasse richte und weniger auf die Instrumente.

So gesehen ist ein sofort einsetzender Intervallton, für unsere Spezies, die Uhrzeitbedingt besser Geräusche als visuelle Informationen wahrnimmt, doch die bessere Variante.

ABER - mit der 360°-Kamera ist die PCD, insbesondere die Hintere, sowieso völlig entbehrlich geworden.

Selbst die einfache Rückfahrkamera ohne 360 Grad zeigt im Display unten rechts den Status gelb oder rot. Trotzdem finde ich zusätzliche Akustik-Unterstützung sinnvoll. Auch bei 360-Grad Kamera

Also das piepsen stört mich nicht Danke Kamera. Habe mich mittlerweile dran gewöhnt.

Die Anzeige im KI ist allerdings ein Fail. Im Vito ist sie nach wie vor vorne an der Windschutzscheibe. Das macht auch Sinn.

Also unsere V-Klasse ist nun auch umprogrammiert. Es geht also tatsächlich.

Ich bin mit dem von anderen Marken gewohnten Piepsen auch im gelben Bereich sehr zufrieden und freue mich, dass Mercedes zumindest auf Nachfrage auf die individuellen Wünsche des Kunden eingeht.

Zitat:

@cask schrieb am 24. April 2015 um 19:25:55 Uhr:


Parktronik ist bei mir auch umprogrammiert, leider geht sie jetzt auch an Ampeln in den roten Bereich, piept dauerhaft. Und das obwohl die Objekte noch 1 Meter weit weg sind. Super.

Gibt es eine Möglichkeit hier Videos einzustellen?

Habe auch noch Videos zu den Standheizung Fehlanzeigen (sind ja alles nur Bedienungsfehler) und den tollen Bremsen Geraeuschen(Aber bremst doch!)....

Man kann die Parktronic vorne und hinten separat einstellen. Also etwa so, dass nur hinten umgestellt wird. Dann muss man in meinen Text nur das Wörtchen "HINTEN" in den Satz "Die Parktronic bitte HINTEN so umprogrammieren, ..." einfügen. Deswegen hatte ich Euch in den Text schon reingeschrieben "Dauerhafter Warnton hinten (oder vorne)".
Das mit der Ampelsituation sollte aber davon unabhängig nicht so sein. Die Sensoren werden ja ab Unterschreiten einer Geschwindigkeitsgrenze aktiviert und sind bei jedem Ampelstopp an. Zur Freude aller, die mit schlafenden Kindern an eine Parkhaus-Schranke nahe heranfahren, um an der Ausfahrt die Karte in den Schlitz zu stecken.

Zitat:

@rus schrieb am 13. Dezember 2014 um 08:59:40 Uhr:


Folgendes schrieb ich an die Niederlassung in HH-Wandsbek, als sie zunächst diese Option bestritt:

Die Parktronic bitte so umprogrammieren, dass schon bei den ersten gelben LEDs akustisches Signal gegeben wird. Je näher Objekt, desto schnelleres Signal, geht ab Leuchten der roten LEDS in Dauerton über.
Die Möglichkeit zur Umprogrammierung findet sich im Xentry (Stardiagnose) Untermenü des PTS: Kundeneinstellungen. Steuergeräte-Menüpunkt / Parktronic / Lautstärke und Frequenz / manuelle Einstellungen / Dauerhafter Warnton hinten (oder vorne): EIN. Nach Aktivieren werden die Daten übernommen.
Bei der Gelegenheit bitte Update des Steuergeräts, insbesondere, wenn Umprogrammieren Parktronic nicht gleich funktioniert.
Lautstärke bitte auf 85 nach oben setzen.

So nun zu meinem Erfahrungsbericht: die anfängliche Begeisterung ist Ernüchterung gewichen: die Parktronic funktioniert zwar prinzipiell so, wie von andren Marken gewohnt. Leider produziert die sehr viele Fehlalarme und sie lässt sich nicht so einstellen, dass sie sich erst beim Eintreffen des Rückwärtsgangs aktiviert.

Dadurch nervt dier im Stadt Verkehr derartig, dass ich wohl nochmal in die Werkstatt muss, um das ganze rückgängig machen zu lassen.

Die Fehlalarme sind vielleicht auch ein Grund, warum Mercedes das anders handhabt, als die anderen. Mit ist auch aufgefallen, dass es eine kleine Zeitverzögerung gibt, bis die Parktronic aufbauen Veränderung der Entfernung reagiert, so Ca. 0,5 bis 1 Sekunde.

Ich habe da etwas Besseres in diesen Details von Mercedes erwartet, aber bevor das missverstanden wird: ich bin mit den Auto zufrieden und würde es trotz Verbesserungspotentials wieder kaufen.

Piepst es eigentlich hinten? Bei mir tut sich da nichts. V 250d Ez 2018

Klar

Deine Antwort
Ähnliche Themen