Parktronic: Früheres Piepsen einstellen

Mercedes GLC X253

Hi,
kann man eigentlich auch bei dem GLC das Piepsen umstellen lassen, damit es schon beim Annähern langsam anfängt und dann immer schneller piepst?
Bei dem W205 ist das ja bei dem 🙂 möglich ...

Beste Antwort im Thema

Ich fahre jetzt schon viele Jahre Autos der Marke Mercedes und habe mich an die "Mercedes-Logik" bei den Parkpiepsern nie gewöhnt. Auch ich gehöre zu denjenigen, die sich das Piepsen schon bei Gelb aktivieren haben lassen. Aus meinem Bekannten- und Verwandtenkreis weiß ich, dass damit so mancher Parkrempler bei denen und durch jene, die sich das nicht umstellen haben lassen, hätte vermieden werden können (und da waren in erster Linie nicht Verursacher dabei, sondern leider Geschädigte). Aber so hat halt jeder seine Vorlieben und seine Erfahrungen gemacht - der eine so, der andere eben andere. Jeder soll es sich so einstellen lassen, wie er gerne möchte. Noch besser wäre es allerdings, wenn man es über einen Menüpunkt im Fahrzeugmenü selbst einstellen könnte, ohne die Werkstatt bemühen zu müssen.
Ich kann auch die Befürchtung zerstreuen, dass sich die vorderen Parkpieper bei einem Ampelstopp aktivieren würden. Das war bei mir noch nie der Fall. Wenn es dennoch so sein sollte, ist wohl der eingehaltene Abstand zum Vordermann/-frau definitiv zu gering gewählt (in der Fahrschule wird gelehrt, man soll dabei vom Fahrersitz aus jedenfalls die Stoßstange des vor einem stehenden Fahrzeuges noch sehen können, besser auch noch die hinteren Räder - mit einem Abstand von einem Meter, wie oben erwähnt, kann das wohl nicht funktionieren, einen solch geringen Abstand zu einem vor einem haltenden Fahrzeug halte ich für nicht angebracht). Auch der Stauassistent hält in einem solchen Abstand an, dass es noch nie vorne gepiepst hat.
Ob die Umstellung etwas kostet, dürfte wohl im Bereich des Händlers bzw. Werkstatt liegen. Ich habe dafür nie etwas bezahlt. Das hat mein Händler immer gratis vor der Fahrzeugübergabe bzw. beim erstenmal, nachdem ich von dieser Möglichkeit erfahren habe, im Rahmen eines Service durchgeführt. Das hat dieser ganz selbstverständlich als Kundenservice im Rahmen der "Kundenbindung durch gute Leistung" angesehen.

383 weitere Antworten
383 Antworten

Wie ausser akustisch kann ich erkennen wie viel Platz noch ist?
Ach, das hatten wir ja schon im Detail ein Dutzend (oder wars ein anderer Fred?) Seiten weiter vorne......
Aber nochmal: Ich (und einige! Andere hier) können in optimaler Sitzposition weder die vorderen noch die hinteren Anzeigen sehen.

Ich gebe lex-golf 100% Recht. Früh einsetzende akustische Signalisierung zur Einschätzung des verbleibenden Abstands für mich ein Muss. Die vordere Anzeige wird beim Einparken gern vom Lenkrad (insbesondere vom Sportlenkrad) verdeckt. Um die hintere Anzeige im Spiegel zu sehen, muss ich mich ducken.
Mein Freundlicher hat das System übrigens ohne viel Lamentieren umsonst umprogrammiert.

Das einzige, was ich nir wünsche, wäre eine Lautstärkereduzierung für das Radio beim Rückwärtsfahren. Neulich hatte ich mal ein wenig lauter gedreht, weil da ein ganz gutes Lied im Radio lief. Beim Rückwärtsfahren wa dar von den Piepsern rein gar nichts mehr zu hören. Gott sei Dank gibt es noch die LED-Anzeige im Heckbereich.

Bei VW konnte man das immer einstellen, von totaler Lautstärkeabsenkung über gemäßigt bis gar nicht.

Du kannst die Lautstärke vom PTS anheben lassen.

Ist ab Werk auf 80% eingestellt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@aluebbe schrieb am 20. April 2017 um 19:51:22 Uhr:


Ich gebe lex-golf 100% Recht. Früh einsetzende akustische Signalisierung zur Einschätzung des verbleibenden Abstands für mich ein Muss. Die vordere Anzeige wird beim Einparken gern vom Lenkrad (insbesondere vom Sportlenkrad) verdeckt. Um die hintere Anzeige im Spiegel zu sehen, muss ich mich ducken.
Mein Freundlicher hat das System übrigens ohne viel Lamentieren umsonst umprogrammiert.

Muß mich auch etwas ducken, so what?
Ist mir allemal lieber als ein wildes Gepiepse bei gelben LEDs und 1m Abstand.
Vielleicht noch an jeder Ampel zum Vordermann?😮
Hatte das schon jahrelang so in der E-Klasse und bewährte sich bestens.
Naja,jeder wie er's mag! 😁
MfG

Zitat:

@velsatis2010 schrieb am 20. April 2017 um 20:21:28 Uhr:


Du kannst die Lautstärke vom PTS anheben lassen.

Ist ab Werk auf 80% eingestellt.

Das geht aber nur über Codierung? In den Fahrzeugeinstellungen kann ich da nicht einfach die Einstellung ändern?!

Richtig nur über Codierung.

Wie oben beschrieben 🙂

Wenn man die "Mercedes-Logik" gewohnt ist, ist m.E. eine Umstellung auf frühere akustische Reaktion nicht notwendig. Wenn man aber, wie ich z.B., öfter mit Fahrzeugen unterschiedlicher Hersteller unterwegs ist, kann die Sache schon kritisch werden. Der Mensch ist halt ein "Gewohnheitstier". Ich habe es codieren lassen (übrigens ohne Diskussionen und natürlich kostenfrei) und habe es nicht bereut. "Fehlalarme", z.B. im Stop'n Go-Verkehr, habe ich keine. Natürlich piep es wenn ich in die Garage 'rein- bzw. 'rausfahre, aber ... ich bin es ja so gewohnt 😉

Ich fahre jetzt schon viele Jahre Autos der Marke Mercedes und habe mich an die "Mercedes-Logik" bei den Parkpiepsern nie gewöhnt. Auch ich gehöre zu denjenigen, die sich das Piepsen schon bei Gelb aktivieren haben lassen. Aus meinem Bekannten- und Verwandtenkreis weiß ich, dass damit so mancher Parkrempler bei denen und durch jene, die sich das nicht umstellen haben lassen, hätte vermieden werden können (und da waren in erster Linie nicht Verursacher dabei, sondern leider Geschädigte). Aber so hat halt jeder seine Vorlieben und seine Erfahrungen gemacht - der eine so, der andere eben andere. Jeder soll es sich so einstellen lassen, wie er gerne möchte. Noch besser wäre es allerdings, wenn man es über einen Menüpunkt im Fahrzeugmenü selbst einstellen könnte, ohne die Werkstatt bemühen zu müssen.
Ich kann auch die Befürchtung zerstreuen, dass sich die vorderen Parkpieper bei einem Ampelstopp aktivieren würden. Das war bei mir noch nie der Fall. Wenn es dennoch so sein sollte, ist wohl der eingehaltene Abstand zum Vordermann/-frau definitiv zu gering gewählt (in der Fahrschule wird gelehrt, man soll dabei vom Fahrersitz aus jedenfalls die Stoßstange des vor einem stehenden Fahrzeuges noch sehen können, besser auch noch die hinteren Räder - mit einem Abstand von einem Meter, wie oben erwähnt, kann das wohl nicht funktionieren, einen solch geringen Abstand zu einem vor einem haltenden Fahrzeug halte ich für nicht angebracht). Auch der Stauassistent hält in einem solchen Abstand an, dass es noch nie vorne gepiepst hat.
Ob die Umstellung etwas kostet, dürfte wohl im Bereich des Händlers bzw. Werkstatt liegen. Ich habe dafür nie etwas bezahlt. Das hat mein Händler immer gratis vor der Fahrzeugübergabe bzw. beim erstenmal, nachdem ich von dieser Möglichkeit erfahren habe, im Rahmen eines Service durchgeführt. Das hat dieser ganz selbstverständlich als Kundenservice im Rahmen der "Kundenbindung durch gute Leistung" angesehen.

Meinen GLC hatte ich letzte Woche in der werkstatt explizit deswegen. Die garage hat es hingekriegt und jethg piepst et sogar beim 2 gelbeb strich. Ist also definitiv machbar, abhängig von det werkstatt

Ich habe heute auch die Lautstärke der Parksensoren umstellen lassen, von 80% auf 100%.
Das ganze wurde mit 4 AW berechnet macht satte 32,40€.
Also nicht jeder "Freundliche" ist so freundlich. Nun ja, ein Parkrempler ist immer teurer.

Bei mir wares gratis bzw. In der gewährleistung und daher keinen cent also keinen schweizer rappen;-)

Dito.

Ich lasse es morgen umstellen. 15 Min. Aufwand. Kosten hat er nicht erwähnt - ich bin gespannt. Er hat mir übrigens dringend empfohlen, es nur hinten ändern zu lassen, vorne würde es zu häufig piepsen. Man nähert sich wohl viel häufiger vorne irgendwo an, als hinten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen