Parktronic defekt - Fehlerspeicher auslesen

Mercedes ML W163

Guten Morgen zusammen,

bei meinem ML (270CDI Final Edition) ist auch die Parktronic defekt.
Für kurze Zeit leuchten vorne vier rote Lämpchen und danach schaltet sich die Parktronic von selbst ab.
Nach dem ich in der Waschanlage war, funktionierte kurzzeitig die Anlage wieder.
Nach kurzer Fahrt war die Freude aber wieder vorbei.
Ich vermute, dass ein Sensor defekt ist.

Empfiehlt ihr zum Auslesen des Fehlerspeichers zu Mercedes zu gehen oder kann dies der Bosch-Dienst oder eine freie Werkstatt genauso?

Vorab besten Dank!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hatte das gleiche Problem! Die Sensoren werden undicht, dadurch funktionieren Sie am anfang noch ab und zu beim schönen Wetter und wenn es regnet dann nicht mehr. Irgendwann funktionieren die dann garnicht mehr.
Habe den FSP in einer freien Werkstatt für Mercedesfahrzeuge auslesen lassen (20€). Diagnose: 4 Sensoren defekt! Vorne ganz links, rechts und hinten ganz links,rechts.
In der Bucht dann welche bestellt 30€/stk. Für 25€ dann noch Farbe und Klarlack bei der Mercedes Niederlassung gekauft, um die Sensorenköpfe zu lackieren.
Beim Wechsel ist noch darauf zu achten, dass man die alten Dichtgummis nimmt (passen besser). Die Stoßstangen hab ich dran gelassen. Vorne ging es Problemlos und hinten war es schon bisschen ein gefummel!
Das System resetet sich dann von selbst. Man muss vllt. 2 bzw 3 mal die Anlage ein und ausschalten.
Hab noch ein Bild angehängt wie die defekten Sensoren aussehen.
Viel Spaß noch.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von johnnydanger


Hallo zusammen,

gibt es hierzu schon eine Lösung? Ich startete heute Mittag mein Auto und der Alarm der Parktronik ging los. Die vier roten Dioden vorne und hinten leuchteten auf und gingen kurz danach aus. Danach leuchtete die Aus Diode am Schalter. Bei jeglicher Versuch die Parktronik PTS einzuschalten, das gleiche Spiel. Kann hier jemand helfen? Die Sensoren sind sauber und ich habe keine Ahnung warum die Dinger bei dem schönen Wetter auf einmal vorne und hinten gleichzeitig ausfallen. Danke schon Mal und Gruß Jürgen

Hallo Jürgen,

also ich habe mittlerweile die 3 rechten PTS getauscht (ich kam nur an den ganzen rechten ohne abmontieren der Stoßstange hin) und bislang funktioniert die Anlage wieder.
Mittlerweile kann man davon ausgehen, dass bei dem von dir und mir beschriebenen Fehlerbild ein oder mehrere Sensoren defekt sind und mit tauschen sich das Problem beheben lässt.

Danke für deine Antwort. Wie bereits schon geschrieben hatten sich bei den zwei hinteren äußeren die Kabel gelöst. Wieder beide angeschlossen und funktioniert wieder. Hatte gedacht ich schau mal nach ohne welche zu bestellen weil schon etwas von Benutzung von einem Kontaktspray in einem Forum stand.

Hallo,

sehr oft zeigen sich auffällige Sensoren auch durch einen aufgeblähten und schwammigen Silikonverguss auf der Rückseite. Durch die entstandenen Spalten dringt dann Feuchtigkeit ein und kann auch bei längeren Trockenperioden kaum entweichen. Originale Bosch.-Sensoren sind ja bereits für 23 Euronen in der Bucht zu haben...habe kürzlich drei dieser verbaut und alles ist toppig.

Grüße
Dirk

Hallo Community,

wie lästig kann denn diese Parktronic sein?
Ich fahre einen 07er W164 320 CDI und da ich dazu gehören will, ist bei mir auch die Parktronic ausgestiegen. Fehler: Auto an, Gang rein, Feststellbremse löse - alle roten LED´s in den Displays kontrollieren, den Piepton anhören und auf gut Glück aus der Parklücke fahren, weil das PTS abgeschaltet ist...... wer kennt das nicht.
Da mittlerweile der vordere linke Sensor (nach Fehlerauslese durch BOSCH) ausgetauscht wurde und noch immer der gleiche Fehler besteht, dachte ich der "Freundliche um die Ecke" könnte mal nachsehen, was da wohl im Argen liegt. Als mir der MB-Schrauber dann erklärt hat, die Diagnose kostet, ohne Reparatur oder sonstiges schlappe 300 Euro (die Stoßfänger müssten beide ab), setzte ich mich kurz hin..........
Der BOSCH Dienst wollte auf gut Glück mal kurz das Steuergerät und alle Leitungen austauschen, da in seinem Diagnosegerät angezeigt wird, dass alle (10!) Sensoren defekt sind.....hmmmm
Ich denke, ich nehme das Problem mal selbst in die Hand und dazu brauche ich Eure Hilfe:
Mein Tipp liegt auf den hinteren Sensoren, da die vom BISCH Mechaniker noch völlig unberührt sind. War ja nur die vordere Stoßstange ab und da gabs keine Probleme.

Wie komme ich an die dämlichen Sensoren dran, ohne den Stoßfänger abzubauen? Ich suche seit Tagen in allen Foren dieser Welt und finde lediglich eine Anleitung, wie ich die Stoßfänger demontieren kann.
Da die Parktronic manchmal einwandfrei funktioniert, gehe ich nicht davon aus, dass das Steuergerät einen Schuss hat. Manchmal reicht eine kleine Bodenwelle, um die Elektronik auszuknocken.
Ich denke eher, ich sollte mir mal die Steckverbindungen der Sensorik ansehen, falls mir hier jemand helfen kann, wie ich an die Dinger ran komme.

Gruß
Imschi

Ähnliche Themen

Falsches Forum, hier W163 du musst deinen Beitrag bei W164 einstellen.

Hallo,

by the way: in der Bucht kosten die Sensoren inzwischen nur noch 19,00€ incl. Versand (VB), da lohnt ja fast schon das Auslesen nicht mehr.
Ich habe 3 Stck. a' 18,00 € gekauft, funktionieren einwandfrei.

Allerdings wusste ich auch, welche bei mir defekt waren. Da kam mir der Zufall quasi zu Hilfe. Als ich die Probleme mit den merkwürdigen Schaltvorgängen bei fast neuwertigem AT-Getriebe hatte, bin ich zu meinem Freundlichen, um ihm so richtig die Hölle heiss zu machen (wegen Garantie auf AT-Getriebe usw.).
Der Meister meinte, das kann gar nicht vom Getriebe herrühren, würde das aber gerne mal auslesen.
Als er dann mit 45 € für's Auslesen um die Ecke kam, habe ich ihm sinnbildlich Raubrittertum und Wegelagerei vorgeworfen (bei 5000 € für ein AT-Getriebe kann man da schon mal etwas ausrasten) und wir haben uns auf 20 € geeinigt.
Bedingung meinerseits für den deal war allerdings, dass er auch gleich die defekten PDC-Sensoren mit auslesen und bestimmen sollte.

Insofern wiederum ein Sonderangebot !

War dann auch nicht das Getriebe, sondern der Luftmassenmesser - aber die genaue Bestimmung der defekten Sensoren hatte ich mit dem Auftritt recht billig realisiert.

Gruß
Ralf

ML 270
Bj. 2002 MoPf
km 285tsd.

Hallo Leute,
ich habe ebenfalls Probleme mit meiner PDC.
Meine vorderen Sensoren sind ausgestiegen und ich wollte mal fragen ob jemand weiss, wo für vorn der Stecker versteckt ist, an dem alle Sensoren zusammenkommen? Fahrerseite/Beifahrerseite und ob ich da ran komme ohne die vordere Stoßstange abzubauen?

Ist das PTS ein eigene Steuergerät, oder übernimmt die Aufgabe das AAM?
Wenn es ein eigenes ist....wo finde ich es?

Eins noch vorweg, ich war nicht in der Waschanlage, habe auch nicht den Kärcher draufgehalten. Und zwischendurch funktionierten die PDC auch mal wieder, aber nur einmal seit dem.

Vielleicht weiss jemand Rat.
Danke Danke.

Beste Grüße,
Tom.

Asset.JPG

Eigenes Steuergerät.
Ist in der Mittelkonsole, unterhalb der Schalter für Sitzheizung etc.

LG Ro

Wenn das noch die Ersten sind kann das durch aus sein das alle hin sind. Schau mal da PDC Sensoren

Super, Danke.
Hab‘s gefunden, schmutzig ist es...

Weiss vielleicht noch jemand wo sich der Sammelstecker für die Sensoren an der vorderen Stoßstange befindet?
Bestimmt auch auf der Fahrerseite, so wie hinten.
Aber kann man sich an den heranfummeln ohne die vordere Stoßstange abzubauen?(ich will das nicht :/ )

Ich gehe erstmal nicht davon aus, dass die Sensoren defekt sind. Die PDC ist ausgefallen und ich bin direkt zu MB gefahren um auslesen zu lassen. Ich habe noch zwei neue Sensoren rumliegen und der Freundliche sollte mir nur sagen welcher(einzahl) jetzt kaputt ist. Ich hatte gehofft, dass einer hinten kaputt ist.
Aber der Schlagartige Ausfall von allen sechs vorne, lässt mich eher vermuten, dass der Stecker verdreckt ist, oder die Kabel beschädigt sind. Mich freut sogar, dass SD dasselbe mit einem Hinweis suggeriert.

Ich hätte er sowas erwartet:

„Jackpot, wohlmöglich nur ein Kontaktproblem, am besten sie tauschen die komplette PDC.“

Wie auf dem Bild von DerAllgi zu sehen ist der Stecker beim linken NSW in der Umgebung.
Die 2 Äußersten Sensoren bekommt man so raus, beim Rest wird es kniffliger. Ich würde die 2 ganz außen mal ersetzen wenn die dann wieder im Speicher stehen ist es der Kabelstrang. Glaub nicht das es der Zentralstecker ist. Wenn man den linken Innenkotflügel ab macht könnte man hin kommen.
Verstehe das du die nicht abmachen willst 😁 😁

Stecker Position

Perfekt, vielen Dank!

...so mach ich‘s, jetzt ist mein Sonntag auch verplant.

Kommt man an den hinteren Sammelstecker ran ohne die Stoßstange auszubauen ?
Bei mir zeigt das pdc Fehler Vorne und hinten an vorne höre ich sie pulsieren hinten höre ich nichts.

Soweit ich mich erinnere musst du die Stoßstange abbauen.
Ist aber recht einfach und das habe ich auch ohne helfende Hand hinbekommen.
Vorher Decke auf den Boden legen, vier/sechs Schrauben lösen und Stoßstange abziehen.
Schau mal hier rein...

Hab grad auslesen lassen Sensor hinten rechts hinten, ist es normal das die vordere dann auch nicht geht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen