Parkticket in Lüftung vom Armaturenbrett
Hallo,
mir ist da vor ein paar Wochen ein kleines Malheur passiert. In alter Gewohnheit habe ich ein Parkticket auf das Armaturenbrett gelegt, dabei ist es verrutscht und in den Lüftungsschlitz (der oben drauf) gefallen. Bisher hat es mich nicht gestört, aber jetzt wo die Lüftung etwas stärker blasen muss um den Innenraum auf Temperatur zu bringen, flattert des doofe Ticket da vorn rum und nervt.
Hat irgendjemand die Erleuchtung und weiß, wie das deppate Ding da wieder raus kommt? :-)
Beste Antwort im Thema
weil Skoda MITDENKT und viele bessere Lösungen hat...
1,5l Flaschen passen ins Türfach
2! Regenschirme in den Türen
Eiskratzer im Tankdeckel (würd bei Audi net funktionieren weil immer verklemmt)
25 Antworten
Leider konnt ich es bisher weder sehen noch fühlen, daher erstmal mit Klebeband probieren, ansonsten kommt die Variante von CombatMiles dran, der mir netterweise die Anleitung zur Demontage geschickt hat. Warum hat das Fahrzeug eigentlich keinen Clip in der A-Säule? Mein 2007er Octavia RS hatte das 🙁
weil Skoda MITDENKT und viele bessere Lösungen hat...
1,5l Flaschen passen ins Türfach
2! Regenschirme in den Türen
Eiskratzer im Tankdeckel (würd bei Audi net funktionieren weil immer verklemmt)
Zitat:
@combatmiles schrieb am 13. November 2016 um 10:38:58 Uhr:
weil Skoda MITDENKT und viele bessere Lösungen hat...1,5l Flaschen passen ins Türfach
2! Regenschirme in den Türen
Eiskratzer im Tankdeckel (würd bei Audi net funktionieren weil immer verklemmt)
Wobei die 1,5l Flaschen im 2007er Octavia nicht gepasst haben und Regenschirme noch in eine Ablage der Kofferraumabdeckung landeten 🙂 das müssten Features von neueren Fahrzeugen sein bzw vom Superb, der hatte das mit den Regenschirmen ja schon, aber die Ideen sind ohne Zweifel sehr sehr gut. Hoffe mal, dass der Tankdeckel bei mir nicht solche Späße treibt 😁 sehe mich schon fluchend an der Tankstelle stehen
Ist mir dieses Jahr im Urlaub auch passiert. Habe das Ticket vorne durch die Scheibe noch etwas sehen können. Mit 2 etwas stärkeren Grashalmen und Richtungsweisung der Freundin konnte ich das Ticket Gott sei Dank wieder raus bekommen.
Ähnliche Themen
also der Octavia vom Kumpel, (so Mj 2010) hatte zumindest 1 Schirm.. Mein Kumpel wusst das aber auch nicht bis ich es ihm gesagt habe.. 😁
Hab jetzt grad kein Bild zur Hand. Doch auch ich würde den Sauger mit kleiner (schmaler) Düse probieren. Wenn keine Düse vorhanden, gehen alternativ 20cm 1/2" Gartenschlauch, mit welchem man mittels Panzertape den Schlauch vom Sauger vorn verjüngt. Durch die Biegsamkeit kommt man gut bis zur Scheibe. Die Vorrichtung zieht durch die Querschnittsverjüngung richtig Luft. Ich nutz das gern für den schmalen Rand zwischen Sitzschiene und Türverkleidung. Da kommt jeder Krümel gesaust.
Und, was macht der Nervezettel? Flattert er noch immer, oder war die OP erfolgreich inzwischen? 🙂
Er flattert noch, fahre aktuell aber auch nur kurze Strecken, vielleicht mit Absicht 😉 die OP steht fürs Wochenende an, da ist gaaaaaaaanz viel Zeit und meine Geduld hoffentlich auf einem annehmbaren Level 🙂
Der VW Tiguan 1 hat etliche definierte Kartenschlitze, u.a. siehe Bild. Und wenn ich meine Park(Chip)karte dort deponierte, fragten mich Passagiere, ob ich Parkkarten immer in irgend welche Lüftungsschlitze stecke. Im A6 neige ich ansatzweise dazu, merke aber schnell, dass diese Art von Depot fehlt.
Und falls man nun den besagten, sichtbar zu positionierenden Papier-Parkschein auch nicht mit einem kräftigen Staubsauger heraus bekommt, sehe ich ein paar Lösungsansätze:
Audi auf Schadenersatz verklagen oder zumindest einen zukünftigen groß flächig sichtbaren Aufkleber auf dem Armaturenbrett "Hier keine Parkscheine ablegen!" zu erwirken.
Oder ein paar heiße Sommer abwarten, bis das Papier allmählich zerfällt und könnte dann mit einem Haus-Staubsauger entsorgt werden, falls die feuchten Jahreszeiten nicht schon alles verklebt hatten.
Oder das Rest-Flattern könnte inzwischen erträglich geworden sein und ein naher Verkauf steht an.
Oder ein Start-Up entwickelt einen stylischen sowie konformen Parkscheinhalter, Audi könnte diesen lizenzieren und integrieren.
Aber irgendwann mal werden Parkgebühren sowieso über die Fahrzeug-ID gescannt (auch weil vernetzt) und zusammen mit Steuern und Maut direkt vom Halter-Konto abgebucht.
Zitat:
@Nikmot schrieb am 18. November 2016 um 00:28:21 Uhr:
Und falls man nun den besagten, sichtbar zu positionierenden Papier-Parkschein auch nicht mit einem kräftigen Staubsauger heraus bekommt, sehe ich ein paar Lösungsansätze:
Audi auf Schadenersatz verklagen oder zumindest einen zukünftigen groß flächig sichtbaren Aufkleber auf dem Armaturenbrett "Hier keine Parkscheine ablegen!" zu erwirken.
Das klappt möglicherweise (oder sogar definitiv?) im Land der unbegrenzten Möglichkeiten.
Zitat:
@Nikmot schrieb am 18. November 2016 um 00:28:21 Uhr:
Oder ein paar heiße Sommer abwarten, bis das Papier allmählich zerfällt und könnte dann mit einem Haus-Staubsauger entsorgt werden, falls die feuchten Jahreszeiten nicht schon alles verklebt hatten.
Das Parkticket, was im Normalfall ja dieses etwas dickere Papier (nennen wir es sehr dünne Pappe) aus den Parkscheinautomaten ist, wird länger überleben als das Auto!
Zitat:
@tek2z schrieb am 18. November 2016 um 11:18:02 Uhr:
Zitat:
@Nikmot schrieb am 18. November 2016 um 00:28:21 Uhr:
Oder ein paar heiße Sommer abwarten, bis das Papier allmählich zerfällt und könnte dann mit einem Haus-Staubsauger entsorgt werden, falls die feuchten Jahreszeiten nicht schon alles verklebt hatten.
Das Parkticket, was im Normalfall ja dieses etwas dickere Papier (nennen wir es sehr dünne Pappe) aus den Parkscheinautomaten ist, wird länger überleben als das Auto!
In dem Fall ists leider dünnes Thermopapier, aber das macht es vielleciht etwas leichter. Ein Verkauf steht auch nicht an, der ist ja erst seit Mai in meinem Besitz 🙂