Parksensoren vorne
Und schon wieder kommt die Kartoffel mit einer eher dummen Frage, aber auch hier bekam ich bei zwei KIA Händler keine eindeutige Antwort, da der Stonic angeblich der erste ist, der nicht ab Werk damit kommt.
Ich kann mir die Funktionsweise schon denken, aber zur Sicherheit frage ich nach. Vielleicht hat jemand sie einbauen lassen und kann kurz Bescheid geben.
Ich gehe davon aus, dass die Sensoren vorne erst bei Rückwärtsgang automatisch eingeschaltet werden und kurz danach noch aktiv bleiben. Sie sollten sich dann automatisch abschalten. Sonst können sie nur aktiv durch eine Taste aktiviert werden. Liege ich da richtig?
Zum Schluß möchte ich fragen, ob die Käufer mit der Qualität der Arbeit zufrieden sind.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@johnhks schrieb am 11. November 2018 um 21:59:03 Uhr:
Der Händler möchte damit gar nicht zutun haben.
Mir haben sie gerate für 180 € einen Schalter einzubauen.
So kann ich ein Kaputtes System einfach aus- und einschalten.
Hallo??? Bitte, es macht doch kein Sinn!
Du solltest deinen Händler mal auf die Sachmängelhaftung aufmerksam machen und einen Anwalt einschalten. Nur so lernen solche Hersteller und Händler, dass man sich nicht verarschen lässt!
Mein Motto: Rechtsschutzversicherung ist wichtiger als die Haftpflicht!
196 Antworten
Wir sind auch bald dran und hoffen, dass es sich auch für uns positiv erledigt.
Vermutlich hätte man es deutlich früher haben können, wenn man bei KIA direkt Stunk gemacht hätte. ich habe mich ein halbes Jahr mit dem Händler beschäftigt und mehrmalige Versuche gestartet, die aber nichts gebracht haben. Kaum habe ich mich schriftlich bei KIA beschwert, kommt Geschwindigkeit in die Sache. Dass es aber nicht nur bei mir, sondern auch bei euch so ist, kann es auch Zufall sein und die Lösung noch "jung" sein.
Ich gehe davon aus, dass es sich um die Dometic MagicWatch MWE 890 handelt.
PDC's gibt es ja wie Sand am Meer. Wir haben vor einem Jahr bei einer Freundin ein System für -ich glaube- 15€ von Amazon in einen Wagen gebaut, das läuft anstandslos.
Zitat:
@Grumbeere schrieb am 2. Februar 2019 um 13:26:09 Uhr:
@HoWaWoWir sind auch bald dran und hoffen, dass es sich auch für uns positiv erledigt.
Vermutlich hätte man es deutlich früher haben können, wenn man bei KIA direkt Stunk gemacht hätte. ich habe mich ein halbes Jahr mit dem Händler beschäftigt und mehrmalige Versuche gestartet, die aber nichts gebracht haben. Kaum habe ich mich schriftlich bei KIA beschwert, kommt Geschwindigkeit in die Sache. Dass es aber nicht nur bei mir, sondern auch bei euch so ist, kann es auch Zufall sein und die Lösung noch "jung" sein.Ich gehe davon aus, dass es sich um die Dometic MagicWatch MWE 890 handelt.
Hallo !
Dann drücken wir mal die Daumen und so wie es aussieht (heute etwas unterwegs mit dem Stonic) funktioniert nun alles korrekt. Er piepst wenn er soll und nicht mehr aus Lust und Laune heraus, ohne das etwas in der Nähe sich bewegt.
Ergo könnte dieses Problem nunmehr nach langem hin und her und zwei Werkstattfahrten, behoben sein.
Aber wir wollen nicht den Tag vorm Abend loben - mal sehen auf Dauer, da man doch nun etwas skeptisch geworden ist.
Gruß aus Rheinhessen
Die Parksensoren scheinen endlich zu funktionieren. Ich brauche zwar noch Zeit, um die Funktion ausgiebig zu testen, aber die Richtung stimmt. Die Einstellung der Sensoren ist zwar so gewählt, dass sie spät anspringen, aber das wird nicht anders möglich sein. Da das System so gesehen immer an ist, würde es sonst an Ampeln und bei Staus immer anschlagen. Persönlich hätte ich die äußeren Sensoren etwas seitlicher platziert, um die Ecken beim Rangieren oder beim Einparken in Parklücken besser abzusichern, aber sei es drum. Bei den hinteren Sensoren ist es nicht viel anders.
Wenn Du die Sensoren zu seitlich platzierst, sehen sie eben auch das neben Dir stehende Auto als (Frontal-)Hindernis, denn die Richtung aus der ein Echo kommt, kann der Sensor nicht bestimmen.
Ich verstehe das und gebe dir recht. Bei meinem Focus sind sie seitlicher und es funktioniert bestens. Da sind sie aber nicht ständig an, sondern nur eine kurze Zeit nach dem Rückwärtsgang oder wenn man sie durch Taste aktiviert. Und da liegt wohl der Unterschied. Unterschiedliche Systeme und Funktionsweisen.
Zitat:
@Grumbeere schrieb am 11. Februar 2019 um 13:28:11 Uhr:
Ich verstehe das und gebe dir recht. Bei meinem Focus sind sie seitlicher und es funktioniert bestens. Da sind sie aber nicht ständig an, sondern nur eine kurze Zeit nach dem Rückwärtsgang oder wenn man sie durch Taste aktiviert. Und da liegt wohl der Unterschied. Unterschiedliche Systeme und Funktionsweisen.
Hallo !
Erst mal hoffen wir weiterhin, dass das Problem behoben ist, wobei wir noch zwei kleine Aussetzer feststellen mussten. Diese sind jedoch bei weitem nicht mehr so gravierend, wie zu Beginn der Sachlage (nur kurz gebiebst und dies nicht wie bisher über Minuten).
Beim Stonic sollte nach ca. 30 Sek. die Piepserei abgestellt sein, was man mir im Autohaus erzählte, wie auch beim Test funktionierte.
Wir hatten bei den nach Umbau durchgeführten nur noch zwei Erscheinungen, welche uns aufhorchen ließen.
Aber vielleicht ist man auch nun übersensibillisiert, was auch sein kann.
Wir beobachten weiter und hoffen es bleibt so, was soweit "normal" funktioniert.
Ansonsten macht die Kiste noch immer sehr viel Spaß, wobei wir nur geringe Kilometerlaufleistung in der Woche haben.
Hier kann ich zu Kia mehr beim Optima SW 1,7 diesel GT-Line aussagen, welche mich aber - auch nach nunmehr 53.000 km noch immer sehr begeistert. Cruiser hoch drei und nicht die extrem lahme Kiste, wie man oft zu lesen bekam.
Er kann schon mithalten und ist einfach ein Wohnzimmer in dessen alles funktioniert, wie es soll !
Aber ist kein Rennauto, sondern ein "Dienstwagen" in wirtschaftlichem und konkret bei mir "Komfortsinn" zu sehen ! Dies bietet er bisher bestens ! und wollte weiterhin nicht mehr tauschen !
Gruß und sollte beim Stonic erneut etwas auftreten, dann schreibe ich dies auch hier umgehend !
Ich hätte nur eine kurze Frage zu den Parksensoren und will kein extra Thema eröffnen.
Ich bin momentan am überlegen mir einen neuen Rio GT line zu bestellen und mir wurden auch die Sensoren angeboten. Aber mein Händler wusste so gut wie nichts darüber. Sind die Sensoren in Wagenfarbe oder schwarz? Würde Weiß als Farbe nehmen und schwarze Aussparungen würden sich extrem beißen.
Schuldige für das stören des eigentlichen Themas
Redest Du vom orginalen rückwärtigen oder zusätzlichen Front-PDC?
Ich hatte den UB in einer Sonderserie mit zusätzlichen nachgerüsteten Fronts, die waren in schwarz, die originalen rückwärtigen waren in Wagenfarbe.
Ich meinte die Vorne. Ich schätze mal, dass sich die Farbe nicht geändert hat über die Zeit. Ist schon happig 320€ für Front-PDC die nicht komplett ins System integriert sind und einfach schwarzes Plastik zeigen.
Vl könnte man sie folieren mhh
Nein, die Empfindlichkeit leidet unter der Folierung. Warum sagst Du das nicht und verlangst weiße?
Ich habe vor ein paar Monaten einer Freundin welche in ihrern Wagen gebaut, die haben ca. 20€ gekostet und waren in weiß. Gerade schwarz, weiß und silber ist nun überhaupt kein Problem in entsprechenden Farben zu bekommen.
Schau mal HIER zum Beispiel.
Habe ja noch nicht bestellt. So wie der Verkäufer über die Sensoren geredet hat, war mir schon bewusst das er davon keinen blassen Schimmer hat. Er wusste nicht einmal, ob sie im Werk oder ab Importeur eingebaut werden.
Werde es dementsprechend beim nächsten Mal ansprechen. Schwarze gehen wirklich gar nicht, bei weißen Lack.
Danke dir für die Antworten
Zum folieren : Werksseitige von Vw, Audi co. kann man meines Wissens ohne Probleme folieren, da diese eine Toleranz haben. (Aufgrund des Wagenlackes der normalerweise auf diese kommt)
Frage doch mal in einer anderen Werkstatt nach, ob die da Erfahrungen haben. PDC's sind doch wahrscheinlich ein häufiges nachgerüstetes Tool.
Wir dachten, dass es endlich funktionieren würde und nun seit einer Woche spinnen die vorderen PDCs wieder. Während des Fahrens scheint es keine Probleme zu geben, aber sobald man steht fängt er wieder mal an zu piepen, ohne einen plausiblen Grund. Nicht immer, aber manchmal. Und wenn das Auto der Meinung ist, dass es bei einer bestimmten Fahrt, es mit mir unbedigt kommunizieren sollte, dann lässt es nicht locker.
Kann es mit der Temperatur zu tun haben? Es ist die einzige Veränderung, die mir einfällt. Ich halte es nicht für möglich, aber Sensoren, die bei fehlenden Hindernissen anschlagen, sind auch nicht sehr "logisch".
Bei meinem Rio waren damals die beiden mittleren Sensoren direkt neben dem Nummernschildträger montiert, so dass sie manchmal Fehlalarm gemacht haben. Nachdem das Nummernschild ohne den großen Träger flach an die Stoßstange geschraubt wurde, war das weg... vielleicht liegt Euer Problem da ja auch...