Parksensoren vorne
Und schon wieder kommt die Kartoffel mit einer eher dummen Frage, aber auch hier bekam ich bei zwei KIA Händler keine eindeutige Antwort, da der Stonic angeblich der erste ist, der nicht ab Werk damit kommt.
Ich kann mir die Funktionsweise schon denken, aber zur Sicherheit frage ich nach. Vielleicht hat jemand sie einbauen lassen und kann kurz Bescheid geben.
Ich gehe davon aus, dass die Sensoren vorne erst bei Rückwärtsgang automatisch eingeschaltet werden und kurz danach noch aktiv bleiben. Sie sollten sich dann automatisch abschalten. Sonst können sie nur aktiv durch eine Taste aktiviert werden. Liege ich da richtig?
Zum Schluß möchte ich fragen, ob die Käufer mit der Qualität der Arbeit zufrieden sind.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@johnhks schrieb am 11. November 2018 um 21:59:03 Uhr:
Der Händler möchte damit gar nicht zutun haben.
Mir haben sie gerate für 180 € einen Schalter einzubauen.
So kann ich ein Kaputtes System einfach aus- und einschalten.
Hallo??? Bitte, es macht doch kein Sinn!
Du solltest deinen Händler mal auf die Sachmängelhaftung aufmerksam machen und einen Anwalt einschalten. Nur so lernen solche Hersteller und Händler, dass man sich nicht verarschen lässt!
Mein Motto: Rechtsschutzversicherung ist wichtiger als die Haftpflicht!
196 Antworten
Ich habe mir jetzt Frontpieper von Valeo selbst eingebaut. Und zwar so wie es für mich am komfortabelsten ist. Angeschlossen an die Rückfahrleuchte mit 20 sekündigem Nachlauf. Außerdem gab es noch die Möglichkeit die Bremsleuchte mit einzubinden. Damit würde bei jedem Bremsen das System aktiviert. Wäre mir persönlich zu nervig. Stattdessen hab ich die Strippe über einen Schalter angeschlossen und kann damit die Pieper für Vorwärtsfahrt nach meinem Gusto zuschalten.
System arbeitet einwandfrei, selbst bei Starkregen gibt’s keine panischen Piepattacken.
Die Abmessungen hab ich bei meinem Freundlichen direkt an einem Neuwagen abgemessen. Der Meister hat sogar mitgeholfen und mir auch noch erklärt wie die Frontschürze abgebaut wird. Das war perfekter Service. Die haben mit dem eigenen System auch nur Theater gehabt.
Hallo zusammen,
mit großer Verwunderung und auch mit etwas Angst habe ich diesen Thread aufmerksam verfolgt, insbesondere weil ich ja Anfang des Jahres auch einen KIA Stonic als Neuwagen bestellt hatte. Und groß war meine Erleichterung, als ich dann bei der Auslieferung und Einweisung feststellen durfte, dass bei meinem Modell die Front-PDC-Sensoren ab Werk eingebaut waren (nicht nachgerüstet und auch in Wagenfarbe) und somit auch im Bordnetz integriert sind, eben ganz so, wie ich das von meinem vorherigen KIA, einem Sorento Platinum Edition, gekannt habe. Die Frontsensoren springen an, wenn ich mich einem Hindernis nähere, sonst nicht. Gleichzeitig erscheint im Zentraldisplay die dazugehörige Anzeige mit den farbigen Distanzfeldern. Und abschalten lassen sich die Frontsensoren nur zusammen mit dem gesamten PDC-System per Drückschalter in der Mittelkonsole.
Somit scheint KIA das Problem, das hier in diesem Thread so manchen (zu recht) zur Verzweiflung getrieben hat, erkannt zu haben und endlich "was Gescheites" eingebaut zu haben. Nun kann ich aber nicht sagen, ob dies nur bei meiner Ausstattungslinie GT-Line (und evtl. noch bei der Platinum Edition) der Fall ist oder ob dies generell für alle Stonics ab Modelljahr 2021 gilt.