Parksensoren vorne
Und schon wieder kommt die Kartoffel mit einer eher dummen Frage, aber auch hier bekam ich bei zwei KIA Händler keine eindeutige Antwort, da der Stonic angeblich der erste ist, der nicht ab Werk damit kommt.
Ich kann mir die Funktionsweise schon denken, aber zur Sicherheit frage ich nach. Vielleicht hat jemand sie einbauen lassen und kann kurz Bescheid geben.
Ich gehe davon aus, dass die Sensoren vorne erst bei Rückwärtsgang automatisch eingeschaltet werden und kurz danach noch aktiv bleiben. Sie sollten sich dann automatisch abschalten. Sonst können sie nur aktiv durch eine Taste aktiviert werden. Liege ich da richtig?
Zum Schluß möchte ich fragen, ob die Käufer mit der Qualität der Arbeit zufrieden sind.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@johnhks schrieb am 11. November 2018 um 21:59:03 Uhr:
Der Händler möchte damit gar nicht zutun haben.
Mir haben sie gerate für 180 € einen Schalter einzubauen.
So kann ich ein Kaputtes System einfach aus- und einschalten.
Hallo??? Bitte, es macht doch kein Sinn!
Du solltest deinen Händler mal auf die Sachmängelhaftung aufmerksam machen und einen Anwalt einschalten. Nur so lernen solche Hersteller und Händler, dass man sich nicht verarschen lässt!
Mein Motto: Rechtsschutzversicherung ist wichtiger als die Haftpflicht!
196 Antworten
Meine Werkstatt hat unserem Stonic am Freitag (11.01.2019)ein neues Steuergerät, inkl. neuer Software eingebaut. Der Zulieferer hat angeblich die Fehler gefunden und behoben.
Bei den ersten Fahrten habe ich folgendes festgestellt:
- Regen ist jetzt kein Problem mehr
- Unbegründetes piepsen scheint auch behoben zu sein
- Etwas verzögertes Ansprechen beim Annähern an ein Hindernis
- Niedrige Hindernisse werden schlecht erkannt
Fazit: Die Richtung stimmt, aber die Feinabstimmung muss jetzt noch erfolgen.
Zitat:
@Bernd_R schrieb am 13. Januar 2019 um 11:35:29 Uhr:
Meine Werkstatt hat unserem Stonic am Freitag (11.01.2019)ein neues Steuergerät, inkl. neuer Software eingebaut. Der Zulieferer hat angeblich die Fehler gefunden und behoben.
Bei den ersten Fahrten habe ich folgendes festgestellt:
- Regen ist jetzt kein Problem mehr
- Unbegründetes piepsen scheint auch behoben zu sein
- Etwas verzögertes Ansprechen beim Annähern an ein Hindernis
- Niedrige Hindernisse werden schlecht erkannt
Fazit: Die Richtung stimmt, aber die Feinabstimmung muss jetzt noch erfolgen.
Super und werde dies mal meiner Werkstatt mitteilen !
Vielen lieben Dank !
Gruß
Hoffen wir mal, dass es eine Lösung von KIA ist. Da hätte aber dein Händler @HoWaWo sie am 11.1 aber auch haben sollen.
Zitat:
@Grumbeere schrieb am 13. Januar 2019 um 13:15:37 Uhr:
Hoffen wir mal, dass es eine Lösung von KIA ist. Da hätte aber dein Händler @HoWaWo sie am 11.1 aber auch haben sollen.
Habe den schon kontaktiert und wird sich melden. War dem nicht geläufig, obwohl ich immer mehr als zufrieden bin, mit dieser Werkstatt. Denke der wird sich umgehend melden und Termin machen, damit dieser Mist behoben ist. Das Auto kann man so nicht fahren, ohne einen Schaden zu erleiden 🙂
Gruß und vielen Dank für diese Info nochmals !
Zitat:
@Bernd_R schrieb am 13. Januar 2019 um 11:35:29 Uhr:
Meine Werkstatt hat unserem Stonic am Freitag (11.01.2019)ein neues Steuergerät, inkl. neuer Software eingebaut. Der Zulieferer hat angeblich die Fehler gefunden und behoben.
Bei den ersten Fahrten habe ich folgendes festgestellt:
- Regen ist jetzt kein Problem mehr
- Unbegründetes piepsen scheint auch behoben zu sein
- Etwas verzögertes Ansprechen beim Annähern an ein Hindernis
- Niedrige Hindernisse werden schlecht erkannt
Fazit: Die Richtung stimmt, aber die Feinabstimmung muss jetzt noch erfolgen.
Hallo,
gibt's was Neues von deinen Sensoren? Ist jetzt alles Ok oder justierst Du noch ;-)
Ich würde gern meinen Händler vor der Auslieferung mit dem aktuellen Stand konfrontieren. Liefertermin meines KIA ist die 11te KW.
Herzlichen Dank und Gruß
der verliernix
Zitat:
Zitat:
@Bernd_R schrieb am 13. Januar 2019 um 11:35:29 Uhr:
Meine Werkstatt hat unserem Stonic am Freitag (11.01.2019)ein neues Steuergerät, inkl. neuer Software eingebaut. Der Zulieferer hat angeblich die Fehler gefunden und behoben.
Bei den ersten Fahrten habe ich folgendes festgestellt:
- Regen ist jetzt kein Problem mehr
- Unbegründetes piepsen scheint auch behoben zu sein
- Etwas verzögertes Ansprechen beim Annähern an ein Hindernis
- Niedrige Hindernisse werden schlecht erkannt
Fazit: Die Richtung stimmt, aber die Feinabstimmung muss jetzt noch erfolgen.Hallo !
Sachlage wurde nun auf den 01.02.2019 sprich Freitag verschoben und melde mich denn.
Interessant ist, dass bei trockenem kalten Wetter diese fast wie soll funktionieren, jedoch alsbald feucht, ist dieses Theater immens vorhanden.
Aussage Handel ist, dass es seitens KIA einen externen Zulieferer gibt, welcher kontaktiert werden muss und die Teile auf Bestellung ausliefert / austauscht. Der Umbau muss durch den Handel erfolgen, was dieser scheinbar dann mit KIA abrechnet (Garantie).Hoffe diese funktionieren denn auch, wie es sein soll, bin jedoch zuversichtlich.
Beim Optima SW war dies kein Thema und funzt wie es soll.Gruß erst mal und gebe Bescheid !
Hallo,
gibt's was Neues von deinen Sensoren? Ist jetzt alles Ok oder justierst Du noch ;-)
Ich würde gern meinen Händler vor der Auslieferung mit dem aktuellen Stand konfrontieren. Liefertermin meines KIA ist die 11te KW.
Herzlichen Dank und Gruß
der verliernix
Hallo !
Akuter Stand ist, da der erste Versuch ja kläglich scheiterte. Nun Termin am Freitag den 01.02.2019 zwecks Austausch der beim Teilehersteller durch den Händler bestellten Ersatzteile. Soll eine Softwareänderung erfolgen, welche ca. 3/4 Std. andauert.
KIA verwweist den Handel direkt an diesen Hersteller und dieser muss es mit dem klar machen, wenn der Fall auftritt.
Abwicklung der Garantie erfolgt mit KIA durch den Handel.
Soweit erst mal und melde mich dazu.
Vorab war erst die Aussage, es wäre bei KIA keine Lösung bekannt, was sich nun als falsch herausstellte, was informativ wichtig ist. Der Händler muss hier mit Nachdruck nachfragen, da die scheinbar in Frankfurt etwas bequem geworden sind.
Habe zudem erheblich Druck machen müssen, was nicht gerade begeistert und bis schon etwas "angepisst" !
Gruß und wie gesagt - melde mich dazu ab nächster Woche, bzw. wenn die ersten Erfahrungswerte vorliegen, welche man einschätzen kann.
Peinlich für Kia der ganze Scheiss. Ich lass die Dinger abgeklemmt. Das wird eh nie was...
Das war mir eine Lehre.
Zitat:
@DucatiNorman schrieb am 29. Januar 2019 um 21:35:20 Uhr:
Peinlich für Kia der ganze Scheiss. Ich lass die Dinger abgeklemmt. Das wird eh nie was...
Das war mir eine Lehre.
Besser hätte ich es nicht sagen können... 😁
Ja richtig, es ist ein leidiges Thema. Mein Händler hatte nach 6 Monaten auch die Schnauze voll und mir angeboten den Wagen zu tauschen. Ich bekomme jetzt einen neuen Wagen und geben den alten Wagen zurück. Da kann ich nur sagen: "Super Kundenservice" . Ob die PDC Vorne dann richtig arbeitet, mal sehen.
Werde berichten. Wagen kommt in 2 Wochen. Der einzige Unterschied, jetzt ein Automatik und die neue Version der PDC's.
Hat Dein Händler denn eine Aussage von Kia, ob die gegenwärtig gelieferten Wagen einen korrigierten PDC bereits verbaut haben? Wenn Kia jetzt erst anfängt, bei einigen Wagen zum Test ein anderes System zu verbauen, könnte in den produzierten Fahrzeugen aus Korea (und der Stonic kommt doch noch von dort, oder?) ja sehr wahrscheinlich noch die alte Technik stecken.
Das Auto zu tauschen scheint mir zwar nett vom Händler, aber nicht wirklich nötig. Wenn KIA nicht angefangen hat die PDC, wie bei grösseren Modellen, ab Werk zu liefern und in der Boardsoftware zu integrieren, scheint es mir etwas zu viel zu sein. Bei uns wird auch bald was geändert, wobei es merkwürdigerweise recht schnell ging, nachdem wir uns direkt bei KIA in FFM beschwert haben. Anscheinend wird eine neue Steuereinheit montiert. Mehr wurde mir nicht mitgeteilt. Ich finde es etwas schade, dass es lange im Schlaf lag und nun nach einer offiziellen Beschwerde innerhalb eines Tages eine Lösung vorgeschlagen wird. Ob es dann auch funktioniert, wird sich zeigen.
Hallo Aktualisierung zu Thema "Frontpiepser" meinerseits.
Das Steuergerät wurde nunmehr getauscht und mir das alte aufgezeigt. Hersteller WAESCO tauscht dies nur gegen die Schlüsselnummer des jeweiligen Fahrzeuges aus.
KIA hat mittlerweile dies an die Händler "gnädigerweise" übermittelt, dass ein Austausch möglich ist, was erst nicht der Fall gewesen war.
Erste Fahrt mit dem neuen Steuerteil zeigt bisher den Mangel als abgestellt und der Wagen war den ganzen Tag in der Werkstatt (Leihwagen vom Handel kostenlos erhalten).
Sollten sich Änderungen oder ein erneuter Mangel aufzeigen, würde ich mich hier wieder melden ! und mit Sicherheit nicht nur hier - sondern auch direkt bei KIA in unangenehmer Form.
Der Stonic an und für sich, begeistert zwar noch immer, aber denke KIA hebt langsam etwas und die wohl etwas frühzeitig wie die anderen Hersteller ab und man wird auch hier zum Testfahrer.
Bedenklich und Hochmut kommt vor dem Fall, zumal man soweit wohl wirklich nicht am Markt etabliert ist.
Beim Optima SW mittlerweile auch das DCT nervig, wenn man überholen will, da dieser erst mal ruckelt und abfällt, bevor der in die Gänge kommt.
Ansonsten alles gut - aber dies sind scheinbar Abstriche welche man hinnehmen soll.