Parksensoren vorne

Kia Stonic YB

Und schon wieder kommt die Kartoffel mit einer eher dummen Frage, aber auch hier bekam ich bei zwei KIA Händler keine eindeutige Antwort, da der Stonic angeblich der erste ist, der nicht ab Werk damit kommt.
Ich kann mir die Funktionsweise schon denken, aber zur Sicherheit frage ich nach. Vielleicht hat jemand sie einbauen lassen und kann kurz Bescheid geben.

Ich gehe davon aus, dass die Sensoren vorne erst bei Rückwärtsgang automatisch eingeschaltet werden und kurz danach noch aktiv bleiben. Sie sollten sich dann automatisch abschalten. Sonst können sie nur aktiv durch eine Taste aktiviert werden. Liege ich da richtig?

Zum Schluß möchte ich fragen, ob die Käufer mit der Qualität der Arbeit zufrieden sind.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@johnhks schrieb am 11. November 2018 um 21:59:03 Uhr:


Der Händler möchte damit gar nicht zutun haben.
Mir haben sie gerate für 180 € einen Schalter einzubauen.
So kann ich ein Kaputtes System einfach aus- und einschalten.
Hallo??? Bitte, es macht doch kein Sinn!

Du solltest deinen Händler mal auf die Sachmängelhaftung aufmerksam machen und einen Anwalt einschalten. Nur so lernen solche Hersteller und Händler, dass man sich nicht verarschen lässt!

Mein Motto: Rechtsschutzversicherung ist wichtiger als die Haftpflicht!

196 weitere Antworten
196 Antworten

Zitat:

Bei meinem Rio waren damals die beiden mittleren Sensoren direkt neben dem Nummernschildträger montiert, so dass sie manchmal Fehlalarm gemacht haben. Nachdem das Nummernschild ohne den großen Träger flach an die Stoßstange geschraubt wurde, war das weg... vielleicht liegt Euer Problem da ja auch...

Ich habe von Anfang an diesen Verdacht gehabt. Dann sollte es aber immer so sein, denn das Nummernschild ist immer dort. Es ist besser als früher, aber trotzdem passiert es manchmal,aber nicht immer, dass die vorderen PDC anschlagen und das ohne ersichtlichen Grund. So richtig reproduzieren, kann ich es nicht, so dass es auch schwer ist. Es ist Fahrtenabhängig, also bei manchen Fahrten macht er das und bei manchen nicht. Ein Thema könnte die momentan höhere Aussentemperatur sein und es passiert, wenn das Auto steht.

Hallole !
Unserseits ist das Problem durch den Austausch der WAESCO - Steuerung behoben und die piepsen nur wenn es erklärbar ist und somit werten wir dies als behoben. Ausfälle gab es bis dato - wie bisher keine - und darauf achten wir derzeit immens !
Sollte etwas erneut auftreten, wie bei "fplgoe" dann schreiben wir dies hier umgehend !
Aber auch unser Händler, mit dessen wir bisher mehr als zufrieden waren, wird um meinen dicken Hals dann keine Krawatte mehr binden können 🙂
Versprochen !

Gruß aus Rheinhessen
Horst

Unser Stonic 1.2 wurde letzte Woche umgerüstet. Also es wurde ein neues Steuergerät verbaut.
Meine Frau hat sich seitdem nicht mehr beschwert (Sie fährt den Wagen).
Scheint also behoben zu sein. Am WE mach ich dann mal einen Funktionscheck.

An alle mit Problemen der vorderen Parksensoren. Zu KIA fahren und nachfragen. Von selbst melden die sich nicht.

@ osimfree
Absolut korrekt, wenn auch traurig, aber diese Sensoren werden von Waesco gefertigt und die Händler bauen diese ein, was KIA scheinbar dann als Fremdprodukt einordnet, wofür man keine Verantwortung trägt.
Nunja - kann man sich drüber auslassen, ist mir jedoch mittlerweile zu bieder!

Betreffend Parksensoren kann ich Sie mal in der Form beruhigen, dass bis dato bei unserem nunmehr nach Austausch alles wunschgemäß funktioniert. Ich sebst habe diesen schon danach getestet und kann nunmehr definitiv Entwarnung geben.

Mein ergänzender Tipp im Betroffenenfall ist, beim Händler eben diese Homepage erwähnen in deren man dies erfahren hat und dies hatte bei meinem immens geholfen 🙂
Erst kam ja auch die Meldung - nix bekannt, was sich dann schnellstens in Aktion umwandelte und KIA oh Wunder, dies bestätigte, wie auch den Hinweis hinsichtlich Herstellerfehler herausrückte.
Abwicklung erfolgt jedoch nur zwischen Handel und Hersteller Waesco, welcher das Problem bestens kennt, jedoch muss die Fahrzeugnummer angegeben werden, was heißt man kann niicht selbst aktiv werden ! da man hierauf sicher nicht reagiert.

Gruß aus Rheinhessen

Achso noch etwas zum Stonic:
Besorgt Euch die Edelstahlkennzeichenhalter, die "halten" wenn diese weit nach oben schiebt, die Kamera sehr lange sauber, was hier ein Forist dankenswerter Weise feststellte und kundtat. Getestet und als mehr als gut befunden, was ich nunmehr versuche auf den Optima SW noch zu testen.
Bericht folgt im Optima Forum, da man Freitag Inspektion Nr. II / 60.000 km beim Optima und Umrüstung der Halter.

Gruß aus Rheinhessen !

Zitat:

@HoWaWo schrieb am 6. März 2019 um 17:36:17 Uhr:


...werden von Waesco gefertigt und die Händler bauen diese ein, was KIA scheinbar dann als Fremdprodukt einordnet, wofür man keine Verantwortung trägt. ...

Vielleicht fühlen sie sich

moralisch

nicht verantwortlich,

juristisch

sind sie es aber zu 100%. Die gesetzliche Gewährleistung macht da keine Unterschiede. Wäre ja auch noch schöner, denn die Autos kommen ja zu einem nicht unerheblichen Anteil von Zulieferern.

Sie könnte sie lediglich aus der erweiterten Garantie ausschließen.

@fplgoe
Korrekt und bin bei Ihnen, jedoch muss letztlich der Händler agieren, was wieder von dem Wesen dessen abhängt. Meinen musste ich auch erst mal "treten" und "an die Wand nageln", wobei ich diese auf Unkenntnis zurückführe, welche KIA verursachte. KIA stelllte sich erst mal "doof" und lies den Händler einfach hängen, was sich dann schnell relativierte, aufgrund der geschilderten Fakten. Somit muss man für Leute wie Sie und die anderen Foristen mehr als dankbar sein, was Tipps und Hinweise betrifft, was ja auch Sinn der Sache ist und ich gerne in die Runde hier gebe ! Gruß aus Rheinhessen !

Zitat:

@HoWaWo schrieb am 6. März 2019 um 17:36:17 Uhr:


@ osimfree
Absolut korrekt, wenn auch traurig, aber diese Sensoren werden von Waesco gefertigt und die Händler bauen diese ein, was KIA scheinbar dann als Fremdprodukt einordnet, wofür man keine Verantwortung trägt.
Nunja - kann man sich drüber auslassen, ist mir jedoch mittlerweile zu bieder!

Betreffend Parksensoren kann ich Sie mal in der Form beruhigen, dass bis dato bei unserem nunmehr nach Austausch alles wunschgemäß funktioniert. Ich sebst habe diesen schon danach getestet und kann nunmehr definitiv Entwarnung geben.

Mein ergänzender Tipp im Betroffenenfall ist, beim Händler eben diese Homepage erwähnen in deren man dies erfahren hat und dies hatte bei meinem immens geholfen 🙂
Erst kam ja auch die Meldung - nix bekannt, was sich dann schnellstens in Aktion umwandelte und KIA oh Wunder, dies bestätigte, wie auch den Hinweis hinsichtlich Herstellerfehler herausrückte.
Abwicklung erfolgt jedoch nur zwischen Handel und Hersteller Waesco, welcher das Problem bestens kennt, jedoch muss die Fahrzeugnummer angegeben werden, was heißt man kann niicht selbst aktiv werden ! da man hierauf sicher nicht reagiert.

Gruß aus Rheinhessen

Hallo und nur eine kurze Bemerkung: Ist der Hersteller dieser Sensoren nicht WAECO?? waesco kann ich nicht googlen.

WAECO ist heute DOMETIC, siehe auch

https://www.dometic.com/.../einparkhilfen

Beste Grüße

der verliernix

Zitat:

@verliernix schrieb am 6. März 2019 um 18:42:20 Uhr:



Zitat:

@HoWaWo schrieb am 6. März 2019 um 17:36:17 Uhr:


@ osimfree
Absolut korrekt, wenn auch traurig, aber diese Sensoren werden von Waesco gefertigt und die Händler bauen diese ein, was KIA scheinbar dann als Fremdprodukt einordnet, wofür man keine Verantwortung trägt.
Nunja - kann man sich drüber auslassen, ist mir jedoch mittlerweile zu bieder!

Betreffend Parksensoren kann ich Sie mal in der Form beruhigen, dass bis dato bei unserem nunmehr nach Austausch alles wunschgemäß funktioniert. Ich sebst habe diesen schon danach getestet und kann nunmehr definitiv Entwarnung geben.

Mein ergänzender Tipp im Betroffenenfall ist, beim Händler eben diese Homepage erwähnen in deren man dies erfahren hat und dies hatte bei meinem immens geholfen 🙂
Erst kam ja auch die Meldung - nix bekannt, was sich dann schnellstens in Aktion umwandelte und KIA oh Wunder, dies bestätigte, wie auch den Hinweis hinsichtlich Herstellerfehler herausrückte.
Abwicklung erfolgt jedoch nur zwischen Handel und Hersteller Waesco, welcher das Problem bestens kennt, jedoch muss die Fahrzeugnummer angegeben werden, was heißt man kann niicht selbst aktiv werden ! da man hierauf sicher nicht reagiert.

Gruß aus Rheinhessen


Hallo und nur eine kurze Bemerkung: Ist der Hersteller dieser Sensoren nicht WAECO?? waesco kann ich nicht googlen.
WAECO ist heute DOMETIC, siehe auch https://www.dometic.com/.../einparkhilfen
Beste Grüße
der verliernix

Kann gut sein und danke für die Richtigstellung, wobei man sich mal vertun kann. Zudem ist es letztlich egal, da der Austausch über den Händler eh stattfinden muss.

Gruß aus Rheinhessen !

Sorry, das sollte keine Bemerkung a la Oberlehrer sein. Ich wollte es nur genau wissen, damit ich meinen Händler entsprechend informieren kann.
Ich verfolge diese Diskussion sehr interessiert, da mein Stonic im April geliefert werden soll *freu* und bin dankbar für jede Info, die ich hier abgreifen kann
Beste Grüße
der verliernix

@verliernix

Hallo hatte dies auch nicht als a la Oberlehrer verstanden und war definitiv ein Fehler von mir. Passt schon und bin auch dankbar, wenn man dies mitteilt, da man ja keine falschen Infos geben will.
Hoffe Sie haben genauso viel Spaß mit dem Stonic und hoffe passt alles wenn der nach hause kommt ! 🙂
Bei unserem ist - bis eben diese lästige Piepserthematik alles o.k. und gehe optimistisch davon aus, dass dies bei Ihrem bereits kein Thema mehr sein wird.

Gruß aus Rheinhessen

Zum Thema PDC Vorne. Ja, der Hersteller hat den Fehler gefunden und bei den neuen Bauteilen behoben. Wie schon in einem Beitrag erwähnt, kann ich nur zustimmen, geht zum Händler von alleine kommen die nicht. Bei mir würde ja das ganze Fahrzeug gewandelt, hätte ein gutes Autohaus als Partner. Den neuen Wagen habe ich jetzt, auch wieder mit PDC Vorne. Und alles ist ruhig.

Hallo in die Runde,
ich war heute mit meinem neuen kia Rio beim Händler da auch ich ziemliche Probleme mit der einpark Hilfe vorne habe, mir wurde gesagt das das Problem bekannt ist aber von kia Deutschland keine Lösung zur Verfügung steht.. Sie wollen nächste Woche das Steuergerät zurück setzen, sollte es damit nicht funktionieren, wurde mir empfohlen das die Werkstatt, die einpark Hilfe abklemmt! ? schön und gut, nur für was hab ich dann Geld gezahlt wenn es nach ein paar Wochen nicht mehr aktiv ist? irgendwelche Tipps die ich an meine zuständige Werkstatt weiter geben kann? oder auch Tipps für mich wie ich mich verhalten soll wenn es wirklich abgeklemmt wird, da ich ja trotzdem einen guten Preis für diese Funktion bezahlt habe. danke schon mal, LG

Du hast doch die Argumente schon geliefert: Du hast für diese Funktion bezahlt, also sollen sie sie bitte instandsetzen. Alternativ kannst Du ja mal in den Raum stellen, dass Dir, wenn sie die Sensoren nur abklemmen, die hässlichen nutzlosen schwarzen Sensoren auf die Nerven gehen und sie gleiche den Austausch der Stoßstange mit in die Planung einbeziehen sollen.

Zitat:

Hallo in die Runde,
ich war heute mit meinem neuen kia Rio beim Händler da auch ich ziemliche Probleme mit der einpark Hilfe vorne habe, mir wurde gesagt das das Problem bekannt ist aber von kia Deutschland keine Lösung zur Verfügung steht.. Sie wollen nächste Woche das Steuergerät zurück setzen, sollte es damit nicht funktionieren, wurde mir empfohlen das die Werkstatt, die einpark Hilfe abklemmt! ? schön und gut, nur für was hab ich dann Geld gezahlt wenn es nach ein paar Wochen nicht mehr aktiv ist? irgendwelche Tipps die ich an meine zuständige Werkstatt weiter geben kann? oder auch Tipps für mich wie ich mich verhalten soll wenn es wirklich abgeklemmt wird, da ich ja trotzdem einen guten Preis für diese Funktion bezahlt habe. danke schon mal, LG

Hallo !

Sollte dies nicht funktionieren, dann sollte man das Steuergerät austauschen, was der Händler bei
WAECO - wenn es ein solches ist, nachfragen kann.
Abklemmen / Austauschen ist wohl die letzte Option, wobei ich davon ausgehe, dass dies die Ursache beheben wird, was bei unserem STONIC der Fall war.
Zudem da STONIC und RIO fast baugleich aufgebaut sind, sollte dies ebenso zu beheben sein.

Gruß

Deine Antwort