Parksensoren testen?
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem APS-Plus. Beim Enilegen vom Rückwärtsgang oder Einschalten über den Schalter kommt ein langer Pieps und die Anzeige im Schalter blinkt. Laut Handbuch ein Systemfehler -> Audihändler aufsuchen. Gestern war ich beim Freundlichen, dieser hat den Fehlerspeicher ausgelesen und meinte, daß der Fehler nicht eindeutig zuzuordnen sei. Normalerweise würde das System einen defekten Sensor erkennen und anzeigen. Bei mir wäre das jedoch nicht der Fall. Das System konnte nicht einmal sagen, ob der Fehler vorne oder hinten liegt. Der Techniker meinte, dass so ein Fehler auftreten kann, wenn ein Kabel nicht i.O ist, bzw. der Stecker keinen Kontakt hat. Das APS funktioniert weder vorne noch hinten (kein Piepsen und keine Anzeige im MMI).
Ich würde daher gerne mal selbst die Stoßstangen abbauen und die Kabel überprüfen.
Kann mir jemand sagen, ob es eine Möglichkeit gibt, mittels "normalem" Meßgerät die Sensoren zu prüfen?
Besten Dank
Dirk
Beste Antwort im Thema
Es gibt noch eine möglichkeit die Du versuchen kannst bevor Du alles demontierst...
Wenn Du den Rückwärtsgang einlegst und mit dem Ohr an jeden PDC Sensor gehst solltest du ganz leises und schnelles klackern hòren...ein zeichen das er arbeitet bzw strom/Signal ankommt.
Gruß Senti
29 Antworten
Das Thema habe ich im Moment auch, allerdings ohne, dass ich eine VCDS-Diagnose vorliegen habe. Ich meine, dass das Auftreten der Störung temperaturabhängig ist. Die PDC fällt eher am frühen Morgen und bei niedrigen Temperaturen aus. Mittags oder bei höheren Temperaturen geht es wieder.
Hat da Jemand einen Hinweis?
Zitat:
@wacken schrieb am 25. April 2017 um 13:29:28 Uhr:
Moin, ich hol den Thread mal wieder hoch. Und zwar funktioniert mein Parksensor hinten sporadisch nicht, es gibt beim Rückwärtsfahren einen lauten Piep, aber keine Anzeige und weitere Töne mehr. Laut VCDS ist der Sensor hinten rechts mitte defekt. Komischerweise funktioniert es zwischendurch aber immer mal wieder ohne Probleme. Wie kann ich ohne jetzt alles abzubauen feststellen ob nur der Sensor kaputt ist, oder nur irgendwo ein Wackelkontakt vorhanden ist?
Keiner ne Idee dazu?
Zitat:
@wacken schrieb am 26. April 2017 um 10:18:46 Uhr:
Zitat:
@wacken schrieb am 25. April 2017 um 13:29:28 Uhr:
Moin, ich hol den Thread mal wieder hoch. Und zwar funktioniert mein Parksensor hinten sporadisch nicht, es gibt beim Rückwärtsfahren einen lauten Piep, aber keine Anzeige und weitere Töne mehr. Laut VCDS ist der Sensor hinten rechts mitte defekt. Komischerweise funktioniert es zwischendurch aber immer mal wieder ohne Probleme. Wie kann ich ohne jetzt alles abzubauen feststellen ob nur der Sensor kaputt ist, oder nur irgendwo ein Wackelkontakt vorhanden ist?Keiner ne Idee dazu?
Ich habe das gleiche Problem hinten. Interessant ist nur, dass im Rahmen der Fehlersuche während der Wartung, "etwas gemacht" wurde, so dass 1 Jahr lang Ruhe war. Ergo vermutlich Kontaktproblem. Mir waren die Kosten für den Sensortausch einfach zu hoch...
Ähnliche Themen
Eine Hebebühne ist dafür nicht notwendig.
Eventuell aufbacken, oder kleine Auffahrböcke.
Ich schaue mal wegen einer Anleitung.
Ich hab heute bei meinem Avant hinten den rechten äußeren Sensor ohne Demontage der Stoßstange und ohne Hebebühne in ca. 5min getauscht.
Den rechten inneren hatte ich ohne Demontage der Stossstange auch schon herausen. Damals hatte ich zwar eine Hebebühne zur Verfügung, sollte aber auch ohne gehen.
Lt. Rlf ist das Abbauen der hintere Stoßstange für den Wechsel der Einparksensoren nur bei Fahrzeugen mit AHV notwendig.
Diffusor runter, dann kommt man an die inneren und mit Geschick und kleinen Händen auch an die äußeren. Für letztere ist es aber leichter, die Stoßstange an einer Seite im Radkasten und im Kofferraum zu lösen. Dann kann man sie ein Stück weg ziehen und kommt sehr leicht dran.