Parksensoren spinnen und piepsen ohne Grund. Bitte helfen.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi.
Ich habe so ein Problem mit meinen Parksensoren.
Beim abbiegen, ausparken oder wenden, fangen meistens am Kotflügel, die Parksesoren an zu Piepen. Dementsprechend, wie die Lenkradstellung ist. Rechts oder links.
Ich besitze einen Golf 7 DSG, Bj. 07/2013 der selber Rückwärts einparkt. Garantie noch bis 07/2018. War jetzt 2 mal in der Werkstatt, bei denen ich das Auto gekauft habe. Die finden einfach nichts.
Selbst ein Mitarbeiter aus der Werkstatt, ist mit dem Diagnosetester, am Auto gewesen und hat sich nach Feierabend Zeit genommen um zu schauen. Nach über einer Halben Stunde, haben wir dann nach der Fehlersuche aufgehört. Er sagte, er fährt selber so nen Golf und bei Ihm seien keine Probleme, in solcher Art und Weise vorhanden.
Also das ist defenitiv mein Letzter Golf. VW´s Produkte werden immer schlechter. So sehe ich das.
Siehe Steuerkette. Jetzt ist ja wieder ein Zahnriemen drin. Nur als Bsp.
Das nächste Auto wird defenitiv ein anderes. Außer dem 1er Golf, bin ich jede Golf Reihe gefahren.
Was soll ich nun machen ???
Habe diese Woche Urlaub und werde nochmals zur Werkstatt fahren.

Ich bedanke mich im voraus für reichliche Antworten und Hilfen.
Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rv112xy schrieb am 9. Januar 2017 um 11:19:20 Uhr:


Eis bzw. Schnee oder Salz auf den Sensoren. Ist ganz normal.

Das wird der Werkstattmitarbeiter als erstes kontrolliert habe, wenn er schon das Analysegerät rausholt.
Die Jungs machen das ja nicht zum ersten mal. Da stehen garantiert jeden Tag 2 Muttis mit zentimeterdickem Schnee auf den Sensoren und meckern über das gepiepse 😉

Dann scheint es doch eher ein Defekt zu sein, oder eine falsche Kalibrierung. Das würde ich bemängeln und von der Werkstatt schriftlich festhalten lassen.
Dann können die das an VW übermitteln und einen Lösungsvorschlag einholen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

@ArminErkan

Was hast du denn für einen Motor?

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 13. Januar 2017 um 09:41:20 Uhr:


@ArminErkan

Was hast du denn für einen Motor?

Hi.
Den 1,4 TSI, 125 PS

@ArminErkan

Und was hast du da für ein Problem mit der Kette, das VW angeblich nicht in den Griff bekommt? Das wäre nämlich erstaunlich bei einem Motor mit Zahnriemen. Oder hast du Probleme mit den Schneeketten? 🙂

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 13. Januar 2017 um 14:26:06 Uhr:


@ArminErkan

Und was hast du da für ein Problem mit der Kette, das VW angeblich nicht in den Griff bekommt? Das wäre nämlich erstaunlich bei einem Motor mit Zahnriemen. Oder hast du Probleme mit den Schneeketten? 🙂

Muahahahahahaha.
Jaaaaaa, die Schneeketten im Motor. Da ist mein Problem.
Da hat einer wohl etwas nicht mitbekommen. Die TSI Maschinen 1.2, 1.4 im Polo, Golf V & VI, (bei den 2 Litern TSI weiß ich es nicht genau), da gab es doch die Motorschäden, wegen der Steuerkette. Soweit ich weiß, wegen den Produktionsfehelrn. Deswegen haben die ja ab dem Golf VII wieder auf den Zahnriemen umgerüstet. Das wollte ich ansprechen. Ist ja auch wurscht. Fakt ist, VW baut nur noch Müll. Es wird aber überall am Geld gespart und deshalb ist das eben so. Jetzt nicht nur VW, auch andere.
Wenn ich mal weit zurück denke, z.b. an die Benz 190 und die anderen usw., wieviel Km man mit einem 1. gepflegten Motor gekommen ist, ohne das es den geringsten Motorschaden gab.
Benz, BMW, Lexus und Nissan haben auch eine Steuerkette und haben keinerlei Probleme damit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ArminErkan schrieb am 13. Januar 2017 um 19:47:28 Uhr:



Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 13. Januar 2017 um 14:26:06 Uhr:


@ArminErkan

Und was hast du da für ein Problem mit der Kette, das VW angeblich nicht in den Griff bekommt? Das wäre nämlich erstaunlich bei einem Motor mit Zahnriemen. Oder hast du Probleme mit den Schneeketten? 🙂

Muahahahahahaha.
Jaaaaaa, die Schneeketten im Motor. Da ist mein Problem.
Da hat einer wohl etwas nicht mitbekommen. Die TSI Maschinen 1.2, 1.4 im Polo, Golf V & VI, (bei den 2 Litern TSI weiß ich es nicht genau), da gab es doch die Motorschäden, wegen der Steuerkette. Soweit ich weiß, wegen den Produktionsfehelrn. Deswegen haben die ja ab dem Golf VII wieder auf den Zahnriemen umgerüstet. Das wollte ich ansprechen. Ist ja auch wurscht. Fakt ist, VW baut nur noch Müll. Es wird aber überall am Geld gespart und deshalb ist das eben so. Jetzt nicht nur VW, auch andere.
Wenn ich mal weit zurück denke, z.b. an die Benz 190 und die anderen usw., wieviel Km man mit einem 1. gepflegten Motor gekommen ist, ohne das es den geringsten Motorschaden gab.
Benz, BMW, Lexus und Nissan haben auch eine Steuerkette und haben keinerlei Probleme damit.

Das ist defenitiv der letzte VW.

Zitat:

@ArminErkan schrieb am 13. Januar 2017 um 19:47:28 Uhr:


Fakt ist, VW baut nur noch Müll.

🙄

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 13. Januar 2017 um 20:39:15 Uhr:



Zitat:

@ArminErkan schrieb am 13. Januar 2017 um 19:47:28 Uhr:


Fakt ist, VW baut nur noch Müll.

🙄

🙂😁😎😛😉

Mercedes und BMW haben bei den 4 Zylinder Dieselmotoren auch erhebliche Steuerkettenprobleme! Arbeite fpr jemanden der ein Taxiunternehmen hat und bei den E Klassen sind zum Teil schon mehrmals die Steuerketten getauscht worden weil diese sich immer wieder längen. BMW hat sowohl bei den Diesel wie auch Benzinern 4 Zylindern ebenfalls Probleme mit den Ketten . Erst mal eine Googlesuche machen bevor man solche Behauptungen aufstellt das die keinerlei Probleme damit hätten !

Zitat:

@ArminErkan [url=http://www.motor-talk.de/.../...-spinnen-und-piepsen-ohne-grund-bitte-
Wenn ich mal weit zurück denke, z.b. an die Benz 190 und die anderen usw., wieviel Km man mit einem 1. gepflegten Motor gekommen ist, ohne das es den geringsten Motorschaden gab.

Bei Mercedes-Benz war es aber so, dass am 190er die schadhafte Nockenwelle z. B . ohne großes Gelaber gewechselt wurde, wenn der Wagen zur Inspektion in die Werkstatt kam, einer , der sich nicht viel für sein Auto interessierte, wusste nichts vom fehlerhaften Teil und nichts vom Auswechseln. So geht es auch.

Bei VW ist es leider so, dass generell der Kunde mit beteiligt wird, mir hat mal eine Werksdame am Telefon erklärt, bis zu diesem Alter ist es Garantie oder Kulanz, ab diesem Alter ist es Verschleiß. Auch wenn es um das gleiche ursprünglich fehlerhafte Teil geht.

Als es um das Auswechseln des Nockenwellenverstellers am 1.2 TSI Golf VII meines Sohnes ging (wobei ich erst in erWIN gefunden habe, dass dieser Wagen bei der Aktion dabei ist), sagte mir der Werkstattmeiser, von ihnen aus geschieht nix. Was auch der Werksanweisung entsprach. Mein Argument, soll mein Sohn warten, bis er am Samstagnachmittag in Sizilien einen kapitalen Motorschaden hat, veranlasste dann den Meister, umgehend die Teile zu bestellen und das schadhafte Teil innerhalb kürzester Zeit zu wechseln.

Trotz zahlloser VW's in der Familie bisher ist das ein Minuspunkt. Leider.

Gruß
NSU_1200C

Hier Mal meine Infos zum Phantompiepsen.

Hatte einen nagelneue Golf 6 Variant Style Plus mit Einparkautomatik. Da gab es kein Phantompiepsen.

Dann kam der Golf 7 Variant. Und der piepste immer, also wirklich immer. Nachts alleine an der roten Ampel und auf einmal ging das Dauerpiepsen an. Manchmal ging es auch alleine wieder aus. Oder beim Stadtverkehr. Ich stand an einer Ampel hinter einem Auto und nach einer Weile gingen die Piepser an und das Display im Radio zeigte ein Hindernis an, welches sich immer auf mich zu und wieder weg bewegte. Nur da war nix zwischen mir und meinem Vordermann.
Auch die automatische Einparkautomatik funktionierte garnicht.
Und das war immer so, einfach extrem nervig. Dazu kamen viele andere Fehler.

VW bekam das alles nicht in den Griff, also überhaupt nicht obwohl die ganzen Mängel die ich hatte reproduzierbar waren. Ob die Sensoren kalibriert werden können, weiß ich nicht. Hier wird immer davon geredet, aber ob das auch funktioniert....

Am Ende hat VW den Golf 7 zurück genommen. Mein neuer Golf 7 hat jetzt keine Probleme mehr.

Generell muss jede VW Werkstatt diesen Fehler kennen, bei einem Golf 7.
Ob sie den Fehler beheben können ist etwas anderes.

Habe irgendwo hier die Erfahrungen von meinem ersten Golf 7 geschrieben. Da wurde ich jedoch als "Spinner" hingestellt...
Wie dem auch sei, mit dem jetzigen Golf 7 bin ich sehr zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen