Parksensoren spinnen und piepsen ohne Grund. Bitte helfen.
Hi.
Ich habe so ein Problem mit meinen Parksensoren.
Beim abbiegen, ausparken oder wenden, fangen meistens am Kotflügel, die Parksesoren an zu Piepen. Dementsprechend, wie die Lenkradstellung ist. Rechts oder links.
Ich besitze einen Golf 7 DSG, Bj. 07/2013 der selber Rückwärts einparkt. Garantie noch bis 07/2018. War jetzt 2 mal in der Werkstatt, bei denen ich das Auto gekauft habe. Die finden einfach nichts.
Selbst ein Mitarbeiter aus der Werkstatt, ist mit dem Diagnosetester, am Auto gewesen und hat sich nach Feierabend Zeit genommen um zu schauen. Nach über einer Halben Stunde, haben wir dann nach der Fehlersuche aufgehört. Er sagte, er fährt selber so nen Golf und bei Ihm seien keine Probleme, in solcher Art und Weise vorhanden.
Also das ist defenitiv mein Letzter Golf. VW´s Produkte werden immer schlechter. So sehe ich das.
Siehe Steuerkette. Jetzt ist ja wieder ein Zahnriemen drin. Nur als Bsp.
Das nächste Auto wird defenitiv ein anderes. Außer dem 1er Golf, bin ich jede Golf Reihe gefahren.
Was soll ich nun machen ???
Habe diese Woche Urlaub und werde nochmals zur Werkstatt fahren.
Ich bedanke mich im voraus für reichliche Antworten und Hilfen.
Lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rv112xy schrieb am 9. Januar 2017 um 11:19:20 Uhr:
Eis bzw. Schnee oder Salz auf den Sensoren. Ist ganz normal.
Das wird der Werkstattmitarbeiter als erstes kontrolliert habe, wenn er schon das Analysegerät rausholt.
Die Jungs machen das ja nicht zum ersten mal. Da stehen garantiert jeden Tag 2 Muttis mit zentimeterdickem Schnee auf den Sensoren und meckern über das gepiepse 😉
Dann scheint es doch eher ein Defekt zu sein, oder eine falsche Kalibrierung. Das würde ich bemängeln und von der Werkstatt schriftlich festhalten lassen.
Dann können die das an VW übermitteln und einen Lösungsvorschlag einholen.
24 Antworten
Eis bzw. Schnee oder Salz auf den Sensoren. Ist ganz normal.
Zitat:
@rv112xy schrieb am 9. Januar 2017 um 11:19:20 Uhr:
Eis bzw. Schnee oder Salz auf den Sensoren. Ist ganz normal.
Das wird der Werkstattmitarbeiter als erstes kontrolliert habe, wenn er schon das Analysegerät rausholt.
Die Jungs machen das ja nicht zum ersten mal. Da stehen garantiert jeden Tag 2 Muttis mit zentimeterdickem Schnee auf den Sensoren und meckern über das gepiepse 😉
Dann scheint es doch eher ein Defekt zu sein, oder eine falsche Kalibrierung. Das würde ich bemängeln und von der Werkstatt schriftlich festhalten lassen.
Dann können die das an VW übermitteln und einen Lösungsvorschlag einholen.
Könnte es sein, dass dies der Grund ist, habe ich vor einem Jahr mal hier geschrieben:
Du hast ein Fahrzeug mit Parkpilot in der Fahrzeugumgebung, es gibt ja auch die Ausführung mit Parkpilot im Front- und Heckbereich. Bei Dir wird also auch der seitliche Bereich des Fahrzeuges überwacht. Und nun kommt es vor allem im Stadtverkehr vor, dass ein anderes Auto ziemlich nahe neben Dir steht an der Ampel oder von hinten recht dicht auffährt, dann kommt dieses "Phantom-Piepsen", das jedoch ganz normal ist. Du kannst das auch abschalten.
Lies mal in der Bedienungsanleitung Während der Fahrt - Unterordner Fahrerassistenzsysteme - Unterordner Parkpilot durch. Mit dem Parklenkassistenten hat das nix zu tun.
Nur ein Gedanke von mir, muss nicht zutreffen, es piept bei mir jedenfalls öfter mal, aber nur wenn es an Ampeln eng zugeht oder so.
Gruß
NSU_1200
Servus.
Ne ne, wegen dreck oder sonstigem ist das nicht.
Das Auto war frisch gewaschen und einen Tag später, bin ich zum REWE einkaufen gefahren. Das war so relativ am Anfang vom kauf des Autos.
Plötzlich piepst es.Ich bin ausgestiegen und habe mich vergewissert, das da nichts ist, weil ich nichts gesehen habe. Die Dinger haben ohne Grund angefangen zu piepsen. Ach und die Sensoren sind ganz Außen an der Stoßstange und wenn es anfängt, zeigt er auf meinem Display im Auto an, das da auch etwas an den Türen sei.
Ich habe jetzt nochmals einen Termin gemacht, mal sehen.
Werde auch selbst mal bei einer VW Werkstatt mal anfragen. Mich nervt das, dass man sich ein Auto kauft, das gerade einmal knapp 3 Jahre alt ist und dann so probleme hat. Nach dem DSG müssen auch schauen, weil da ruckelt es ab und zu, wenn er vom 3. Gang runterschaltet, aber nur wenn man auf Sportlich umschaltet (S). Bei D ist es nicht der Fall.
Lg
Zitat:
@senfwurstsalatsaft schrieb am 9. Januar 2017 um 11:28:53 Uhr:
Zitat:
@rv112xy schrieb am 9. Januar 2017 um 11:19:20 Uhr:
Eis bzw. Schnee oder Salz auf den Sensoren. Ist ganz normal.Das wird der Werkstattmitarbeiter als erstes kontrolliert habe, wenn er schon das Analysegerät rausholt.
Die Jungs machen das ja nicht zum ersten mal. Da stehen garantiert jeden Tag 2 Muttis mit zentimeterdickem Schnee auf den Sensoren und meckern über das gepiepse 😉Dann scheint es doch eher ein Defekt zu sein, oder eine falsche Kalibrierung. Das würde ich bemängeln und von der Werkstatt schriftlich festhalten lassen.
Dann können die das an VW übermitteln und einen Lösungsvorschlag einholen.
Ähnliche Themen
Hi.
Denke eher, das es ein Elektrikfehler ist.
Zitat:
@NSU_1200 schrieb am 9. Januar 2017 um 17:12:42 Uhr:
Könnte es sein, dass dies der Grund ist, habe ich vor einem Jahr mal hier geschrieben:Du hast ein Fahrzeug mit Parkpilot in der Fahrzeugumgebung, es gibt ja auch die Ausführung mit Parkpilot im Front- und Heckbereich. Bei Dir wird also auch der seitliche Bereich des Fahrzeuges überwacht. Und nun kommt es vor allem im Stadtverkehr vor, dass ein anderes Auto ziemlich nahe neben Dir steht an der Ampel oder von hinten recht dicht auffährt, dann kommt dieses "Phantom-Piepsen", das jedoch ganz normal ist. Du kannst das auch abschalten.
Lies mal in der Bedienungsanleitung Während der Fahrt - Unterordner Fahrerassistenzsysteme - Unterordner Parkpilot durch. Mit dem Parklenkassistenten hat das nix zu tun.Nur ein Gedanke von mir, muss nicht zutreffen, es piept bei mir jedenfalls öfter mal, aber nur wenn es an Ampeln eng zugeht oder so.
Gruß
NSU_1200
Zitat:
@ArminErkan schrieb am 9. Januar 2017 um 10:52:49 Uhr:
Hi.
Ich habe so ein Problem mit meinen Parksensoren.
Beim abbiegen, ausparken oder wenden, fangen meistens am Kotflügel, die Parksesoren an zu Piepen. Dementsprechend, wie die Lenkradstellung ist. Rechts oder links.
Ich besitze einen Golf 7 DSG, Bj. 07/2013 der selber Rückwärts einparkt. Garantie noch bis 07/2018. War jetzt 2 mal in der Werkstatt, bei denen ich das Auto gekauft habe. Die finden einfach nichts.
Selbst ein Mitarbeiter aus der Werkstatt, ist mit dem Diagnosetester, am Auto gewesen und hat sich nach Feierabend Zeit genommen um zu schauen. Nach über einer Halben Stunde, haben wir dann nach der Fehlersuche aufgehört. Er sagte, er fährt selber so nen Golf und bei Ihm seien keine Probleme, in solcher Art und Weise vorhanden.
Das Problem hatte ich auch, das mein Golf beim (voll)einschlagen immer angefangen hat teilweise dauerzupiepen.
Habe das bei jedem Service angesprochen man konnte nichts finden, am ende hieß es das muss so sein, stand der Technik, sie können da nichts machen, du wirst dich wohl damit abfinden müssen das es so ist.
Zitat:
@ArminErkan schrieb am 9. Januar 2017 um 10:52:49 Uhr:
Also das ist defenitiv mein Letzter Golf. VW´s Produkte werden immer schlechter. So sehe ich das.
Change is Good, ich habe es auch getan und fahre KEINEN VW mehr, bin bis jetzt (14.000km seit 30.10.16) mehr als zufrieden und habe mehr vom Auto.
Gruß
Maik
Zitat:
@Maik380 schrieb am 10. Januar 2017 um 22:20:25 Uhr:
Zitat:
@ArminErkan schrieb am 9. Januar 2017 um 10:52:49 Uhr:
Hi.
Ich habe so ein Problem mit meinen Parksensoren.
Beim abbiegen, ausparken oder wenden, fangen meistens am Kotflügel, die Parksesoren an zu Piepen. Dementsprechend, wie die Lenkradstellung ist. Rechts oder links.
Ich besitze einen Golf 7 DSG, Bj. 07/2013 der selber Rückwärts einparkt. Garantie noch bis 07/2018. War jetzt 2 mal in der Werkstatt, bei denen ich das Auto gekauft habe. Die finden einfach nichts.
Selbst ein Mitarbeiter aus der Werkstatt, ist mit dem Diagnosetester, am Auto gewesen und hat sich nach Feierabend Zeit genommen um zu schauen. Nach über einer Halben Stunde, haben wir dann nach der Fehlersuche aufgehört. Er sagte, er fährt selber so nen Golf und bei Ihm seien keine Probleme, in solcher Art und Weise vorhanden.
Das Problem hatte ich auch, das mein Golf beim (voll)einschlagen immer angefangen hat teilweise dauerzupiepen.Habe das bei jedem Service angesprochen man konnte nichts finden, am ende hieß es das muss so sein, stand der Technik, sie können da nichts machen, du wirst dich wohl damit abfinden müssen das es so ist.
Zitat:
@Maik380 schrieb am 10. Januar 2017 um 22:20:25 Uhr:
Zitat:
@ArminErkan schrieb am 9. Januar 2017 um 10:52:49 Uhr:
Also das ist defenitiv mein Letzter Golf. VW´s Produkte werden immer schlechter. So sehe ich das.
Change is Good, ich habe es auch getan und fahre KEINEN VW mehr, bin bis jetzt (14.000km seit 30.10.16) mehr als zufrieden und habe mehr vom Auto.Gruß
Maik
Scheiß Elektrik eben. Ich bin äußerst Unzufrieden.
Das Problem ist, ich würde das Auto gerne wieder zurück geben, aber ich bekomme nie das Geld raus, dass ich noch an die FCA Bank zahlen muss. Da wird dann eine Restschuld bleiben. Hätte ich lieber 2013 den Mazda 3 gekauft, aber heulen und jammern bringt jetzt nichts.
Mal sehen, wenn ich dort bin, ob die des Auto wieder zurücknehmen und im gegenzug nehme ich einen KIA Sportage.
Lg
Ich habe das Problem auch. Öfters, wenn ich z.Bsp. Links abbiege und sehr langsam mit starkem Lenkeinschlag fahre gehen links die Sensoren an (habe auch PLA). Da ist definitiv kein anderes Auto in der Nähe oder sonst ein Hinderniss. Ich vermute das das eingeschlagene Rad ungünstig zurückstrahlt. Ich leb damit..
Die Sensoren haben unterschiedliche Reichweiten. Alles von dem VW Händler bestätigen lassen?
Ich denke der Händler trägt hier nicht zur Lösungsfindung bei. Entweder es ist Stand der Technik oder man hat das tatsächliche Hindernis nicht gesehen ;-) Neu kalibrieren, und zwar auf genau mein Fahrzeug mit meinen Reifen und Felgen Sommer wie Winter -->macht doch keine Werkstatt...die werden mit der Standardkennlinie eingepflegt und die Exemplarstreuung der Sensoren sowie deren nie und nimmer exakte Ausrichtung in ihrem Halter führt dann zu Fahrzeugen mit Phantom-Meldungen.
Andere Hersteller haben denselben Quark verbaut, sogar Porsche, hier wird sicherlich mit ausgefeilteren Algorithmen eine bessere Plausibilitätsprüfung/Auswertung gemacht.
Zitat:
@maatik schrieb am 11. Januar 2017 um 16:41:41 Uhr:
Ich denke der Händler trägt hier nicht zur Lösungsfindung bei. Entweder es ist Stand der Technik oder man hat das tatsächliche Hindernis nicht gesehen ;-) Neu kalibrieren, und zwar auf genau mein Fahrzeug mit meinen Reifen und Felgen Sommer wie Winter -->macht doch keine Werkstatt...die werden mit der Standardkennlinie eingepflegt und die Exemplarstreuung der Sensoren sowie deren nie und nimmer exakte Ausrichtung in ihrem Halter führt dann zu Fahrzeugen mit Phantom-Meldungen.
Andere Hersteller haben denselben Quark verbaut, sogar Porsche, hier wird sicherlich mit ausgefeilteren Algorithmen eine bessere Plausibilitätsprüfung/Auswertung gemacht.
Hi Maatik.
Wenn ich an Dir vorbei fahre, dann sehe ich Dich nicht Du Hänger.
Das kommt immer wieder und da ist nichts. Kein dreck, nada, niente.
Ich war heute bei VW.
Deren Antwort; Dreck, Lack abgesplittert, jemand dagegen getreten, usw.
Lg
Ich habe das Problem beim Golf VII zum Glück noch nicht. Er ist ja auch erst 4 Wochen alt.
Davor bin ich 14 Jahre Ford Focus gefahren. Da hatte ich hinten auch schon Parkpiepser. Die haben in all den 14 Jahre nicht einmal zu viel oder zu wenig gepiepst. Alles super. Ich hoffe, beim Golf wird das auch so.
Beim Einbiegen in meine Einfahrt piepst bei mir auch der kurveninnere Sensor an der Seite (PLA). Keine Ahnung, was er da genau sieht, aber ich hab mich dran gewöhnt. Sonst habe ich allerdings selten "Phantom-Piepser".
Zitat:
@VW_Golf_Neuling schrieb am 12. Januar 2017 um 23:17:23 Uhr:
Ich habe das Problem beim Golf VII zum Glück noch nicht. Er ist ja auch erst 4 Wochen alt.Davor bin ich 14 Jahre Ford Focus gefahren. Da hatte ich hinten auch schon Parkpiepser. Die haben in all den 14 Jahre nicht einmal zu viel oder zu wenig gepiepst. Alles super. Ich hoffe, beim Golf wird das auch so.
Hey.
Ja nach 14 Jahren, ist es auch kein Wunder. Da hat man ja mehr Gebrauchsspuren, als wenn man ein Neueres Auto fährt.
Bleibt trotzdem der letzte Golf. So ein Schrott kaufe ich nimmer.
Die haben ja immer irgendwelche Krankheiten, die VW nie in den Griff bekommt.
Ich habe noch bis 6/18 Garantie auf das Ding und danach wird das Auto verkauft. Probleme mit der Kette, Fensterheber, DSG und was weiß ich noch, nicht in den Griff bekommen.
Also VW hat sehr stark nachgelassen. Das einzige, das ich sehr Positiv finde, man zahlt für die BMT Modelle, wenig Steuer ans Finanzamt. Da ist VW ungeschlagen. Ab 2014, werden die Leute eh abgezockt vom Staat.
Lg