Parksensoren ausgefallen
Hallo zusammen und frohes neues Jahr,
ich habe ein Problem mit meinen Parksensoren. Seit gestern habe ich die Meldung, dass die Einparkhilfe defekt ist. Diese Meldung kommt beim Einlegen des Rückwärtsgang und beim Runterbremsen auf 0 km/h.
Wenn ich die Einparkhilfe mit dem Taster deaktiviere und wieder aktiviere, dann kommt auch diese Meldung. Was kann das sein? Ist die ganze Anlage ausgefallen oder ist (hoffentlich) nur ein Sensor defekt?
Mit freundlichen Grüßen
Dago2409
Beste Antwort im Thema
Fehlerauslesung durchführen lassen.
Man kann versuchen mit der Fingerspitze die Vibrationen zu spüren, wenn diese an den Sensor gehalten wird.
Oder mit einer Bleistiftmine das Knistern hören.
Erfordert aber Feingefühl mit solchen Prüfmethoden.
90 Antworten
Gibt es Anleitungen im Netz, wie man die Stossstange runterbekommt?
Hatte mal ein wenig geschaut, aber nix gefunden.
Gruß Dago2409
http://public.servicebox.peugeot.com/pages/index.jsp
Anmelden und Fahrgestellnummer angeben.
Und wie soll ich mich dort als Privatperson anmelden?
Scheinbar bekommt man hier leider nur sehr spärliche Information. Ich denke,
hier kann zugemacht werden. Schade, weil das Forum hier habe ich mal anders
kennen gelernt.
So, endlich schaffe ich es mal von der Zeit her hier die Fahrgestellnummer einzutragen. Am Besten hat der Tag 24 Stunden und noch die Nacht dazu. Vielleicht würde man dann alles schaffen, was man schaffen will.
Fahrgestellnummer: VF34E9HR8BS171553
Die Frage war ja noch, wie ich die Stossstange herunterbekomme und, ob die ganz runter muss. Ich würde als
erstes die Kontakte prüfen, ob da alles in Ordnung ist. Wenn das der Fall ist, dann einen gebrauchten Sensor aus
der Bucht bestellen. Das Auto kann ich solange "zerlegt" in der Garage stehen lassen.
Gruß Dago2409
Was lange währt wird gut.
Gebrauchte Teile können nach kurzer Zeit die selben Störungen verursachen. Ersetzungs Nr. bestellen und einbauen.
So, der Stossfänger ist runter und der Sensor ist ausgebaut. Habe mir jetzt einen neuen Sensor bestellt. Ein Kontaktproblem schliesse ich nach "Verabreichung" von Kontaktspray aus. Mal schauen...
Berichte morgen weiter, wenn der PDC da ist.
Gruß Volker
... neuer Sensor ist eingebaut. Und, was soll ich sagen. Der Fehler ist immer noch vorhanden. Keine Ahnung, was ich jetzt noch machen soll. Meine Vermutung liegt jetzt darin, dass ich einen Kabelburch habe. Meine Werkstatt meines Vertrauens will jetzt auch nicht weiter dran forschen. Sie meinte nur, dass das jetzt alles sein kann, und es sich bei dem Wagen ja nicht mehr lohnen würde auch Fehlersuch zu gehen.
Gruß Volker
@Dagobert2409 habt ihr danach den Fehlerspeicher gelöscht falls nicht dann bitte einmal tun !
Auch Mal die Sensoren Manuel testen . In dem du z.B eine Pappe rund abschneidest und die Sensoren eins nach dem abklebst gibt's eine Reaktion ? Ja Nein vielleicht oder in einem Jahr ?
Falls ja reagiert jeder Sensor mit einem Peeeep ?
Nein, den Fehler haben wir nicht mehr ausgelesen. Dafür müsste ich wieder zum Freundlichen. Der will jetzt aber auch jedesmal 35.-€ für das Auslesen haben. Mit meinem Bruder habe ich heute mal den Kabelbaum geprüft. Hier war kein Fehler feststellbar. Alle Kontakte (Adern) kamen am Steuergerät an. Noch eine Möglichkeit wäre, dass das Steuergerät selber einen weg hat. Das ist natürlich auch wieder schwer zu testen, wenn mein kein Diag-Gerät hat.
Am Wochenende habe ich vielleicht die Möglichkeit mit einem befreundeten "KFZ-Schlosser" das Steuergerät zu löschen. Ich hoffe nur, dass er auf das zusätzliche Steuergerät der Einparkhilfe kommt. Mit den Möglichkeiten die mein Bruder hatte (so ein OBD2-Stecker mit Software) konnte kein Fehler gefunden und dementsprechend gelöscht werden.
Ich will, wie ich schon sagte, auch nicht jedesmal 35.-€ für das Auslesen und löschen bezahlen. Da wäre ich ja dann schnell bei den 250.-€, die Peugeot für das Reparieren haben wollte.
@polobuddy, das Testen mit der Pappe funktioniert leider nicht, da die Einparkhilfe sich komplett deaktiviert.
Auszug technische Mitteilung PSA:
Diagnoseunterstützung : Hinderniserkennung
Kontrollen nach Instandsetzungen
Es ist notwendig, die Zündung zwischen zwei Fehlerauslesungen aus- und einzuschalten, damit die letzen vorgenommenen Änderungen vom Steuergerät der Einparkhilfe berücksichtigt werden.
Überprüfen, dass keine Fehlercodes bezüglich des Steuergeräts Einparkhilfe und der Lösung der Kundenbeanstandung vorhanden sind.
FAZIT: Fehlerlöschung nach erfolgreicher Reparatur notwendig !
Das ist ja ma ein interessanter Ansatz. Zumal ich mit meinem Peugeot-Händler telefoniert hatte. Er meinte nur trocken, dass da nix zurückgesetzt werden muss. Wenn das so ist, wie ich es beschreibe, dann muss das Steuergerät kaputt sein. Würde dann noch einma 250.-€ plus Einbau kosten. Einbau würde ca 100.-€ kosten, weil das Steuergerät versteckt sitzt. So langsam habe ich das Gefühl, die Werkstatt will mit mir nur Geld verdienen.
Am Samstag bin ich bei einem Bekannten (habe ich oben schon geschrieben), der wird mir das Steuergerät zurücksetzen. Hatte mit ihm gestern auch noch kurz telefoniert und der bestätigte die Aussage von @Emma65 noch einmal.
Dann hoffe ich, dass die Sache am Samstag dann ausgestanden ist.
Ich werde weiter berichten.
Gruß Dagobert2409
@Dagobert2409
Die Werkstatt hat dir wohl Blödsinn erzählt . Die wollen dir ein Steuergerät andrehen!
@Dagobert2409 von welcher Ecke warst du nochmal ?
Großraum Kreis Heinsberg.
Wieso fragst Du, @polobuddy ?
@Dagobert2409 vielleicht ist ja einer aus deiner Ecke und kann dir unter die Arme greifen 😉