Parksensoren am S500 BJ.1999 spinnen

Mercedes CL C215

Wenn der Gang (Automatik) eingelegt wird fängt der Parksensor an zu Pipen die Lampen leuchten auf und danach stellt sich die Parktrinik aus. Hat jemand eine Idee ? Ach so, ab und zu geht das Ding für einen Tag wieder.

20 Antworten

Da ist vermutlich vorn ein Sensor defekt.

MB kann auslesen, welcher genau.

Bei meinem:
Sensor prüfen und erneuern (4 AW), Sensor netto 44,63, dazu kommt noch die Lackierung des Sensors.

lg Rüdiger:-)

Hallo,

Kann aber auch sein, dass ein Sensor stark verschmutzt ist (Mücken) - check dass Mal.

Wahrscheinlich ist aber wirklich einer defekt...

Gruß

Sensoren sind sauber! 1-2mal die woche wird gewaschen ;-)

Hallo,

Nun, dann ist sicher einer defekt. Auch das Waschen mit Hochdruck, kann den Sensoren den Garaus machen.

Ich nehme an, Du legst die Vorwärtsgänge (D) ein und dann tritt Dein Problem auf - heisst es ist sicher einer der vorderen Sensoren. Aber wie schon gesagt um genau zu wissen welche kommst Du um Auslesen nicht herum...

Ich gehe doch recht in der Annahme, dass Du wenn Du den Returgang einlegst kein Problem hast ?

Gruß

Ähnliche Themen

Servus carbosi,

wie kommst Du zu der Annahme, dass es sich wohl um einen der vorderen Sensoren handeln wird?

Es kann doch auch ebenso gut einer der hinteren sein.

Gruß

Der Doc

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dennis


Servus carbosi,

wie kommst Du zu der Annahme, dass es sich wohl um einen der vorderen Sensoren handeln wird?

Es kann doch auch ebenso gut einer der hinteren sein.

Gruß

Der Doc

Ich hatte diese Annahme ja weiter oben zuerst gepostet.

Das hängt mit der Funktion der Parktronic zusammen. Die hinteren Sensoren sind nur aktiv, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist.

Wenn der Fehler beim Einlegen von "D" auftritt, muß es ein vorderer Sensor sein.

Ich konnte bei mir den Fehler noch genauer eingrenzen, da bei mir zunächst Fehlfunktionen nur an der linken Seite auftraten (angeblich Hindernis erkannt, später dann verbunden mit Ausfall).

Dann blieben aber noch immer 3 mögliche Sensoren übrig, da Mercedes im Gegensatz zu Audi nicht spart, sondern auch jeweils seitlich noch einen Sensor einbaut, der beim Einparken auch wichtig ist.

lg Rüdiger:-)

Hallo Doc,

Also bei mir ist es so:

Wenn ich "D" einlege, dann aktivieren sich nur die vorderen Sensoren - sollte jetzt ein Fehler auftreten muss es daher einer der vorderen Sensoren sein.

Wenn ich "R" einlege aktivieren sich nur die hinteren Sensoren (falls jetzt ein Fehler gemeldet wird würde ich von einem defektem hinteren Sensor ausgehen)

Bei "N" sind sowohl vordere als auch hintere Sensoren aktiv...

Ich denke da liege ich mit meinen Annahmen richtig - oder ?
Sowie ich den TS verstanden habe tritt der Fehler beim Einlegen von D auf.

Gruß

Hallo Rüdiger,

Hmm - da haben sich wohl unsere beiden Antworten überschnitten...

Ja Du hast vollkommen recht.

Allerdings hat der TS noch nicht erwähnt ob er nun D oder R einlegt.

Im Prinzip ist es aber auch egal - es muss sowieso ausgelesen werden, und dann weiss man ohnehin genau welcher Sensor das Problem verursacht...

Schönen Tag
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von carobsi


Hallo Doc,

Also bei mir ist es so:

Wenn ich "R" einlege aktivieren sich nur die hinteren Sensoren (falls jetzt ein Fehler gemeldet wird würde ich von einem defektem hinteren Sensor ausgehen)

Gruß

Bei mir sind dann alle Sensoren aktiv.

Auch daran zu merken, wenn der Vorderwagen seitlich wegschwenkt.

Kann man die Sensoren nicht gleich in Wagenfarbe bestellen? Bevor man mit Pinsel dabei geht.

MfG

Ich denke auch, carobsi hat sich da vertan.

Bei "R" sind alle Sensoren aktiv, gerade dann sind auch die vorderen seitlichen Sensoren von Vorteil, die, wie ich schrieb, bei Audi gespart werden. Da das Fahrzeug beim Einlenken ein seitliches Hindernis berühren kann, finde ich es wichtig, daß vorn 6 und nicht nur 4 Sensoren sitzen und sie auch beim Rückwärtsfahren aktiv sind.

Da es sehr viele Farben gibt, werden die Sensoren generell nur unlackiert geliefert und müssen der jeweiligen Farbe angepaßt werden.

Ich würde aber nicht mit einem Pinsel drangehen. Möglicherweise wird die Lackschicht dann zu dick und beeinträchtigt die Funktion des Sensors, oder führt womöglich zu erneuten Fehlermeldungen.

Ich denke mal, bei Gesamtkosten von etwa 100 € sollte man dieses Risiko nicht eingehen.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Da es sehr viele Farben gibt, werden die Sensoren generell nur unlackiert geliefert und müssen der jeweiligen farbe angepaßt werden.

lg Rüdiger:-)

Die Stoßleisten kann man in Wagenfarbe lackiert bestellen, warum die Sensoren nicht, bestimmt mit deftigen Aufpreis.

MfG

Sorry, In stellung "P" leuchten die beiden Anzeigen auf dem Amaturenbrett (Roter bereich)
sollte dann wohl einer von vorne Defekt sein.

Aha,

ich dachte, die Sensoren wären alle immer aktiv - unabhängig von der eingelegten Gangstufe... wieder was dazu gelernt😉

Gruß

Der Doc

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dennis


Aha,

ich dachte, die Sensoren wären alle immer aktiv - unabhängig von der eingelegten Gangstufe... wieder was dazu gelernt😉

Gruß

Der Doc

Die funktionieren normal bis etwa 15 km/h.

Bei meinem E 55 AMG hatte ich mal das problem, daß die Abschaltung sporadisch nicht funktioniert hat.

Da hat es letztes Jahr tatsächlich noch gepiept, bevor mir auf der A 52-Ruhrtalbrücke ein Alfa vorn in den rechten Kotflügel gefahren ist (bei ca. 100 km/h).
Der wollte mich rechts überholen, hatte aber nicht geschaut und auch nicht mit dem Beschleunigungsvermögen meines E 55 gerechnet, war bei einer Auflösung von zähfließendem Verkehr, links ging es schneller wieder voran. Habe aber alles ersetzt bekommen, incl. einer Woche Nutzungsausfall (91 € täglich), danach war der Fehler an der Parktronic auch weg.

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen