Parksensor
Hallo!
Ich hab meinen Parksensor hinten links getauscht, hat alles bestens funktioniert.
Seit heute leider nicht mehr. Immer wenn es wärmer wird, fällt dieser Sensor aus, es geht hier wohl um direkte Sonneneinstrahlung. Denn solange es kühle Temperaturen gehabt hat, gab es kein Problem.
Könnte es damit zu tun haben, das er nicht „lackiert“ ist, oder ist der Parksensor generell defekt?
Danke euch schon jetzt für alle Infos!
43 Antworten
Ich hab mir nen sechsfach-Sicherungshalter geholt mit Dioden im Sicherungsformat. So kann ich jede Abzweigung sauber trennen und habe noch die Möglichkeit Klemme 30 und Klemme 15 separat abzusichern. Bei Klemme 15 bin ich noch nicht sicher, ob ich die Eventuell mit einem Relais von 30 schalte. Das muss ich dann erst noch messen, wenn soweit alles verbaut ist.
Ich habe die Kabel für die vorderen Sensoren nun durch den Motorraum verlegt. Allerdings gibt es keine Kabelummantelung im Lieferumfang. Ich gehe davon aus, dass im Motorraum Temperaturen um die 100 Grad herrschen. Alle anderen Kabeln dort haben auch eine Isolierung.
Ich sollte die Kabeln der Parksensoren lieber isolieren oder was meint ihr?
Isolieren musst du sie nicht - die haben ja schon eine Isolierung drumherum. Aber die Kabel im Motorraum haben alle zwei zusätzliche Schichten als flammhemmung.
Die eine Schicht ist sowas wie TESA Gewebeband PET-Vlies 51608
Die obere Schicht ist von Coroplast. Habe da aber gerade die genaue Bezeichnung nicht zur Hand. Das Coroplast-Band habe ich mit beim Freundlichen geholt - leider ist das nicht ganz billig.
Meinst du, dass die „normale Ummantelung“ der Kabel ausreichend sind? Ich hatte überlegt mit einem hitzebeständigen Gewebeband bis 100 Grad die Kabeln zusätzlich zu „isolieren“.
Ähnliche Themen
Achja: Es gibt den Ein- & Ausschalter auch für nachgerüstete Parksensoren. Wo genau muss man diesen Schalter integrieren?
Der originale sitzt im unteren Bedienfeld (UBF) direkt beim Wählhebel.
Da wirst du einen Nachbau nur sehr schwer reinbekommen. Ich würde mir irgendwo ne Stelle suchen, wo man gut dran kommt. Vielleicht im Aschenbecher/Ablagefach?!?
Ich weiß, dass sich der originale Schalter am Wahlhebel befindet. Aber ich habe ja nur ein Nachrüstset. Würde doch mit dem Originalkabel des Ein-/Ausschalters nicht funktionieren?
Ne mit dem Originalen würde das nicht so einfach gehen. Letztendlich bräuchtest du dann ein Fremdhersteller-Steuergerät, welches die Signale des Tasters verstehen kann und dem Auto dann auch noch die entsprechenden Rückmeldungen gibt. Auch müsste das dann in das Fehlerprotokollsystem eingebunden sein. Naja und das alles geht eben nur mit dem insgesamt originalen Bauteilen - aber das war dir ja Zuviel Aufwand 🙂
es geht immer alles auch mit Mikrocontroller wenn man Spaß hat zu programmieren 😉
Hier, ich meine solch einen Schalter. Nur weiß ich nicht, wo ich ihn integrieren müsste, da die vorderen Sensoren per Bremsleuchte und die hinteren Sensoren per Rückwärtsgang Strom kriegen
Was sagt denn die Anleitung?
Den Schalter habe ich im Netz entdeckt. In der Anleitung steht leider nichts dazu
Verstehe - dann wird das so nicht funktionieren. Du bräuchtest entweder 2 Schalter oder du musst den Strom an anderer Stelle holen, aber da ich bislang immer noch nicht weiß, was du exakt von welchem Hersteller verbaust, kann ich dir auch nicht sagen, ob es überhaupt so einfach gehen würde, oder ob du das evtl mit Relais schalten müsstest.
Okay, ich lasse es einfach sein. Danke!