1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Stecker Parksensor kaputt

Stecker Parksensor kaputt

Mercedes E-Klasse S211

Moin,

wollte mal eben auf schnell den Parksensor wechseln, da dort die Platine schon komplett freigelegt war.
Nun ist der Stecker so stark korrodiert gewesen, dass ich ihn nicht abgezogen bekommen habe.
Naja nun ist er komplett ab.

Was wäre die kostengünstigste Rep. Möglichkeit?

W211 E220 2008 WDB2112081B350326

Liebe Grüße!

Asset.JPG
Asset.JPG
6 Antworten

da wird die Litze dahinter auch stark korrodiert sein… hatte ich vor Jahren auch so… Ich hab mir einen gebrauchten Kabelbaum Parksensoren hinten von einem 204 Vormopf gekauft (günstig bei Ebay) und ausgewickelt/ geschlachtet und an meinen Kabelbaum angelötet…

Moin,
die Steckergehäuse, Einzeladernabdichtungen und Kontakte gibt es einzeln bei MB. Die Kontakte werden oft als Reparatursatz angeboten. Dann ist der Kontakt mit Einzeladerabdichtung und einem Stück Litze schon fertig vercripmt.
Wichtig ist, die Reparaturstelle der Litze feuchtigkeitsdicht herzustellen sonst wird eindringende Feuchtigkeit durch Kapillarwirkung zwischen den feinen Einzeldrähten unter der Isolierung an der Einzeladerabdichtung hindurch in den Stecker transportiert.
Ich nutze Schrumpfschlauch mit innenliegendem Kleber, es gibt für diesen Zweck auch Lötschrumpfverbinder.
Gruß
Pendlerrad

Zitat:

@Pendlerrad schrieb am 26. Januar 2025 um 15:31:48 Uhr:


Moin,
die Steckergehäuse, Einzeladernabdichtungen und Kontakte gibt es einzeln bei MB. Die Kontakte werden oft als Reparatursatz angeboten. Dann ist der Kontakt mit Einzeladerabdichtung und einem Stück Litze schon fertig vercripmt.
Wichtig ist, die Reparaturstelle der Litze feuchtigkeitsdicht herzustellen sonst wird eindringende Feuchtigkeit durch Kapillarwirkung zwischen den feinen Einzeldrähten unter der Isolierung an der Einzeladerabdichtung hindurch in den Stecker transportiert.
Ich nutze Schrumpfschlauch mit innenliegendem Kleber, es gibt für diesen Zweck auch Lötschrumpfverbinder.
Gruß
Pendlerrad

Sehr cool! Danke
Hättest du zufällig einen Link oder Artikelnummer für den Reparatursatz?

Dann zahlt er ja für 2 Leitungssätze die einfach nur zusammengebunden sind vom Hersteller. Er braucht ja nur den für PTS.

Ich hab vielleicht noch Stecker hier liegen. Ich muss mal gucken. Ich antworte dem TE nachher nochmal.

Update:
Neuen Leitungssatz (A2114401208) für 150€ bekommen.

Vorher mit dem Hochdruckreiniger unbedingt sauber machen!
Einbau ist machbar mit Wagenheber und easy.
Alten Satz raus und Neuen mit durchgefädelten Faden von oben wieder hochziehen.

Das einzig zeitintensive war die alten Sensoren raus und wieder reinzubekommen.

Zeitaufwand so 2 Stunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen