Parksensor hinten selber wechseln

Audi A6 C6/4F

seit gegrüßt und ein gutes neues Jahr von mir erstmal 🙂

die anhaltende kälte macht meinem ganz schön zu schaffen.

unter anderem ist der rechte hintere parksensor ausgefallen. ich möchte ihn selber wechseln und wollte fragen ob ich da etwas zu beachten habe.
eigentlich ist da doch nix großes dabei. stoßstange demontieren -> alter sensor weg -> neuer sensor ran -> stoßstange montieren.

geh ich da viel zu naiv an die sache? was kostet so ein sensor bzw. der umbau beim freundlichen?
muss ich beim abbau der stoßstange etwas beachten? fragen über fragen.

bin dankbar für jede information

Beste Antwort im Thema

Hallo

habe bei mir auch im Januar zwei defekte gewechselt, anscheinend können die Sensoren die kälte nicht so ab.
Habe es auch lange hinausgezögert bis ich mich da dran getraut habe, dachte auch das ich die ganze Stossstange abbauen muss.
Habe mich dann zuerst hinten unters Auto gelegt um zu schauen.
Der Diffusor ist unten mit 4 Torxschraeuben befestigt wie ich mich noch erinnern kann. Schraub die raus und dann kannst du den Diffusor mit einer Hand vorsichtig wegdrücken, dann kannst du die Sensoren schon wunderbar sehen.
Mach zuerst den Stecker des Sensors ab und danach erst drehst du Ihn um ca.90Grad gegen den Uhrzeigersinn.
Denn neuen rein in umgekehrter reinfolge zusammebauen. Hat bei mir insgesammt 10min. gedauert:-).
Zur Info habe einen S-Line Heckdiffusor, denke aber das der normale, falls du einen normalen haben solltest, genauso vorgehen kannst.
Hoffe ich konnte dir damit beischen helfen.

Schönes WE

35 weitere Antworten
35 Antworten

Moin,
ich muss diesen Thread nochmal ausgraben.
Ich habe jetzt folgendes Problem:
Vor kurzem ist bei mir ein Sensor kaputt gegangen. Das machte sich durch den ca 3Sek langen Piepton beim Rückwärtsgang einlegen bemerkbar. Die anderen Sensoren gingen weiterhin problemlos beim Einparken.
Seit 2 Tagen kommt bei Rückwärtsgang der besagte Piepton, allerdings funktionieren die anderen 3 Sensoren auch nicht mehr, sprich sie piepen nicht mehr beim Einparken.
Heute habe ich mal bei angeschaltener Zündung und eingelegeten Rückwärtsgang(Auto war selbstverständlich aus) alle 4 Sensoren abgetastt.
Die 3 Sensoren, die bis vor kurzem noch gingen lösen beim Näherkommen/Anfassen ein Knarzen aus. Der andere (rechts Außen) knarzt nicht. Demnach müsste also nur der kaputt sein, oder?
Ich verstehe nur nicht, warum die anderen dann nicht funktionieren, obwohl sie kanrzen😕
Dann noch folgende Frage:
Ich habe bereits einen neuen Sensor gekauft, allerdings noch nicht lackiert. Wäre es sinnvoll, gleich noch 3 als Ersatz zu kaufen, bevor zum Lackierer fahre, damit ich die dann gleich mitlackieren lasse?
Der Wagen hat jetzt 195.000km runter. Alle Sensoren sind von Anfang an drin.

MFG Paul

Zitat:

Original geschrieben von venzer85


Moin,
ich muss diesen Thread nochmal ausgraben.
Ich habe jetzt folgendes Problem:
Vor kurzem ist bei mir ein Sensor kaputt gegangen. Das machte sich durch den ca 3Sek langen Piepton beim Rückwärtsgang einlegen bemerkbar. Die anderen Sensoren gingen weiterhin problemlos beim Einparken.
Seit 2 Tagen kommt bei Rückwärtsgang der besagte Piepton, allerdings funktionieren die anderen 3 Sensoren auch nicht mehr, sprich sie piepen nicht mehr beim Einparken.
Heute habe ich mal bei angeschaltener Zündung und eingelegeten Rückwärtsgang(Auto war selbstverständlich aus) alle 4 Sensoren abgetastt.
Die 3 Sensoren, die bis vor kurzem noch gingen lösen beim Näherkommen/Anfassen ein Knarzen aus. Der andere (rechts Außen) knarzt nicht. Demnach müsste also nur der kaputt sein, oder?
Ich verstehe nur nicht, warum die anderen dann nicht funktionieren, obwohl sie kanrzen😕
Dann noch folgende Frage:
Ich habe bereits einen neuen Sensor gekauft, allerdings noch nicht lackiert. Wäre es sinnvoll, gleich noch 3 als Ersatz zu kaufen, bevor zum Lackierer fahre, damit ich die dann gleich mitlackieren lasse?
Der Wagen hat jetzt 195.000km runter. Alle Sensoren sind von Anfang an drin.

MFG Paul

wieso sollte das sinnvoll sein? kostet dann doch fast das vierfache?und ob die anderen 3 auch kaputt gehen werden?

das auto warnt dich, dass mindestens ein sensor kaputt ist. stell dir mal folgendes szenario vor: du denkst dass alle sensoren heile sind, fährst rckwärts und da ist grad ein hindernis den nur ein sensor erkennen kann. und zufällig ist der kaputt..

aber wenn du weißt dass die ganze anlage nun aus ist, biste automatisch viel vorsichtiger!

Hallo, ich hab da auch noch ne Frage zu den Parksensoren..
Bei mir kommt seit einiger Zeit dieser Dauerpiepton in Verbindung mit dem Aufblinken der gelben Leuchte am PDC Schalter. Es ist aber nicht der normale Dauerton, wie wenn man Schnee auf dem Sensor hat.
Die PDC funktioniert quasi gar nicht, es kommt nur dieser Alarmton, auch keine optische Anzeige.
Nun wurde ja hier geschrieben, man könne durch Vibrationen evtl. fühlen, welcher Sensor defekt ist. Dazu aber meine Frage, werden die Sensoren denn überhaupt noch angesteuert wenn nur der Alarmton kommt?

Zitat:

Original geschrieben von tomcartex


Hallo, ich hab da auch noch ne Frage zu den Parksensoren..
Bei mir kommt seit einiger Zeit dieser Dauerpiepton in Verbindung mit dem Aufblinken der gelben Leuchte am PDC Schalter. Es ist aber nicht der normale Dauerton, wie wenn man Schnee auf dem Sensor hat.
Die PDC funktioniert quasi gar nicht, es kommt nur dieser Alarmton, auch keine optische Anzeige.
Nun wurde ja hier geschrieben, man könne durch Vibrationen evtl. fühlen, welcher Sensor defekt ist. Dazu aber meine Frage, werden die Sensoren denn überhaupt noch angesteuert wenn nur der Alarmton kommt?

Wenn ich dich richtig verstanden habe, meinst du mit ansteuern...das die nicht defekten Sensoren weiterhin trotz dem Fehler "aktiv" (vibrieren) sind.

Kurz und knapp: Die defekten vibrieren nicht, aber die funktionierenden PDC vibrieren weiterhin! (trotz dem Fehler)

Falls du dir nicht sicher bist oder nicht erkennen kannst ob diese defekt sind...mit VCDS kannst du diese auslesen...dort steht dann auch welcher Sensor defekt ist!

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 4f4f4f


wieso sollte das sinnvoll sein? kostet dann doch fast das vierfache?und ob die anderen 3 auch kaputt gehen werden?

das auto warnt dich, dass mindestens ein sensor kaputt ist. stell dir mal folgendes szenario vor: du denkst dass alle sensoren heile sind, fährst rckwärts und da ist grad ein hindernis den nur ein sensor erkennen kann. und zufällig ist der kaputt..

aber wenn du weißt dass die ganze anlage nun aus ist, biste automatisch viel vorsichtiger!

Mit geht's darum, dass ich keine Lust habe jedesmal zum Lackierer zu fahren, wenn ich nen neuen Sensor bestellen muss, weil mal wieder einer kaputt gegangen ist. Dann kann der jedesmal neuen Lack anmischen. Das kostet ja dann auch mehr, als wenn man das einmal macht. Vor allem sind die Lackunterschiede dann nicht vorhanden. Letztendlich kosten die Sensoren ja nur ca 25€ pro Stück.

Es geht jetzt aber darum, dass die anderen scheinbar heilen Sensoren nicht mehr arbeiten. Das ging ja bis vor 3 Tagen noch. Der Piepton als Warnung ist sicherlich richtig, aber warum werden dann die anderen 3 Sensoren ebenfalls außer Betrieb genommen? Das ich im Bereich des defekten Sensors besonders vorsichtig fahren muss, ist mit ja klar.

MfG Paul

Es geht jetzt aber darum, dass die anderen scheinbar heilen Sensoren nicht mehr arbeiten. Das ging ja bis vor 3 Tagen noch. Der Piepton als Warnung ist sicherlich richtig, aber warum werden dann die anderen 3 Sensoren ebenfalls außer Betrieb genommen? Das ich im Bereich des defekten Sensors besonders vorsichtig fahren muss, ist mit ja klar.

MfG Paulalso nur do zu Info man kann sich auch eine Lackdose vom :-) holen und den Sensor selber lackerieren , noch eine Schicht klarlack (sogar mit der Lakdose im Doppelpack erhältlich) drüber um man hat 80 euro gespart und glaub mir man sieht kein Unterschied (selber vorne nachgerüstet) so und nun zum Problem das die Anderen Sensoren die ausser Betrieb gestellt werden ....
Es ist doch logisch das dies passieren muss damit der "doofe" Autofahren nichts hinten anfährt und unter umständen auch noch Audi Verklagt warumdieses nicht unterbunden wurde... Eigentlich ganz logisch 😁 Und wie wllst du im Bereich des defekten Sensors besonders vorsichtig fahren wenn es z.B einer der mittigen Sensoren ist??? Na ja es ist nur zum Schutz 😛

Zitat:

Original geschrieben von valerrik



[/quote

Es geht jetzt aber darum, dass die anderen scheinbar heilen Sensoren nicht mehr arbeiten. Das ging ja bis vor 3 Tagen noch. Der Piepton als Warnung ist sicherlich richtig, aber warum werden dann die anderen 3 Sensoren ebenfalls außer Betrieb genommen? Das ich im Bereich des defekten Sensors besonders vorsichtig fahren muss, ist mit ja klar.

MfG Paul
[/quote

also nur do zu Info man kann sich auch eine Lackdose vom :-) holen und den Sensor selber lackerieren , noch eine Schicht klarlack (sogar mit der Lakdose im Doppelpack erhältlich) drüber um man hat 80 euro gespart und glaub mir man sieht kein Unterschied (selber vorne nachgerüstet) so und nun zum Problem das die Anderen Sensoren die ausser Betrieb gestellt werden ....
Es ist doch logisch das dies passieren muss damit der "doofe" Autofahren nichts hinten anfährt und unter umständen auch noch Audi Verklagt warumdieses nicht unterbunden wurde... Eigentlich ganz logisch 😁 Und wie wllst du im Bereich des defekten Sensors besonders vorsichtig fahren wenn es z.B einer der mittigen Sensoren ist??? Na ja es ist nur zum Schutz 😛

Hi,

Langsam versteh ich worauf ihr hinauswollt 🙂

Das heißt also, wenn ich den defekten Sensor getauscht habe, dass die anderen(heilen) dann auch wieder funktionieren?

Danke nochmal für den Hinweis für den Lack🙂

Dann werde ich dass mal so angehen.

MfG Paul

Zitat:

Original geschrieben von venzer85



Zitat:

Original geschrieben von valerrik



[/quote

Es geht jetzt aber darum, dass die anderen scheinbar heilen Sensoren nicht mehr arbeiten. Das ging ja bis vor 3 Tagen noch. Der Piepton als Warnung ist sicherlich richtig, aber warum werden dann die anderen 3 Sensoren ebenfalls außer Betrieb genommen? Das ich im Bereich des defekten Sensors besonders vorsichtig fahren muss, ist mit ja klar.

MfG Paul
[/quote

also nur do zu Info man kann sich auch eine Lackdose vom :-) holen und den Sensor selber lackerieren , noch eine Schicht klarlack (sogar mit der Lakdose im Doppelpack erhältlich) drüber um man hat 80 euro gespart und glaub mir man sieht kein Unterschied (selber vorne nachgerüstet) so und nun zum Problem das die Anderen Sensoren die ausser Betrieb gestellt werden ....
Es ist doch logisch das dies passieren muss damit der "doofe" Autofahren nichts hinten anfährt und unter umständen auch noch Audi Verklagt warumdieses nicht unterbunden wurde... Eigentlich ganz logisch 😁 Und wie wllst du im Bereich des defekten Sensors besonders vorsichtig fahren wenn es z.B einer der mittigen Sensoren ist??? Na ja es ist nur zum Schutz 😛

Hi,
Langsam versteh ich worauf ihr hinauswollt 🙂
Das heißt also, wenn ich den defekten Sensor getauscht habe, dass die anderen(heilen) dann auch wieder funktionieren?
Danke nochmal für den Hinweis für den Lack🙂
Dann werde ich dass mal so angehen.
MfG Paul

Ja, genauso ist es!

entschuldige. ich dachte das wäre dir klar und du willst von uns wissen wieso die komplette anlage abgeschaltet wird wenn einer defekt ist 😁

genau es ist zwar einer defekt aber die anderen sind quasi nur ausser Dienst gestellt.. Am besten fehlerspeicher auslesen und dann sieht man schon welcher defekt ist und mit dem lackieren vorsichtig 1 oder 2 x düne Schichten Lack drauf und dann mit mit Klarlack drüber sobald getroknet noch mal mit Klarlack drüber fertig.. Viel Erfolg

Mir war es leider wirklich nicht klar🙂
Aber eigentlich ist es auch ganz logisch. Danke für eure Hilfe😉

MfG Paul

Hallo zusammen,

bei mir hat sich auch seit längerem ein Sensor verabschiedet. Mal gings, mal nicht. Fehlerspeicher sagt "Kurzschluss nach Masse hinten rechts". Ich war bei einem Audi-Servicepartner in Sindelfingen bzgl. eines Kostenvoranschlags. 360€ incl. lackieren. Holla die Waldfee. Spassenshalber mal im Audizentrum Stuttgart angerufen. Der Serviceleiter hat gemeint, wenns der innere ist, dann ca. 230€ - 250€ und wenn es der äußere ist dann ca. 150€, weil da die Stoßstange nicht runter muss - jeweils mit lacken. Ich werde morgen mal den Test mit der Fingerspitze machen, den er mir auch empfohlen hat. Der Sensor der absolut nix tut ist defekt. Der meinte, dass die neulich so einen Fall hatten (Fingertest). Könnte glatt hier von Motor-Talk stammen. 😁

Aber was für Unterschiede der beiden Händler! Was der in Sifi am Rechner zusammengesucht hat, hat der in Stuttgart am Telefon in der Hälfte der Zeit gepackt.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


Hallo zusammen,

bei mir hat sich auch seit längerem ein Sensor verabschiedet. Mal gings, mal nicht. Fehlerspeicher sagt "Kurzschluss nach Masse hinten rechts". Ich war bei einem Audi-Servicepartner in Sindelfingen bzgl. eines Kostenvoranschlags. 360€ incl. lackieren. Holla die Waldfee. Spassenshalber mal im Audizentrum Stuttgart angerufen. Der Serviceleiter hat gemeint, wenns der innere ist, dann ca. 230€ - 250€ und wenn es der äußere ist dann ca. 150€, weil da die Stoßstange nicht runter muss - jeweils mit lacken. Ich werde morgen mal den Test mit der Fingerspitze machen, den er mir auch empfohlen hat. Der Sensor der absolut nix tut ist defekt. Der meinte, dass die neulich so einen Fall hatten (Fingertest). Könnte glatt hier von Motor-Talk stammen. 😁

Aber was für Unterschiede der beiden Händler! Was der in Sifi am Rechner zusammengesucht hat, hat der in Stuttgart am Telefon in der Hälfte der Zeit gepackt.

mfg

Tausch lieber selber...wenn du den Diffusor runter machst, kommst du ganz gut selber ran. Kauf dir einen PDC Sensor (am besten schon grundiert) in der Bucht und lackier in selbst...ist an sich ganz easy. Lack + Klarlack im Doppelpack kosten 20€ bei Audi.

MfG

Zitat:

@Estampida schrieb am 11. Dezember 2011 um 12:21:24 Uhr:



jetzt noch den sensor bestellen und alles wieder zusammen ^^

Schlechte Reihenfolge würde ich sagen, wartest du dann nach dem Ausbau erstmal ein paar Tage auf die Bestellung oder wie?🙄

Zitat:

@gassel schrieb am 9. November 2017 um 11:41:38 Uhr:



Zitat:

@Estampida schrieb am 11. Dezember 2011 um 12:21:24 Uhr:



jetzt noch den sensor bestellen und alles wieder zusammen ^^

Schlechte Reihenfolge würde ich sagen, wartest du dann nach dem Ausbau erstmal ein paar Tage auf die Bestellung oder wie?🙄

...ja,schlechte Reihenfolge,aber nach knapp sechs Jahren,wird ihm das schon selbst aufgefallen sein😉....

Zitat:

@Airway schrieb am 9. November 2017 um 16:07:49 Uhr:



Zitat:

@gassel schrieb am 9. November 2017 um 11:41:38 Uhr:


Schlechte Reihenfolge würde ich sagen, wartest du dann nach dem Ausbau erstmal ein paar Tage auf die Bestellung oder wie?🙄

...ja,schlechte Reihenfolge,aber nach knapp sechs Jahren,wird ihm das schon selbst aufgefallen sein😉....

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen