Parksensor defekt, tauschen
Hallöchen zusammen,
an meinem Zaffi ist jetzt leider ein Parksensor defekt.
Vorige Woche war ich im Urlaub und da sind dann des TTW sowie der Parkassi ausgefallen.
Ich bin dann spontan zum FOH um mal den Fehlercode auslesen zu lassen.
Das ergab das hinten links außen eine Masse Störung ist. Lt. FOH der Sensor oder der Kabelbaum.
Meine Frage ist jetzt ob einer von euch weiß wieviel so ein Sensor kostet?
Bin noch nicht dazu gekommen hier zum FOH zu fahren (im Urlaub hab ich depp nicht gleich gefragt)
Mfg Patrick
91 Antworten
Stolzer Preis , hab meinen Sensor hinten rechts selber gewechselt .
Es sind 5min Arbeit , der muss jetzt nur noch lackiert werden .
Hallo Zusammen,
bei unserem Zafira B mit 4 Parksensoren hinten geht seit heute auch nichts mehr.
Rückfahrleuchte geht, Lämpchen an der PDC Taste leuchtet auch.
Fing letzte Woche mit ein paar "falschen" Piepmeldungen während der Fahrt an. Es war sehr kalt und hatte auch etwas Schnee, da dachte ich zunächst es ist vielleicht etwas Eis/Schnee auf dem Sensor, oder Wasser. Alles mal trocken gewischt, dann war für den Moment erstmal Ruhe.
Nun denn, jetzt geht kein Piepen mehr, weder vorne noch hinten. Die Gattin hat es dann bemerkt, als sie direkt den anderen Opel beim Ausparken geküsst hat. Sanft, wie es sich gehört ;-)
Ich denke ein Sensor ist hin.
Ich habe mir überlegt: Die Sensoren senden ja Schallwellen. Das muss man hören und spüren können. Also habe ich folgenden Trick durch ausprobieren gefunden um den ggf. defekten Sensor zu finden und möchte gerne Eure Bestätigung von der "Profis" ob ich damit wohl richtig liege, bevor ich das Teil bestelle:
Wenn ich den PDC einschalte und einen Vorwärtsgang drin habe, wird vorne gemessen. Wenn man ganz leicht mit dem Finger auf die vorderen vier Sensoren fasst, kann man die Impulse spüren und hören. Alle vier: OK. Dann Rückwärtsgang rein und hinten probiert. Drei sind spürbar/hörbar, rechts außen ist tot, da tut sich nichts.
Gebt ihr mir recht, dass damit der kaputte Sensor zielsicher lokalisiert ist und ich einfach dafür nen neuen bei der Bucht bestellt und alles müsste gut sein?
Bin ja kein Mechatroniker, und der Mechatroniker meiner Wahl verweilt zur Zeit auf Schiffsreise auf den Kanaren... 🙁...
Viele Grüße
Axel
Hallo Axel,
Der sicherste Weg ist das auslesen des Fehlerspeichers, manche freie Werkstätten machen das schon für 5,00 €.
Auch die Geräte dafür gibt es schon sehr günstig. Übrigens dieser Fehlerspeicher muss nach Reparatur zurückgesetzt werden.
Mit freundlichen Grüßen. Kurt
Hallo Kurt,
kann ich das mit meinem chinesischen (ich weiß... ich hab das alles erst gelesen nachdem ich den schon gekauft habe) ODB II 2.1 Blutooth zu Android Tool machen?
Wenn ja, mit welcher Software?
Gibts da eine Empfehlung?
Oder eine wirklich sinnvolle, brauchbare, bezahlbare und gute Alternative zu dem China-Böller?
In meinem Fehlerspeicher tauchte da nämlich bislang nichts auf. Aber vielleicht kann ich einfach nicht alles auslesen...
Kann der ADAC das?
Mein Mechatroniker des Vertrauens ist ein Gelber Engel...
Gruß
Axel
Ähnliche Themen
Ich hatte mit meinem B auch den Sensor hinten rechts austauschen müssen.
Fehler habe ich mit OP-Com ausgelesen.
Habe erst über E..y Sensoren bestellt, die angeblich identisch sind (scheint aus China zu kommen). Versand aber aus Deutschland. Hatte zwei verschiedene getestet, aber keiner funktionierte. Dann hab ich mir über E..y Kleinanzeigen Originale bestelllt.
Den habe ich dann eingebaut und funktionierte nach dem Start des Motors einwandfrei. Fehler hoffentlich für lange Zeit beseitigt.
Hallo,
Zafira C, Baujahr 2014.
Einparkhilfe hinten rechts defekt.(sechs Sensoren je vorne und hinten) Wechsel bei Opel. Vorne rechts defekt. Originalteil freie Werkstatt, da Opel die Stosstange abbauen wollte.(geht auch so) Jetzt 4 Monate später, wieder vorne rechts und hinten links. Kann jemand zur Haltbarkeit was sagen? (Originalteile, ca. 120 Euro)
MfG
Hallo,
Nach Wechsel meiner Sensoren hinten rechts und links wurden die Stecker mit Silicon versiegelt,dadurch kein wassereintritt mehr möglich.
Seit der Reparatur ist Ruhe,
Aber du weißt ja, der Teufel ist Ei Eichhörnchen und steckt überall.
Wurden die Billigsensoren eingebaut, im Netz ab 12,00 € erhältlch ?
Mit freundlichen Grüßen. Kurt
Hallo,
Keine Billigsensoren. Original Opel. (120 Euro das Stück) Hinten rechts Opel selbst. Vorne rechts Original Opel, aber freie Werkstatt eingebaut, da Opel die Stosstange abbauen wollte.(Vorgabe)
MfG
Hallo,
habe meinen Sensor hinten auf der Fahrerseite außen auch selbst gewechselt, weil permanent die Fehlermeldung "Spurwechselassitent warten" und "Parkassitent warten" kam. Ich habe nicht den originalen sondern den von VEMO (V40-72-0579). Anschließend Fehlerspeicher gelöscht, Parkassitent funktioniert wieder, doch soblad der Spurwechselassitent aktiv wird (über 20 km/h oder so) setzt er wieder einen Fehler in den Speicher.
Hat jemand eine Idee? Hab ich vielleicht den falschen Sensor erwischt der nur Parken aber nicht Spurwechsel überwacht?
Mein nächster Schritt wird sein, mal den rechten mit dem linken Sensor zu tauschen, vielleicht komme ich so dem Fehler auf die Spur.
Hallo,
Hatte vorne rechts auch einen aus dem freien Handel.(Internet) Nummern verglichen, alles in Ordnung. Eingebaut. Fehlermeldung. Zurückgegeben. (ganz schön Trabbel) Zum Teilehändler meines Vertrauens. Er sagt: nimm Originale. Immer wieder Probleme.(mit Nachbauten) Der Preisunterschied ist enorm. Trotzdem vorne rechts nach 4 Monaten wieder defekt. Stecker waren immer trocken. (muss Händler noch kontaktieren)
MfG
Hallo,
Hier das Ergebnis: vorne rechts wieder defekt. Hinten links (aufgequollen), auch. Bei 6 Stück pro Stossstange. Die äusseren sind nicht billig und gibt es nur Original. In einem halben Jahr 4 Stück. Hinten rechts ja auch schon. Das Auto ist Bj. 2014.
Manche Autohersteller können es eben nicht.
MfG
Sorry das zu hören,
Mein Zafi ist auch 2014, ich bin eigentlich sehr zufrieden, defekt war bei mir nur der hintere rechte, habe aber sicherheitshalber den linken auch tauschen lassen. Seitdem ist Ruhe.
Aber wie gesagt es war nicht billig, ausgeführt in einer Freien Werkstatt meines Vertrauens.
Trotzdem allzeit gute Fahrt, Kurt
Meine vorderen 4 Parkpiepser funktionieren manchmal, aber sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird, kommt immer die Fehlermeldung im Display (Parkpilot defekt/ Werkstatt).Wenn die vorderen Piepser mal zufällig arbeiten, ist auch die Anzeige im Display aktiv und zeigt die Abstände nach vorn an.
Bei Zündung an und eingelegtem Rückwärtsgang ist an alllen vorderen Sensoren mit angelegtem Ohr das ,,Arbeitsratzen" deutlich hörbar (und mit dem Finger auch ein leichtes Pulsieren spürbar), also vorne scheint somit alles ganz zu sein.
Am Heck war der linke Aussensensor tot. Nach Austausch mit dem (angeblich ?) passenden Sensor von Kfz-Teile24 waren alle hinteren Sensoren wieder hör/fühlbar, aber die Fehlermeldung bleibt trotzdem.
Die Diagnose zeigt an ,,falsche Komponente installiert hinten links".
Würde ja bedeuten,dass der Ersatzsensor zwar funktioniert (ratzt und pulsiert),aber das Steuerteil ist wohl bei Fremdteilen übersensibel und meldet einen Fehler.
Hat jemand mit Fremdteilersatz auch diese Symptome gehabt ?
Wenn ja hilft mir wohl nur ein teurer Originalsensor ? Oder baue ich hinten noch 3 Sensoren von Kfz24 ein und habe dann alle baugleich ? Bei Erfolg wäre es billiger wie ein Opel-Sensor, wenn es dann immer noch nicht geht eine Fehlinvestition.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
Kann/muss man eigentlich das PDC-Steuerteil vom Tourer resetten, oder geht das nur beim B-Zaffi ?
Gruss Mario
Hallo,
Wie ich weiter oben geschrieben habe, sind die äusseren ganz spezielle. Obwohl die Nummer kompatiebel war(Teil aus dem Internet), kamen Fehlermeldungen. Der Händler nahm ihn zurück. Musste aber nachweisen, das eine Werkstatt ein und ausgebaut hat. Jetzt hab ich Originale drin, aber von einem Teilehändler vor Ort. Der Nachbau hat ca. 45Euro gekostet, der Originale 120Euro. Das ist schon ne Nummer. Zum Rücksetzen kann ich nur sagen, Fehlerspeicher gelöscht.
MfG
Das gleiche wurde bei mir gemacht, je ca.100,00 Euro, seitdem ist Ruhe
Mit freundlichen Grüßen. Kurt