1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira Tourer
  7. Hinteres Langer vom Querlenker tauschen

Hinteres Langer vom Querlenker tauschen

Opel Zafira C Tourer

Hallo,

ich muss von dem Querlenker das hintere Lager tauschen. Die Werkstatt meint, man soll immer den ganzen Querlenker tauschen. Bei den Modellen A & B war das ein Blechteil, bei C ist es eine Alu-Spritzguss und teurer.

Hat von euch schon mal jemand nur das Lager getauscht oder hält der Querlenker die Kräfte beim pressen nicht aus?

Querlenker Lager hinten
21 Antworten

Mit speziellen Werkzeugen kein Problem.

Zitat:

@Pitty60 schrieb am 29. Juni 2021 um 14:53:41 Uhr:


Mit speziellen Werkzeugen kein Problem.

Vielen Dank für deinen Tipp.

Ich will in eine Mietwerkstatt gehen, da sollte eine Presse vorhanden sein oder muss ich noch mehr haben.

An dem Querlenker ist dieser Nöppel der in am Federbein befestigt wird, die halten doch auch nicht ewig und der Wagen ist 9 Jahre alt und hat 180 tkm gelaufen. Ich möchte nicht in zwei Wochen das Ding doch tauschen müssen weil das nächste Lager nicht mehr kann.

schraube raus. buchse ab. buchse rauf. schraube rein.

Zitat:

@slv rider schrieb am 30. Juni 2021 um 07:09:35 Uhr:


schraube raus. buchse ab. buchse rauf. schraube rein.

Wenn das so einfach wäre.......Die Buchse muss gepresst werden, deswegen muss der ganze Querlenker raus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@slv rider schrieb am 30. Juni 2021 um 07:48:05 Uhr:


nix pressen.

Die Schraube habe ich auch gesehen aber ob das nicht doch gepresst wird?!?!

Hast du das im eingebauten Zustand schon gemacht?

probiers aus.

Zitat:

@slv rider schrieb am 30. Juni 2021 um 08:36:20 Uhr:


probiers aus.

Na toll, ich kaufe zwei Lager (ca. 60,-) und zerlege vorm Haus mein Auto. Dann stelle ich fest das es doch gepresst wird. Mein Auto ist zerlegt und kann nicht fahren. Wenn ich Pech habe, nimmt der Händler die Lager nicht zurück.

Es muss dich jemanden geben der das schon mal gemacht hat.

Das kann nicht gepresst werden, denn dann ist das Lager fixiert und es ist schwer die Lager spannungsfrei und gleichmässig einzubauen.Im belasteten Zustand sollten die Lager spannungsfrei sein ,also das Fahrzeug hinstellen oder die Achse hoch drücken und dann erst fest verschrauben
Darauf muss geachtet werden ,sonst gehen die Lager überdurchschnittlich schnell wieder ko und dann wird gemeckert ,sch.... Qualtität .

und nicht vergessen die neue schraube mit 55nm + 45° + 60° zu befestigen.😉

Zitat:

@slv rider schrieb am 30. Juni 2021 um 10:19:08 Uhr:


und nicht vergessen die neue schraube mit 55nm + 45° + 60° zu befestigen.😉

Ok, dann werde ich das probieren.

Ich kenne nur die Angabe 55Nm + 180°. Warum 45° + 60°, ich verstehe nicht was damit gemeint ist.

Erst beide Schrauben mit 55Nm anziehen und dann abwechselt 45° und dann abwechselt 60°?

Wie viel Nm bekommt die kleine Schraube die das Lager hält? Also die oben in dem Bild zu sehen ist.

das ist für die kleine schraube...

Zitat:

@slv rider schrieb am 30. Juni 2021 um 11:34:30 Uhr:


das ist für die kleine schraube...

Ah ok. Aber warum zwei Winkelangaben. Habe ich noch nie gehört (Was nichts zu bedeuten hat :-)).

frag das die inschinöre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen