Parksensor bzw. Steuergerät ...
Hallo,
Ich selbst kenne mich wenig bis gar nicht mit Autos aus.
Also zu meinem BMW es ist ein 116i Baujahr ist denk ich mal ende 2009 und er hat 5 Türen.
Ich habe ein Problem mit dem Parksensor.
Ich war heute bei der ATU und mir wurde dort gesagt, dass das Steuergerät Probleme macht.
"Fehlercode 59165:
Einparkhilfesteuergerät
Kommunikation fehlerhaft."
ATU selbst könnte dies nicht reparieren und hat mich zu einer BMW Werkstatt geschickt.
Ich wollte hier um Rat fragen wie ich dieses Problem am günstigsten beseitige.
Beste Antwort im Thema
Sieht so als wäre es mal unter Wasser gestanden und wurde gegrillt.
30 Antworten
Bei ATU wurde, es ja schon gemacht (denke ich mal).
"Fehlercode 59165:
Einparkhilfesteuergerät
Kommunikation fehlerhaft."
Ich habe noch paar weitere solcher Fehlercodes von ATU bekommen.
Zitat:
@MarkusAA schrieb am 3. September 2016 um 19:21:55 Uhr:
Bei ATU wurde, es ja schon gemacht (denke ich mal)."Fehlercode 59165:
Einparkhilfesteuergerät
Kommunikation fehlerhaft."Ich habe noch paar weitere solcher Fehlercodes von ATU bekommen.
hallo,
das habe ich schon gelesen, aber was hilft dir diese Fehleraussage😕.
Kann das SG nicht ausgelesen werden?
Oder sagt das SG, daß die Kommunikation gestört ist?.
Deshalb zu denen, die diese Geräte verbauen bzw. entwickeln und produzieren. Oder willst du einfach auf Verdacht ein neues SG kaufen mit dem Risiko, daß es dann auch nicht geht? Und was dann😕
gruss mucsaabo
Ich hatte das schon das ist sehr wahrscheinlich das pdc Steuergerät das unter Wasser steht im Kofferraum, bei mir war es so die Zeiger von der Geschwindigkeit und der Drehzahl sind auf und abgenagen die rote Hebebühne in der Mitte leuchtete auf, die Heizung viel aus. Das pdc ausgefallen Zeichen ging bei jedem Start an. Anscheinend ist das ein Problem was die 1er alle haben, hat man mir damals erzählt habe 500€ für die Reparatur gezahlt
Also laut ATU check liegen bei mir folgende Fehler vor:
-Klimaanlage (IHKA OBD)
"Fehlercode 59165:
Einparkhilfesteuergerät
Kommunikation fehlerhaft."
-Komfort (Kombiinstrument OBD)
"Fehlercode 42329:
Instrumentenkombination
Spannungsversorgung abgeschaltet."
-Komfort (FZD OBD)
"Fehlercode 42601:
Innenraumleuchte vorne
Funktion fehlerhaft."
-Diebstahlsicherung (CAS OBD)
"Fehlercode 41239
Steuergerät
Programmierung fehlt/fehlerhaft."
Verkauft wurde mir dieser Service von der ATU als "FEHLERSPEICHER AUSLESEN" für 25€.
Ehrlich gesagt kann ich mich über keine Probleme außer mit den Parksensoren beschweren.
Ich rufe am Montag bei der ATU an und erkundige mich genauer über diese Fehlercodes und frage mal nach ob die es besser wissen, was genau beschädigt ist.
Zum auslesen der Fehler wurde das Mega Macs 66 benutzt.
Ähnliche Themen
Hast du denn das SG schon ausgebaut und konntest einen Wassereinbruch festellen?
Wenn nicht steck das SG mal ab, starte den Motor und schau ob die Fehler noch immer kommen
Meinst du die Fehler die oben aufgelistet wurden?
Die sind vom ATU check, selber kann ich ja nicht auf diese Fehler prüfen.
Es kommen ja keine Fehler nur die Parksensoren gehen nicht.
Wie kann man einen Wasserschaden feststellen?
Es ist jedenfalls nicht nass.
Ich habe gerade 2 Fotos vom inneren des SGs gemacht, es sind mir 3 Stellen aufgefallen.
Schaut mal selbst, evt. könnt Ihr mehr mit den Bildern anfangen.
hallo,
auf Bild 1 ist deutlich Korrosion zu erkennen (Grünspan), auf Bild 2 sieht es so aus, als ob da etwas verschmort ist. Du kannst ja mal versuchen, den Grünspan zu entfernen und auch die Schmauchspuren zu entfernen dann noch einen Versuch starten. Sonst ist vermutlich wirklich ein neues SG erforderlich.
gruss mucsaabo
Jepp, das sieht eindeutig nach Wasserschaden aus.
Sieht ganz schön lediert aus. Ich könnte es Versuchen für Dich zu reparieren. Habe da schon Erfahrung. Ansonsten habe ich noch jeweils ein funktionierendes hier liegen (PDC nur vo / vo + hi).
Bei Interesse PN an mich...
P.S.: Bitte nicht dran herumkratzen, sonst wird das Reparieren noch schwieriger. Wenn es jetzt nicht funktioniert, dann hilft das Entfernen vom Grünspan auch nichts!
Hier mal Bilder nach dem Ich das SG etwas gesäubert habe.
Bei diesem Schwarzen Rechteckigen ding ist denke ich mal das Verbindungsstück, welches das Rechteckige mit der Platine verbindet durchgebrannt. ( 1 & 2. Von Rechts und 2te von Links )
Ich habe auch im Internet jemanden mit einem sehr ähnlichen Problem gesehen, welches es wieder repariert bekommen hat.
Wie man es hier erkennen kann
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/foto0041jgil4am0d8.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/foto0042f5c4ubvqi1.jpg
Ich bin zuversichtlich, dass man es wieder repariert bekommt 🙂
Ich habe mein Glück versucht und ein Spannungsregler bei Conrads bestellt.
Das alte wurde von dem neuen ausgetauscht von meinem Lehrer, leider klappt es nicht.
Ich wollte mal fragen ob Ich jetzt lieber ein neues SG kaufen sollte oder noch irgend etwas versuchen kann.
Ergebnis vom Austausch, siehe Bilder
Die Platine ist doch immer noch nicht richtig sauber?!
Alles komplett mal mit Platinenreiniger, zur Not geht auch irgendwas alkoholhaltiges oder Bremsenreiniger o.ä. reinigen.
Wenns nicht geht, kauf dir ein gebrauchtes Steuergerät (die sind wirklich nicht teuer) und fertig.
Ich kann dir einen seriösen Kontakt zu einem Autoverwerter vermitteln, ich kann dir das Steuergerät dann vor dem Versand passend auf dein Fahrzeug codieren.
D.h. du musst es nur noch einbauen und fertig.
Wenn du Interesse hast, meld dich gern per PN.
Ich habe Paule1982 mein SG zugeschickt, hatte es eigentlich schon abgeschrieben und war selber überrascht als ich es repariert wieder bekommen habe.
Bin sehr zufrieden, funktioniert 1A.