Parkschaden, wie hoch wird wohl die Reparatur
Hallo,
heute hat man es geschafft meinen Radlauf zu demolieren durchs Ausparken.
Ich war schon soweit ausgeparkt da fuhr ein Sprinter los und hat mich übersehen und mich hinten am Radlauf erwischt.
Der Sprinterfahrer hat sofort zugegeben mich übersehen zu haben und hat sofort seine Versicherungunterlagen mir überreicht und auch schon direkt dort angerufen und den Schaden gemeldet und ich musste auch schon angaben zur Person und Fahrzeug machen mit dem Hinweis das sich Montag um die Schadensregulierung gekümmert wird.
Werde Montag zu BMW fahren aber forab schon mal die Frage wie teuer es werden kann.
Der Sprinter hat mit seinem Hecktürscharniern meinen Radlauf erwischt. Stoßstange sieht auch ein wenig verzogen aus.
Was meint Ihr womit muss gerechnet werden?
Danke und Gruss
Markus
Beste Antwort im Thema
wenn du Geld verdienen willst solltest du dir seriösere Namen für eMail und Unternehmen einfallen lassen ;-).....
lg
Peter
56 Antworten
Wenn er Kunde bei denen ist und der Wagen vom 🙂 ist, so berechnen die eine Pauschale und sind immer noch gut dabei.. Nur bei Fremdfahrzeugen stellen die sich aus meiner Erfahrung an, wenn man dazu im Hause bekannt ist regeln die das schon, das ist BMW doch wumpe, die haben die Karre doch sowieso aufem Hof stehen..
Verstehe die Aufregung nicht..die stellen den Wagen doch sonst kostenlos oder für 40€ zur Verfügung und die bekommen sie jetzt sicher oder..??!!
Wie ich den 5er nen Nachmittag hatte habe ich nur getankt und gut wars.. nix Upgrade..😁
Abtretung unterschrieben?? Mach Dir keine Sorgen, kannst mit dem Ding in Urlaub fahren..😉
Grüße Matze
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Wenn er Kunde bei denen ist und der Wagen vom 🙂 ist, so berechnen die eine Pauschale und sind immer noch gut dabei.. Nur bei Fremdfahrzeugen stellen die sich aus meiner Erfahrung an, wenn man dazu im Hause bekannt ist regeln die das schon, das ist BMW doch wumpe, die haben die Karre doch sowieso aufem Hof stehen..
Verstehe die Aufregung nicht..die stellen den Wagen doch sonst kostenlos oder für 40€ zur Verfügung und die bekommen sie jetzt sicher oder..??!!
Wie ich den 5er nen Nachmittag hatte habe ich nur getankt und gut wars.. nix Upgrade..😁
Abtretung unterschrieben?? Mach Dir keine Sorgen, kannst mit dem Ding in Urlaub fahren..😉Grüße Matze
Ja darum gehts doch gar nicht. Wenn das ein Fahrzeug vom Händler ist, dann ist das scheiss egal. Aber jedenfalls alle Niederlassungen und Händler in Köln/Bonn/Dus Region geben als Leihwagen nur noch Sixt Wagen, die selbst meistens eine eigene Filiale dort haben. In so einem Fall macht die Versicherung sehr wohl Probleme. Also bitte nicht generalisieren.
Habe ich nicht.. habe aus meinen Erfahrungen gesprochen und du aus deiner.. ich kann mir aber nicht vorstellen, wenn der Te da eine Reparatur in Auftrag gibt, mit Versicherung und Gutachten, eine Abtretung unterschreibt, denn das wird er wohl gemacht haben, das später die dicke Rechnung von dem Autohaus für den Leihwagen kommt, denn das wäre eine Beratung seitens des Serviceberaters/abwicklers, wie auch immer, unter aller Kanone, und das wird auch nicht passieren..geht das überhaupt bei einer Abtretung??? Weiß nicht..
Obwohl, hier im Forum ist so manches Möglich..😁😉
hatter ne Beule für nen Tsder, gibt nen Gutachten über 5tsd, und er bekommt noch ne Rechnung von tsd fürn Wagen..
Geil..!!😁 man nennt es auch Marktwirtschaft oder Kapitalismus..😉
dazu gehören aber auch immer Zwei..
Grüße Matze
Der Leihwagen ist vom Autohaus selber die haben eineige auf dem Hof stehen die Sie selber vermieten oder als Ersatzwagen für Service geben.
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von markumania
Der Leihwagen ist vom Autohaus selber die haben eineige auf dem Hof stehen die Sie selber vermieten oder als Ersatzwagen für Service geben.Markus
Dann spielt das keine Rolle ob 5er, 7er oder 1er. Das ist so in Ordnung.
@eibe:
Der Serviceberater hat nichts mit dem Verleih der Fahrzeuge zu tun, sofern dieser ganze Bereich der Vermietung von Fahrzeugen in der Niederlassung outgesourct ist. Ob nun eine Abtretungserklärung unterzeichnet worden ist, ist auch Schnuppe. Das macht man bei jedem Unfall.
In solchen Fällen ruft man einfach beim Händler vorab an, macht einen Termin, reserviert sich ein passendes Auto und vermeidet jegliche EVENTUALITÄTEN im Nachhinein mit der gegnerischen Versicherung.
So habe ich es jedenfalls immer gemacht. Anders ist es bei solchen Niederlassungen jedenfalls im Rheingebiet nicht möglich.
Zitat:
Original geschrieben von ROZ105
@eibe:
Der Serviceberater hat nichts mit dem Verleih der Fahrzeuge zu tun, sofern dieser ganze Bereich der Vermietung von Fahrzeugen in der Niederlassung outgesourct ist. Ob nun eine Abtretungserklärung unterzeichnet worden ist, ist auch Schnuppe. Das macht man bei jedem Unfall.
In solchen Fällen ruft man einfach beim Händler vorab an, macht einen Termin, reserviert sich ein passendes Auto und vermeidet jegliche EVENTUALITÄTEN im Nachhinein mit der gegnerischen Versicherung.
So habe ich es jedenfalls immer gemacht. Anders ist es bei solchen Niederlassungen jedenfalls im Rheingebiet nicht möglich.
Sorry, da muß ich Dir widersprechen.. wenn man schon eine Abtretung unterschreibt, sollte sie auch den Leihwagen beinhalten, denn sonst macht es ja nicht wirklich Sinn, denn es geht ja primär um die Absicherung des Kunden, und wenn der sich selber um den richtigen Leihwagen kümmern muß, brauch er ja nichts abzutreten.. so sehe ich das zumindest..dann kann er sagen schicken sie mir ne Rechnung und gut ist.
Ich kenn das so, das bei einer Abtretung der Serviceberater alles organisiert und der Kunde sich nur in den Wagen setzen muß und tanken muß.. im übrigen würde ich das auch von einem Premium Autohaus mit Stundensätzen an die 100€ erwarten und nicht das ich eine Abtretung unterschreibe und micht um meinen Leihwagen selber kümmern muß.. das wäre doch sehr schmal..!!! ist ja im Fall des TE auch nicht so gelaufen..
Das Thema ist ja nur da, weil einige meinten, das er wegen dem 5er nen Problem bekommen könnte, was aber bei einer Abtretung auch nicht wirklich der Fall ist..
Ich meine letzlich ist die Abtretung nicht zwingend rechtliche Grundlage, dennoch kann nicht jeder im Autohaus eine Abtretung unterschreiben, denn sie ist schon verbindlich.
Wenn ich deinen Satz lese, mit EVENTUALITÄTEN, weiß ich garnicht ob Du überhaupt schon mal eine Abtretung unterschrieben hast!? denn genau dafür unterschreibt man unter anderem eine Abtretung, das der Schadensabwickler sprich das Autohaus direkt bevollmächtigt ist alle Dinge mit der Versicherung direkt zu klären, um Probleme, sei es beim Gutachten, Leihwagen, ect und Arbeit vom Kunden fernzuhalten!!!
Grüße Matze
Hier mal noch nen Link, der bei allen Fragen hilfreich zu sein scheint..
http://auto-unfall-schaden.de/abtretungserklaerung
Genau so ist es gelaufen wie Du beschrieben hast, mehrere Unterschriften geleistet beim Freundlichen (1x Abtretung, 1x für den Gutachter, eine für die Abtritterklärung für den Leihwagen und einmal für den Auftrag).
Wagen abgegeben Leihwagen übernommen und gebe Ihn wieder ab wenn meiner fertig ist und muss mich um nichts mehr kümmern.🙂
Ich habe es einmal mitgemacht, Leihwagen bekommt man gestellt von Sixt oder Europcar und musste sogar noch schauen wie ich zum Vermieter kam (war bei einer anderen Automarke).
Markus
Hallo,
ich habe seit Vorgestern den selben Schaden. Ich fahre den 1er F20 in Alpinweiß 3.
Darf ich fragen, was BMW für die Reparatur verlangt hat?
Gruß, Tobi
Was für ne Sache
man gibt den Wagen ab und lässt ihn machen. es sei denn man will geld schnappen durch abrechnen auf Gutachtenbasis.
Ich würds keinem raten bei so nem Schaden
Was gibt es für Sachen ... da ist der Fred mehr als 2 Jahre tot .und es wird eine neue Folge von "the walking dead" gedreht.
Seit wann funktioniert die Suche oder wie findet man so was?? Glücklicherweise ist der TE noch aktiv.
Diese Delle würde dir mein Beulendoktor hier in Berlin für 150 Euro rausmachen und alles so polieren, dass man nichts mehr von dem Schaden sieht.