Parkschaden
Hallo zusammen,
gestern ist mir ein blödes Malheur passiert. Ich habe neben einer runden Säule in einer öffentlichen TG geparkt. Als ich ausparken wollte habe ich die Säule nicht gesehen, fragt mich nicht warum. Ich vermute weil die Säule weiß gemalt ist und die Wände runherum ebenfalls strahlend weiß sind (neue Tiefgragage). Erst als der Spiegel sich knickte wusste ich das ich was übersehen habe. Nun ist die Beifahrertüre zerkratzt, und man sieht eine deutliche Delle. Vollkasko habe ich nicht mehr da der Wagen schon bald 7 Jahre alt wird.
Da ich Anfang nächstes Jahr sowieso wegen eines Auffahrschadens in die Lackiererei muss (zahlt die Versicherung, da mir aufgefahren wurde) frage ich mich ob ich das gleich mitmachen lassen soll? Natürlich muss ich für meine Dummheit selber blechen, das ist mir schon klar. Aber denkt ihr da gibt's ne Möglichkeit da was rauszuhandeln wenn er das schon mitmacht?
Was wird mich das kosten? Brauchts ne neue Türe, oder kann man das ausbeulen? Türe komplett lackieren, oder nur teilweise? Was schätzt ihr kostet der Spaß?
Lackiererei ist sehr modern und hat einen guten Ruf bei uns in der Gegend. Ist also kein Audi oder VW... mit denen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.
Fotos werde ich noch nachliefern.
Man habe ich mich geärgert. Und dasas vor Weihnachten. Soviel Dummheit gehört bestraft. Aber es gehört auch bestraft knallweiße Säulen in einer frisch gemalten Tiefgarage zuzulassen. Sowas ist mir echt noch nie passiert und ich fahr schon lange Auto...
Dabei hat mich der Lackierer bei der besichtigung des Auffahrschadens noch gelobt wie schön und gepflegt mein Dicker sei. Sowas sehe man nicht oft :-'( Und nun das....
Danke für euer Mitgefühl
Beste Antwort im Thema
Wieso belanglos? Wäre die Reparatur bei einem Opel oder Ford günstiger? Das erklär mal. Schaden ist schaden ich glaube das hat nichts mit der Marke zu tun.
Warum über die Höhe des Schadens diskutiert wird? Weil das ein Forum ist und sowas tut man in einem Forum.
Und wenn es für dich belanglos ist warum antwortest du dann? Es steht einem frei daran teilzunehmen oder auch nicht.
Also so belanglos kann es anscheinend nicht sein wenn du alles gelesen hast und darauf antwortest?!?!
68 Antworten
Weil der Wagen nun mehr schon bald 7 Jahre auf dem Buckel hat und mein Versicherungsheini meinte ab einem gewissen Alter und Wert wäre eine Vollkasko nicht mehr rentabel. Tja, ich ärgere mich auch etwas.
Vollkasko habe ich eigentlich schon, aber erst ab einer Distanz von 50 Km vom Wohnort. Ansonsten nur eine Teilkasko derzeit. Aber ich werde mir die Vollkasko nochmals durch den Kopf gehen lassen und schauen was der Spaß kostet wenn ich Sie wieder aufnehme...
Zitat:
Original geschrieben von titan23
...
Vollkasko habe ich eigentlich schon, aber erst ab einer Distanz von 50 Km vom Wohnort. Ansonsten nur eine Teilkasko derzeit. ...
Bei welcher Versicherung gibt es denn solche Regelungen das man erst ab einer bestimmten Entfernugn den Vollkaskoschutz hat? Wenn Dir der Hobel vor der Tür geklaut ist Pech, wenn er allerdings in 54km Entfernung von zu Hause geklaut wird bekommst Du die Kohlen von der Versicherung.
Verwechselst Du da grad etwas mit dem ADAC oder so bzgl. Leihwagen?
Grüßchen
PS. Wenn dem allerdings tatsächlich so sein sollte, es gibt ja überall auf der Welt Parkhäuser.
Teilkasko zahlt auch den Diebstahl vor der Haustür. Da bedarf es keiner vollkasko. Aber schon seltsame Regelung mit den 50km.
Sehe ich wie Meinhardt. Merkwürdige Klausel, denke da liegt m.E. eine Verwechselung vor.
Bei der genannten Schadenhöhe bezweifele ich auch, dass sich ein Einsatz der Vollkasko gerechnet hätte. Zudem ist ja in den 500 Euro auch noch die Behebung eines kleinen anderen Vorschadens inbegriffen.
Mal ganz unabhängig von der tatsächlichen SFR Stufe und den Bedingungen (Rabattretter, etc.) lohnt sich bei so kleinen Schäden die Rückstufung in der SFR-Stufe selten. Zumindestens über einen Zeitraum von 3-5 Jahren. Eine echter BUMS bedeudet die gleiche Rückstufung wie diese überschaubaren Reperaturkosten.
Würde mich auch nicht wundern, wenn allein die VK per anno hier höher als der Schaden war bzw. gewesen wäre. Dann ist das Sparschwein, die bessere Versicherung gewesen (in diesem Fall).
selbstbeteiligung und hochstufung in der versicherung erübrigen solche gedankenspiele (vollkasko für altes fahrzeug) meistens doch recht schnell mE.
Zitat:
Original geschrieben von Gunaldo
selbstbeteiligung und hochstufung in der versicherung erübrigen solche gedankenspiele (vollkasko für altes fahrzeug) meistens doch recht schnell mE.
Für mich ist ein Golf 4 ein altes Fahrzeug.
Was wenn du dein Fahrzeug schrottest durch eigenverschulden kann ja alles mal passieren ruck zuck machst du paar tausend Euro nasse.
Nur weil man paar Euro sparen wollte im Jahr .
Klasse oder? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von meckpomm A6 4F
Für mich ist ein Golf 4 ein altes Fahrzeug.
Was wenn du dein Fahrzeug schrottest durch eigenverschulden kann ja alles mal passieren ruck zuck machst du paar tausend Euro nasse.
Nur weil man paar Euro sparen wollte im Jahr .
Klasse oder? 🙂
Darum geht es doch nicht. Im konkreten Fall liegt ein Schaden für einen A6 4F unter 500 Euro vor. Rechne mal die Prämie mit deinem SFR, schaue die Höherstufung, und vergleiche dann, ob es sich lohnt den Schaden selbst zu zahlen. Zu welchem Ergebnis kommst du?
Du kanntest die geringe Schadenhöhe ja, vor deinem Beitrag. Ich stelle nicht in Abrede, dass eine VK lohnt, oder nicht lohnt. Aber der Einsatz derselben, lohnt bei so einem "Mückenschiss" eher nicht. Gute Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Darum geht es doch nicht. Im konkreten Fall liegt ein Schaden für einen A6 4F unter 500 Euro vor. Rechne mal die Prämie mit deinem SFR, schaue die Höherstufung, und vergleiche dann, ob es sich lohnt den Schaden selbst zu zahlen. Zu welchem Ergebnis kommst du?Zitat:
Original geschrieben von meckpomm A6 4F
Für mich ist ein Golf 4 ein altes Fahrzeug.
Was wenn du dein Fahrzeug schrottest durch eigenverschulden kann ja alles mal passieren ruck zuck machst du paar tausend Euro nasse.
Nur weil man paar Euro sparen wollte im Jahr .
Klasse oder? 🙂Du kanntest die geringe Schadenhöhe ja, vor deinem Beitrag. Ich stelle nicht in Abrede, dass eine VK lohnt, oder nicht lohnt. Aber der Einsatz derselben, lohnt bei so einem "Mückenschiss" eher nicht. Gute Fahrt.
Ich verstehe dich ja.
Er ist glimpflich davon gekommen mit seinem Schaden.
Hätte auch in die Tausender gehen können wäre mehr passiert.
Zum Glück hat er auch einen sehr guten versicherungsmockel 🙂
Auto zu alt wegen VK. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von meckpomm A6 4F
Ich verstehe dich ja.Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Darum geht es doch nicht. Im konkreten Fall liegt ein Schaden für einen A6 4F unter 500 Euro vor. Rechne mal die Prämie mit deinem SFR, schaue die Höherstufung, und vergleiche dann, ob es sich lohnt den Schaden selbst zu zahlen. Zu welchem Ergebnis kommst du?
Du kanntest die geringe Schadenhöhe ja, vor deinem Beitrag. Ich stelle nicht in Abrede, dass eine VK lohnt, oder nicht lohnt. Aber der Einsatz derselben, lohnt bei so einem "Mückenschiss" eher nicht. Gute Fahrt.
Er ist glimpflich davon gekommen mit seinem Schaden.
Hätte auch in die Tausender gehen können wäre mehr passiert.
Zum Glück hat er auch einen sehr guten versicherungsmockel 🙂
Auto zu alt wegen VK. 🙂
Naja, wenn er Vollkasko mit niedriger SB hätte, dann wäre das schon kostenneutral gelaufen!
Mit dem Schaden zu Audi, und KV machen lassen, KV wird wohl um 2000€ liegen, dann zur Versicherung, und Schaden - SB und mwSt ausbezahlen lassen, und dann für 500€ reparieren lassen...
Zitat:
Original geschrieben von pantera30
Teilkasko zahlt auch den Diebstahl vor der Haustür. Da bedarf es keiner vollkasko. Aber schon seltsame Regelung mit den 50km.
Haber gerade nochmals nachgesehen weil ichs auch nicht glauben konnte. Mein Betreuer von der Versicherung hat mir folgende Info gegeben:
"Im Ausland ab 50km Entfernung zum Wohnort wird die Teilkasko zur Vollkasko"
Somit ist das wirklich so. Ich konnts ja auch nicht glauben aber ist scheinbar so drin im Vertrag. Habe auch nochmals sicherheitshalber im Vertrag nachgesehen...
Servus, habe seit kurzem nen fast identischen Parkschaden, nur noch ne Nummer größer. Beifahrertür u. Kotflügel rechts großflächig verschrammt. Tür nahe der vorderen Kante leicht eingedrückt, ich tippe auf max. 2-3 mm. Kotflügel unten am Schweller leicht nach außen gezogen, so dass er leicht übersteht. Das tut er auf der linken (unbeschädigten Seite) aber auch ein wenig.
Der Freundliche meint, sowohl Tür als auch Kotflügel seien aus Alu u. könnten nicht ausgebeult werden, da das Alu dann reißen würde. Zudem wäre die Delle in der Tür zu nahe am Rand. Wenn das nicht vernünftig gemacht würde, könnte das korrodieren. Daher müsste beide neu, Kosten ca. 3.000,- EUR.
Ja bin ich bekloppt? Der Wagen ist 6 Jahre alt, und bei dem bisschen eingedellt geb ich keine 3 TEUR aus.
Außerdem meine ich, dass die Tür selbst nicht aus Alu ist. Meine Wald- und Wiesenwerkstatt meinte, Ausbeulen geht u. inkl. Spachteln u. Lackieren ca. 600-700,- EUR... Was meint ihr? Kann man das ausbeulen?
was aus Alu ist oder nicht, kann man doch ganz einfach mit einem Magneten feststellen.
Tür ist kein Alu, Kotflügel aber.
Gruß Wolfgang
p.s. wenn es ein Eigenschaden ist - ohne Vollkasko- würde ich auch die preiswerte Variante wählen.
Moin,
@ titan: ich würde versuchen eine gebrauchte Tür in silber zu finden.
Zitat:
@OpiW schrieb am 11. Oktober 2015 um 16:56:14 Uhr:
was aus Alu ist oder nicht, kann man doch ganz einfach mit einem Magneten feststellen.Tür ist kein Alu, Kotflügel aber.
Gruß Wolfgang
p.s. wenn es ein Eigenschaden ist - ohne Vollkasko- würde ich auch die preiswerte Variante wählen.
Servus Wolfgang,
da haste wohl Recht mit dem Magneten. Aber wenn mir der Karosserie-Fachheini vom Freundlichen (!) sagt, die Tür wäre auch aus Alu, dann glaub ich das doch erstmal.
Logisch möchte ich die preiswertere Variante nehmen. Es stellt sich für mich hier aber eher die Frage, ob das so preiswert zu machen ist. Die Eindellung der Tür ist sehr nah an der vorderen Türkante. Da würde mich interessieren, ob man die Delle überhaupt rausmachen kann, oder ob man da gar nicht richtig ran kommt. Kann man nur spachteln? Bin da auch Laie, daher frag ich ja hier um Rat von Leuten, die sich besser auskennen.
Habe ja nix davon, wenn das stümperhaft gemacht wird und dann irgendwann die Tür anfängt von innen zu rosten. Der Winter steht ja vor der Tür.
An der vorderen Türkante selber bzw. vorn in der Verankerung / Scharnier seh ich keinen Schaden und auch keinen beschädigten Lack. Das ist eigentlich nur an der Oberfläche und unten an der vorderen Ecke der Fall. Da ists bis zur Grundierung runter, siehe Foto. Habe da jetzt erstmal Klarlack draufgemacht. Und die Delle ist nur 2-3 mm tief und von der Fläche ca. 15 cm hoch und 5-7 cm breit.
Dazu kommt eben, dass der Kotflügel auch eine leichte Verformung in dem Bereich aufweist. Und da ist halt die Frage, kann man Alu wieder hinbiegen, ohne dass es reißt, wenn es so leicht lädiert ist wie in diesem Fall? Hat da jemand Erfahrung mit?
Gruß
Avantix
Moin,
wenn schon der Audi-'Fachmann' nicht weiß, aus welchem Material die Türen sind...
Geh mal zu einem richtigen Karosseriebetrieb und frag dort nach. Die 'Freundlichen' machen vielfach selbst weder Karosserie- noch Lackierarbeiten, sondern beauftragen damit Partnerbetriebe. Insofern ist das auch mit den Aussagen bzw. Erfahrungen selbiger meist nicht weit her.
Beim Lackierer gibt es üblicherweise auch mindestens zwei Stundensätze : den offiziellen für die Abrechnung mit Versicherungen und den für die 'Selbstzahler'
Gruß,
rolli