Parkschaden
Hallo zusammen,
gestern ist mir ein blödes Malheur passiert. Ich habe neben einer runden Säule in einer öffentlichen TG geparkt. Als ich ausparken wollte habe ich die Säule nicht gesehen, fragt mich nicht warum. Ich vermute weil die Säule weiß gemalt ist und die Wände runherum ebenfalls strahlend weiß sind (neue Tiefgragage). Erst als der Spiegel sich knickte wusste ich das ich was übersehen habe. Nun ist die Beifahrertüre zerkratzt, und man sieht eine deutliche Delle. Vollkasko habe ich nicht mehr da der Wagen schon bald 7 Jahre alt wird.
Da ich Anfang nächstes Jahr sowieso wegen eines Auffahrschadens in die Lackiererei muss (zahlt die Versicherung, da mir aufgefahren wurde) frage ich mich ob ich das gleich mitmachen lassen soll? Natürlich muss ich für meine Dummheit selber blechen, das ist mir schon klar. Aber denkt ihr da gibt's ne Möglichkeit da was rauszuhandeln wenn er das schon mitmacht?
Was wird mich das kosten? Brauchts ne neue Türe, oder kann man das ausbeulen? Türe komplett lackieren, oder nur teilweise? Was schätzt ihr kostet der Spaß?
Lackiererei ist sehr modern und hat einen guten Ruf bei uns in der Gegend. Ist also kein Audi oder VW... mit denen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.
Fotos werde ich noch nachliefern.
Man habe ich mich geärgert. Und dasas vor Weihnachten. Soviel Dummheit gehört bestraft. Aber es gehört auch bestraft knallweiße Säulen in einer frisch gemalten Tiefgarage zuzulassen. Sowas ist mir echt noch nie passiert und ich fahr schon lange Auto...
Dabei hat mich der Lackierer bei der besichtigung des Auffahrschadens noch gelobt wie schön und gepflegt mein Dicker sei. Sowas sehe man nicht oft :-'( Und nun das....
Danke für euer Mitgefühl
Beste Antwort im Thema
Wieso belanglos? Wäre die Reparatur bei einem Opel oder Ford günstiger? Das erklär mal. Schaden ist schaden ich glaube das hat nichts mit der Marke zu tun.
Warum über die Höhe des Schadens diskutiert wird? Weil das ein Forum ist und sowas tut man in einem Forum.
Und wenn es für dich belanglos ist warum antwortest du dann? Es steht einem frei daran teilzunehmen oder auch nicht.
Also so belanglos kann es anscheinend nicht sein wenn du alles gelesen hast und darauf antwortest?!?!
68 Antworten
Da hat hat der 🙂 den A6 mit dem A8 verwechselt. Beim 8er ist die gesamte Karosse aus Alu. Beim A6 4F sind es nur Motorhaube und vordere Kotflügel.
Dann hatte er ja richtig Ahnung 😉
Jetzt hab ich aber immer noch keine Einschätzung bzw. Erfahrungswerte, ob der Alu-Kotflügel wieder "richtig"-gebogen werden kann, ohne ihn kaputtzumachen... 🙁
Zitat:
@Avantix79 schrieb am 13. Oktober 2015 um 14:35:59 Uhr:
Dann hatte er ja richtig Ahnung 😉Jetzt hab ich aber immer noch keine Einschätzung bzw. Erfahrungswerte, ob der Alu-Kotflügel wieder "richtig"-gebogen werden kann, ohne ihn kaputtzumachen... 🙁
Habe noch nie an nem Alu-Kotflügel gedengelt... Deshalb ja der Hinweis auf eine Karosseriebau-Werkstatt. Auch Alu-Blech kann man in gewissen Grenzen biegen, ohne daß es reißt; bei einem gepressten Teil wie dem Kotflügel habe ich das allerdings noch nie probiert...
Avantix79 war in einem Kompetenz - Center🙄
Gruß Wolfgang
Zitat:
@OpiW schrieb am 13. Oktober 2015 um 18:06:30 Uhr:
Avantix79 war in einem Kompetenz - Center🙄Gruß Wolfgang
Dann könnt er ja aus der Antwort des (zweiten) Kompetenz-Centers (Feldwaldwiesen-Kompetenzcenter) entnehmen, daß man sich dort eine fachgerechte Reparatur des Schadens zutraut... 😉
Gruß,
rolli
das denke ich mal, ist ja sicherlich kein Hexenwerk was da zu machen ist. Einen guten Instandsetzer mit
" Lackbude" sollte reichen.
Gruß Wolfgang
p.s. so habe ich es vor 2 Jahren auch gemacht, Scheinwerfer etc. wurden auch dort eingebaut.
Die Fehler habe ich dann in meiner Werkstatt (frei) löschen lassen.
Zitat:
@rolli_b schrieb am 13. Oktober 2015 um 16:13:48 Uhr:
Habe noch nie an nem Alu-Kotflügel gedengelt... Deshalb ja der Hinweis auf eine Karosseriebau-Werkstatt. Auch Alu-Blech kann man in gewissen Grenzen biegen, ohne daß es reißt; bei einem gepressten Teil wie dem Kotflügel habe ich das allerdings noch nie probiert...Zitat:
@Avantix79 schrieb am 13. Oktober 2015 um 14:35:59 Uhr:
Dann hatte er ja richtig Ahnung 😉Jetzt hab ich aber immer noch keine Einschätzung bzw. Erfahrungswerte, ob der Alu-Kotflügel wieder "richtig"-gebogen werden kann, ohne ihn kaputtzumachen... 🙁
Kein Problem, wenns in die eine Richtung geht, ohne zu reißen, geht es auch in die andere.
Das Material hat eine höhere Streckgrenze, sonst würde es in der Presse auch unmengen an Ziehöl verbrauchen oder nicht verwertbar sein
So, habe den u.g. Schaden jetzt in einem Karosseriefachbetrieb in Krefeld machen lassen. Beifahrertür und Kotflügel ausbeulen (waren leicht eingedrückt) und lackieren lassen. So viel zur Aussage des Freundlichen, dass man Alu-Kotflügel nicht ausbeulen kann... haha.. dass ich nich lache.
Summa summarum ca. 450,- EUR bezahlt. Hat sogar noch ne kleine Roststelle am Kofferraumdeckel kostenlos weggemacht.
Man sieht vom Schaden kaum noch was. Ok, das Spaltmaß ist nicht mehr ganz i.O. (wo die Beifahrertür an den Kotflügel stößt), aber man muss schon genau hinsehen. Aber da die Bleche genau da am Rand auch eingedrückt waren, ging das vermutlich auch nicht besser.
Zitat:
@Avantix79 schrieb am 11. Oktober 2015 um 02:25:04 Uhr:
Servus, habe seit kurzem nen fast identischen Parkschaden, nur noch ne Nummer größer. Beifahrertür u. Kotflügel rechts großflächig verschrammt. Tür nahe der vorderen Kante leicht eingedrückt, ich tippe auf max. 2-3 mm. Kotflügel unten am Schweller leicht nach außen gezogen, so dass er leicht übersteht. Das tut er auf der linken (unbeschädigten Seite) aber auch ein wenig.Der Freundliche meint, sowohl Tür als auch Kotflügel seien aus Alu u. könnten nicht ausgebeult werden, da das Alu dann reißen würde. Zudem wäre die Delle in der Tür zu nahe am Rand. Wenn das nicht vernünftig gemacht würde, könnte das korrodieren. Daher müsste beide neu, Kosten ca. 3.000,- EUR.
Ja bin ich bekloppt? Der Wagen ist 6 Jahre alt, und bei dem bisschen eingedellt geb ich keine 3 TEUR aus.Außerdem meine ich, dass die Tür selbst nicht aus Alu ist. Meine Wald- und Wiesenwerkstatt meinte, Ausbeulen geht u. inkl. Spachteln u. Lackieren ca. 600-700,- EUR... Was meint ihr? Kann man das ausbeulen?
Dann war es ja auch recht günstig. Freut mich...