Parkrempler

BMW 5er E60

Hallo,

kein 5er-spezifisches Problem, aber da die E60-Fahre andere Wertvorstellung von einem Fahrzeug haben als Fahrer von Fahrzeugen < 60 Kilos frage ich hier nach.
Kurz zur Geschichte:

Neuer E60 steht 2 Tage beim Freundlichen. Dieser tauscht verkratzte Teile aus, die er bei einer Reparatur verkratzt hat.
Ich kriege das Auto gewaschen, geputzt und poliert wieder - sieht Astrein aus.

Fahre mit meiner Freundin einkaufen und parke auf dem Parkplatz.
Wie immer (ich habe in 2 Jahren bestimmt mehrere tausend Kennzeichen fotografiert oder aufgeschrieben) schreibe ich die Kennzeichen der Autos, die links und rechts neben mir parken auf.
Ich komme 2 Stunden später wieder zum Auto und sehe als allererstes den ca. 3 cm langen Kratzer an der Fahrertür - eindeutig von einer geöffneten Türe - die wahrscheinlichkeit liegt sehr nahe, dass der Kratzer von dem notierten Kennzeichen vorher stammte. (Grüner Kratzer zu grünem Auto, in 2 Stunden wechseln die Autos nicht so oft, der, der aktuell dort stand kann es nicht gewesen sein).

Ich bin also zur Polizei gefahren und habe den Kratzer vorgezeigt.
Aussage des Polizeikollegen: "Es liegt nur eine Unfallflucht vor, wenn ein Schaden entstanden ist. Ein Schaden ist nur entstanden, wenn der Kratzer nicht rauspoliert werden kann. Ich benötige einen Kostenvoranschlag."

Also bin ich - wieder - zum Freundlichen. Ergebnis: Kratzer kann rauspoliert werden. Kostenpunkt: 150,- €.

Die Frage: Wird wirklich kein Ermittlungsverfahren aufgenommen, weil "nur" ein Schaden von 150,- € entstanden ist und der Kratzer rauspoliert werden kann?
Darf mir jetzt jeden Tag jeder 150,- € Schäden in mein Auto hauen?

Es geht mir hier mit Sicherheit nicht um 150,- €. Das zur Polizei und zum Freundlichen fahren hat mich garantiert schon mehr gekostet.
Es geht einfach darum, dass andere Leute (und hier sind wir wieder bei den Fahrern "billiger" Autos (!= günstig)), die es einfach nie gelernt haben das Eigentum anderer zu achten!
Vollkommen egal wieviel dies wert ist°

65 Antworten

Zitat:

Die Dame hat sich schon telefonisch geäußert (gegenüber den Polizisten, den ich gebeten habe doch anzurufen um das Ganze friedlich zu klären) und teilte mit, dass ich sie so eng zugeparkt habe, dass ihr Beifahrer nicht anders in das Auto kam als die Tür an mein Auto zu "legen". Ein besseres Verständnis gibt es nicht!!

Prima, damit hat sie die Tat selber, die Fahrerflucht und ggf. sogar den Vorsatz gestanden. Du solltest mir der Durchsetzung Deiner Ansprüche keine Probleme mehr haben.

Grüße

Kai

Ja, ein solch umfassendes Geständnis erleichtert die Durchsetzung der Ansprüche enorm.

Also: Es ist absolut nicht in Ordnung einen Lackschaden zu produzieren und abzuhauen. Stimmt. Dennoch bin ich der Meinung, man sollte die Kirche im Dorf lassen. Das gilt für beide, Geschädigter und Schädigerin. Die eine kann sagen: Tut mir leid, war so eng, hab es nicht mit Absicht gemacht. Der andere kann sagen: Ok, kann mir auch passieren, gib mir 20 EUR für die Polierpaste und gut ist.

Aber nein, die eine sagt: Ich bin überhaupt nicht schuld und der andere sagt: Die muß bestraft werden.

Denkt einfach mal darüber nach.

Gruß vom Wasserstoff

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


Eine andere Werkstatt hat mir bescheinigt, dass die beiden Türen neu lackiert werden müssen (der Kratzer geht exakt über beide Türen unterhalb des Fahrer-Türgriffes).

Das ist dann genau einer der Gründe warum Versicherungen teurer werden. Werkstatt A: "Polieren und gut ist" aber nein das ist seiner Hoheit (ist man als 5er Fahrer) zuwenig. Also solange eine Werkstatt gesucht die schön in die vollen geht und beide Türen neu Lackieren will.

Sollte ich auch so werden wenn ich dann im Januar meinen 5er in Empfang nehme, macht es schnell und schmerzlos....

Ähnliche Themen

Resmée:

Die eine Gruppe von 5er Fahrern macht einen fast schon heidnischen Kult aus ihrem Pkw, die anderen sehen es als Gebrauchsgegenstand (dazu gehöre ich).
Locker bleiben, oder sollte ich da etwa neidisch auf die andere Gruppe werden, da diese anscheinend keine größeren täglichen Herausforderungen (in deren Sprache: Probleme) hat?

Nach wie vor kopfschüttelnd und irritiert von soviel Verbissenheit mit dem Drang alles aus der (Versicherungs-)Solidargemeinschaft ´rauszuquetschen.

VG

Frank

Oder er park seinem Auto samt grüne Kratzerchen neben ein anderes grüne Auto und macht ein Foto mit seinem Handy. Wer solls sagen??? Ich kenne verwirte Leute die so was ohne Beschwerden machen werden.

Gr., Manfred 

Deine Antwort
Ähnliche Themen