Parkrempler + Kratzer auf der Heckklappe

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

nun ist es also passiert. Meine Frau hat unseren Cross (Slate grey) beim Ausparken hängen lassen. Hinten links vom Radkasten an ist ein ca. 5-10cm breiter Streifen nun ohne Lack 🙁 Das Plastikteil am Radlauf ist zudem auch zerkratzt.
Und weil das ja noch nicht reicht, habe ich noch einen ca. 20cm langen Kratzer oben auf der Heckklappe entdeckt. Da musste wohl einer mit seinem Schlüssel seine Wut raus lassen 😠

Habe jetzt mehrer Möglichkeiten in betracht gezogen.
1. Zum 🙂
Der sagt Stoßstange muss neu lackiert werden. Kunststoffumrandung muss neu bestellt werden weil nicht mehr wieder zu verwenden da geklebt. Heckklappe auch lackieren. Macht 570€ für den Rempler + ca. 200 € für die Heckklappe

2. ATU Smart-Repair
Da war meine Frau gleich nachdem es passiert ist. hatte wohl schuldgefühle...
Für den Rempler 200 €
Halte aber eigentlich nichts von ATU, würde aber bei VK nicht hochgestuft werden

3. Direkt zum Lackierer
Da war ich jetzt noch nicht, hab ich aber vor. Problem werden aber wahrscheinlich die Cross-Anbeiteile sein. Die ich dann trotzdem beim 🙂 bestellen und ankleben lassen muss.

Grundsätzlich habe ich eine VK mit 300 SB. Wobei die nur für den Parkrempler infrage käme. Da es sonst gleich 2 Schäden wären.
Durch die Höhereinstufung würde ich rund 100 € mehr im Jahr bezahlen.

Was würdet ihr machen? Bin grad etwas ratlos. Ich mach heute abend auf jedenfall noch Bilder und stell sie rein.

10 Antworten

Also ich würde die Parkrempler bei einem Lackierer Sch...z machen lassen und das Plastikteil beim 🙂 besorgen und selber mit Montagekleber festkleben. Oder die hochstufung in kauf nehmen .
Kennst keine gute Lackierei die dir das günstig machen ? In Hamburg hab ich einen guten Lackierer.

habe mich mit sowas bisher leider nicht beschäftigen müssen. Werde mich aber mal umhören welche Lackiererei hier bei mir gut und günstig ist. Habe mir das auch überlegt wie du es vorschlägst. Aber ich will eigentlich bei sowas nicht selber rumbasteln. Daher müsste ich die Plastikteile sowieso beim Freundlichen hinmachen lassen. Auf der anderen Seite kann ich mir aber auch nur schwer vorstellen das die dinger nach dem entfernen nicht mehr zu benutzen sind.

Zitat:

Original geschrieben von Crashkid2008


habe mich mit sowas bisher leider nicht beschäftigen müssen. Werde mich aber mal umhören welche Lackiererei hier bei mir gut und günstig ist. Habe mir das auch überlegt wie du es vorschlägst. Aber ich will eigentlich bei sowas nicht selber rumbasteln. Daher müsste ich die Plastikteile sowieso beim Freundlichen hinmachen lassen. Auf der anderen Seite kann ich mir aber auch nur schwer vorstellen das die dinger nach dem entfernen nicht mehr zu benutzen sind.

Wenn du die Batterien deiner Fernbedienung vom Fehrnseher wechseln kannst wirst du das mit den Plastkteilen auch hinbekommen .😉

Aber eigentlich macht dir ein guter Lacker das auch mit!😉

Es gibt auch andere Smartrepair Unternehmen.
Die würde ich mal ran lassen.

Die VK mit jährlich 100€ mehr Kosten...... die dann ja jedes Jahr mehr kosten...oder?

Zudem klicken die Smartrepairer ja ehe viele Teil und haben genug Erfahrung damit....du kannst ihnen die Arbeit ja erleichtern indem du die benötigten Teile mitbringst.

Grüße Andreas

Ähnliche Themen

Weiß nicht genau wie das läuft... würde von SF4 in SF2 eingestuft, für nächstes Jahr. Wenn dann nichts ist, müsste der Beitrag ab 2013 doch wieder fallen, oder?

Bis Du dann wieder auf SF2 bist, dauert es zwei Jahre, Während Du dann schon auf SF4 wärest. Usw..

In der Praxis dürfte es sich nicht lohnen, dafür die VK in Anspruch zu nehmen. Wenn Du von Ihnen nach Abzug der Selbstbeteiligung max. 300€ bekommst, dann gibst Du die innerhalb von wenigen Jahren an Versicherungsmehrkosten wieder aus. Den Unfall würdest Du erst nach ca. 20 Jahren nicht mehr auf dem Konto spüren.

Vor allem: kommt innerhalb eines Jahres noch ein echter VK-Schaden hinzu mit hohen Kosten, findest Du Dich sehr schnell bei SF 1/2 o.ä. wieder, und dann wird es richtig teuer.

Also ich würde es selber bezahlen. Zu VW fahren würde ich wahrscheinlich nicht. Aber "in der Praxis" bin ich halt eher unkritisch in Bezug auf das Ergebnis. Am Anfang würde es mich sicherlich stören, aber spätestens nach der dritten Tankfüllung nehme ich Fehler schon nicht mehr wahr, es sei denn, sie beeinträchtigen das Auto in irgendeiner Weise.

Wie bereits beschrieben:
Lackierer deines Vertrauens oder Smart-Repair-Firma.
Kunststoffteile entweder selber tauschen oder beim Lackierer abgeben.

Es ist günstiger als später jahrelang die "Mehrkosten" für die Hochstufung zu zahlen.

Also ich hab es zwar nicht geschafft Bilder einzustellen, aber ich war gestern endlich beim Lackierer. Der will sage und schreibe 170 € für alles. 🙂 Ich war ganz platt. Konnte es garnicht glauben. Das sind 600 € weniger wie beim 🙂. kaum zu glauben. Ich berichte dann bei Gelegenheit vom Ergebnis.

Na das sind ja mal gute Nachrichten.
Das heißt im Klartext:

für das:
Anschleifen und ggf. Lackfüllen 20 Minuten
Nassschleifen 10 Minuten
Fahrzeug abkleben 20 Minuten
Farben anmischen 15 Minuten (2- 3 Farbtöne inkl. Grundierung)
Lackierung 2-3x mit Zwischentrocknung (via Strahler diese ca. 20 Minuten) 10 Minuten
Abkleben der Schutzfolien 5 Minuten
Kurz drüber polieren 6 Minuten

Hol- und Laufwegzeit 15 Minuten Gesamt

Also ca. 1,75 Stunden Arbeit + Material das ganze für jede Stelle bei dir Radkasten + Heckklappe x 2 = 170 € ein schon fast zu
günstiger Preis!!

Beim 🙂 wäre ja die Demontage + Montage + fahrt zum Lacker und zurück und der will ja auch seinen gerechten Lohn haben.
Schließlich weiss er ja das der 🙂 ordentlich zuschlägt und nimmt ja bei einem gewerblichen Dauerkunden ehe mehr der zahlt ja
immer und kommt ja auch wieder.
Als Privatmann bist du der Zusatzverdienst hier muß die Schmerzgrenze erträglich sein sonst gehst du zum Mitbewerber.

Ich würde den Lacker machen lassen.

Das lustige ist eigentlich, das der 🙂 zum gleichen Lackierer geht. Der hatte nämlich im Büro Schubfächer mit den ganzen Autohäusern aus der Gegend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen