Parkraumüberwachung - Vertragsstrafe
Moin,
erstmal: ich habe vollstes Verständnis dafür, wenn Supermärkte und Co. ihre Parkplätze nur für ihre Kunden bereit stellt und diese auch kontrollieren darf.
Jetzt kommt das aber:
Ich war gestern abend bei meinem Stamm Burger King essen. Als ich zurück kam, war ein orangener Zettel an meiner Scheibe mit der Aufforderung, 30 € Vertragstrafe zu zahlen. Zuerst habe ich gedacht: WTF? Seitwann muss man hier eine Parkscheibe auslegen? Ausgerechnet hier? Der Parkplatz war in all den Jahren höchstens mal zu 2/3 belegt. Es gab nie ein Problem mit den Parkplätzen.
Also bin ich wieder zurück in den Laden gegangen und wollte die Sache mal aufgeklärt bekommen. Tja, Die Überwachung haben sie erst seit kurzem.
Ich bin dann wieder rausgegangen und habe dann mal rumgeschaut und tatsächlich, da hängen Schilder aus. Eins im Rücken, und eins weiter vorne. Die habe ich im Dunkeln überhaupt nicht wahrgenommen. Ebenso wenig habe ich das Schild an der Zufahrt wahrgenommen. Man muss wissen, dass die Zufahrt von einer 4-spurigen Hauptstraße abgeht. Man muss über den Rad- und Fußweg und schon ist dort die sehr enge Einfahrt. Das Schild kann man unmöglich sehen beim rechts abbiegen von der Hauptstraße, denn man muss auf die Fußgänger und Radfahrer achten. Und wenn man das Schild auch noch lesen müsste, dann müsste man den Weg für mehrere Minuten blockieren.
Wie seht ihr die Chancen, dass hier alles mit rechten Dingen zugegangen ist? Insbesondere das Schild an der Einfahrt ist beim Einfahren eigentlich nicht zu sehen. Es ist zwar nicht verdeckt, aber es steht auf der rechten Seite der Einfahrt und beim Einfahren kann man das Schild unmöglich sehen. Und die anderen Schilder auf dem Parkplatz selbst sind mir ebenso wenig aufgefallen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 6. Oktober 2019 um 19:21:06 Uhr:
Wenn sich jemand auf Kosten der Allgemeinheit versucht zu bereichern, hat er leider mit etwas drastischeren Maßnahmen zu rechnen.
Das ist doch billigste Mistgabeljustiz.
Motto: Der hat das was wir haben wollen, also holen wir es uns!
NOCH leben wir aber in einem Rechtsstaat.
Jeder Eigentümer (oder Pächter) darf gottlob noch selbst entscheiden wem er sein Eigentum zu welchen Konditionen zur Verfügung stellt bzw. was er damit macht und was nicht.
Klar wäre es angenehm, man bekäme alles geschenkt. Bekommt man aber halt nicht.
Was ist der nächste Schritt bei euch in der Gemeinde?
Die Supermärkte mit Baseballschlägern stürmen, weil es dort Dinge gibt die Geld kosten, das man nicht bezahlen möchte?
O tempora o mores!
463 Antworten
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 26. Dezember 2020 um 14:24:01 Uhr:
Eben das ist der Sinn dieser Parkscheibe/Uhr.
Wenn man tricksen will muss man sich was passendes suchen. Ist natürlich nicht legal.
Aber es fällt halt auf wenn das gleiche Autos den ganzen Tag da steht und die Parkuhr immer noch passend ist. Da haben sich die vom Ordnungsamt vor langer Zeit den Trick mit der Ventilstellung der Reifen einfallen lassen....
Und genau aus diesem Grund habe Ich mir eine Elektronische Parkuhr mit Zulassung gekauft.
Die sind offiziell und müssen anerkannt werden.
Ob es dem Mitarbeiter von Parkraum oder dem Vollzugsbeamten vom Amt für öffentliche Ordnung passt oder nicht.
Zitat:
@dettilein123 schrieb am 26. Dezember 2020 um 14:27:12 Uhr:
Das zeigt doch mal wieder das wir nur noch abgezockt werden..
Wir werden nicht abgezockt, sondern wir lassen uns abzocken !
Die Diskussion "elektronische Parkscheibe" ist längst durch.
Mittlerweile kennen sie alle Politessen, und auch die Überwachungsfirmen. Kann sein, dass die ab und zu noch einen Versuch starten, aber die elektronische Parkscheibe ist mittlerweile Stand der Technik. Man kann sie übrigens manuell verstellen wie die Mechanische - per Knopfdruck (Parklite).
Das Ding taugt jedenfalls einwandfrei für zerstreute Zeitgenossen (passt für mich wie A* auf Eimer).
BUNDESWEIT hatte ich bisher KEINE Probleme, selbst im Ausland nicht (wobei ich dort zu 60% an die Parkscheibe denke, zu 40% Glück gehabt haben könnte), bei ca. 50.000 km/Jahr (meine Google-Standort-Übersicht 2019 ist ein rot gesprenkeltes Europa - auf dem Screenshot ohne Italien und Frankreich, weil ich 2019 dort nicht war. 2020 sieht deutlich magerer aus, und 50.000 km bin ich in diesem Jahr auch nicht gefahren :-D).
Ähnliche Themen
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 26. Dezember 2020 um 13:15:30 Uhr:
Zitat:
@lex-golf schrieb am 26. Dezember 2020 um 12:47:45 Uhr:
Ob unwahrscheinlich oder nicht. Es funktioniert seit die Knöpfe mit den Sensoren und die Kameras installiert sind. Das alleine ist mir wichtig. Die Parkzeit ist grosszügig und kostenfrei. Wer über die Zeit steht erhält Post.Ist dir schon mal der Gedanke gekommen, dass sich die Parkplatzsituation dort aus einem ganz anderen Grund entspannt hat?
Eigentlich nicht.
Wie Lidl das letztes Jahr eingeführt hat gabs weder Corona noch Home Office, noch Fernstudium via Video oder gar Behörden ohne Publikumsverkehr. Und zumindest wenn wir dort sind ist weder mehr noch weniger Betrieb feststellbar. Einfach nur bequemer vor der Tür schnell parken, rein und auch schnell wieder weg. So solls für mich als Kunde sein.
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 26. Dez. 2020 um 14:3:35 Uhr:
Dann zahl ich halt im fairen Heimwerker-Markt ein paar € mehr. Meine Selbstachtung ist mir das wert.
Wenn Deine Selbstachtung schon unter dem Auslegen einer Parkscheibe leidet, solltest Du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Man kann sich die Prozedur auch noch ein bischen vereinfachen, in dem man die Parkscheibe immer hinter der Windschutzscheibe liegen läßt - dann muß man beim Parken nur noch darauf achten, die Ankunftszeit entsprechend einzustellen.
Hervorragend. Damit kann man doch die gesamte hier geschilderte Problematik mit geringem Aufwand lösen.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 26. Dezember 2020 um 20:36:24 Uhr:
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 26. Dez. 2020 um 14:3:35 Uhr:
Dann zahl ich halt im fairen Heimwerker-Markt ein paar € mehr. Meine Selbstachtung ist mir das wert.Wenn Deine Selbstachtung schon unter dem Auslegen einer Parkscheibe leidet, solltest Du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Ach weißt du, die moralischen Ansprüche sind halt unterschiedlich ausgeprägt. Man kann sich mit solchen „Unternehmen“ arrangieren oder auch nicht. Man kann zum Beispiel auch ausschließlich Fair Trade Kaffee kaufen. Oder auch nicht. Man kann auch ausschließlich Textilien von Herstellern mit lückenlos offen liegenden Fertigungsketten kaufen. Oder auch nicht. Hängt halt, wie gesagt, von den moralischen Ansprüchen ab. Ich will dir keinesfalls moralische Defizite unterstellen, aber mal ein bisschen nachdenken und über den Tellerrand schauen, wäre sicherlich nicht das Schlechteste.
Ihr habt Probleme 🙂. Ich bin noch nie verwarnt worden / abgeschleppt worden von irgendwelchen Parkplätzen?
In jedem Kfz von uns liegt eine blaue P-Scheibe und das funktioniert wohl fast zu 100%.
Ansonsten wird das Parkhaus benützt oder die Uhr gefüttert.
Nicht alles ist schlecht, was die letzten Jahre funktioniert hat. 🙂.
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 26. Dez. 2020 um 21:5:34 Uhr:
Ach weißt du, die moralischen Ansprüche sind halt unterschiedlich ausgeprägt.
Richtig. Und Firmen, die die Parkplätze für ihre Kunden gegen unmoralische Parkplatzschmarotzer verteidigen, haben meine vollste Unterstützung. Auch wenn diese Unmoralisten hier die wildesten Märchen verbreiten, um das in ein schlechtes Licht zu rücken...
...hier ist mir nicht ein Fall von Abzocke bekannt. Die Empörung in den Leserbriefen in der Zeitung kam ausschließlich von Leuten, denen ihr "Recht" auf einen kostenlosen citynahen Parkplatz genommen wurde.
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 26. Dezember 2020 um 21:05:34 Uhr:
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 26. Dezember 2020 um 20:36:24 Uhr:
Wenn Deine Selbstachtung schon unter dem Auslegen einer Parkscheibe leidet, solltest Du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Ach weißt du, die moralischen Ansprüche sind halt unterschiedlich ausgeprägt. Man kann sich mit solchen „Unternehmen“ arrangieren oder auch nicht. Man kann zum Beispiel auch ausschließlich Fair Trade Kaffee kaufen. Oder auch nicht. Man kann auch ausschließlich Textilien von Herstellern mit lückenlos offen liegenden Fertigungsketten kaufen. Oder auch nicht. Hängt halt, wie gesagt, von den moralischen Ansprüchen ab. Ich will dir keinesfalls moralische Defizite unterstellen, aber mal ein bisschen nachdenken und über den Tellerrand schauen, wäre sicherlich nicht das Schlechteste.
Stimmt. Schlußendlich kann man auch den Weltuntergang mit dem Einlegen einer Parkscheibe vergleichen.