Parkraumüberwachung - Vertragsstrafe

Moin,

erstmal: ich habe vollstes Verständnis dafür, wenn Supermärkte und Co. ihre Parkplätze nur für ihre Kunden bereit stellt und diese auch kontrollieren darf.

Jetzt kommt das aber:
Ich war gestern abend bei meinem Stamm Burger King essen. Als ich zurück kam, war ein orangener Zettel an meiner Scheibe mit der Aufforderung, 30 € Vertragstrafe zu zahlen. Zuerst habe ich gedacht: WTF? Seitwann muss man hier eine Parkscheibe auslegen? Ausgerechnet hier? Der Parkplatz war in all den Jahren höchstens mal zu 2/3 belegt. Es gab nie ein Problem mit den Parkplätzen.

Also bin ich wieder zurück in den Laden gegangen und wollte die Sache mal aufgeklärt bekommen. Tja, Die Überwachung haben sie erst seit kurzem.

Ich bin dann wieder rausgegangen und habe dann mal rumgeschaut und tatsächlich, da hängen Schilder aus. Eins im Rücken, und eins weiter vorne. Die habe ich im Dunkeln überhaupt nicht wahrgenommen. Ebenso wenig habe ich das Schild an der Zufahrt wahrgenommen. Man muss wissen, dass die Zufahrt von einer 4-spurigen Hauptstraße abgeht. Man muss über den Rad- und Fußweg und schon ist dort die sehr enge Einfahrt. Das Schild kann man unmöglich sehen beim rechts abbiegen von der Hauptstraße, denn man muss auf die Fußgänger und Radfahrer achten. Und wenn man das Schild auch noch lesen müsste, dann müsste man den Weg für mehrere Minuten blockieren.

Wie seht ihr die Chancen, dass hier alles mit rechten Dingen zugegangen ist? Insbesondere das Schild an der Einfahrt ist beim Einfahren eigentlich nicht zu sehen. Es ist zwar nicht verdeckt, aber es steht auf der rechten Seite der Einfahrt und beim Einfahren kann man das Schild unmöglich sehen. Und die anderen Schilder auf dem Parkplatz selbst sind mir ebenso wenig aufgefallen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 6. Oktober 2019 um 19:21:06 Uhr:


Wenn sich jemand auf Kosten der Allgemeinheit versucht zu bereichern, hat er leider mit etwas drastischeren Maßnahmen zu rechnen.

Das ist doch billigste Mistgabeljustiz.

Motto: Der hat das was wir haben wollen, also holen wir es uns!

NOCH leben wir aber in einem Rechtsstaat.
Jeder Eigentümer (oder Pächter) darf gottlob noch selbst entscheiden wem er sein Eigentum zu welchen Konditionen zur Verfügung stellt bzw. was er damit macht und was nicht.

Klar wäre es angenehm, man bekäme alles geschenkt. Bekommt man aber halt nicht.

Was ist der nächste Schritt bei euch in der Gemeinde?
Die Supermärkte mit Baseballschlägern stürmen, weil es dort Dinge gibt die Geld kosten, das man nicht bezahlen möchte?

O tempora o mores!

463 weitere Antworten
463 Antworten

Zitat:

@Geisslein schrieb am 26. Dez. 2020 um 12:25:31 Uhr:


selbst mit dem Abstellen des Fahrzeugs auf einem dieser Parkplätzer unterstützt man das Geschäftsmodell.

...und das tue ich gern.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 26. Dezember 2020 um 12:49:16 Uhr:



...und das tue ich gern.

Ich betrachte die Sache da Gott sei Dank etwas anders.
Um diesen Parkraum-Firmen das Handwerk zu legen habe Ich mir zwar eine elektronische Parkscheibe gekauft.
Werde aber dennoch Supermärkte und Discounter meiden, die solche Firmen beauftragen.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 26. Dez. 2020 um 12:55:41 Uhr:


Werde aber dennoch Supermärkte und Discounter meiden, die solche Firmen beauftragen.

Da Du damit zu einer pseudorebellischen Minderheit gehörst, wird die das nicht im geringsten jucken...

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 26. Dezember 2020 um 13:00:28 Uhr:


Da Du damit zu einer pseudorebellischen Minderheit gehörst, wird die das nicht im geringsten jucken...

Ich weiß, daß Ich mich da evtl zu einer Minderheit dazuzähle.
Da aber nicht alle Menschen zu den Intelligentesten gehören stehe Ich da über den Dingen und lache.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 26. Dezember 2020 um 13:00:28 Uhr:



Zitat:

@Geisslein schrieb am 26. Dez. 2020 um 12:55:41 Uhr:


Werde aber dennoch Supermärkte und Discounter meiden, die solche Firmen beauftragen.

Da Du damit zu einer pseudorebellischen Minderheit gehörst, wird die das nicht im geringsten jucken...

Mal sehen, wann es bei dir anfängt zu jucken. Glaubst du ernsthaft, dass diese „Unternehmen“ ihren Betrieb einstellen, wenn jeder eine Parkscheibe benutzt und die Parkzeit enthält? Nein, dann werden 40€ fällig wenn du auch nur 1cm auf der Begrenzungslinie stehst. Oder 50€ wenn du statt vorwärts rückwärts eingeparkt hast. Die haben da sehr viel Phantasie. Und mit entsprechender Lobby-Arbeit kommt da noch einiges auf uns zu:

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 26. Dezember 2020 um 12:49:16 Uhr:



Zitat:

@Geisslein schrieb am 26. Dez. 2020 um 12:25:31 Uhr:


selbst mit dem Abstellen des Fahrzeugs auf einem dieser Parkplätzer unterstützt man das Geschäftsmodell.

...und das tue ich gern.

Na, das ist doch schön für dich. Freut mich.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 26. Dez. 2020 um 13:8:39 Uhr:


Da aber nicht alle Menschen zu den Intelligentesten gehören stehe Ich da über den Dingen und lache.

Über die Intelligenz von Leuten, die mit einer "Hauptsache dagegen"-Haltung gegen Kinkerlitzchen rebellieren und sich damit hauptsächlich selber das Leben schwermachen, kann man geteilter Meinung sein...

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 26. Dezember 2020 um 13:12:05 Uhr:



Zitat:

@Geisslein schrieb am 26. Dez. 2020 um 13:8:39 Uhr:


Da aber nicht alle Menschen zu den Intelligentesten gehören stehe Ich da über den Dingen und lache.

Über die Intelligenz von Leuten, die mit einer "Hauptsache dagegen"-Haltung gegen Kinkerlitzchen rebellieren und sich damit hauptsächlich selber das Leben schwermachen, kann man geteilter Meinung sein...

Diese geteilte Meinung kann man auch bei Menschen mit einem sehr sehr hohen Tellerrand haben.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 26. Dezember 2020 um 12:47:45 Uhr:



Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 26. Dezember 2020 um 12:02:33 Uhr:


Ziemlich unwahrscheinliches Szenario. Nehmen wir mal an, dass durch die Überwachung die Fremdparker tatsächlich verschwunden sind. Unwahrscheinlich, aber OK, nehmen wir das mal an. Weiterhin nehmen wir mal an, dass die „Parkraumbewirtschafter“ dort weiterhin aktiv sind. Dass die das nicht Pro Bono machen, müssen wir nicht annehmen, das ist so. Wem also ziehen die das Geld aus der Tasche? Den Kunden die dort einkaufen. Ob jemand dort noch Geld liegen lässt, muss er mit sich selbst ausmachen. Ich tu’s nicht, wobei ich sagen muss, dass ich bei Discountern sowieso nur im Notfall einkaufe. Mittlerweile nutze ich nur noch deren kostenloses Parkplatzangebot.


Ob unwahrscheinlich oder nicht. Es funktioniert seit die Knöpfe mit den Sensoren und die Kameras installiert sind. Das alleine ist mir wichtig. Die Parkzeit ist grosszügig und kostenfrei. Wer über die Zeit steht erhält Post.

Ist dir schon mal der Gedanke gekommen, dass sich die Parkplatzsituation dort aus einem ganz anderen Grund entspannt hat?

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 26. Dezember 2020 um 13:12:05 Uhr:



Über die Intelligenz von Leuten, die mit einer "Hauptsache dagegen"-Haltung gegen Kinkerlitzchen rebellieren und sich damit hauptsächlich selber das Leben schwermachen, kann man geteilter Meinung sein...

Finde Dich damit ab, daß es auch Leute gibt, die sich dagegen wehren.
Wie sich dadurch jetzt das Leben schwerer gestaltet würde mich doch sehr interessieren ?!

Zitat:

Mal sehen, wann es bei dir anfängt zu jucken. Glaubst du ernsthaft, dass diese „Unternehmen“ ihren Betrieb einstellen, wenn jeder eine Parkscheibe benutzt und die Parkzeit enthält? Nein, dann werden 40€ fällig wenn du auch nur 1cm auf der Begrenzungslinie stehst. Oder 50€ wenn du statt vorwärts rückwärts eingeparkt hast. Die haben da sehr viel Phantasie. Und mit entsprechender Lobby-Arbeit kommt da noch einiges auf uns zu:

Natürlich werden sich die Parkraum-Firmen dann schnell was anderes einfallen lassen, wenn alle brav die Parkscheibe auslegen und auch die Parkdauer einhalten.
Eine weitere Reduzierung der Höchstparkdauer von 60 auf 30 Min oder von 90 auf 45 Min könnte Ich mir da sehr gut vorstellen.

Da wird dann der Familieneinkauf zur Hetzjagd.

Wie sieht es mit moped oder Motorrad aus.. Die parken meistens an der Hauswand..?? Oder Fahrräder??

Zitat:

@Geisslein schrieb am 26. Dez. 2020 um 13:24:00 Uhr:


Eine weitere Reduzierung der Höchstparkdauer von 60 auf 30 Min oder von 90 auf 45 Min könnte Ich mir da sehr gut vorstellen.

Die Parkdauern werden wohl vom Hausherren festgelegt, nicht von den Überwachern.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 26. Dezember 2020 um 13:30:08 Uhr:



Die Parkdauern werden wohl vom Hausherren festgelegt, nicht von den Überwachern.

Ich dachte, es handelt sich hier um die Geschäftsbedingungen der Parkraum-Firmen ?!

Der Hausherr der Supermärkte und Discounter wird da wenig Einfluß drauf haben. Genau so wenig wie eine Filiale Einfluß auf das Knöllchen eines verärgerten Kunden hat.

Einzige Möglichkeit auf strengere Regeln zu reagieren, daß der Hausherr diese Parkraum-Firmen vom Hof jagt.

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 26. Dezember 2020 um 12:02:33 Uhr:


...
Den Kunden die dort einkaufen. Ob jemand dort noch Geld liegen lässt, muss er mit sich selbst ausmachen. Ich tu’s nicht, wobei ich sagen muss, dass ich bei Discountern sowieso nur im Notfall einkaufe. Mittlerweile nutze ich nur noch deren kostenloses Parkplatzangebot.

evtl. wird wegen Menschen wie dir, die sich nicht scheuen Verträge zu brechen, um sich unberechtigte Vorteile zu verschaffen, das Modell verschärft werden. Schranke und das Freischalten durch den Eigentümer (meist Supermarkt) an der Kasse wäre so eine Alternative.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 26. Dezember 2020 um 12:25:31 Uhr:



In erster Linie scheint es tatsächlich nur um dieses eine Geschäftsgebahren zu gehen.
Es steht also nicht im Vordergrund, daß die Supermärkte und oder Discounter diese Parkraum-Firmen dafür beauftragen, damit die Parkplätze für Kunden frei bleiben.
Die Kunden der Märkte sind für diese Parkraum-Firmen also völlig nebensächlich.
Obwohl es eigentlich ein Kundenparkplatz ist.
...

Es gibt doch vier Beteiligte:
a) den Supermarkt (meistens), der seinen Kunden einen kostenfreien Parkplatz für die Dauer des Einkaufs zur Verfügung stellen möchte.
b) den Kunden, der zum Zwecke des Einkaufs einen kostenfreien Parkplatz erwartet.
c) den Betreiber/Pächter des Parkplatzes, der das vertragsgerechte Verhalten der Parkenden überwacht.
d) Typen, für die Vertragsbruch clever erscheint.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 26. Dezember 2020 um 12:55:41 Uhr:


...
Um diesen Parkraum-Firmen das Handwerk zu legen habe Ich mir zwar eine elektronische Parkscheibe gekauft.
...

dir sollte klar sein, dass diese "Parkscheiben" genauso viel gelten, wie ein leeres Blatt Papier und somit auch die Vertragsstrafe (bzw. vereinbartes Parkentgelt), zu Folge hat.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 26. Dezember 2020 um 13:24:00 Uhr:



Natürlich werden sich die Parkraum-Firmen dann schnell was anderes einfallen lassen, wenn alle brav die Parkscheibe auslegen und auch die Parkdauer einhalten.
Eine weitere Reduzierung der Höchstparkdauer von 60 auf 30 Min oder von 90 auf 45 Min könnte Ich mir da sehr gut vorstellen.

Das müssten diese Parkraum-firmen wohl mit dem Verpächter vereinbaren und der hat sicherlich nicht dieses Interesse.

Kennt einer so einen Pacht-/Überlassungsvertrag zwischen Supermarkt und Parkplatzbetreiber?

Ähnliche Themen