Parkplatzunfall!!! Kosten???

Audi A4 B7/8E

Hallo

Folgendes Problem:

Meine Frau rief mich gerade an und teilte mir mit das jemand auf dem Betriebsparkplatz in unser Auto gefahren ist. Na toll!!

Sie hat zwei Zeugen.

An unserem Fahrzeug ist der linke hintere Kotflügel eingedrückt und natürlich auch abgeschrammt.

Auch wenn die Kosten die Gegnerische Versicherung übernimmt würde mich es mich sehr interessieren was so etwas ungefähr kostet.

Danke schon mal und ein schönes und vor allem Unfallfreies Wochenende !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß Steffen

Beste Antwort im Thema

Ohne Bilder und nähere Datails wird das hier ein Glaskugel Abenteuer. Aber warte mal ich hole mal meine.........so ich sehe einen Wert von ca. 2K.

Kannst ja später sagen ob die Glaskugel die Wahrheit gesprochen hat😉

43 weitere Antworten
43 Antworten

Tja, da hat meine Glaskugel wohl am genausten geraten.

Biete sie an, gegen Höchstgebot (bitte per PN!).

Danke jungs für die Unterstützung...Ich denke sonst ist alles gesagt.

gruss S-Line A4 aka "Der Komiker"😁

Hier ein Bild meiner Delle hinten links. Verzinnen, spachteln und lackieren 1.300 EUR.

Wie ist das passiert?
Joker

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von steffenzx6r


Hallo

Also über ernstgemeinte Antworten würde ich mich freuen. Aber nicht über so einen Müll !

So ein Komiker!!!

Bilder kommen natürlich sobald meine Frau Feierabend hat und hier zu Hause gut angekommen ist.

Gruß Steffen

er hat es ernst gemeint(natürlich mit etwas schalk hinter den ohren😉) aber fakt bleibt-----bilder sagen mehr als tausend worte, wenn du z.B. zu nem lackierer gehst dann möchte der gute mann bilder sehen(am besten das unfallfahrzeug)

p.s.du bist hier eher der komiker🙄, sorry du bist aber nicht der einzige, viele schreiben hier rein das sie ein problem mit ihrem fahrzeug haben und das forum soll dann raten um welches fahrzeug es dann geht(haben wir in deinem fall ja schon rausgefunden,entspann dich mal und bleib locker😁)

gruß

Zitat:

Original geschrieben von nordbaden


Hier ein Bild meiner Delle hinten links. Verzinnen, spachteln und lackieren 1.300 EUR.

Schenkst du mir 500 EUR? Wenn du dafür echt 1300 gezahlt hast, scheinst du zu viel Geld zu haben. Ich glaub gerne, dass ein Gutachter inkl. Felge (denn die hat ja auch was abbekommen) auf 1300 kommt, aber wenn man die Felgenkratzer poliert und den Rest in einer guten aber freien Karosseriewerkstatt machen lässt, dann bekommt man es bei "meiner" für 300 EUR, bei anderen zwischen 400-700. Mehr ist Wucher!

Was zahlst du bei euch für einen Stundenverrechnungssatz ??? Würde mich mal interessieren. Und frag mal bitte nach, welche Politur die Jungs für solche starken Kratzer verwenden. Vielen Dank

Felge müsste man live sehen, mag sein, dass da nicht mehr alles weggeht. Aber 90% bestimmt. Ob man dann für die 10% ne neue Felge kauft, muss man selbst entscheiden (ich würd ne neue kaufen...).
Bin da pingelig.

Stundenverrechnungssätze??? Sowas gibt man ja nur zum Festpreis in Auftrag. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Felge müsste man live sehen, mag sein, dass da nicht mehr alles weggeht. Aber 90% bestimmt. Ob man dann für die 10% ne neue Felge kauft, muss man selbst entscheiden (ich würd ne neue kaufen...).
Bin da pingelig.

Stundenverrechnungssätze??? Sowas gibt man ja nur zum Festpreis in Auftrag. 🙄

Für dich vielleicht ne Ausnahme. Die müssen doch aber Stdsätze haben. Kennst du die nicht ??

Ne, die interessieren mich nicht. Mich interessiert der Endpreis. Wie die mit ihren fiktiven Zahlen zurecht kommen, ist deren Problem.

Bei mir arbeitet niemand für Stundenlohn. Selbst die Putzfrau wird nach "Leistungseinheiten" bezahlt...

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Ne, die interessieren mich nicht. Mich interessiert der Endpreis. Wie die mit ihren fiktiven Zahlen zurecht kommen, ist deren Problem.

Bei mir arbeitet niemand für Stundenlohn. Selbst die Putzfrau wird nach "Leistungseinheiten" bezahlt...

Huhu! Da muss ich dir Recht geben, 3dition!!! Das gleiche habe ich auch gedacht, als ich die "kleine Schramme" gesehen habe. Dafür 1300 zu zahlen ist echt ne Menge. Einem Bekannten ist mal ein LKW rückwärts reingefahren. Da war die Delle genau an der selben Stelle, hinten links Audi A4 Avant B6! Seine freie Werkstatt hat ihm mit ausbeulen und lackieren NUR ca. 200€ abgenommen. Unglaublich aber wahr (wenn man vergleicht). Solche beschädigten Teile sollte man m.E. nicht "ausgetauschen", sondern reparieren.

Es gibt aber immer wieder Spezialisten, die dann gleich mit dem Gutachten sofort zum 🙂 in die Werkstatt laufen und sich am Ende noch wundern/ freuen, dass der vom Gutachter angegebene Betrag die Reparaturkosten der Werksatt genau abdeckt. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Spyminator



Es gibt aber immer wieder Spezialisten, die dann gleich mit dem Gutachten sofort zum 🙂 in die Werkstatt laufen und sich am Ende noch wundern/ freuen, dass der vom Gutachter angegebene Betrag die Reparaturkosten der Werksatt genau abdeckt. 🙄

Die sind sogar so blöde, dass die sich dann einreden, die Werkstatt sie DIE Werkstatt des Vertrauens, denn auf den ct. genau berechnen die, was der Gutachter zahlt....

Mein letzter Unfall: Gutachten 4.500EUR, gezahlte Rep.-Kosten: 600EUR.

Dabei kein Teil erneuert, alles fachmännisch instandgesetzt und ich bin sicher, dass die neuralgischen Stellen (Karosserienähte, Schraubverbindungen) noch in Erstausrüsterqualität sind.

Zitat:

Original geschrieben von 3dition



Zitat:

Original geschrieben von Spyminator



Es gibt aber immer wieder Spezialisten, die dann gleich mit dem Gutachten sofort zum 🙂 in die Werkstatt laufen und sich am Ende noch wundern/ freuen, dass der vom Gutachter angegebene Betrag die Reparaturkosten der Werksatt genau abdeckt. 🙄
Die sind sogar so blöde, dass die sich dann einreden, die Werkstatt sie DIE Werkstatt des Vertrauens, denn auf den ct. genau berechnen die, was der Gutachter zahlt....

Mein letzter Unfall: Gutachten 4.500EUR, gezahlte Rep.-Kosten: 600EUR.

Dabei kein Teil erneuert, alles fachmännisch instandgesetzt und ich bin sicher, dass die neuralgischen Stellen (Karosserienähte, Schraubverbindungen) noch in Erstausrüsterqualität sind.

Hier sprechen scheinbar Experten......................😁

gut erkannt!

3D, was war deine Berufung in der Berufeliste gleich wieder? - Dem letzten Post zufolge stünde dir eine große Karriere als Dummschwätzer offen... 😁 (landläufig auch Verkäufer genannt...)

Leistungseinheiten SIND Zeiteinheiten - was bitte ist der Unterschied zum Stundensatz, nach dem Indi fragt? 😉 Bloß dass Stundensätze quer durch die Industrie ein Begriff und somit vergleichbar sind, während Leistungseinheiten in jedem Betrieb anderen Zeiteinheiten entsprechen können... 😉

Ich oute mich als Nicht-Lackierungs- und auch Nicht-Kfz-Mechaniker-Fachmann - trotzdem haben die meisten Vielfahrer leidvolle Erfahrungen zum Thema kleinere Blechschäden.

Die Delle, bzw. großflächige Verformung, die man auf dem Bild sieht, würde ich aber nicht als klein bezeichnen. Wer die für 300,- (vermutlich ohne Rechnung, wenn ich richtig zwischen den Zeilen lese) oder bis 700,- Euro mit Rechnung aus der Welt schafft, arbeitet nicht nur sehr ineffizient - also verdient wenig pro Stunde - sondern schadet imho dem ganzen Gewerbe durch solche Niedrigstpreise am unteren Limit.

Leider ist die Branche stark umkämpft und es gibt solche Hungerlohn-Angebote immer wieder. Ich würde mich schämen, einen so großen Schaden in D für 300,- € reparieren zu lassen und dann noch "Pingeligkeit" an den Tag zu legen...

Mein wäre der Lackierbetrieb für 1300,- oder manchenorts sogar 1500,-, dem würde ich bei guter Arbeit noch 50 oder 100,- Trinkgeld in die Hand drücken und nicht versuchen, afrikanische Preise in D zu etablieren - denn auf Dauer und a la limite, kann es nur auf Kosten der Qualität gehen!!!

Den Farb- und Formunterschied siehst du vielleicht noch und reklamierst, aber wie stehts mit den verwendeten Materialien, der Trocknungszeit, dem Service? 😉
Joker

Deine Antwort
Ähnliche Themen