Parkplatzsuche automatisch mit Audi Connect
Hallo,
Ich habe einen nagelneuen Audi Q3 2019 mit Audi Connect.
Ich hatte erwartet, dass ich damit Parkplatzinformationen auch und vor allem für Straßenparkplätze erhalte, da die Audis (inkl. aller VW-Töchter?) vernetzt sind.
Davon merke ich nicht viel.
Im Navi ((MMI Standard Here, nicht Google Maps) kann ich als Sonderziel Parkplätze anwählen, aber ich bekomme bisher ausschließlich geschlossene Parkplätze (Supermärkte, Parkhäuser etc) angezeigt.
Niemals die Parklücke in der kleinen Straße um die Ecke, wo gerade ein anderer Audi oder VW rausgefahren ist.
Erwarte ich da zu viel?
Oder bediene ich das System nur falsch?
(Ich wohne nicht in Ingolstadt, für den Fall dass das nur dort funktioniert wie mit der Ampelerkennung).
Danke für Eure Erfahrungen.
Gruß
bpn
Beste Antwort im Thema
Moin. So rein instinktiv würde ich sagen, Du erwartest zu viel.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Moin. So rein instinktiv würde ich sagen, Du erwartest zu viel.
Ja du erwartest zu viel, da er dir dieses nicht anzeigt.
Ist so auch nicht möglich dir das zu zeigen welcher Platz frei ist.
"Du erwartest zu viel".
D. h. ich kann nur erwarten, dass Parkhäuser mit freien Parkplätzen angezeigt werden, weil die Parkhäuser diese Infos mitteilen.
Richtig doll finde ich das nicht, da Parkhäuser sowieso meist freie Plätze haben. Da würde eine statische Parkhaus-Anzeige reichen.
Danke für die Antworten.
AUDI connect
On-Street Parking10
10 In ausgewählten Städten und für ausgewählte Straßenzüge verfügbar.
Hi,
wie sollte das deiner Meinung funktionieren..? Du brauchst doch einen Sensor, der "besetzt" oder "frei" registriert..!😕
Zitat:
@jbrun52 schrieb am 10. Dezember 2019 um 15:37:28 Uhr:
Hi,wie sollte das deiner Meinung funktionieren..? Du brauchst doch einen Sensor, der "besetzt" oder "frei" registriert..!😕
Ehrlich gesagt kann ich mir vieles vorstellen, wenn Autos miteinander vernetzt sind. Dazu braucht man nicht unbedingt Sensoren an Parklücken.
Aber tatsächlich habe ich keine qualifizierte Meinung, wie das wirklich funktionieren würde.
Ich hatte einfach diese Kombination aus "vernetzt" und "Anzeige freier Parkplätze" im Rahmen von Audi Connect dahingehend verstanden.
Die Parkplätze an den Strassen sind über das Kartenmaterial bekannt. Die vernetzten Fahrzeuge sind mit Radarsensoren ausgestattet und messen die Lücken.
So etwa müsste das funktionieren.
Zitat:
@Rabusch schrieb am 10. Dezember 2019 um 17:21:59 Uhr:
Die Parkplätze an den Strassen sind über das Kartenmaterial bekannt. Die vernetzten Fahrzeuge sind mit Radarsensoren ausgestattet und messen die Lücken.So etwa müsste das funktionieren.
Hi,
reine Theorie.. Wieviele Autos sind damit ausgestattet, wieviele könnten sich untereinander vernetzen..?😎
Zitat:
@jbrun52 schrieb am 10. Dezember 2019 um 18:40:13 Uhr:
Zitat:
@Rabusch schrieb am 10. Dezember 2019 um 17:21:59 Uhr:
Die Parkplätze an den Strassen sind über das Kartenmaterial bekannt. Die vernetzten Fahrzeuge sind mit Radarsensoren ausgestattet und messen die Lücken.So etwa müsste das funktionieren.
Hi,
reine Theorie.. Wieviele Autos sind damit ausgestattet, wieviele könnten sich untereinander vernetzen..?😎
Nunja, der Q3 F3 auf jeden Fall...
Nur ist der Dienst wohl noch nicht weit gediehen.
Zitat:
Zitat:
@jbrun52 schrieb am 10. Dezember 2019 um 18:40:13 Uhr:
Zitat:
@Rabusch schrieb am 10. Dezember 2019 um 17:21:59 Uhr:
Die Parkplätze an den Strassen sind über das Kartenmaterial bekannt. Die vernetzten Fahrzeuge sind mit Radarsensoren ausgestattet und messen die Lücken.So etwa müsste das funktionieren.
Hi,
reine Theorie.. Wieviele Autos sind damit ausgestattet, wieviele könnten sich untereinander vernetzen..?😎
Nunja, der Q3 F3 auf jeden Fall...
Nur ist der Dienst wohl noch nicht weit gediehen.
Wenn es intelligent gemacht wäre, müssten alle VW, Audi, Porsche, Skoda und Seat, die mit dem System ausgestattet sind, einander im Viertel "helfen".
Es müssten jetzt schon viel mehr Treffer kommen.
Es kommt aber nix.
Zitat:
@bpn schrieb am 10. Dezember 2019 um 21:43:00 Uhr:
Zitat:
Nunja, der Q3 F3 auf jeden Fall...
Nur ist der Dienst wohl noch nicht weit gediehen.
Wenn es intelligent gemacht wäre, müssten alle VW, Audi, Porsche, Skoda und Seat, die mit dem System ausgestattet sind, einander im Viertel "helfen".
Es müssten jetzt schon viel mehr Treffer kommen.Es kommt aber nix.
genau, da kann auch noch nicht mehr kommen, da es wie das neue "Ampelsystem" regional begrenzt ist.
Ich vermute, das es nur in Ingolfstadt für AUDI's funktioniert.
Ebenso nehme ich an, das das Problem nicht die Erkennung von freiem Raum ist, sondern das Kartenmaterial in dem steht, was ist ein Parkplatz.
In Bochum funktioniert das System mehr oder minder. Jedoch nur im Innenstadt Bereich. Bisher ist es eine "nette" Idee, die für viele wahrscheinlich noch nutzlos bleibt.
Zitat:
In Bochum funktioniert das System mehr oder minder. Jedoch nur im Innenstadt Bereich. Bisher ist es eine "nette" Idee, die für viele wahrscheinlich noch nutzlos bleibt.
Echt? Freie Parklücken an der Straße?