Parkpilot nicht verfügbar

VW Polo 6 (AW)

Hallo, es ist kalt geworden in Deutschland - sehr kalt sogar.
Bei unserem Polo Highline funzt derzeit die Rückfahrkamera nicht mehr. Es erscheint im Composition Media die Meldung Parkpilot zur Zeit nicht verfügbar.
Erst hatten wir gedacht, die Mechanik der Rückfahrkamera ist eingefroren.
Heute hatte ich mal Zeit, mir das etwas genauer anzusehen.
Die Rückfahrkamera scheint mechanisch voll funktionsfähig zu sein.
Kamerabild aber Fehlanzeige. Stattdessen die Meldung im Composition Media.
Bevor ihr fragt: Nein. FSP noch nicht ausgelesen.
Haben den (möglichen) Defekt erstmal schnell beim Freundlichen angezeigt, denn unsere Gebrauchtwagengarantie ist kurz vor dem Ablaufen.
Termin beim Freundlichen: 02.02.2024.

Hattet Ihr diesen Fehler auch schon einmal?

Der KD-Meister tipt auf Defekt des Steuergerätes oder auf einen Kabelbruch.

59 Antworten

Ich danke Dir für den Tip. Aber die Karre hat ja zum Glück noch Garantie, denn mir mangelt es an der Fähigkeit sowas selbst zu machen, bzw. traue ich mich da nicht ran.

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 10. Februar 2024 um 16:35:22 Uhr:


Heute ist die Kamera bereits mehrfach ausgefallen, während des Rückwärtsfahrens. Also erst war ganz normal das Bild da und dann war der Screen plötzlich schwarz. Heutige Aussentemperatur > 10Grad.
Funfact am Rande: Mich hat ein Angebot der Volkswagen financial Services für eine Garantieverlängerung erreicht. Ich bin am Überlegen …

kann man ausschliessen, dass es am Radio liegt? Oder läuft das immer stabil?
Trotz GW Garantie wirst Du dazuzahlen müssen(je nach Laufleistung), wenn Sie alles austauschen. Was hat der runter?

Radio/Navi etc. Alles iO.
Von Zuzahlung war bisher keine Rede. Auch die Garantie, die mir die FS AG jetzt anbietet ist erst ab einer Laufleistung ab 200.000 eingeschränkt.
Unser Polo hat jetzt 108TKM gerudert.

Dann lass den Freundlichen mal machen. Würde mir da selbst auch keinen Kopf machen, wenn noch eine Garantie besteht.
Die Garantie, die dir der FS jetzt gerade anbietet, kann man übrigens bzgl. Selbstbeteiligung anpassen. Von 0-500€.
Ich habe das Problem bei meinem ersten Polo (AW FL) sporadisch gehabt, mit Update des Infotainment war das behoben. Ich gehe aber mal sehr stark davon aus, dass der Händler als erstes den Softwarestand checkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Garantie, die dir der FS jetzt gerade anbietet, kann man übrigens bzgl. Selbstbeteiligung anpassen. Von 0-500€.

Das kann man vielleicht machen, aber kostet mit Sicherheit extra in der Prämie, wenn man da 0 EUR auswählt. Zu verschenken haben die auch nichts.

Mit der normalen Perfect Car Pro, die man beim VW-Händler in der Regel beim Kauf dazu bekommt, ist es nach km-Laufleistung gestaffelt bei der anteiligen Übernahme der Materialkosten. Mit 100k + km auf der Uhr sind es noch 40% Übernahme, 60% selber zahlen. Muss jeder selber wissen, ob das die Sache Wert ist.

@magicxx Habe aufgrund Deines Hinweises mal alle Versicherungsbedingungen studiert. Wie schon weiter oben geschrieben, ist eine Leistungseinschränkung erst ab einem KM-Stand von 200.000 vorgesehen.
M. E. besteht Gewährleistung aufgrund des BGB wegen des Kaufs beim Händler. Und da kann er sich nicht wegen eines bestimmten KM-Standes aus der Verantwortung ziehen.

Natürlich gibt es verschiedene SB-Beitrags-Modelle (0,00€; 100,00€; 300,00€ und 500,00€) für die Garantieverlängerung mit natürlich unterschiedlichen Beiträgen.
Dabei handelt es sich dann um eine sogenannte "Funktionsgarantie", die die üblichen Verschleißteile ausschließt. Um bei Getriebe-, Motor- oder Schäden an den elektrischen Helferlein auf der sicheren Seite zu sein aber eine nette Sache.

Update:
Volkswagen empfiehlt bei dem Fehlerbild den Austausch des Kameramoduls. Übernahme des Schadens durch die VW-Versicherung wurde angefragt, Versicherung hat eine Kostenübernahme jedoch abgelehnt, weil die RFK nicht von der Versicherung gedeckt sei. Der Freundliche wollte, dass ich die Reparatur voll trage.
Ein freundlicher Hinweis von mir, dass noch Händlergewährleistung bestehe, hat geholfen. Jetzt wird die RFK kostenfrei vom Händler ersetzt.

Zwischenzeitlich hat eine Abfrage des Fehlerspeichers jedoch zusätzliche Fehler zu Tage gefördert:
- Spurwechselassistent : Datenbus defekt - P-CAN;
- Einpark-/Lenkassistent : Steuereinheit für Querverkehrswarnung hinten;
- Zentralelektronik : Komponentenschutz aktiv und
- Informations-Elektronik : Rückfahrkamera kein Signal.

Termin beim Freundlichen ist bereits vereinbart.

Update:
Gestern Termin beim Freundlichen. Es sollte das Kameramodul und irgend ein „Geber“ ersetzt werden. Fahrzeug wurde von mir morgens abgegeben. Da die Öffis bestreikt wurden, es keine kostenlose Ersatzmobilität gab, habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden und bin den Rückweg nach Hause gejoggt.
Nachmittags Anruf vom Freundlichen: Es gebe schlechte Nachrichten. Die Reparatur habe den Fehler leider nicht behoben. Ich könne das Fahrzeug erstmal wieder abholen, second level Support Volkswagen sei eingeschaltet worden. Auf Antwort wird gewartet.
Also wieder Laufklamotten an und wieder zur Werkstatt gelaufen.
Vorher ist die RFK ja lediglich sporadisch ausgefallen, jetzt bleibt der Screen dauerhaft schwarz. Nennt man das jetzt „kaputtrepariert“?
Fortsetzung folgt …..

Update:
Heutiger Kontakt mit dem „Serviceberater“ hat ergeben, dass Volkswagen den Austausch irgend eines Steuergerätes vorschlägt.
Angeblich kostet allein dieses Steuergerät 3.500€, weshalb erst mit dem (Gebrauchtwagen-) Verkauf geklärt werden muss, ob die diese Kosten übernehmen (Anmerkung meinerseits: Haben die eine Wahl? Nein!).
Fortsetzung folgt …….

Mal ein Update von mir:
Die Reparatur hat noch nicht stattgefunden. Dem Händler war die von Volkswagen vorgeschlagene Reparaturmaßnahme (Austausch eines Steuergerätes) zu kostspielig. Er hat mir daher den Rückkauf/Rückabwicklung des Kaufvertrages bzw. den Tausch mit einem anderen Fahrzeug angeboten. Er konnte ein vergleichbares Fahrzeug (Ausstattung, Preis) jedoch nicht anbieten, weshalb ich die Reparatur gewünscht habe.
Daraufhin war der Händler offenbar in intensivem Austausch mit dem Hersteller um die Kostenübernahme des Herstellers zu erwirken. Dieses hat sich zeitlich sehr hingezogen, obwohl es mir gelinde gesagt herzlich egal war, ob der Händler die Kosten vom Hersteller erstattet bekommt. Vor einer Woche habe ich die Nachricht bekommen, dass die Kostenübernahme nunmehr geklärt sei und das Steuergerät bestellt werden konnte.
Dieses ist wohl heute geliefert worden. Aufgrund der Auslastung der Werkstatt erfolgt der Einbau erst in 3 (in Worten: drei!) Wochen.
Update erfolgt, sofern hier noch irgend Jemand mitliest.

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 22. März 2024 um 16:39:11 Uhr:


Mal ein Update von mir:
Die Reparatur hat noch nicht stattgefunden. Dem Händler war die von Volkswagen vorgeschlagene Reparaturmaßnahme (Austausch eines Steuergerätes) zu kostspielig. Er hat mir daher den Rückkauf/Rückabwicklung des Kaufvertrages bzw. den Tausch mit einem anderen Fahrzeug angeboten. Er konnte ein vergleichbares Fahrzeug (Ausstattung, Preis) jedoch nicht anbieten, weshalb ich die Reparatur gewünscht habe.
Daraufhin war der Händler offenbar in intensivem Austausch mit dem Hersteller um die Kostenübernahme des Herstellers zu erwirken. Dieses hat sich zeitlich sehr hingezogen, obwohl es mir gelinde gesagt herzlich egal war, ob der Händler die Kosten vom Hersteller erstattet bekommt. Vor einer Woche habe ich die Nachricht bekommen, dass die Kostenübernahme nunmehr geklärt sei und das Steuergerät bestellt werden konnte.
Dieses ist wohl heute geliefert worden. Aufgrund der Auslastung der Werkstatt erfolgt der Einbau erst in 3 (in Worten: drei!) Wochen.
Update erfolgt, sofern hier noch irgend Jemand mitliest.

Lese mit. Bei mir soll das F5 kaputt sein, bei einem Neuwagen!!!!

Ich würde mal behaupten das es kein Steuergerät gibt das 3.500 Euro kostet im Polo. Ich könnte mir vorstellen das die Kollegen vom MIB2 reden also den Infotainment Steuergerät was 2018 verbaut sein müsste. Was die am Markt kosten schwer zu sagen aber da ist nichts verbaut was wertvoll ist. Wenn ich mich recht entsinne geht von der Rückfahrkamera ein LVDS Kabel zum MIB2 für das eigentliche Bild das wegen seiner Datenrate nicht über den CAN gesendet werden kann.

@semmelb Was ist mit F5 gemeint?

MfG dr-ami

Damit ist das Stg F5 (Radio) gemeint.
Baujahr 2023 EZ. 2/2024

Du meinst 5F Infotainment Steuergerät vermutlich in den Fall MIB3. Darf natürlich nicht direkt kaputt sein da stimmt etwas bei der Qualitätskontrolle des Lieferanten offenbar nicht.
Ich drücke dir die Daumen das das Problem schnell gelöst wird.

Zitat:

@dr-ami schrieb am 23. März 2024 um 07:59:04 Uhr:


Ich würde mal behaupten das es kein Steuergerät gibt das 3.500 Euro kostet im Polo.

Auf Nachfrage (ich habe das ganze Internet bereits nach Steuergeräten durchforstet) wurde mir mitgeteilt, dass die gesamte Reparaturmaßnahme 3.500€ kosten würde. Also Material + Arbeitslohn. Wobei der Händler vermutlich von den Kosten ausgeht, die einem normalen Endkunden dafür in Rechnung zu stellen wären. Die Selbstkosten des Händlers dürften deutlich darunter liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen