Parkpilot nicht verfügbar

VW Polo 6 (AW)

Hallo, es ist kalt geworden in Deutschland - sehr kalt sogar.
Bei unserem Polo Highline funzt derzeit die Rückfahrkamera nicht mehr. Es erscheint im Composition Media die Meldung Parkpilot zur Zeit nicht verfügbar.
Erst hatten wir gedacht, die Mechanik der Rückfahrkamera ist eingefroren.
Heute hatte ich mal Zeit, mir das etwas genauer anzusehen.
Die Rückfahrkamera scheint mechanisch voll funktionsfähig zu sein.
Kamerabild aber Fehlanzeige. Stattdessen die Meldung im Composition Media.
Bevor ihr fragt: Nein. FSP noch nicht ausgelesen.
Haben den (möglichen) Defekt erstmal schnell beim Freundlichen angezeigt, denn unsere Gebrauchtwagengarantie ist kurz vor dem Ablaufen.
Termin beim Freundlichen: 02.02.2024.

Hattet Ihr diesen Fehler auch schon einmal?

Der KD-Meister tipt auf Defekt des Steuergerätes oder auf einen Kabelbruch.

59 Antworten

3.500 sind schon realistisch für das 5F, sprich Recheneinheit des Radios.
@FranziskaW Hast Du den Polo bei einem VW- oder einem anderen Händler gekauft?

Den Polo habe ich als Gebrauchtwagen bei einem Volkswagen-Händler gekauft.

Dann muss er sich schon sehr dämlich anstellen, dass er nicht eh einen großen Teil der Kosten auf VW abwälzen kann, bzw. dass das so lange gedauert hat.
Aber nun scheint es ja zu laufen für dich

Ich hatte mir mal ein Angebot für die Nachrüstung des Active Info Displays geben lassen.

Da hätte die neue Recheneinheit 600CHF gekostet, jedoch inklusive Inzahlungnahme meiner alten MIB2 Recheinheit. Die Codierarbeit war mit 150CHF berechnet. Ich kann mir nicht erklären wie man da auf 3500€ kommen kann!

Ähnliche Themen

Aus meiner Sicht sind mehr als 1.000 Euro für ein MIB3 ein schlechter Witz. Da steckt an sich nicht viel drinnen, so langsam die Bedienung ist kann kann da nicht mehr als ein mittelmäßiger Mikrocontroller drinnen sein.

Vielleicht war die Strategie, das Fahrzeug zurückzunehmen und mir einen neueren dafür anzu…, äh zu verkaufen.
Es scheiterte aber an der Ausstattung. Es ist ein Highline mit Parklenkassi, Rückfahrkamera, Abstandsregeltempomat, 17“ Bonneville Alus, Navi, LED Scheinwerfer, Berganfahrassi und und und. Ein vergleichbares Fahrzeug konnten sie mir nicht anbieten.

So, gestern gab es dann angeblich (ich kann das ja nicht überprüfen) ein neues Steuergerät.
Immerhin: Die auf der Fahrt zur Werkstatt ausgefallene Rückfahrkamera funzt wieder (bis jetzt).
Bei Abholung des Fahrzeuges habe ich gefragt, ob der Fehlerpeicher gelöscht worden sei. Das wurde mir nach Rücksprache mit dem Mechaniker bestätigt. Als ich sagte, dass der Fehlerspeicher ja dann auch leer sein müsse, wenn ich zuhause ankäme, sagte mir der Serviceberater, dass es beim Polo angeblich üblich sei, dass ein Fehler der RFK ständig hinterlegt sei. Das hätte auch VW in einem Serviceticket geschrieben.
Als ich zuhause war, habe ich den FSP ausgelesen (immerhin hatte ich von der Werkstatt bis nach Hause die Strecke von ganzen 3KM zurückgelegt!).
Und tatsächlich waren wieder 2 Fehler abgelegt. 1 Fehler ABS-System (hatte ich bisher noch nie!) und der Fehler "RFK kein Signal" - was nun???
Ich entschied mich, die Fehler zu löschen und nach einer weiteren Fahrt, den FSP erneut auszulesen.
Nach einer Abholfahrt von 16KM also erneutes Auslesen. Diesesmal blieb der FSP leer. Hoffen wir, dass das so bleibt!
Funfat am Rande: Der eben durch den Saharstaub und anschließendem Tröpfelregen arg in Mitleidenschaft geratene Lack blieb trotz Werkstattbesuch unangetastet. Das hat man auch schonmal anders erlebt. So isses aber wohl heutzutage. Auch gab es kein Wort des Bedauerns oder der Entschuldigung vom Autohaus. Sie stecken in dem Wagen zwar nicht drin, haben ihn aber verkauft und im Rahmen ihrer Gewährleistungspflicht nicht gerade kundenfreundlich agiert.

Also bei mir ist definitiv kein dauerhafter Fehler der Rückfahrkamera hinterlegt. Ich hoffe mal, dass es bei dir jetzt weiterhin funktioniert.

Ich wäre froh gewesen, dass die das Auto nicht durch die Portal Waschanlage gejagt haben, die voll mit dem Sand ist 😁 Die Schleifpolitur würde ich dem Lack ersparen, nur Handwäsche bei mir 🙂

(Bevor hier wieder ewige Diskussion losbrechen, jeder kann sein Auto so waschen wie er möchte. War einfach ein kleiner Spaß am Rande.)

Ich jedenfalls habe den Fehler „RFK - kein Signal“ dauerhaft im Fehlerspeicher hinterlegt. Lässt sich zwar löschen, taucht aber immer wieder auf.

Zitat:

@domihls schrieb am 16. April 2024 um 09:08:07 Uhr:


Also bei mir ist definitiv kein dauerhafter Fehler der Rückfahrkamera hinterlegt.

Das war auch in der ganzen Zeit bei mir so, bevor die RFK dann das erste Mal ausfiel.

Zitat:

@Ulrich2323 schrieb am 16. April 2024 um 12:13:47 Uhr:


Ich jedenfalls habe den Fehler „RFK - kein Signal“ dauerhaft im Fehlerspeicher hinterlegt. Lässt sich zwar löschen, taucht aber immer wieder auf.

Ah, interessant. Danke. Ich werde das auf jeden Fall weiter beobachten.

Dazu muss ich aber auch erwähnen, dass ich meine RFK nachgerüstet habe. Alle Teile sind original, die Kamera ist jedoch vom T-Roc. Eventuell liegt daran der Fehler.

Dann hoffe ich, dass die Auflösung Deiner RFK wenigstens besser ist.

Leider nicht 😁

Den Fehlereintrag habt ihr aus der Mainunit also 5F ausgelesen? Ich bin der Meinung bei meinen ID3 habe ich den Fehler über Jahre hinweg immer wieder mal gesehen obwohl die Mainunits zwischen MEB und MQB nicht vergleichbar sind. Die Rückfahrkamera könnte durch aus nahezu identisch sein. Warum ausgerechnet die Mainunit hier den Geist aufgibt ist zumindest interessant, einen Defekt der Rückfahrkamera könnte man mit deren ein und ausfahren argumentieren die Mainunit ist indes sicher fixiert verbaut. 2018 wurde noch MIB2 verbaut seit dem Facelift MIB3, ob es hierbei eine Erklärung gibt würde ich aber eher ausschließen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen