Parkpilot - grafische Darstellung im Bild der Rückahrkamera

Ford Grand C-Max DXA

Hallo liebe Max-Profis,

habe ja mein Groß-Zeh-Mäxchen seit Mittwoch. Bislang läuft alles wie ein Länderspiel. Nur eine Sache ist mir etwas schleierhaft:

(Ausstattung: Business II Paket mit Sony, Navy und Rückfahrkamera, kein Sync)

Wenn ich morgens ins Auto einsteige und den Rückwärtsgang einlege, erscheint das Kamerabild mit den Fahrlinien und dem Bild der vorderen Sensoren. Die Sensorfelder hinten werden nicht angezeigt. Hierfür muss ich die Funktionstaste "PPilot" am Radio (F3 von links) drücken. Dann sind die Felder da und sie werden auch schön grün und gelb.
Wenn ich jetzt nochmal rückwärts fahre oder den Parkpilot manuell aktiviere, sind die Sensorfelder eingeblendet.
Wenn ich die Zündung ausmache und kurz danach wieder einschalte, bleiben die Sensorfelder erhalten.
Ist das Auto länger aus (heute Abend z.B. von 19:15 bis 20:45Uhr) sind die Felder beim Rückwärtsfahren wieder weg und ich muss sie manuell zuschalten.

Ist das bei euch auch so?
Eigentlich finde ich diese Felder sehr sinnvoll, da die Kamera aufgrund des Weitwinkelobjektivs ziemlich stark verzerrt. Insofern hätte ich die gerne defaultmäßig auch eingeschaltet.
Piepsen tut er übrigens mit und ohne Sensorfelder zuverlässig!

Ist jetzt vielleicht pingelig, aber ich würde trotzdem gerne wissen ob es ein Fehler ist oder sich bei allen so verhält.

Grüßle und Tschöh!

Armin

33 Antworten

Zitat:

Genau ich meine die Funktionstaste am Radio. Und bei mir sind die Balken standardmäßig nicht drinnen, auch keine Schattierungen, erst wenn ich P.Pilot drücke erscheinen die Balken, Piepsen geht immer.

Genauso verhält es sich bei unserem Max (gebaut im März 2013) auch und die Balken bleiben aktiviert bis der Wagen längere Zeit abgestellt wird. Am nächsten Morgen z.B. müssen die Balken im Kamera Bild dann mit P.Pilot erneut eingeschaltet werden.

Guten Abend,
Ich habe mir mal ein Hindernis gesucht und zwei Bilder von der Darstellung der Rückfahrkamera gemacht. Auf dem ersten Bild kann man ganz gut den Parkpiloten mit einem grünen Balken am hinteren Ende und der balkenförmig grau schraffierten Fläche erkennen. Auf dem zweiten Bild habe ich die Taste P.Pilot gedrückt, um zu zeigen, dass nun die leicht grau schraffierten Bereiche im Bild verschwunden sind.

Vielleicht gibt es auch einen Zusammenhang beim Verhalten des P.Pilot und der Funktion des automatischen Einparkens. Bei mir ist der P.Pilot sofort aktiviert und ich habe auch die automatische Einparkfunktion.

Evtl. muss bei den Autos ohne automatischen Einparkassistenten die P.Pilot Funktion immer wieder neu aktiviert werden😕😕... but I'am The Stupid...😎

Ppilot-aktiv
Ppilot-inaktiv

Guten Abend,

nein, am Parkassistenten hängt es nicht. Den habe ich auch und trotzdem muss ich den Parkpiloten in der Rückfahrkamera immer wieder einschalten.

Gruß, shafner

Zitat:

Original geschrieben von The Stupid


Guten Abend,
Ich habe mir mal ein Hindernis gesucht und zwei Bilder von der Darstellung der Rückfahrkamera gemacht. Auf dem ersten Bild kann man ganz gut den Parkpiloten mit einem grünen Balken am hinteren Ende und der balkenförmig grau schraffierten Fläche erkennen. Auf dem zweiten Bild habe ich die Taste P.Pilot gedrückt, um zu zeigen, dass nun die leicht grau schraffierten Bereiche im Bild verschwunden sind.

Vielleicht gibt es auch einen Zusammenhang beim Verhalten des P.Pilot und der Funktion des automatischen Einparkens. Bei mir ist der P.Pilot sofort aktiviert und ich habe auch die automatische Einparkfunktion.

Evtl. muss bei den Autos ohne automatischen Einparkassistenten die P.Pilot Funktion immer wieder neu aktiviert werden😕😕... but I'am The Stupid...😎

N'Abend,

wenn ich das so lese, haben alle, bei denen sich die Anzeige der Entfernungsbalken nicht automatisch einschaltet, ein Navi? Von @Michael9000 ist ja bekannt, daß bei ihm diese Funktionsänderung erst seit einem Update der Navisoftware auftritt. Vielleicht solltet ihr mal in der Richtung weitersuchen, ob ihr alle eine neuere Version drauf habt als die mit dem alten Verhalten?

Ich habe übrigens, das aber nur nebenbei, weder ein Navi noch muß ich die P.Pilot-Taste drücken, alles so, wie es sein sollte...

Ähnliche Themen

Hallo,

ja so könnte es sein.
Wo sehe ich denn die Version meiner Navisoftware?

Grüße,
Shafner

N'Abend,

Zitat:

Original geschrieben von shafner


Wo sehe ich denn die Version meiner Navisoftware?

Nächste Frage...

Das müssen wohl Leute mit Ford- oder Sony-Navi beantworten. Ich könnte es Dir nur von meinem alten Navigon sagen, das hilft Dir aber nichts... 😉

Zitat:

Original geschrieben von shafner



Wo sehe ich denn die Version meiner Navisoftware?

Der Softwarestand wird im Navibereich unter "Systeminfo" angezeigt.

Bei unserem Max ( produziert im März 2013 ) ist : N2189VM__9.3C4P10 auf der Karte im Sony-Navi.

Gruß Paps.

Also mein Softwarestand ist

Navigationsversion:
N2189VM__9.3C4P10

SWVersion:
2246_121102

Ich glaube entscheidend ist die SWVersion.

Mit diesem Stand wird der Parkpilot nicht automatisch eingeblendet...

Grüße,
Shafner

Hallo,
Bei mir wird der P.Pilot eingeblendet.
SW-VERSION: 1915-110309

Zitat:

Original geschrieben von shafner


Also mein Softwarestand ist

Navigationsversion:
N2189VM__9.3C4P10

SWVersion:
2246_121102

Ich glaube entscheidend ist die SWVersion.

Mit diesem Stand wird der Parkpilot nicht automatisch eingeblendet...

Grüße,
Shafner

Bei mir sind die farbigen Balken auch immer weg. Gleiche SW-Version: 2246_121102

Jetzt bräuchten wir jemand der eine neuere Version hat und die Balken immer erscheinen um

beim FFH die neuere Software einspielen zu lassen.

Michael9000

Zitat:

Original geschrieben von The Stupid


Hallo,
Bei mir wird der P.Pilot eingeblendet.
SW-VERSION: 1915-110309

bei mir gleiche Software bei gleichen Bedingungen

Hallo.

Im Kamera Bild ist ohne die Balken eigentlich alles viel genauer zu sehen, als es die Park Piloten anzeigen können.
Durch die Park Pilot Felder wird das Bild eher unklarer und unübersichtlicher.
Wenn das Kammerabild wegen Schmutz unklar wird, kann man sich die Balken des Park Piloten einblenden.
Ich find die aktuelle Variante eigentlich gut, zumal das Radio gedimmt wird und der Warnton klar vernehmbar ist.
Weniger ist manchmal Mehr! 😉

Grüße
Paps

N'Abend,

Zitat:

Original geschrieben von paps135


Im Kamera Bild ist ohne die Balken eigentlich alles viel genauer zu sehen, als es die Park Piloten anzeigen können.
Durch die Park Pilot Felder wird das Bild eher unklarer und unübersichtlicher.
Wenn das Kammerabild wegen Schmutz unklar wird, kann man sich die Balken des Park Piloten einblenden.

Ich weiß zwar nicht, was da unübersichtlich sein soll, aber das mag Geschmackssache sein. Ich habe die Farbbalken sehr gerne eingeblendet, da sie auf den ersten Blick den Abstand andeuten. Die Kamera verzerrt das Bild recht stark, weshalb das Abschätzen durchaus schwer fallen kann.

Zitat:

Original geschrieben von paps135


Ich find die aktuelle Variante eigentlich gut, zumal das Radio gedimmt wird und der Warnton klar vernehmbar ist.
Weniger ist manchmal Mehr! 😉

Das Radio wird auch bei der alten Grundeinstellung gedimmt. Zudem werden die Piepslaute auf genau die Lautsprecher gelegt, an deren Ecken oder Seiten das Hindernis ist. Man kann am Piepsen also direkt orten, wo das Hindernis ist.

Zitat:

Original geschrieben von dja-it


Ich weiß zwar nicht, was da unübersichtlich sein soll, aber das mag Geschmackssache sein. Ich habe die Farbbalken sehr gerne eingeblendet, da sie auf den ersten Blick den Abstand andeuten. Die Kamera verzerrt das Bild recht stark, weshalb das Abschätzen durchaus schwer fallen kann.

Bei uns wird der Bereich bis zum grünen Balken ausgegraut und dadurch sinkt, besonders im Dunklen, der Kontrast.

Gemeine kleine Hinternisse wie kurze Stahlstäbe sieht man so schlechter.

Die Abstände zu den Hiternissen sind, wie ich finde, durch die Markierungen an den Linien gut abzulesen.

An das Fahren nach den Piepsern haben wir uns durch den alten Focus C-Max gewöhnt und das wurde, wie Du schon beschrieben hast, im neuen Max noch perfektioniert.

Wie du aber schon geschrieben hast: Ist alles Geschmackssache.

Grüße
Paps.

Zitat:

Original geschrieben von dja-it


.... Zudem werden die Piepslaute auf genau die Lautsprecher gelegt, an deren Ecken oder Seiten das Hindernis ist. Man kann am Piepsen also direkt orten, wo das Hindernis ist.

Ehrlich? Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Da sieht man wieder wie blind/taub man durchs Leben läuft.

monegasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen