Parkpilot funktioniert bei Quer Parklücken schlecht! Crash Gefahr!!

Mercedes C-Klasse W205

Dies ist jetzt mein dritter MB mit Parkpilot, bei allen Fahrzeugen funktioniert das System mangelhaft und dann so, dass es ohne Eingriff kracht. Erst kürzlich im W213 Forum zu lesen gewesen wo die E Klasse gegen einen Pfeiler eingeparkt hat. Gestern fast einen Trabi angefahren siehe Bilder. Schon etwas länger her, beim Einpacken Hindernis erkannt wo keins ist. Hauptproblem sehe ich das zwischen den Rädern keine Sensoren verbaut sind. Für die Berechnung wird wohl nur der vordere und hintere seitlich sitzende Sensor verwendet, leider sind die Berechnungen sehr wahrscheinlich Fehlerhaft,sonst würden nicht diese Situationen passieren.

20170510-132212
20170510-132221
20170510-132205
+2
Beste Antwort im Thema

Schon interessant was einige hier von einem Assistenten (!) erwarten. Unfehlbarkeit wird es nie geben., auch nicht bei so einem Helfer. Um nicht die Felgen zu schrabbeln gibt es zB den absenkbaren beifahrerspiegel, der zeigt mir (richtige Einstellung vorausgesetzt) ziemlich genau den Abstand zum Bordstein.
Also helferlein nutzen und mitdenken kann auch hier nicht schaden, alles in allem Arbeitet meiner ( bereits der dritte Wagen damit) ziemlich gut, aber halt nicht ganz fehlerfrei. Aber auf jeden Fall besser als ich alleine.
Das autonome Auto haben wir noch nicht, die Verantwortung liegt immer noch beim Fahrer. Und nennt sich hier wohl: Beaufsichtigung des Systems.
Bild 1: gesamtes Umfeld beachten . Und allein das Bild zeigt, du kommst hier nicht rein.... ein Abbruch des Vorgangs wäre sicher frühzeitig möglich gewesen. Ist doch schon im Ansatz erkennbar wohin das führt.
Langsam kommen wir auf das Tesla Syndrom. Autopilot? Ich geh Kaffee kochen....

39 weitere Antworten
39 Antworten

Bei mir ist es genau umgekehrt, der C300 ist in Standgas so schnell das die Lenkung nicht hinter her kommt, ohne zu bremsen ist der viel zu schnell um rechtzeitig eingreifen zu können, bzw. das Umfeld zu beachten wie es so mancher hier geschrieben hat.🙄

Zitat:

@sPeterle schrieb am 12. Mai 2017 um 09:30:22 Uhr:



Zitat:

@motor-talk 8e schrieb am 12. Mai 2017 um 05:39:26 Uhr:


Habe bei meinem C63s auch den Parkpilot im Paket enthalten und damals im Forum mal nachgefragt ob ein Risiko zwecks Bordsteinkanten besteht hier der Link dazu:
http://www.motor-talk.de/.../...siko-bordsteinkanten-t5935712.html?...

Damals war die Mehrheit sehr zufrieden mit dem System. Eventuell gibt es wirklich unterschiedliche Softwarestände 😕 Auf youtube gibt es auch viele Videos die den Parkpilot bzw. den akiven Park Assistent zeigen dort treten anscheinend auch keinerlei Probleme auf: https://www.youtube.com/results?search_query=Parkpilot+w205

Werde berichten sobald mein Fahrzeug da ist. 😉

Ich hatte am Anfang auch problemchen die vir allem auf meinem mangelnden Vertrauen beruht haben :-). Ich habe zwischendrin immer mal wieder die Bremse angetippt weil ich Angst hatte er semmelt gegen den Randstein, damit hat dann der Lenkwinkel nicht mehr zur Geschwindigkeit gepasst.

Seit ich gleichmäßig langsam ohne zu bremsen flüssig rolle, funktioniert der sehr gut.

Aber einmal ehrlich mit der ganzen Bestätigerei und dem Lesen der Anweisungen auf dem KI funktioniert es ohne meist schneller......

Wenn was passiert, dann sicherlich problem mit Versicherung trozt vollkasko

Zitat:

@x3black schrieb am 12. Mai 2017 um 08:50:26 Uhr:

Zitat:

@Neulinger2017 schrieb am 12. Mai 2017 um 08:34:53 Uhr:


Heute ist mir der Parkassisten mir die Option zu aktivieren als ich das Auto schon drin in Parkplatz bin(?) wollte auch ja drücken und schauen was er dann tut, aber die Angst nach Versicherung hat gewonnen 🙂)

🙂😕

Hallo,
auch wenn der Thread schon etwas älter ist, denke ich es passt hierher.

Hat jemand von Euch schon einmal versucht in einer Parkreihe in den letzten Parkplatz automatisch rückwärts einzuparken? Ich denke es wird nicht funktionieren, da die Lücke nicht passiert und somit ausgemessen werden kann.

Hintergrund ist folgender: Ich kann in ein einer Tiefgarage den letzten Parkplatz vor der Seitenmauer mieten. Ist alles etwas eng. Leider komme ich nicht in die Garage hinein und in einem öffentlichen Parkhaus dürfte auf Anhieb keine entsprechende Lücke zu finden sein.
Wie sind Eure Erfahrungen?

Vielen Dank!
Waldi05

Also mit Vormopf geht das nicht.

Ähnliche Themen

Da wirst Du selbstständig einparken müssen. Nach dem 5. mal kannst Du das perfekt, oder nach dem ersten Knirschen.

Das sind mir immer die liebsten Parkplätze. Da kann auf einer Seite schon mal keiner mehr Mist bauen. Wie x3black schon schreibt: die ersten Male vorsichtig, dann geht es bald wie von selbst - ganz ohne Assistenten. Nimm ggfs. eine Fahrstunde und fahre mit dem Lehrer in die Garage.

Zitat:

@Cashi01 schrieb am 3. Februar 2019 um 16:44:09 Uhr:


Also mit Vormopf geht das nicht.

Natürlich geht Querparken mit dem Vormopf, er parkt mir aber immer zu mittig und dann wird das aussteigen eng.

Ja, das stimmt schon, aber nicht in der letzten Lücke vor der Wand. Solange du nicht an der Lücke vorbeifahren kannst erkennt das System die nicht.

Zitat:

@HarryBrumm schrieb am 4. Februar 2019 um 07:31:53 Uhr:



Zitat:

@Cashi01 schrieb am 3. Februar 2019 um 16:44:09 Uhr:


Also mit Vormopf geht das nicht.

Natürlich geht Querparken mit dem Vormopf, er parkt mir aber immer zu mittig und dann wird das aussteigen eng.

Ich denke, du hast mittlerweile alles gelesen und es hat sich geklärt?

Zitat:

@x3black schrieb am 4. Februar 2019 um 07:50:51 Uhr:


Ja, das stimmt schon, aber nicht in der letzten Lücke vor der Wand. Solange du nicht an der Lücke vorbeifahren kannst erkennt das System die nicht.

Und an die Wand würde ich auch fahren😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen