Parkpilot Einstellungen
Hallo!
Nachdem ich die letzten Tage nun ausgiebig meinen Parkpilot testen konnte ist mir aufgefallen, das der durchgehende Ton schon recht früh einsetzt. Ich muß also die letzten (wichtigen) Zentimeter wieder im Blindflug fahren. Kann man diese Einstellung (von einer Werkstatt) ändern lassen? Ich empfinde die ca. 30 cm der hinteren Sensoren als etwas weit, vorne sind es ca. 20 cm, auch das würde ich mir etwas knapper wünschen.
Bei meinem alten 3er BMW fingen die hinteren Sensoren so bei ca 10 bis 15 cm mit dem durchgehenden Warnton an, das war doch sehr viel brauchbarer ...
Vielen Dank für Eure Antworten
MH
P.S. ALs Nachtrag: Es handelt sich um einen Variant mit abnehmbarer Anhängerkupplung (inkl. Fahrradträger individual) ...
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von voks
Die Benutzung ist doch reine Mathematik:
Piiiiiiiiiiiiiiiep + 15 cm = 15 cm bis zum Hindernis.
So mach ich es immer.
Was hab ihr alle probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Rudineu
Ansonsten es ist Gewohnheitssache, aber wer mich anrempelt (ob ohne und mit PDC) ... und dann nach Schaden noch verduftet, sollte sich nicht von mir erwischen lassen (auch in Berlin oder auch nicht im beschaulichen München... Ihr Bayern, gebt bloß nicht so an! :-) )!
Also von anrempeln hab ich ja nicht gesprochen...wenn´s dumm läuft berührt man seinen Vorder- Hintermann vieleicht ganz leicht...ums beschaulich münchnerich zu sagen "mit fui Gfui", aber das ist natürlich die absolute Ausnahme...denn "wer koh, der koh" ;-)
Aber Spaß beiseite; das mathematische Einparken ist natürlich auch ein gute Argument; bei Piiiiiieeep hab ich noch 30cm! Das ist auch hilfreich!
Nur frag ich mich dann warum ein so simples System 1.000,-DM kosten muß??? :lol:
Zitat:
Original geschrieben von hunter68
Nur frag ich mich dann warum ein so simples System 1.000,-DM kosten muß??? :lol:
Na ja soooo simpel ist es nicht. Da sind einige Features eingebaut (z.B. Hängererkennung) die simple Lösungen nicht haben. Außerdem ist alles in den CAN-Bus eingebunden...
Schön, daß auch nach Wochen ein alter Thread mal wieder aufgenommen wird :-)
Es geht mir nicht darum, daß es nicht auch irgendwie anders geht. Es soll ja sogar Fahrer geben, die können ein Auto ohnetechnische Hilfe perfekt einparken (da zähle ich mich sogar dazu). Allerdings bin ich faul und wenn es eine Hilfmöglichkeit zu einem akzeptablen Preis gibt dann möchte ich sie auch nutzen. Die Abstände sind mir beim Dauerton eigentlich, wie auch initial beschrieben, viel zu groß. Dieses "bei 30cm Dauerton und danach halt noch 15cm zurückfahren" ist ja ganz schön, aber besagt doch, daß auch Ihr euch eine andere Einstellung wünschen würdet. Ich bin morgen erstmalig mit meinem Passat bei meinem :-) und werde ihn mal fragen, ob man da etwas machen kann bzw. er soll sich da mal kundig machen.
Gruß
MH
P.S. Kommt bitte nie auf die Idee eine Halterung für die Sonnernrollos zu demontieren, die gehen dabei kaputt. Bei mir war ene Halterung locker und der Freundliche hat sie beim Versuch des Anschraubens vollständig zerstört ... (Das ist aber auch nach knapp 7.000 km mein einziges Problem!)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tempo200
Ich komme auch aus München und habe das gleiche Problem wie hunter68, nur das ich kein "Kontaktparker" bin.
Was nützt denn eine PDC wenn das Ding schon bei 30 cm piept (das verursacht eher noch Parkrempler). nix gegen Frauen, aber bei 30cm Luft nach hinten kann sogar meine Frau ohne pdc und ohne "Kontakt" einparken. Da gibte es ja billig Nachrüstlösungen die da um ein vielfaches besser sind. Ein freund von mir hatte mal eine ALDI-Version an seinem Auto (die Sensoren waren nur auf die Heckstossstange geklebt). Bei dem war erst unter 10 cm ein dauerton zu höhren.
Hallo,
ich sehe das genau so wie Du.
Ich schalte den Parkpilot einfach ab, wenn es eng wird.
Ich kann ich mich dann ohne den nervigen Dauerton besser auf die letzten Zentimeter konzentrieren, die ich täglich bei der Einfahrt in meine Garage brauche.
Ich fahre regelmäßig mit etwa 2-3 cm Abstand am Tür-Pfosten und an der Wand entlang, sonst komme ich nicht in meine Garage hinein. Den Parkpiloten kann ich für enge Ein- und Ausfahrten nicht gebrauchen.
Noch etwas zur allgemeinen Erheiterung: Der Parkpilot ist in der „werkseitigen“ Auslegung was für Sonntagsfahrer! Die sind offensichtlich auch ganz begeistert!
Ich kann den Parkpilot nun mal nicht gebrauchen, die Mitbestellung war vollkommen unnötig und hat nur dem Geldsäckel von VW etwas gebracht.
Grüße
So, mein Sonnenrollo funktioniert wieder seit letztem Freitag. Mein Freundlicher war über meine Parkpilotanfrage ersteinmal nicht sehr erfreut ... Dann hat er sich mit diversen Ausreden rausgeredet (könnte an der Anhängervorrichtung liegen (er hatte das Auto noch nicht gesehen), der Abstand muß so sein, damit man den Kofferraum aufbekommt usw.) Die beste Aussage war, daß der Gesetzgeber das so fordert!
Naja nach einer kurzen Diskussion über die oben ganannten Punkte (ich konnte irgendwie alle entkräften), hat er sich das Ganze noch einmal angesehen und meinte dann, ich solle doch mit VW mal direkt Kontakt aufnehmen ...
Ich werde das mal versuchen, allerdings erwarte ich da zwar auch keine Antowrt mit Lösung, aber mal schauen.
@hornmic
und? gabs jetzt schon Aussagen von VW wegen der Parkpilot Einstellung?
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
(...) hat er sich das Ganze noch einmal angesehen und meinte dann, ich solle doch mit VW mal direkt Kontakt aufnehmen ...
Wenn ich sowas höre, da platzt mir die Hutschnurr... Wofür ist denn der :-) da, wenn er sich nichtmal um solche Anfragen kümmert, sondern den Kunden direkt an VW verweisst.. Auto verkauft und danach die Sinnflut? Man man man, Service war gestern, oder wie?
Schönen heissen Abend 😉
Gruß,
Tom
Hi,
was hast Du denn bitte für einen als Freundlichen.
Ich habe meine PDC auch nachjustieren lassen.
Geht ganz schnell, Computer an die ODB anschliessen, auslesen und dann auf 15cm = Dauerpiep einstellen lassen.
Hat 5 Minuten gedauert und fertig aus.
Klappt prima, wenn´s piept ist das Ende erreicht.
Euer SunShine
Sunshine, danke für die Info! bisher wurde nur gesagt 30cm weniger geht nicht, hmm...15 cm ist ja schon mal was!
Richtig gut wären 5cm , oder min. 10cm...aber immerhin :-)
Ich habe ein bißchen das Problem, daß ich meinen Wagen nicht bei meinem Händler um die Ecke gekauft habe. Ob der das direkt merkt, keine Ahnung. Der Aufpreis zum lokalen Händler lag bei über 3500€ fürs gleiche Fahrzeug, außerdem hatte ich das Gefühl, das ich irgendwei als Bitsteller zum Verkäufer kam, ich wollte ja nur einen Passat für knapp 45.000€ Listenpreis kaufen. Das war wohl nicht interessant für ihn ...
Ich war da nur kurz wegen einer losen Halterung für ein Sonnenrollo. Richtig Lust hatte der Meister nicht, immerhin hat er sich des Problems kurz angenommen. Ich bin aber noch auf der Suche nach einem vernünftigen Händler im Rheinland (siehe auch einen anderen Thread).
Das Problem, daß ich bei diesen Kleinigkeiten habe ist, daß ich das Auto für meine Arbeit brauche, es also mal nicht eben bei einem Händler für einen Tag stehen lassen kann. Daher bin ich an diesem Thema nicht tagesaktuell dran, in knapp 4 Monaten sollte ich aber eine Lösung vermelden können, dann muß er bei 30.000 zur ersten Inspektion. In diesem Atemzug werde ich dann die Kleinigkeiten beheben lassen.
Was ist denn eigentlich nun der Stand der Dinge? Kann man den PArkpilot unter 30 cm stellen oder nicht? Der eine sagt ja der andere nein??? Ist das kostenpflichtig beim freundlichen?
Ich habe meinen Passat zwar nicht mehr, aber mein letzter stand war, daß es anscheinend doch nicht geht ...
Wen das mit dem Piepen stört..das neue Navi mit Camera.. am 1 Dez in meinem neuen... ich sag Bescheid wie gut es geht... mein Auto wurde letzte Woche gebaut.. warte Händeringend.... mit dem jetzigen ist Parken einfach Schei..... habe keine Pieper....
lg Lakotasphynx
Moin,
trotz Rückfahrkamera wird es weiterhin piepsen 😉
LG,
Tom