Parkpaltzproblem durch Schneechaos...was ist fair/richtig?

Hallo,
wir haben hier im Raum Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt seit dem Oktober letzten Jahres ununterbrochen Schnee, mal mehr mal weniger aber eher mehr!

Dies führt natürlich dazu das die Schneeberge immer größer werden aber die Stellplätze für PKW immer weniger. Was ein großes Problem ist, in einer Neubau-Siedlung! Einige wenige Leute aus der Nachbarschaft, unteraderem mein Bruder und ich, stehen Tag täglich da und halten ihre Parkplätze frei, durch Salz streuen, Schnee räumen und und und! Dadurch das alle die sich drum kümmern einen Platz zu haben Arbeiten müssen (Bau, Produktion, Montage und Lager) ist der geräumte Platz natürlich schnell wieder weg. Was natürlich sehr ärgerlich ist, wenn man am Abend wieder nach Hause kommt!

Weg geschnappt von (nichts für Ungut) meist Bürokraten, die 8.00Uhr die Wohnung verlassen und 16.00Uhr wieder zu Haus sind. Wobei mich nun ein parr Fragen quälen... Ist es erlaubt den Platz zu sperren in der Zeit wie man Unterwegs ist? Habt ihr denn ähnlich Probleme und irgendwelche Tips um dagegen vor zu gehen? Ist es vielleicht Sinnvoll einen Aushang an das Schwarze Brett zu machen diese Plätze frei zu halten?

Ich habe jedenfalls keine Lust mehr für die anderen die Drecksarbeit zu machen, nur damit die bequem Parken können!! Wenn nur jeder zweite Mieter sich so verhalten würde wie wir, dann wären alle Probleme gelöst!

Bin echt mal gespannt was ihr so für Eindrücke und Erfahrungen gesammelt habt...
also in diesem sinne!!!
Micha

Beste Antwort im Thema

Naja, ist schon ärgerlich wenn man nach hause kommt....kein Platz frei...Stunde schaufeln...nächsten Tag das selbe...den darauf ebenfalls....und die Nachbarn machen rein gar nichts.

Mein Tip: morgens früher aufstehen und nach dem rausfahren den Parkplatz einfach wieder zuschippen 😉

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Ich brauch keinen geschippten Parkplatz, ich fahr einfach 4-5 Mal durch, dann ist der Schnee so platt dass ich drauf parken kann.
In der Früh einfach 1. Gang Kupplung schnalzen lassen und die Reifen graben das Auto frei. Maximal 2-3 Mal rückwärts-vorwärts Schwung holen - geht einwandfrei.

Und wenn irgendjemand zufällig "meinen" Parkplatz freiräumt, dann danke.

Wenn du mit knalleheissen Bremsen von der Autobahn kommst machst du das aber auch nur einmal 😉

Hallo,

ich musste dann mal einen Beitrag entfernen, der an (dumpfer) Polemik kaum zu überbieten war.
Der betroffene User darf demnächst sein Postfach checken.

Ein Beitrag musste im Kontext auch unsichtbar gemacht werden.

Und nun BTT oder es ist zu.

Grüße
Schreddi

Westerwelle ist ja auch der Buhmann weil er sagt was viele denken. Wahrheit unerwünscht auf Motortalk.

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Westerwelle ist ja auch der Buhmann weil er sagt was viele denken. Wahrheit unerwünscht auf Motortalk.

Von welcher Wahrheit sprichst du?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Westerwelle ist ja auch der Buhmann weil er sagt was viele denken. Wahrheit unerwünscht auf Motortalk.

Die Wahrheit wurde hier schon gleich am Anfang gepostet.

Der Rest trägt eh nichts mehr zur Sachlage bei.

Und Westewelle stiftet bestimmt auch niemanden an.
Die Wahrheit ist immer eine neutrale Aussage über Fakten !

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Westerwelle ist ja auch der Buhmann weil er sagt was viele denken. Wahrheit unerwünscht auf Motortalk.

Westerwelle ist einfach nur auf eine primitive Art und Weise auf Stimmenfang. Klar sagt er richtig:" Wer arbeitet muss mehr haben als der der nicht arbeitet!"

Allerdings meint er das die die nicht arbeiten zu viel haben. Ich sehe es andersrum, die Leute die arbeiten, haben im Niedriglohnbereich zu wenig.

Was für eine WAHRHEIT meinst Du ?

Er könnte diese Debatte starten wenn bei uns genug Arbeit vermittelt werden könnte, richtige Arbeit für richtiges Geld, keine Maßnahmen für (Schweigegeld)eine Entschädigung!

Ja, das ist das Problem.

Westerwelle sagt eben auf keinen Fall mehr und der Abstand muß größer sein.

Die Lösung ist eigentlich klar.
1. ein "guter" Mindestlohn
2. ein "minimal" Hartz4 das jährlich überprüft wird

3. Dazu Gutscheine für Kinderkleidung (analog Bücher, Schulsachen...) die in jedem Laden eingelöst werden können egal ob z. B. Kik, oder etwas nobleres. Freie Entscheidung ob 3 Jeans für 20 € oder 1 Jeans für 60 €.

OT:
In der Bild (ja ich schäme mich nicht zuzugeben, daß ich sowas dann und wann lese) war ja unsere leydende Arbeitsministerin sehr sozial zu sehen. Nunja, das Kind kann sicher nix dafür, aber schwimmen und reiten möchten auch andere Kinder deren Eltern arbeiten und ob die sich das alle leisten können?
Reitgutscheine für alle! 😁

Zitat:

Original geschrieben von haschee


Ja, das ist das Problem.

Westerwelle sagt eben auf keinen Fall mehr und der Abstand muß größer sein.

Die Lösung ist eigentlich klar.
1. ein "guter" Mindestlohn
2. ein "minimal" Hartz4 das jährlich überprüft wird

3. Dazu Gutscheine für Kinderkleidung (analog Bücher, Schulsachen...) die in jedem Laden eingelöst werden können egal ob z. B. Kik, oder etwas nobleres. Freie Entscheidung ob 3 Jeans für 20 € oder 1 Jeans für 60 €.

OT:
In der Bild (ja ich schäme mich nicht zuzugeben, daß ich sowas dann und wann lese) war ja unsere leydende Arbeitsministerin sehr sozial zu sehen. Nunja, das Kind kann sicher nix dafür, aber schwimmen und reiten möchten auch andere Kinder deren Eltern arbeiten und ob die sich das alle leisten können?
Reitgutscheine für alle! 😁

Ein "minimal Hartz 4" erwarte ich nur für Menschen die wirklich

nicht arbeiten wollen

.

Für Menschen welche 30 und mehr Jahre schon in Lohn und Brot standen, und nun nicht mehr vermittelt werden können, erwarte ich eine andere Lösung. Es kann nicht sein das diese Menschen sich dann das Papier zum sch.. einteilen müssen.

Schau dir andere Länder an. Spanien z. B. da ist sozial nicht so viel los wie bei uns und es geht auch. Frag mich nur wieso.

Ähnliche Themen